KABS

Beiträge zum Thema KABS

Lokales

Es gibt in Karlsruhe wieder Tabletten zur Bekämpfung von Stechmücken

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe kann ab sofort wieder kostenfrei "Bti-Tabletten" zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke sowie Stechmücken an Bürgerinnen und Bürger ausgeben. Die Tabletten sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten an folgenden Ausgabestellen erhältlich: Rathaus Marktplatz – Pforte, Telefon: 0721 133-1545 Stadtamt Durlach, Pfinztalstraße 33, Telefon: 0721 133-1920 Ortsverwaltung Grötzingen, Rathausplatz 1, Telefon: 0721 133-7610 Ortsverwaltung Neureut, Neureuter Hauptstraße 256,...

Lokales

Schulungen: Bekämpfung von Schnaken und Tigermücken mit Bioziden weiterhin möglich

Kreis Germersheim. Zur Bekämpfung von Schädlingen wie Insekten, Nagetieren, Algen und Pilzen kommen so genannte Biozidprodukte zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem Desinfektionsmittel, Insektensprays, Mottenkugeln und Holzschutzmittel. Da diese Mittel potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, gelten für ihre Abgabe und Anwendung strenge gesetzliche Vorgaben. Ziel ist es, die Sicherheit von Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Vorgeschrieben sind unter anderem Beratungen zu...

Community

Tigermücke: Bekämpfung und Sichtungen melden

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) ist eine exotische Stechmückenart, die für ihre auffällige schwarze und weiße Färbung und ihr aggressives Stechverhalten bekannt ist. Auch in Schifferstadt werden vermehrt Ansiedelungen und Sichtungen der Asiatischen Tigermücke gemeldet, die auch tropische Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren übertragen kann. In Absprache mit der Stadtverwaltung ruft KABS Bürgerinnen und Bürger auf, verdächtige Stechmücken zu melden und...

Lokales

Asiatische Tigermücke: Verdächtige Stechmücken melden und bekämpfen

Frankenthal.  In der Stadt Frankenthal wurden im vergangenen Jahr auf dem Hauptfriedhof vereinzelt Asiatische Tigermücken (Aedes albopictus) nachgewiesen. Das teilen die Stadt Frankenthal und die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) mit. Ob es sich dabei um frisch eingeschleppte Einzelfunde oder um Individuen einer bereits bestehenden Population handelte, könne anhand der Ergebnisse noch nicht gesagt werden. Da Tigermücken sehr aggressiv sind, schnell zu einer...

Lokales
Asiatische Tigermücke | Foto: Heike Schwitalla/Archiv
2 Bilder

Asiatische Tigermücke in Germersheim: Was Anwohner 2025 wissen müssen und tun sollten

Germersheim | Südpfalz. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) hat sich seit 2020 in Germersheim angesiedelt. Sie gilt als besonders aggressiv, kann Krankheiten übertragen und wird schnell zur Plage. Um die Situation in den Griff zu bekommen, startet die Stadt Germersheim gemeinsam mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS e.V.) gezielte Maßnahmen gegen die Tigermücke. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) kommt ursprünglich aus Südostasien –...

Ratgeber

Asiatische Tigermücke: Bekämpfungsmaßnahmen starten

Mannheim. Bereits in den vergangenen Jahren konnten kleine Populationen der ursprünglich aus Südostasien stammenden Asiatischen Tigermücke in Almenhof, Feudenheim und Rheinau nachgewiesen werden. Sie verbreitet sich seit Jahrzehnten weltweit und trifft mittlerweile auch bei uns auf einen geeigneten Lebensraum. Zur Bekämpfung der Population hat die Stadt Mannheim die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS e. V.) beauftragt. Diese führt KABS e.V. in diesem Jahr...

Lokales

Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke in Germersheim startet

Germersheim. Bereits im Jahr 2020 konnte eine Population der ursprünglich aus Südostasien stammenden Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) im nördlichen Stadtbezirk unweit des Hafens nachgewiesen werden. Diese verbreitet sich durch den globalen Reise- und Handelsverkehr bereits seit Jahrzehnten weltweit und trifft mittlerweile auch bei uns durch mildere Temperaturen auf einen geeigneten Lebensraum. Die im Vergleich zu heimischen Stechmücken relativ kleine Tigermücke ist tagaktiv,...

Lokales

Stechmücken wirkungsvoll bekämpfen

Kostenfreie Tabletten mit biologischem Wirkstoff gibt´s im Schifferstadter Rathaus Die Sonne scheint, es wird wärmer, die ersten Blumen blühen. Neben all seinen schönen Seiten bringt der Frühling leider auch eine unangenehme Plage mit sich: Stechmücken legen ihre Eier in kleinen Gewässern ab. Wer seinen Garten oder Balkon schützen möchte, kann sich im Schifferstadter Rathaus kostenfrei mit Tabletten eindecken, deren biologischer Wirkstoff Mückenlarven entgegenwirkt. Ebenfalls hilfreich gegen...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

Blaulicht

Waldbrand bei Rheinzabern
30.000 Quadratmeter in Flammen - KABS-Hubschrauber im Einsatz

Rheinzabern. Am Montag, 8. August,  stellte ein Passant eine Rauchentwicklung an den Bahngleisen nahe Rheinzabern, Richtung Jockgrim fest. Die integrierte Leitstelle Landau alarmierte daraufhin die Feuerwehren Rheinzabern und Jockgrim um 12:54 Uhr mit dem Alarmstichwort „Flächenbrand klein“. Das Feuer entzündete sich entlang der Bahnlinie, in einer Lichtung vor dem Bauernwald. Durch den Wind angefacht, wanderte das Feuer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in den Wald. Einsatzleiter Volker...

Lokales
Der Helikopter der KABS als Waldbrandlöscher im Einsatz | Foto: Heike Schwitalla
Video 6 Bilder

Landkreis Germersheim erprobt neue Löschmethoden
KABS-Helikopter im Einsatz gegen Waldbrände

Germersheim/Kreis. Man kennt die Bilder von Helikoptern, die zur Brandbekämpfung  Unmengen von Wasser über Waldbrandgebieten abwerfen, hauptsächlich aus den USA und Neuseeland. Diese Bilder könnten aber bald schon im Landkreis Germersheim zur Realität gehören. Den aufgrund von Klimawandel, heißen Sommern und anhaltender Trockenheit gehören leider auch Waldbrände mittlerweile zum Alltag in der Region. Am Donnerstag wurde daher am Rheinhafen in Germersheim erstmals getestet, ob sich die...

Lokales

Unterstützung aus der Luft
Was tun, wenn es in unwegsamem Gelände brennt?

Germersheim | Jockgrim. Das Thema Waldbrandgefahr beschäftigt die Bürgermeister Marcus Schaile aus Germersheim und Karl Dieter Wünstel aus Jockgrim. Nicht nur, dass die große Trockenheit aktuell die Gefahr von Bränden enorm erhöht, auch sind zum Teil unsere Wälder mittlerweile aus ökologischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres befahrbar und manche Bereiche werden bewusst nicht gepflegt. Diese Thematik wurde im Rahmen der Vorstellung des Aufbaus des Katastrophenschutzes im April dieses Jahres...

Lokales
Die wasserführende Brutstätte bei Bobenheim-Roxheim liegt nördlich des Silbersees, beim Heiligensand unweit des Binnendamms. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim
2 Bilder

Lufteinsatz der KABS
Bekämpfung von Stechmücken/Schnaken in Bobenheim-Roxheim und Umgebung

Bobenheim-Roxheim. Der trockene März beschert der KABS (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.) einen ruhigen Start in die Stechmückensaison, denn viele der Senken und Gräben in ortsnahen Waldgebieten führen nur wenig Wasser oder sind trockengefallen. Rund um Bobenheim-Roxheim gab es nur eine Hubschrauberfläche die am 24. März mit Eisgranulat behandelt wurde. Auch in Lampertheim auf der gegenüberliegenden Rheinseite musste nur eine überschaubare Fläche von der Luft...

Lokales

Schnakenplage am Rhein
Ab Ende August soll es spürbar besser werden

Speyer. Wann ist die Stechmückenplage endlich vorbei? Das fragen sich derzeit viele Speyerer, vor allem die, die von Kopf bis Fuß verstochen sind. In den Facebook-Gruppen der Domstadt werden wieder Vergleich mit den Siebziger Jahren angestellt, der Zeit, bevor die KABS - die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage - ihre Arbeit aufgenommen hat. Schon 2019 hatte dafür gesorgt, dass man entlang des Rheines die Arbeit der KABS wieder vermehrt zu schätzen gelernt hatte: Vor...

Ratgeber

Auch in Frankenthal unterwegs
KABS startet Tigermücken-Monitoring

Frankenthal. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) untersucht die Verbreitung der Asiatischen Tigermücke. Um neue und bisher unbekannte Populationen zu entdecken, werden an 40 Standorten Eiablagefallen angebracht. Seit Montag, 19. Juli, ist die KABS dafür auch in Frankenthal unterwegs. Die Standorte befinden sich zumeist direkt im Siedlungsgebiet, deshalb könnten die Mitarbeiter der KABS beim Aufbau der Fallen von aufmerksamen Anwohnern bemerkt werden....

Lokales

Stechmücken-Brutstätten geflutet
Mai-Hochwasser erschweren Bekämpfung

Speyer. Die Niederschläge der ersten Maiwoche führten zu einem Hochwasser, das die Brutstätten der Auwald-Stechmücken überflutete. Im Normalfall würde ab Mitte dieser Woche die Bekämpfung zu Fuß und per Helikopter starten. Eine zweite, höhere Hochwasserwelle die für Donnerstag erwartet wird, verkompliziert nun die Maßnahmen und erhöht das Arbeitspensum. Der geänderte Plan sieht eine Bekämpfung per Hubschrauber ab Freitag vor. Das teilt die KABS mit. Durch Niederschläge Anfang der ersten...

Lokales

Stadt Germersheim bittet Bürger um Unterstützung
Kampf gegen die Asiatische Tigermücke

Germersheim. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem stetig zunehmenden internationalen Warenhandel und der steigenden Mobilität der Menschen weltweit verschleppt. Durch ihre Fähigkeit, eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven zu nutzen, kann sich die sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln. So wurde im Sommer 2015 in...

Lokales

KABS-Mitarbeiter im Einsatz
Die Stechmückensaison hat begonnen

Speyer. Seit Mitte März sind die Mitarbeiter der KABS in den versumpften Wäldern der Oberrheinregion unterwegs. Dort sind vor kurzem die ersten bekämpfungsrelevanten Sumpfwald-Stechmücken geschlüpft. Aufgrund der kühlen Frühjahrswitterung haben sich diese bisher jedoch nur langsam entwickelt. Die Bekämpfung per Helikopter startete am vergangenen Donnerstag. Die Arbeit für die KABS beginnt in jedem Jahr mit der Bekämpfung der Sumpfwald-Stechmücken. Diese, in Frühjahrstümpeln oder Waldgräben...

Lokales

Interview mit Dirk Reichle von der KABS
"In einer Zeit des Insektensterbens haben wir es schwer"

Speyer. Fast genau ein Jahr ist es her, dass beide Hubschrauber der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) ausgefallen sind und vielen Menschen am Oberrhein eine Erinnerung an die Zeit vor 1976 beschert haben, als die KABS noch nicht flächendeckend mit dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) gegen die gemeine Stechmücke vorgegangen ist. Cornelia Bauer sprach mit Dirk Reichle, dem Wissenschaftlichen Direktor der KABS. ???: Sie haben...

Lokales

Nach der Stechmückenplage dieses Sommers
Mehrheit der Germersheimer hält die Bekämpfung durch die KABS für alternativlos

Germersheim. Nachdem im Frühjahr die beiden Hubschrauber der KABS unfallbedingt ausgefallen sind, hatte die KABS eine Umfrage zur Meinung der Bevölkerung zur Stechmückensituation vor Ort gestartet. Dazu wurde Ende Juni den Amtsblättern der Mitgliedsgemeinden ein schriftlicher Fragebogen beigefügt. Einige Gemeinden haben den Fragebogen auch online gestellt. Insgesamt kamen fast 12.000 Fragebögen zurück, mehr als ein Drittel davon mit persönlichen Anmerkungen. In Germersheim hat die Befragung das...

Lokales

"Das muss ich mir nicht antun"
Von Schnaken aufgefressen

Lingenfeld. Ein Pool, ein großer Grill, eine Bar, ein Sonnensegel mit gemütlicher Sitzecke - im Garten von Esther und Peter Walter in Lingenfeld sind alle Voraussetzungen für lange laue Sommerabende oder rauschende Feste im Freien erfüllt. In diesem Sommer allerdings bleibt der Garten nach Feierabend verwaist. Denn wenn es dämmert, geht es los: Ssssss - die Schnaken kommen. Peter Walter hatte sich auf ein Wochenblatt-Interview zur Stechmückenbekämpfung am Rhein gemeldet - als von der...

Lokales
 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Ratgeber

Was hilft wirklich gegen Stechmücken?
Hilfe, die Blutsauger kommen

Speyer. Aufstöhnen in den Rheinanliegergemeinden: Die Blutsauger kommen. Und hinterlassen juckende Schnakenstiche. Nachdem gleich zwei Hubschrauber der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) ausgefallen waren, rechnet man vielerorts für die Dauer von zirka sechs Wochen mit einer Schnakenplage. Solange es noch etwas kühler war, war die gemeine Stechmücke noch wenig flugaktiv, doch das wird sich ändern, sobald es schwül und windstill ist. Besonders schlimm wird es...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Bevorstehende Schnakenplage am Oberrhein und Gesundheitsrisiken dürfen nicht unterschätzt werden

Linkenheim-Hochstetten/Dettenheim/Karlsruhe. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) sagte zu der nun in den kommenden Wochen drohenden Schnaken- und Stechmückenplage mit einem Schwerpunkt zwischen Karlsruhe und Mannheim am Freitag (31. Mai 2019): "Die nun bevorstehende und aktuell nicht mehr durch weitere Kräfte zu bekämpfende Schnaken- und Stechmückenplage mit einem Schwerpunkt zwischen Karlsruhe und Mannheim und mögliche Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung dürfen wir...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ