Friedensgebet

Beiträge zum Thema Friedensgebet

Lokales
Friedensgebet auf dem Marktplatz   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
2 Bilder

Verbrannte Orte: Ausstellung über Bücherverbrennung

Neustadt. Am 14. Mai 2024 jährte sich die Bücherverbrennung auf dem Rathausplatz in Neustadt zum 91. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zusammen mit der Stadt Neustadt die Ausstellung „Verbrannte Orte“ in den Räumen des Rathauses. Die Eröffnungsrede hielt der Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Kurt Werner. Zu Beginn verlas er die Namen ausgewählter Kulturschaffender, deren Werke im Mai 1933 öffentlich auf den Plätzen...

Lokales
14. Mai 1933: Bücherverbrennung auf dem ehemaligen Adolf-Hitler-Platz, heute Marktplatz | Foto: Stadtarchiv Neustadt

Erst brennen Bücher, dann die Menschen

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Neustadt und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neustadt (ACK) gestaltet das Protestantische Dekanat Neustadt das Friedensgebet am 14. Mai um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Neustadt. Daniela und Peter Miklusz vom Kulturcafé Mon Général übernehmen den szenischen Teil. Die musikalische Gestaltung liegt bei Marcus Heberger, Stefanie Kroneder-Kamp und Moritz Horvath. Bei der Liturgie wirken mit Pfarrerin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.