Heinrich-Pesch-Haus

Beiträge zum Thema Heinrich-Pesch-Haus

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Was ist Macht?

Ludwigshafen. Am Montag, 12. September, hält Dr. Ute Köhler, Mathematikerin und Philosophin, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, einen Vortrag über Hannah Arendts Gesellschaftsanalyse. Die jüdischstämmige Hannah Arendt (1906—1975) steht als Philosophin, Politologin und Historikerin wie kaum eine zweite für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Unter dem Eindruck des Vietnamkriegs und weltweiter Proteste von Studenten schrieb sie 1970 ihre politische...

Lokales

WebTalk: Medizin fehlt weiblicher Blick
Frauengesundheit

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 5. September, um 19 Uhr, findet der nächste WebTalk in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ statt, zu der das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Professor Mandy Mangler, Leiterin der Klinik für Gynäkologie des Vivantes-Klinikums Neukölln, befasst sich mit der Frage, ob in der Krebsmedizin ein weiblicher Blick nötig ist. Derzeit...

Ratgeber

Deutsch-Kommunikationskurse im Heinrich Pesch Haus auch in den Ferien

Ludwigshafen. Im Heinrich Pesch Haus (HPH) findet wöchentlich an sechs Terminen ein Kommunikationstraining in der deutschen Sprache statt. Zwei bis vier Ehrenamtliche coachen Geflüchtete im Sprechen, Schreiben und Hören. Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Kurse werden auch in den ersten Wochen der Schulferien weitergeführt, bei genügender Nachfrage auch bis zum Ende der Ferien. Die Kurse finden dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von...

Ratgeber

Online-Frauensalon
Catcalling entnormalisieren und konsequent handeln

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich Pesch Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste Frauensalon 2022 findet am Montag, 18. Juli, um 19 Uhr statt und beschäftigt sich mit dem Phänomen des Catcalling. Anzügliche Bemerkungen oder Gesten, Pfiffe, Kussgeräusche, Anhupen – und das in aller...

Lokales

Talkrunde im Heinrich Pesch Haus
Wie wollen wir Zusammenleben gestalten?

Ludwigshafen. An „Nachbarschaft“ werden unterschiedliche Erwartungen gerichtet: von gegenseitigem Verständnis über Zugehörigkeitsgefühl bis Toleranz. Eine gute Mischung verschiedener Kulturen, Altersgruppen und somit Milieus wird als attraktiv empfunden. Die Initiator*innen der Heinrich-Pesch-Siedlung streben die Förderung intensiver Nachbarschaften und gleichzeitig einen sozialen Mix der Bewohner*innen an. Bei der Talkrunde im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen ) am...

Lokales

Talkrunde zum Thema Nachbarschaft im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Jede*r hat Nachbarn – und unterschiedliche Erwartungen an diese. Welche Probleme können auftreten und was kann man tun, um gute Nachbarschaft zu fördern? Wie kann eine solche in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung erreicht werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis mit interessierten Teilnehmer*innen Ende Juni im Heinrich Pesch Haus. „Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und...

Ratgeber

WebTalk: Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen

Ludwigshafen. Am Montag, 11. Juli 2022, um 19 Uhr findet der nächste WebTalk in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ statt, zu der das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Caroline Bonhage und Mareike Bundschuh von der Fachstelle Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V. sprechen über sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen. Dieser Vortrag wird einen...

Lokales

Teamer*innen für Kinderferienprogramm gesucht

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder verschiedene Kinderferienprogramme an. Für die Woche vom 8. bis zum 12. August 2022 werden noch Teamer*innen für das Miniland gesucht, einem Angebot für vier- bis fünfjährige Kinder von 8 bis 14.30 Uhr. Die Teamer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist wünschenswert. Weitere Informationen gibt Jana Sand, Leiterin der Familienbildung,...

Ratgeber

Entdeckersamstag "Honigbienen" im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Wie entsteht eigentlich Honig? Wie findet eine Biene zu den Blüten? – Und wer zeigt ihr den Weg zurück? Wieso sind Bienenwaben sechseckig? Beim Entdecker-Samstag am 9. Juli 2022 im Heinrich Pesch Haus dreht sich alles um den Honig und die Biene. An diesem Tag verwandeln sich das Heinrich Pesch Haus und der dazugehörige Park nahezu in einen großen Bienenstock. Familien mit Kindern ab vier Jahren bekommen einen spannenden Einblick in die Welt der Bienen. Mit Schauwaben, der...

Ratgeber

Ludwigshafen
Talkrunde zum Thema „Nachbarschaft“

Ludwigshafen. An „Nachbarschaft“ werden unterschiedliche Erwartungen gerichtet: von gegenseitigem Verständnis über Zugehörigkeitsgefühl bis Toleranz. Eine gute Mischung verschiedener Kulturen, Altersgruppen und somit Milieus wird als attraktiv empfunden. Doch wie kann dies gelingen? Wie kommen Menschen in einem Viertel zusammen? Wie können Stolpersteine zwischen Nähe und Distanz beseitigt werden? Darüber diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 18...

Lokales

Aufenthalt und Arbeitsmarkt-Zugang
Regeln für Geflüchtete aus Ukraine

Ludwigshafen West. Schutzsuchende aus der Ukraine unterliegen anderen Rechtsnormen als EU-Bürger oder Asylbewerber. Am Dienstag, 28. Juni um 19 Uhr, informiert der Ludwigshafener Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler in Zusammenarbeit mit der Initiative „Lu can help“ bei einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, über das Thema. Die Rechtslage für ukrainische Schutzsuchende ist mehr als verworren: Europäische Massenzustromrichtlinien aus 2001, der Durchführungsbeschluss...

Ratgeber

WebTalk zu Autoimmunerkrankungen bei Frauen

Ludwigshafen. Am Montag, 20. Juni 2022, findet der nächste WebTalk in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ statt, zu der das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Priv.-Doz. Dr. med. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin und GendermedizinerinDGesGM®, spricht um 19 Uhr über Autoimmunerkrankungen bei Frauen und die Bedeutung, die der Beitrag der...

Ratgeber

Workshops für Mädchen und Jungen zum Thema Pubertät

Ludwigshafen. Die Pubertät ist eine spannende und zugleich schwierige Zeit. Zusammen mit dem Verein MFM – My fertility matters lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Samstag, 2. Juli 2022, von 10 bis 15 Uhr Mädchen und Jungen von zehn bis zwölf Jahren zu Workshops über die Veränderungen im Körper auf dem Weg zum Erwachsenwerden ein. Bereits am Montag, 13. Juni 2022, findet ein Informationsvortrag für Eltern statt. Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung auf der Homepage der...

Lokales

Wohnungsangebote für ukrainische Geflüchtete

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen weist darauf hin, dass derzeit keine weiteren Wohnungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine mehr angenommen werden können. Nachdem der Krieg in der Ukraine Ende Februar ausgebrochen war, hat die Stadtverwaltung umgehend reagiert, um Geflüchtete aufnehmen und die Ankunft in Ludwigshafen erleichtern zu können. Viele Menschen haben sich bei der Stadtverwaltung gemeldet mit dem Angebot, Wohnraum bei Bedarf zur Verfügung stellen zu können. So ist der Bedarf...

Ratgeber

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Physik und Realität

Ludwigshafen. Wie funktioniert Physik? Und was ist damit eigentlich über die Realität ausgesagt? Beschreibt die Physik letztlich kleine Dinge, die sich bewegen? Oder handelt es sich bei Elektronen, Quarks und schwarzen Löchern eigentlich um mathematische Konstruktionen, so dass letztlich die ganze Welt reine Mathematik ist? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Jan Markus Schwindt am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent forschte viele Jahre...

Lokales

Teamer*innen für Kinderferienprogramme gesucht

Ludwigshafen. Bereits seit 2012 bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus Kinderferienprogramme in den rheinland-pfälzischen Ferien an. Für die diesjährigen Sommerferien werden noch Teamer*innen gesucht. Die Ferienangebote heißen „Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken“ und „Komm wir gehen ins Kreativland“. Sie sind für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Dabei wird naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gegangen, gemeinsam gebastelt, gespielt und eine schöne Zeit verbracht....

Ratgeber

Vortrag "Meinungsfreiheit in der Türkei?"

Ludwigshafen. Die türkische Verfassung garantiert Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit. Jedoch sieht der Umgang der türkischen Regierung mit diesen Rechten in der Praxis oft anders aus. Was verhindert, dass in der Türkei über gewisse politische Fragen offen diskutiert wird? Wie können sich nicht-sunnitische Religionen in den gesellschaftlichen Dialog einbringen? Wie sieht es mit der Religionsfreiheit der christlichen Kirchen aus? Mit diesen Fragen befasst sich am...

Ratgeber

Online-Seminar zum Umgang mit jungen Geflüchteten

Ludwigshafen. Durch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit viele junge traumatisierte Geflüchtete nach Deutschland. Wie kann man ihnen helfen? Das ist das Thema einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 19 Uhr, zu der die Familienbildung, das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) und das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen l (ZEFOG) im Heinrich Pesch Haus Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere pädagogische und psychologische...

Ratgeber

Frauengesundheit in Krisenzeiten und das Phänomen Mental Load

Ludwigshafen. Von Mai bis September 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises durch. Es ist unbestritten, Gesundheit hat ein Geschlecht. Für die Kooperationspartner*innen ist es aus gleichstellungspolitischer Sicht ein...

Ratgeber

Angebote für Eltern und Kinder
Medienkompetenz und Bastelspaß

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt nach den Osterferien zu zwei Veranstaltungen ein. Am 28. April 2022 geht es in einem Online-Seminar um Medienkonsum und -erziehung, am 30. April 2022 basteln Kinder und Eltern Geschenke zum Muttertag. Medienkompetenz in der FamilieDas Online-Seminar am Donnerstag, 28. April 2022, um 20 Uhr greift praktische Fragen von Eltern auf: Ab wann ist ein Handy sinnvoll? Wie viel Zeit am Computer ist empfehlenswert? Was ist bei sozialen...

Lokales

„Café Welcome“ jetzt wieder im Kolpinghaus Oggersheim

Ludwigshafen. Nach der Corona-bedingten Pause hatte das „Café Welcome“ Ende März 2022 zunächst im Park des Heinrich Pesch Hauses seine Türen geöffnet. Nun haben die die Kolpingsfamilie Oggersheim und die Helfer*innen des Arbeitskreis Flüchtlinge Oggersheim entschieden, das Treffen für Geflüchtete und Helfer*innen ab 13. April wieder am alten Standort im Kolpinghaus Oggersheim abzuhalten. „Der Start des ,Café Welcome' im Garten des Heinrich Pesch Hauses war ein Versuch, im Zusammenhang mit der...

Lokales

Koordination von Hilfsangeboten und Hilfesuchenden
„LU can help“ gestartet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit dem 30. März 2022 ist die Internetseite „Lucan.help“ online, eine Kooperationsplattform und Tauschbörse für aus der Ukraine nach Ludwigshafen Geflüchtete und einheimische Privatpersonen, Einrichtungen und Unternehmen, die sich für Menschen in Not einbringen wollen. Für die Koordinationsarbeit hat das Heinrich Pesch Haus ein Büro sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt und eine Telefon-Hotline eingerichtet....

Ratgeber

Fortbildung für Engagierte
Für Geflüchtete übersetzen

Ludwigshafen. Für Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen und durch ihr Übersetzen Geflüchteten eine erste Orientierungshilfe geben, bietet das Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen) am Samstag, 2. April 2022, von 11 Uhr bis 13 Uhr eine Fortbildung an. Referentin Chris Ludwig, Trainerin für interkulturellen Dialog, gibt den Teilnehmenden grundlegende Informationen, etwa zu Verschwiegenheit und Neutralität und öffnet Raum für Nachfragen. Die Teilnahme ist...

Ratgeber

Kurse für Eltern
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus vermittelt Eltern und Fachkräften, wie sie schwierige familiäre Situationen bewältigen. „Kinder gelassener durch den Alltag begleiten“ heißt der erste Kurs. Er ist für Eltern von Kindern zwischen null und etwa zehn Jahren gedacht, die sich einen entspannteren Umgang bei typischen Stolpersteinen im Alltag mit ihren Kindern wünschen. Sei es beim „Kampf“ ums Zähneputzen, das Zimmer aufräumen oder Wickeln. Auch ein gelassener Umgang mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ