Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Ratgeber
alles zum E-Rezept beim Seniorentreff in Maximiliansau | Foto: Werner/stock.adobe.com

Gemeindeschwesterplus informiert zum neuen E-Rezept

Maximiliansau. Am Mittwoch, 22. Mai, hält Angelika Drodofsky, Gemeindeschwesterplus, einen Vortrag über den Umgang mit dem „E-Rezept“. Der Vortrag findet statt beim Seniorentreff in die Pfortzer Stubb‘ im Alten Schulhaus, Schulstraße 5 in Maximiliansau. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Pfortzer Stubb‘ ist ab 14 Uhr geöffnet, Besucher können sich gerne vorab bei Kaffee und Kuchen stärken.

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: toa555/stock.adobe.com

Mit der VHS Wörth
Demenz vorbeugen - gesund und aktiv bleiben

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Demenz vorbeugen und gesund und aktiv bleiben“ am Dienstag, 25. April, 16 Uhr, ins Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 ein. Referieren wird Angelika Drodofsky, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Hagenbach, Kandel und der Stadt Wörth. Was kann man tun, um einer Demenz vorzubeugen? Das Wissen darum wird auf einfache Art in diesem Vortrag...

Ratgeber
Fit im Alter / Yoga Symbolbild | Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com

Vortrag für Senioren
Stürze im Alter vermeiden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth bietet am Dienstag, 11. Oktober, 17 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5, einen Vortrag zum Thema "Stürze im Alter vermeiden" an. Denn wenn Senioren stürzen, hat das nicht nur körperliche Folgen. Auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schwindet. Ein Sturz im Alter ist ein häufiges Problem mit weitreichenden Folgen für Betroffene. Oft führt ein Sturz zum Verlust der Eigenständigkeit, im schlimmsten Fall folgt die Pflegebedürftigkeit. Aus Angst vor...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.