Gesicht zeigen für Demokratie – Großformatige Fotoaktion in der Neustadter Innenstadt

144 Neustadter und Neustadterinnen sind auf insgesamt zwölf großflächigen Bannern zu sehen, die auf Bauzäunen an drei zentralen Standorten aufgestellt wurden - hier Hetzelplatz. | Foto: Stadt Neustadt
2Bilder
  • 144 Neustadter und Neustadterinnen sind auf insgesamt zwölf großflächigen Bannern zu sehen, die auf Bauzäunen an drei zentralen Standorten aufgestellt wurden - hier Hetzelplatz.
  • Foto: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Demokratie bekommt ein Gesicht – und das mitten in Neustadt: Seit dieser Woche sind in der Innenstadt großformatige Porträtaufnahmen von Bürgerinnen und Bürgern zu sehen, die sich öffentlich zu den Werten Demokratie, Akzeptanz und Vielfalt bekennen. Die Bilder sind Teil des überregionalen Projekts „Demokratie, Akzeptanz, Vielfalt“ des renommierten Fotografen Thomas Brenner. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Martin-Luther-Kirchengemeinde und dem Bündnis für Demokratie Neustadt hat Brenner die vielbeachtete Aktion auch in Neustadt umgesetzt.

Rund 200 Neustadterinnern und Neustadter sowie Personen aus der nahen Umgebung haben sich Ende vergangenen Jahres an einem öffentlichen Fototermin beteiligt. 144 von ihnen sind nun auf insgesamt zwölf großflächigen Bannern zu sehen, die auf Bauzäunen an drei zentralen Standorten aufgestellt wurden: dem Hetzelplatz, dem Juliusplatz sowie auf der Festwiese beim Café Winzig. Jedes Banner zeigt eine Collage mit zwölf Porträts – Menschen, die sich als „Demokratie-Gestalterin“, „Demokratie-Verteidiger“ oder „Demokratie-Freundin“ bezeichnen.

Darüber hinaus werden in den kommenden Tagen noch Einzelporträts an weiteren Orten in der Innenstadt aufgehängt. Auch in den Weindörfern sollen bald Porträts sichtbar werden: 55 Teilnehmende haben sich gewünscht, dass ihr Bild im eigenen Ortsteil gezeigt wird. Sobald die entsprechenden Plakate produziert sind, werden sie von den Ortsverwaltungen aufgehängt. Außerdem sind im Rahmen einer neuen Ausstellung im Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Portraits von engagierten Teilnehmenden, die einen Bezug zum Haus haben, zu sehen.

„Ich freue mich sehr, dass dieses beeindruckende Projekt jetzt in Neustadt sichtbar ist“, betont Oberbürgermeister Marc Weigel, der sich selbst hat ablichten lassen und nun ein Teil der Ausstellung ist. „Es zeigt: Demokratie lebt vom Mitmachen. Dass sich so viele Menschen hier bei uns, in der Demokratiestadt Neustadt, ablichten ließen und öffentlich für unsere freiheitliche Grundordnung einstehen, ist ein starkes Zeichen – gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte zunehmend infrage gestellt werden.“

Die Banner bleiben zunächst bis Ende Mai an ihren jetzigen Standorten stehen. Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages werden sie auf dem Juliusplatz zentral präsentiert. Die Wahl des Zeitpunkts für den Auftakt der Ausstellung ist kein Zufall: Diese Woche markiert die Europawoche, die 5. Woche der Meinungsfreiheit, und erinnert zugleich an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren – allesamt bedeutende Anlässe, um sich aktiv zur lebendigen Demokratie zu bekennen.

Zum Hintergrund des Fotoprojekts von Thomas Brenner:

Der Kaiserslauterer Fotograf, der auch schon in der Neustadter Villa Böhm ausgestellt hat, bereiste mit seiner Aktion seit März 2024 zahlreiche Orte in Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich gegen den wachsenden Rechtsextremismus und will ein positives, menschliches Gegenbild setzen. „In unserer Demokratie genießen wir viele Freiheiten – doch diese sind nicht selbstverständlich. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Menschen Gesicht zeigen und Haltung beweisen“, so Brenner.

144 Neustadter und Neustadterinnen sind auf insgesamt zwölf großflächigen Bannern zu sehen, die auf Bauzäunen an drei zentralen Standorten aufgestellt wurden - hier Hetzelplatz. | Foto: Stadt Neustadt
Foto: Stadt Neustadt
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ