Fotografien

Beiträge zum Thema Fotografien

Ausgehen & Genießen
Fotografien (hier die Villa Gläser) bilden einen neuen Sammlungsschwerpunkt des mpk | Foto: Thomas Florschuetz/gratis
2 Bilder

Pfalzgalerie: Stiftung kauft Fotoarbeiten von Thomas Florschuetz an

Kaiserslautern. Die Marianne und Heinrich Lenhardt-Stiftung erwirbt anlässlich des 150. Jubiläums des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, die aus 16 Werken bestehende Fotoserie „Villa Glaeser“ des renommierten Berliner Fotokünstlers Thomas Florschuetz. Die Stiftung unterstützt mit diesem Ankauf den neuen Sammlungsschwerpunkt „Fotografie und Lens Based Media“ des Museums. Die Fotoarbeiten sind bereits 2009 anlässlich der damaligen Florschuetz-Ausstellung entstanden. Vor dem Hintergrund der...

Community
Die Preisträger | Foto: Brigitte Melder
62 Bilder

BriMel unterwegs
Fotoausstellung „Neustadt neu entdecken“

Neustadt/Weinstraße. Am 4. Mai fand in der Stiftskirche am Marktplatz von Neustadt eine Vernissage und Preisverleihung statt mit tollen Fotografien und einer ganz neuen Sicht auf das quirlige Neustadt. Falls man schon vor Beginn dort war konnte man in Ruhe durch die Ausstellung schlendern und sich die wundervollen Fotografien in und um Neustadt herum anzuschauen. Man traf alte Bekannte und neue Gesichter, die neugierig machten. Michael Gall ist schon seit etlichen Jahren ein begeisterter...

Lokales

Neuheit: Ein Kriminalroman von Eva Klingler mit Fotografien von Klaus Eppele

Die Karlsruher Autorin Eva Klingler stellt ihren neuen Kriminalroman „Letzter Schachzug“ vor, in dem ihre legendäre Protagonistion und Ahnenforscherin Maren Meinhardt wieder aktiv wird. Die Besonderheit an diesem Krimi ist, dass der Karlsruher Fotograf Klaus Eppele das Geschehen mit tiefgründigen Schwarzweiß-Fotografien untermalt. Das Buch ist im verlag regionalkultur erschienen. Im neuen Kriminalroman von Eva Klingler übernimmt die aus früheren Klingler-Romanen bekannte Ahnenforscherin Maren...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung in Speyer ab 12. Oktober: Purrmanns Welt im Licht der Fotografie

Speyer. Die Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert markierte den Beginn einer neuen Ära in der Kunst. Sie ermöglichte es der Malerei nicht nur, sich von der exakten Wiedergabe der Realität zu lösen, sie entwickelte sich schnell zu einem eigenen, kraftvollen Medium, das die Welt und das menschliche Leben in all ihren Facetten einfing. Mit der Einführung des Rollfilms und der Kleinbildkamera erlebte die Pressefotografie im frühen 20. Jahrhundert eine erste Hochphase. Renommierte...

Ausgehen & Genießen

„Gegen die Zeit ...“
Stillleben der Kunststiftung in der Villa Streccius Landau

Landau. Erstes Ausstellungshighlight zu Beginn des Jubiläumsjahrs: Die Stadt Landau feiert in diesem Jahr ihr 750. Stadtjubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert das städtische Kulturbüro von Sonntag, 28. Januar, bis Sonntag, 10. März, unter dem Titel „Gegen die Zeit ...“ Stillleben aus der Landauer Kunststiftung gemeinsam mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Rheinland-Pfalz in der Galerie Villa Streccius. Die Vernissage findet am Samstag, 27. Januar, ab 19 Uhr statt....

Ausgehen & Genießen

Skulpturen, Malereien, Fotografien
Ausstellung im Kreishaus SÜW von Landauer Studierenden

Landkreis SÜW/Landau. Junge Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Schaffen und Lernen: Aktuell stellt eine Gruppe Landauer Kunst-Studierender im Kreishaus Südliche Weinstraße aus. Bereits bei der Eröffnung sind ihre Skulpturen, Malereien und Fotografien auf reges Interesse gestoßen: Rund 60 Personen haben sich gleich am ersten Abend einen Eindruck der Arbeiten verschafft. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte die Gäste im Kreishaus, Tina Stolt, Professorin für Bildnerische Praxis, führte...

Ausgehen & Genießen
Enghalskrug Manufaktur Zsolnay Pecs um 1900 | Foto: Strieffler Haus der Künste
2 Bilder

Heinrich und Marie Strieffler
Ausstellung im Haus der Künste in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste birgt viele Zeugnisse aus Kunst und Kultur in seinen Mauern. Eine intensive systematische Sichtung vom Keller bis zum Dachboden hat seit Frühjahr 2022 viele Fundstücke ans Licht gebracht, die bisher unentdeckt blieben oder über die Jahrzehnte in Vergessenheit geraten waren. Sie gewähren Einblicke in Leben und Wirken, Alltag und künstlerisches Schaffen von Heinrich und Marie Strieffler. Zeugnisse aus Kunst und Kultur In der Herbstausstellung "Fundstücke,...

Ausgehen & Genießen

Ukrainische Künstlerinnen
„UArt Gallery“ im Strieffler Haus der Künste Landau

Landau/Strieffler Haus. Im Sommer machte die ukrainische Flüchtlings-Community „I am Ukraine“ mit dem „UArt Festival“ auf dem Untertorplatz in Landau auf sich aufmerksam. Jetzt tritt man erneut an die Öffentlichkeit. Ausgelöst durch das fröhliche Mitmachfest kamen Verantwortliche des Landauer Vereins „Strieffler Haus der Künste e.V.“ auf die Aktiven der Community zu und boten an, in den Ausstellungsräumen des Strieffler Hauses Gemälde und Fotografien von künstlerisch tätigen Flüchtlingen zu...

Blaulicht

Sieben Fotografien gestohlen
Einbruch in Mannheimer Arbeitsgericht

Mannheim. Bei einem Einbruch in das Gebäude des Arbeitsgerichts in Mannheim wurden nach Angaben der Polizei sieben ausgestellte Fotografien entwendet - das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein bislang Unbekannter verschaffte sich laut Pressemitteilung über das Aufhebeln einer Seitentür in E 7 Zutritt in das Gerichtsgebäude und entwendete im daran anschließenden Flur gerahmte Fotografien im Wert von mehr als 1000 Euro. Weiteres Diebesgut sei bislang nicht...

Lokales

Foto-Kalender 2022
Die Klausenbergkapelle - Ein Sommerabend im August

Der verregnete Ausflug nach Worms-Abenheim zur Kerwe im August 2021, wurde am Ende mit diesem Foto belohnt. Die Klausenbergkapelle, welche sich auf der gleichnamigen Erhebung etwas außerhalb des Ortskerns befindet, war in das warme Licht der untergehenden Abendsonne getaucht. Die düsteren Wolken - dem schlechten Sommerwetter sei Dank - nahmen nach und nach und von allen Seiten immer mehr den schönen Abendhimmel ein. Das sorgte für einen einmaligen Kontrast mit besonderer, dramatischer...

Lokales

Dreifaltigkeitskirche Speyer
"Sehen mit erleuchteten Augen"

Speyer. Spätestens seit den Fernsehgottesdiensten zum 500. Reformationsjubiläum 2017 und zum Reformationstag 2018 ist die Speyerer Dreifaltigkeitskirche bundesweit einer größeren Öffentlichkeit bekannt.Und dies völlig zu Recht: Denn ungewöhnlich ist nicht nur die Bilderfülle der Kirche, sondern vor allem ihre „Theologie-Haltigkeit“. Die vollständig ausgemalte, aus 16 Einzelbildern zusammengesetzte Decke und die 35 Bilderpaare der Empore schauen Altes und Neues Testament zusammen, um die...

Lokales

Vernissage 12.September: FREI∞RAUM∞Bilder
Fotografische Werke von Rena Hoffmann im „Raum am Schlosspark“

Einladung zu einer Vernissage besonderer ART. Interessante fotografische Exponate und ein sinnliches Rahmenprogramm erwarten Sie in den schönen Räumen am Rande des Exotenwaldes in WEINHEIM. Die weitgereiste und ein Jahrzehnt im Ausland lebende Künstlerin, ist gerne unterwegs vor allem in der Natur in der auch die meisten ihrer Fotografien entstehen. Oft wird die Künstlerin bei Ausstellungen gefragt: „Womit malen sie?“ Sie nimmt in ihrer Art, die Welt wahrzunehmen oft ungewöhnliche Perspektiven...

Lokales

Die Bedeutung historischer Fotografien für die Archäologie
Mit der Kamera durch Ruinen

Mannheim. Am Sonntag, 1. März, laden die Reiss-Engelhorn-Museen wieder zur Reihe „Talk Fotografie“ ein. Um 11.15 Uhr begrüßt Moderator Professor Dr. Claude W. Sui die Archäologin Dr. Claudia Braun. Sie nimmt das Publikum auf eine faszinierende Reise zu bedeutenden archäologischen Denkmälern und Bauwerken mit. Die berühmte Akropolis in Athen oder die Oasenstadt Palmyra im heutigen Syrien wurden schon früh mit dem Medium Fotografie festgehalten. Die Expertin zeigt, welche große Bedeutung diese...

Lokales

Buchpräsentation im Strieffler-Haus in Landau:
Katalog zur Ausstellung erschienen

Landau.  Seit dem 29. September ist das Werk „Foto.Kunst.Malerei. Fotografien von Heinrich Strieffler und Nanna Heitmann“ erhältlich, das im Rahmen einer offiziellen Buchpräsentation am Erscheinungstag vorgestellt wurde. Es ist das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung, gleichzeitig aber auch weitaus mehr. Es enthält Textbeiträge der Kuratorin und der beiden Kuratoren der Ausstellung, Sigrid Weyers, Markus Knecht und Dr. Ludger Tekampe, sowie des Kunsthistorikers Dr. Walter Appel. Daneben setzt...

Powered by PEIQ