Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Lokales
Feierlicher Einzug zum Pfingstfest 2022 | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Pfingsten im Speyerer Dom
Chor muss alles aufbieten, was die Stimme zu leisten vermag

Speyer. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Vokalensemble Dom zu Speyer und die Dombläser unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Es erklingt Anton Bruckners Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Bläser zum 200. Geburtstag des Komponisten. Am 29. September 1869, leitete Anton Bruckner selbst die Uraufführung seiner Messe in e-Moll zur...

Lokales
Feierlicher Einzug zum Pfingstfest 2022 | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Pfingsten im Speyerer Dom
Das Fest des Heiligen Geistes

Speyer. An Pfingstsonntag, 28. Mai, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Ferienchor der Dommusik und die Dombläser unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Kyrie und Agnus Dei entstammen der „Missa octo vocum“ von Franceso Bianciardi, das Gloria der „Missa brebis in B“ von Christopher Tambling. Dazu erklingen gregorianische Gesänge sowie Liedsätze von Boltz, Rutter und Heiß....

Ausgehen & Genießen
Singen im Grünen - eine der Herausforderungen, denen sich Chöre während der Corona-Pandemie stellen mussten | Foto: Chor der Domgemeinde/gratis
2 Bilder

40 Jahre Chor der Domgemeinde
Festmesse mit Festakt und Ausstellungseröffnung

Speyer. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, beendet der Chor der Domgemeinde Speyer musikalisch sein 40. Jubiläum mit der Missa in C von Johann Ernst Eberlin (1702-1762) im Festgottesdienst um 11 Uhr in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer. Unter der musikalischen Leitung von Monika Keggenhoff wird der Chor gemeinsam mit Solisten sowie Orgel, Blas- und Streichinstrumenten den Gottesdienst feierlich gestalten. Nach dem Schlusssegen spricht der Vorsitzende des Gemeindeausschusses Norbert Mentz ein...

Lokales
Fresko von Johann Baptist Schraudolph im Mittelschiff des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Renate Deckers Matzo

Pfingstgottesdienste im Speyerer Dom
Das Fest des Heiligen Geistes

Speyer. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, feiert um 10 Uhr Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Der Konzertchor des Mädchenchores, die jungen Männerstimmen der Domsingknaben und der Domchor musizieren gemeinsam mit dem Domorchester unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori die „Missa solemnis in C“, KV 337 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Es handelt sich dabei um Mozarts letzte vollständige Messvertonung, die er 24-jährig im März des Jahres 1780...

Ausgehen & Genießen
Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pfingsten im Dom zu Speyer
Feierliche Gottesdienste zum „Geburtstag der Kirche“

Speyer. Am Pfingstsonntag, 23. Mai feiert Weihbischof Otto Georgens um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Capella Spirensis unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Zu Gehör kommt unter anderem die Messa concertata von Giovanni B. Casali sowie Gregorianik. Die Pontifikalvesper mit Weihbischof Georgens am Pfingstsonntag...

Lokales
Foto: Pixabay

Priesterseminar St. German Speyer
Pfingst-Gottesdienste im Freien

Speyer. Das Priesterseminar St. German Speyer feiert an Pfingsten die Gottesdienste im Freien auf der Wiese des Seminars. Die Messen am Sonntag, 31. Mai, und Montag, 1. Juni, beginnen jeweils um 9.30 Uhr. Sofern das Wetter es zulässt, werden auch die kommenden Sonntagsgottesdienste im Freien auf der Wiese des Seminars stattfinden, ansonsten in der Seminarkirche. Für den Gottesdienst im Freien ist die Maskenpflicht aufgehoben. In der Kirche muss weiterhin eine Maske getragen werden. Wer am...

Lokales
Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pfingsten im Dom zu Speyer
Gläubige können Gottesdienste im Dom oder im Internet mitfeiern

Speyer.  An Pfingsten feiern die Christen das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam, als diese in Jerusalem versammelt waren (Apostelgeschichte 2). Der Heilige Geist ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi in der Geschichte lebendig zu erhalten. Das Fest wird 50 Tage nach Ostern begangen - von daher lässt sich auch das Wort "Pfingsten" erklären: Es leitet sich von "pentekoste" ab, dem griechischen Begriff für "fünfzig".  Am...

Lokales
Foto: Pixabay

Pfingsten in der Dreifaltigkeitskirche
Musikalische Abendandacht

Speyer. An  Pfingstsonntag wird die Reihe der musikalischen Abendandachten in der Dreifaltigkeitskirche fortgesetzt.Um 18 Uhr spielt Organist Wolfgang Werner auf dem Klavier Teile aus P. I. Tschaikowskys „Die Jahreszeiten“ op. 37b. Die Monate März und April werden sozusagen „nachgeholt“, im Zentrum steht der Monat Mai. Die Liturgie hält Prädikant Henri Franck. Ebenfalls am kommenden Sonntag, allerdings bereits um 10 Uhr, findet in der Gedächtniskirche ein musikalischer Festgottesdienst zu...

Lokales
Foto: Pixabay

Gottesdienst im Speyerer Dom
Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Speyer. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, feiern das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest um 16 Uhr eine ökumenische Pfingstvesper im Dom zu Speyer. „Wir wollen damit unsere Verbundenheit bekräftigen und zu weiteren Schritten auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in versöhnter Vielfalt ermutigen“, laden Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen zur Mitfeier ein. Sie...

Lokales
Foto: Pixabay

Pfingstsonntag in Dudenhofen
Gottesdienst für Senioren

Dudenhofen. Für Senioren ab 75 Jahren oder Menschen, die keine Möglichkeit haben, dem Gottesdienst im Internet zu folgen, bietet die Evangelische Gemeinde Dudenhofen an Pfingstsonntag, 31. Mai, einen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Dudenhofen an. Im Internet findet man den Pfingstgottesdienst unter www.ev-gemeinde-dudenhofen.de Wer in der Kirche dabei sein will, muss einiges beachten: Der Gottesdienst startet um 9.30 Uhr, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Jeff Jacobs/Pixabay

Die evangelische Gemeinde Dudenhofen lädt zum Online-Gottesdienst
Virtuelle Wege zu Gott

Dudenhofen. Zum Pfingstfest lädt die protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen zu einem Online-Gottesdienst ein.  Alle Lesungen, Gebete und die Predigt sind von Menschen aus der Gemeinde in der Dudenhofener Kirche eingesprochen worden. Die virtuellen Teilnehmer können sich durch die ganze Liturgie klicken und sehen, hören und lesen, was gerade „dran ist“. Auf der Startseite der Homepage finden sich drei virtuelle Eingänge zum Gottesdienst: In der ersten Form werden bekannte Choräle gesungen,...

Lokales
Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl im Speyerer Dom am 3. Mai | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Gottesdienste im Dom miterleben
Mit Maske und gezwinkertem Friedensgruß

Speyer. Im Dom wird wieder täglich die Messe gefeiert, wenn auch unter besonderen Bedingungen. An Händedesinfektion und Mundschutz während der Gottesdienste sowie große Abstände zum Banknachbarn muss man sich erst noch gewöhnen. Rund 92 Menschen können im Dom mit dabei sein, zudem wird das Kapitelsamt sonntags um 10 Uhr bis Pfingsten live via Facebook und Youtube übertragen. Die Dommusik gestaltet momentan das Kapitels- oder Pontifikalamt an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr sowie die Abendmesse...

Ausgehen & Genießen

15. ökumenischer Familiengottesdienst an Pfingstmontag am Mittellache-Weiher
Gemeinsam feiern

Schifferstadt. An Pfingstmontag, 10. Juni, feiern die Pfarrei Heilige Edith Stein und die Evangelische Kirchengemeinde ab 11 Uhr am Mittellache-Weiher an der Straße nach Dudenhofen wieder gemeinsam einen ökumenischen Familiengottesdienst. "Pfingsten – Beschenkt vom Heiligen Geist“ lautet das Thema des Gottesdienstes, der in dieser Form bereits zum 15. Mal für alle Generationen stattfindet und in diesem Jahr von Pfarrerin Barbara Abel-Pohlack, Pfarrer Albrecht Effler und dem Ökumenausschuss...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.