Fotoaktion

Beiträge zum Thema Fotoaktion

Lokales
144 Neustadter und Neustadterinnen sind auf insgesamt zwölf großflächigen Bannern zu sehen, die auf Bauzäunen an drei zentralen Standorten aufgestellt wurden - hier Hetzelplatz. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Gesicht zeigen für Demokratie – Großformatige Fotoaktion in der Neustadter Innenstadt

Neustadt. Demokratie bekommt ein Gesicht – und das mitten in Neustadt: Seit dieser Woche sind in der Innenstadt großformatige Porträtaufnahmen von Bürgerinnen und Bürgern zu sehen, die sich öffentlich zu den Werten Demokratie, Akzeptanz und Vielfalt bekennen. Die Bilder sind Teil des überregionalen Projekts „Demokratie, Akzeptanz, Vielfalt“ des renommierten Fotografen Thomas Brenner. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Martin-Luther-Kirchengemeinde und dem Bündnis für Demokratie Neustadt hat...

Lokales

Fotoaktion "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" in Mannheim

Mannheim. Wir wählen unsere Regierung in freien und unabhängigen Wahlen, können unsere Meinung frei äußern und verlassen uns darauf, dass wir vor unabhängigen Gerichten alle gleich sind. Das ist Demokratie und wir haben uns längst daran gewöhnt. Allerdings gerät die Demokratie zunehmend unter Druck. Parteien mit einem rechtsextremen Weltbild finden großen Zuspruch, welt-, europa- und landesweit. Verfassungsfeindliche und menschenverachtende Äußerungen, rechtswidrige Gesetzesvorhaben und...

Lokales

Demokratie-Kampagne der Diakonie Pfalz mit Fotograf Thomas Brenner

Kaiserslautern/Speyer. Nardos, Abdul und Soren – so heißen ein paar der Menschen, die sich mit ihrem Gesicht und ihrem Statement ab dem heutigen Montag, 3. Februar 2025, für Demokratie in Deutschland stark machen und auf Bannern vor dem Pfalztheater in Kaiserslautern zu sehen sind. Die Aktion, die zur Stärkung demokratischer Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalts aufrufen möchte, ist in Zusammenarbeit des Diakonischen Werk Pfalz mit dem Fotografen Thomas Brenner entstanden und wird für die...

Lokales

Schönes am Älterwerden
Kreisverwaltung SÜW ruft zum Einsenden von Fotos auf

Kreis SÜW. Was ist das Schönste am Älterwerden an der Südlichen Weinstraße? Die Kreisverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, diese Frage aus der ganz eigenen Perspektive zu beantworten - und zwar mit einem Foto. Aus den eingesandten Fotos wird eine Collage erstellt werden, die beim Marktplatz der Begegnung am 16. September, einer Veranstaltung des Demografie-Referats, öffentlich in der Kreisverwaltung in Landau ausgestellt werden soll. „Das Alter hat viele Facetten,...

Lokales
Christoph Zehfuß mal schnell zwischendurch interviewt | Foto: Brigitte Melder
33 Bilder

BriMel trifft
Christoph Zehfuß zur Frostberegnung

Böhl-Iggelheim. Am 11. April traf ich mich mit dem Böhler Landwirt Christoph Zehfuß. Bereits vor 2 Jahren hatte ich über die Frostberegnung kurz geschrieben, da ich es jedoch Anfang April mit eigenen Augen gesehen habe und immer noch ganz fasziniert von dem Anblick bin, wollte ich „tiefer graben“. Unzählige Fotos von der Frostberegnung der Obstbäume wurden in den frühen Morgenstunden gemacht und es blieben ein paar Fragezeichen zurück. ??? Herr Zehfuß, ich freue mich, dass Sie sich die Zeit...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Polizeipräsident Georg Litz waren die ersten, die auf der roten Bank Platz nahmen   | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

„Rote Bank“ gegen Gewalt an Frauen eingeweiht
„Hinschauen - nicht wegschauen“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Großer Andrang herrschte am Dienstag, 8. März 2022, beim „gelben Haus“ an der Rheinschanzenpromenade. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, wurde am Internationalen Frauentag von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die kurzfristig für Sozialdezernentin Beate Steeg eingesprungen war, und dem Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, die „Rote Bank“ eingeweiht. „Die Rote Bank“„La Panchina Rossa“, übersetzt „Die...

Lokales
Elias, 9 Jahre alt mit einer Kornnatter | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

BriMel unterwegs
In Schlangen für Schlangen stehen

Ludwigshafen. Am 29. und 30. Oktober gab es vom Reptilium Terrarium und Wüstenzoo in Landau ein Halloween-Event der besonderen Art. In Zusammenarbeit mit Sponsor Hornbach Baumarkt, der auch während des Lockdowns das Reptilium unterstützte, wurde etwas vorwiegend für die Kinder auf die Beine gestellt. Die Aktion war kostenlos und sogar den Stick mit den Fotos gab es umsonst. Aber man ließ sich nicht lumpen und spendete ordentlich in die Spendenbox, deren Inhalt komplett dem Reptilium zu Gute...

Lokales

Foto-Aktionstag in Ludwigshafen
„Zähne zeigen gegen Rassismus“

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund der weltweiten Proteste gegen Rassismus wird die Freireligiöse Frauengruppe mit ihrer Fotoaktion „Zähne zeigen gegen Rassismus“ ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung jeglicher Art setzen und lädt Menschen aller Geschlechter ein, mit dem eigenen Bild Rassismus und Ausgrenzung eine Absage zu erteilen. Die Freireligiöse Frauengruppe verwandelt hierzu am Donnerstag, den 17. September den Johannes-Ronge-Saal in der Wörthstr. 6a in Ludwigshafen in ein...

Lokales

Der Landkreis Germersheim gegen Hass und Hetze
Mitstreiter für Fotoprojekt gesucht

Landkreis Germersheim. Der Beirat für Migration und Integration Kreis Germersheim unterstützt die Initiative der Landesregierung „Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze“ mit einer Fotokampagne. "Wir, der Beirat für Migration und Integration im Kreis Germersheim, wollen nicht schweigen, wir wollen Gesicht zeigen und damit ein klares Zeichen für ein gutes Miteinander und gegen Hass und Hetze, Rassismus und jedwede Form von Extremismus und Gewalt in unserem Landkreis...

Lokales

Fotoaktion mit Thomas Brenner auf dem Berliner Platz
Veganer und Metzger im Dialog

Ludwigshafen. Der Berliner Platz verwandelt sich am Donnerstag 15. August, zu einem Fotostudio, wenn der Lautrer Thomas Brenner für sein neues Fotoprojekt ungleiche Paare fotografiert, die miteinander ins Gespräch kommen sollten. „Dialog in Rheinland-Pfalz“ heißt das aktuelle, landesweite Projekt des Fotografen, der bereits Aktionen zu den Themen Inklusion, Integration, Prävention und Willkommenskultur initiiert hat. Thomas Brenner bezieht damit Stellung, er möchte die Gesellschaft...

Lokales
Genau ein Jahrhundert ist es her, dass der erste Weltkrieg endete, die Monarchen abdankten und in Deutschland die Zeit der Demokratie begann. Das ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Grund zum Feiern.  | Foto: ps
4 Bilder

Schloss Bruchsal mit dabei am 10. und 11. November
Bürger, stürmt Eure Schlösser!

Bruchsal. Genau ein Jahrhundert ist es her, dass der erste Weltkrieg endete, die Monarchen abdankten und in Deutschland die Zeit der Demokratie begann. Am 9. November 1918, vor 100 Jahren, wurde die Republik ausgerufen – auch in Baden und Württemberg. Zugleich wurden damit die Residenzschlösser zu Museen und zu Orten, die nun allen gehörten. Das ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Grund zum Feiern. Am Wochenende, 10. und 11. November, gibt’s daher freien Eintritt in...

Lokales
2 Bilder

Fotowettbewerb zum Unionsjubiläum bis 31. August
Kamera zücken, Bilder bearbeiten und optisch einmal nicht "die Kirche im Dorf lassen"

Kaiserslautern. Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Pfälzer Kirchenunion der Evangelischen Kirche der Pfalz nimmt die Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern die Zukunft der Kirche in den Fokus. Mit einem Fotoprojekt wirbt die Einrichtung dafür, die Kirche – buchstäblich – „im Dorf zu lassen“: Um ins Bewusstsein zu bringen, was Kirche optisch für ein Dorf- oder Stadtbild bedeutet, könnten (Hobby-) Fotografen bis Ende August an einem Wettbewerb mit dem Titel „Zukunft der Kirche |...

Lokales

Im Begegnungszentrum Mittendrin - Für Gleichstellung von Menschen mit Handicap
Fotoaktion am 5. Mai in Schriesheim

Schriesheim. Der 5. Mai ist im Begegnungszentrum Mittendrin in Schriesheim den Menschen mit Behinderung gewidmet die sich gerne fotografieren lassen und aus einem anderen Blickwinkel sehen möchten. An diesem Vormittag werden Menschen mit Behinderung im Portrait fotografiert. Die AWO Rhein-Neckar konnte hierfür den mehrfach ausgezeichneten Fotografen Armin Barth aus Sinsheim gewinnen der neben Landschafts- und Hochzeitsfotografie besondere Menschen gekonnt in Szene setzt. „Jeder Mensch ist schön...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ