Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im März 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im März zu insgesamt 9 Einsätzen gerufen. Am Sonntagnachmittag, den 5.3. brannte um 15:15 Uhr an einem Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Von-Ketteler-Straße in Richtung Dannstadt ein Baumstumpf. Das Feuer konnte rasch mit einem C-Rohr gelöscht werden. Um alle Glutnester zu erreichen wurde der Baumstumpf mittels Kettensäge zerkleinert. Eine Polizeistreife war ebenso vor Ort und nahm den Sachverhalt wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung...

Lokales
3 Bilder

29 Meter lange Dachbalken
Schwertransport für das neue Feuerwehrhaus

Ein ziemlich langer und schwerer Brocken bewegte sich in der Nacht auf Dienstag, 28. März, von vielen Anwohnern unbemerkt durch Neuthard. Per Spezialtransporter wurden mehrere, 29 Meter lange hölzerne Dachbinder zur Großbaustelle für das neue Feuerwehrhaus im Neutharder Gewerbegebiet Tiergarten/Im Entenfang angeliefert. Gegen 2.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen passierte der Konvoi die besonders kritische Engstelle beim Kreisverkehr in der Waldstraße/Hauptstraße und Kirchstraße in Neuthard. Hier...

Lokales
Gruppenbild vor Feuerwehrfahrzeug | Foto: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Kameradschaftsabend der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Region. Am Samstag, 25. März, führte die Feuerwehr Niederkirchen den Kameradschaftsabend im eigenen Feuerwehrhaus durch. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Robin Dietz blickte Bürgermeister Harald Westrich auf verschiedene Einsätze zurück. Außerdem stellte er die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schallodenbach heraus, auch im Rahmen der gemeinsamen Jugendfeuerwehr. „Für das neue Feuerwehrhaus habe ich noch keine Lösung gefunden“, sagte Westrich. Wenn in einigen Jahren das vorhandene...

Lokales

Rollstuhlfahrer danken der Feuerwehr Landstuhl

Am Dienstag, 07.03.2023, waren die Betreuten des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz aus dem Wohnheim Langwiedener Straße bei der freiwilligen Feuerwehr Landstuhl zu einem Dankeschön-Besuch. Mit vielen Rollstühlen besuchte die Einrichtung im vergangenen Jahr den musikalischen Schwank „Wirtshaus im Specktal“ auf der Burg Nanstein. Das war erneut nur möglich, weil die Feuerwehrmänner / -frauen alle teilnehmenden Bewohner mitsamt ihren Rollstühlen die Treppen hinauf trugen. Den Feuerwehrleuten...

Blaulicht
Notruf 112 Feuerwehr Symbolbild | Foto: PhotographyByMK/stock.adobe.com

Polizei sucht Zeugen
Unbekannte brechen bei der Otterstädter Feuerwehr ein

Otterstadt. Am Freitag wurde in der Zeit zwischen 1.30  und 13.30 Uhr bei der freiwilligen Feuerwehr in Otterstadt eingebrochen. Die unbekannten Täter verschafften sich auf bisher ungeklärte Weise Zutritt zum Gelände der Feuerwehr und versuchten zwei Fenster aufzuhebeln. Im Anschluss verließen die Unbekannten die Örtlichkeit, ohne etwas zu entwenden. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Telefon: 06232 137-0, E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de)....

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart | Foto: vgv

Freiwillige Feuerwehr Annweiler
Jahreshauptversammlung

Annweiler. Zum ersten Mal nach drei Jahren Coronapause fand am 4. März im Hohenstaufensaal wieder eine Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler statt. Die Wehrführer Andre Schuster, Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten einen Rückblick auf die Einsätze der letzten drei Jahre. 2020 waren es 188, 2021 151 und 2022 168 Einsätze. Besonders hervorgehoben wurde darunter der viertägige Großeinsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, seit der unter anderem ein spürbarer Anstieg der...

Lokales
 In Wollmesheim ist der Abriss des alten Feuerwehrhauses in vollem Gange | Foto: Stadt Landau

Abriss des Feuerwehr-Altbaus
Feuerwehr-Baustelle in Landau-Wollmesheim

Landau. Hier liegen Alt und Neu ganz nah beieinander: Auf dem Gelände der Feuerwehr im Landauer Stadtdorf Wollmesheim ist der Abriss des alten Feuerwehrhauses in vollem Gange, während in direkter Nachbarschaft der Neubau bereits kurz vor der Fertigstellung steht. Stadt- und Feuerwehrspitze freuen sich, dass die wichtige Baumaßnahme so gut und reibungslos vorangeht. „Anfang dieser Woche haben die Abrissarbeiten für das alte Feuerwehrhaus begonnen“, informiert Oberbürgermeister Dr. Dominik...

Lokales
Wehrleiter Bernd Pietsch, Maik Flick, Bürgermeister Christian Burkhart und Ortsbürgermeister Reinhard Denny (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Maik Flick bleibt Wehrführer
Ortswehr Eußerthal

Annweiler. Seit 1997 ist Maik Flick Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Eußerthal. 2013 erfolgte seine Wahl zum Wehrführer. Laut Landesbrand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Am 13. März 2023 wurde Flick bei der Dienstversammlung der Ortswehr Eußerthal im Feuerwehrgerätehaus im Beisein von Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Bernd Pietsch erneut zum Wehrführer gewählt. Der Verwaltungschef dankte Maik...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im Februar 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im Februar zu insgesamt 5 Einsätzen gerufen. Der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Danziger Straße war am 1.2. um 11:50 Uhr gestürzt und konnte sich selbst nicht mehr helfen. Da sich die Hauseingangstür mit Spezialwerkzeug nicht öffnen ließ, verschafften sich die Einsatzkräfte gewaltsam über die Terassentür Zugang zum Haus. Der Rettungsdienst kümmerte sich im Anschluss um die Person. Am frühen Sonntagmorgen, den 19.2. wurde die Feuerwehr um 6:25...

Lokales
Zur Gründungsfeier waren viele Gratulanten gekommen  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Steinfeld
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Steinfeld bekommt Nachwuchs
„Löschfrösche“

SÜW/Steinfeld. In Steinfeld scheint die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr gesichert. Denn 41 Jahre nachdem die Jugendfeuerwehr gegründet wurde, ist die Einheit nun um eine weitere Abteilung gewachsen – um die Kinderfeuerwehr „Löschfrösche“. Dort werden Kinder spielerisch an die Themen Feuerwehr und Ehrenamt herangeführt. Kameradschaft und Spaß stehen im Vordergrund. Neben Spiel- und Bastelabenden sowie kleinen Wettkämpfen werden auch Feuerwehrgerätschaften vorgestellt und das Verhalten im...

Blaulicht
Einsatz am 15.01.2023 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt
2 Bilder

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im Januar 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im Januar zu insgesamt 7 Einsätzen gerufen. Unter einem geparkten PKW in der Luitpoldstraße bildete sich am 1.1. um 20:34 Uhr wegen Ölverlust eine größere Öllache, die mit Bindemitteln abgestreut wurde. Am 11.1. verständigten um 14:20 Uhr aufmerksame Bürger die Feuerwehr, weil aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Medardusring ein Rauchwarnmelder laut wahrnehmbar war und niemand öffnete. Mit Spezialwerkzeug verschafften sich die...

Lokales
Die für 40 und 30 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit Geehrten | Foto: Ivonne Trauth
3 Bilder

Ehren- und Auszeichnungsabend
Ehrungen bei der Feuerwehr VG Edenkoben

Edenkoben. Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, die schon seit vielen Jahren Tag ein und Tag aus in Gefahren- und Notsituationen immer da sind, trafen sich im Ratssaal der Verbandsgemeinde Edenkoben. Zu einem Ehren- und Auszeichnungsabend hatten der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent Eberhard Frankmann, Wehrleiter Bernd Sturn und der stellvertretende Wehrleiter Andy Haag eingeladen. Es war ein freudiges Wiedersehen beim ersten Treffen in der Verbandsgemeindeverwaltung nach dreijähriger...

Lokales
Wehrführer Bernd Knorr und Wehrleiter Bernd Peitsch mit Nadine Stuhlfauth, Franz Bendel, Passcal Schuster, Vanessa Tratzsch, Sven Tratzsch und Markus Sieß (v.l.n.r.). Im Hintergrund Ortsbügermeister Torsten Hertel. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Rinnthal - Neujahrsempfang
Mit zahlreichen Beförderungen ins neue Jahr!

Rinnthal. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal lud am Sonntag, 15. Januar um 10.30 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gerätehaus ein. Dort fanden sich neben der Mannschaft auch deren Familie, Freunde sowie weitere Gäste ein. Zwei Jahre lang hatte aufgrund der Coronavirus-Pandemie kein Neujahrsempfang stattgefunden, weshalb Wehrleiter Bernd Pietsch an diesem Morgen einige Beförderungen nachholte. Der Neujahrsempfang startete mit einer Spende an die Bambini- und Jugendfeuerwehr durch...

Lokales
Die beförderten und geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und Ortsbürgermeister Ernst Spieß | Foto: vgv

Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Ernst Spieß nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 10. Dezember im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss die Beförderung und Ehrung von sechs Aktiven der Ortswehr Albersweiler vor. „Wenngleich außer Frage steht, dass die Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde hervorragend aufgestellt sind, ist es mir immer wieder eine Freude,...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im Dezember 2022

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im Dezember zu insgesamt 9 Einsätzen gerufen. Am frühen Morgen des 6.12. bemerkte um 5:36 Uhr eine Nachbarin, dass ein älterer Mann im Nachbarhaus der Ruchheimer Straße gestürzt war und hilflos auf dem Boden lag. Durch die Feuerwehr wurde die Hauseingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet, so dass sich der Rettungsdienst um die Person kümmern konnte. Auf der B 9 in Fahrtrichtung Speyer kam es am 7.12. um 8:20 Uhr in Höhe der Abfahrt LU-Maudach zu einem...

Blaulicht
Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Weilerbach zu einem Verkehrsunfall auf die L356 Weilerbach Richtung Hirschhorn alarmiert | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weilerbach
2 Bilder

Unfall auf spiegelglatter Fahrbahn
Pkw überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen

Kreis Kaiserslautern. Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Weilerbach zu einem Verkehrsunfall auf die L356 Weilerbach Richtung Hirschhorn alarmiert. Aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn kam ein Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde von der Polizei betreut. Von der Freiwilligen Feuerwehr Weilerbach wurde die Einsatzstelle abgesichert, der...

Lokales
Schlüsselübergabe: Der scheidende OB Hirsch (Mitte) konnte jetzt im Beisein seines Nachfolgers Dr. Geißler (2. von rechts), Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Hargesheimer (rechts) sowie dessen Stellvertreter Michael Bumb (2. von links) die Schlüssel für das neue Kleinalarmfahrzeug an den stellvertretenden Wehrführer Uwe Bünning überreichen | Foto: Stadt Landau

Fahrzeugübergabe
Freiwillige Feuerwehr Stadt Landau erhält neues Kleinalarmfahrzeug

Landau. Dass es bei der Feuerwehr schnell gehen muss, ist klar. Aber nicht für jeden Einsatz wird das große Löschfahrzeug gebraucht. Rund 65 Mal im Jahr rückt die Einheit Landau Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Landau auch mit ihrem Kleinalarmfahrzeug aus, beispielsweise für kleinere technische Hilfen, Tierrettungen oder zur Unterstützung bei Verkehrsunfällen. Ehrenamtlicher  Dienst der Feuerwehrfrauen und -männerBei einem seiner letzten OB-Termine konnte Landaus scheidender Stadtchef Thomas...

Lokales
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr freuen sich über ihre neue Jacken. | Foto: N. Stuhlfauth
3 Bilder

Bambinis & Jugend der Feuerwehr Rinnthal
Neue Kleidung für den Feuerwehr-Nachwuchs in Rinnthal

Rinnthal. Die Feuerwehrjugend in Rinnthal kann in Zukunft bei Auftritten endlich einheitlich erscheinen: Seit einer Woche gibt es neue Trainingsjacken für die Jungs und Mädchen der ortsansässigen Bambini- und Jugendfeuerwehr. Die Trainingsjacken sind für gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen gedacht. Auch bei Wettkämpfen sollen sie zum Einsatz kommen. Die Übergabe der neuen Trainingsjacken fand auf den Weihnachtsfeiern der Bambinis am Dienstag, 13. Dezember, und der Jugendfeuerwehr am...

Lokales
Online-Adventskalender Türchen 9: Die schönsten Schnappschüsse aus der Pfalz und Baden gibt es heute zu gewinnen | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 9: Wir sind vielfältig - Feuerwehr ist mehr als nur Brände löschen

Online-Adventskalender. Für andere einstehen, anderen helfen: Im diesjährigen Adventskalender rücken wir das Thema Ehrenamt in den Fokus und stellen Menschen und Institutionen vor, die sich tagtäglich für andere einsetzen. Hinter Türchen 9 zeigen wir die vielseitigen Einsatzbereiche der (Freiwilligen) Feuerwehr.[/b] Mehr als nur Brände löschenEs klingt immer unglaublich spektakulär, wenn es heißt die Feuerwehr hat einen Brand gelöscht, Menschen oder Tiere gerettet. Vielerorts hört man, dass man...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts) | Foto: vgv

Beförderungen und neue Führung Höhenrettung
Ortswehr Wernersberg

Annweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 28. November im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Wernersberg zum Jahresabschluss Beförderungen von sechs Aktiven der Ortswehr Wernersberg vor. „Es steht außer Frage, dass die Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde hervorragend aufgestellt sind. Es ist mir immer wieder eine Freude, durch Beförderungen und Ehrungen für den aktiven Feuerwehrdienst Dank zum Ausdruck zu bringen. Aber...

Lokales
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hainfeld freuen sich über den fertigen Anbau | Foto: VG Edenkoben

Indienststellung des Feuerwehrhauses
Feuerwehr Hainfeld feiert

Hainfeld. Es ist vollbracht. Der Anbau des Feuerwehrhauses in Hainfeld ist fertiggestellt, im Mai bezogen die Feuerwehrkameradin und die 21 Feuerwehrkameraden die erweiterten Räumlichkeiten. Am 14. November wurde in der Nachbarschaft des Hauses der Gemeinde nun die offizielle Indienststellung gefeiert. Anbau und Umbau im bestehenden FeuerwehrhausZirka 50 Quadratmeter groß ist der Anbau, der dem Feuerwehrauto Platz bietet. Die so freigewordene Fläche im bestehenden Feuerwehrhaus bietet nun Raum...

Wirtschaft & Handel
zu Weihnachten gibt's Geschenke für die Floriansjünger | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Weihnachtsaktion der VG Bellheim
Verbandsgemeinde dankt den Feuerwehrlern

Bellheim. Seit einigen Jahren nun schon belohnt die Verbandsgemeinde Bellheim die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zum Jahresende mit einem kleinen Präsent. Wie auch in den vergangenen Jahren versendet die Verbandsgemeinde als kleines Zeichen des Dankes für das selbstlose ehrenamtliche Engagement einen Gutschein, der bei den Mitgliedsbetrieben des Gewerbeverbandes VG Bellheim eingelöst werden kann. Eine tolle Idee: Denn so profitieren nicht nur die Beschenkten sondern auch das...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrführer Stefan Spies und sein Stellvertreter Frank Hafner sowie Wehrleiter Bernd Pietsch mit seinem Stellvertreter Andre Schuster (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Wehrführer und sein Stellvertreter gewählt
Freiwillige Feuerwehr Waldrohrbach

Waldrohrbach. Am 7. November 2022 wurden Stefan Spies zum Wehrführer und Frank Hafner zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Waldrohrbach einstimmig gewählt. Stefan Spies war bislang kommissarischer Wehrführer. Beide können auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmänner zurückblicken. Stefan Spies ist seit 2007 Mitglied bei der FF Waldrohrbach. Frank Hafner ist seit 2017 bei der Feuerwehr. Bürgermeister Christian Burkhart führte die Ernennung im Beisein von Wehrleiter...

Lokales
Das Bauprojekt „Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen“ startete mit einem Spatenstich. Lange habe man in der Wehr Kleinfischlingen auf diesen Tag gewartet, bestätigte Wehrführer Ives Hennig. In einem tollen Team - Ortsgemeinde, Verbandsgemeinde und Architekt - habe er mitwirken können   | Foto: Ivonne Trauth

„Bauhof/Feuerwehrhaus“
Bauprojekt in Kleinfischlingen mit Spatenstich gestartet

Kleinfischlingen. Mit dem Spatenstich am 9. November startete das Bauprojekt „Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen“ nun auch offiziell. Ein 395 Quadratmeter großes Gebäude wird in der Großgasse 4 entstehen, die Umrisse zeichnen sich schon ab. Auf 195 Quadratmeter verteilen sich die Räumlichkeiten der Feuerwehr. Im Erdgeschoss werden Aufenthaltsräume und Sanitärräume zur Verfügung stehen. Die Halle für die Feuerwehrfahrzeuge schließt sich an. Das Obergeschoss dient der Feuerwehr als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ