KABS

Beiträge zum Thema KABS

Lokales

Schulungen: Bekämpfung von Schnaken und Tigermücken mit Bioziden weiterhin möglich

Kreis Germersheim. Zur Bekämpfung von Schädlingen wie Insekten, Nagetieren, Algen und Pilzen kommen so genannte Biozidprodukte zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem Desinfektionsmittel, Insektensprays, Mottenkugeln und Holzschutzmittel. Da diese Mittel potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, gelten für ihre Abgabe und Anwendung strenge gesetzliche Vorgaben. Ziel ist es, die Sicherheit von Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Vorgeschrieben sind unter anderem Beratungen zu...

Lokales

Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke in Germersheim startet

Germersheim. Bereits im Jahr 2020 konnte eine Population der ursprünglich aus Südostasien stammenden Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) im nördlichen Stadtbezirk unweit des Hafens nachgewiesen werden. Diese verbreitet sich durch den globalen Reise- und Handelsverkehr bereits seit Jahrzehnten weltweit und trifft mittlerweile auch bei uns durch mildere Temperaturen auf einen geeigneten Lebensraum. Die im Vergleich zu heimischen Stechmücken relativ kleine Tigermücke ist tagaktiv,...

Lokales

Stechmücken wirkungsvoll bekämpfen

Kostenfreie Tabletten mit biologischem Wirkstoff gibt´s im Schifferstadter Rathaus Die Sonne scheint, es wird wärmer, die ersten Blumen blühen. Neben all seinen schönen Seiten bringt der Frühling leider auch eine unangenehme Plage mit sich: Stechmücken legen ihre Eier in kleinen Gewässern ab. Wer seinen Garten oder Balkon schützen möchte, kann sich im Schifferstadter Rathaus kostenfrei mit Tabletten eindecken, deren biologischer Wirkstoff Mückenlarven entgegenwirkt. Ebenfalls hilfreich gegen...

Lokales

Schnakenplage am Rhein
Ab Ende August soll es spürbar besser werden

Speyer. Wann ist die Stechmückenplage endlich vorbei? Das fragen sich derzeit viele Speyerer, vor allem die, die von Kopf bis Fuß verstochen sind. In den Facebook-Gruppen der Domstadt werden wieder Vergleich mit den Siebziger Jahren angestellt, der Zeit, bevor die KABS - die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage - ihre Arbeit aufgenommen hat. Schon 2019 hatte dafür gesorgt, dass man entlang des Rheines die Arbeit der KABS wieder vermehrt zu schätzen gelernt hatte: Vor...

Lokales

Stechmücken-Brutstätten geflutet
Mai-Hochwasser erschweren Bekämpfung

Speyer. Die Niederschläge der ersten Maiwoche führten zu einem Hochwasser, das die Brutstätten der Auwald-Stechmücken überflutete. Im Normalfall würde ab Mitte dieser Woche die Bekämpfung zu Fuß und per Helikopter starten. Eine zweite, höhere Hochwasserwelle die für Donnerstag erwartet wird, verkompliziert nun die Maßnahmen und erhöht das Arbeitspensum. Der geänderte Plan sieht eine Bekämpfung per Hubschrauber ab Freitag vor. Das teilt die KABS mit. Durch Niederschläge Anfang der ersten...

Lokales

"Das muss ich mir nicht antun"
Von Schnaken aufgefressen

Lingenfeld. Ein Pool, ein großer Grill, eine Bar, ein Sonnensegel mit gemütlicher Sitzecke - im Garten von Esther und Peter Walter in Lingenfeld sind alle Voraussetzungen für lange laue Sommerabende oder rauschende Feste im Freien erfüllt. In diesem Sommer allerdings bleibt der Garten nach Feierabend verwaist. Denn wenn es dämmert, geht es los: Ssssss - die Schnaken kommen. Peter Walter hatte sich auf ein Wochenblatt-Interview zur Stechmückenbekämpfung am Rhein gemeldet - als von der...

Lokales
 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Bevorstehende Schnakenplage am Oberrhein und Gesundheitsrisiken dürfen nicht unterschätzt werden

Linkenheim-Hochstetten/Dettenheim/Karlsruhe. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) sagte zu der nun in den kommenden Wochen drohenden Schnaken- und Stechmückenplage mit einem Schwerpunkt zwischen Karlsruhe und Mannheim am Freitag (31. Mai 2019): "Die nun bevorstehende und aktuell nicht mehr durch weitere Kräfte zu bekämpfende Schnaken- und Stechmückenplage mit einem Schwerpunkt zwischen Karlsruhe und Mannheim und mögliche Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung dürfen wir...

Lokales

Schwerer Rückschlag für die Schnakenbekämpfung
Ab nächster Woche droht Schnakenplage

 Speyer. Seit dem vergangenen Wochenende sieht sich die KABS dramatischen Herausforderungen gegenüber. Nachdem ein Hubschrauber am Samstag nach dem Einsatz in Südbaden abgestürzt war, brannte am Sonntag zu allem Unglück ein zweiter Hubschrauber während des Einsatzes in Philippsburg aus. Nach einer Krisensitzung der KABS-Führung mit dem Flugunternehmen kann der Vorstand der KABS erfreulicherweise zusichern, dass bei der nächsten Hochwasserwelle wieder funktionierende Hubschrauber zur Verfügung...

Lokales

Drohende Schnakenplage am Rhein
Bürgermeister fordern Hilfe durch Landesregierung

Bruhrain. Angesichts der drohenden Schnakenplage am Oberrhein und den daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung fordern mehrere Bürgermeister aus der Region Karlsruhe jetzt die baden-württembergische Landesregierung zur Hilfe für die betroffenen Städte und Gemeinden auf. „Den Menschen am Oberrhein droht die schlimmste Schnakenplage seit Jahrzehnten. Die Landesregierung muss umgehend alle notwendigen Ressourcen bereitstellen, um die Gefahr einer verheerenden...

Powered by PEIQ