Fischpass

Beiträge zum Thema Fischpass

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) war gemeinsam mit Denise Benzinger, Leiterin des Referats „Allgemeine Bauverwaltung, Umweltschutz, Kreisstraßen, Untere Naturschutzbehörde“ bei der Kreisverwaltung, und Ideengeber Werner Schreiner (Zweiter von links) dabei, als Johannes Netzer (links) und sein Sohn Darius die Infotafel beim Fischpass in Rinnthal aufgehängt haben.  | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wissenswertes zum Fischpass in Rinnthal
Neue Infotafel

SÜW/Rinnthal. Salmo trutta, Cottus gobio und Lampetra planeri – Sie sind mit Ihrem Latein am Ende? Dabei handelt es sich um nichts anderes als die lateinischen Namen von Bachforelle, Groppe und Bachneunauge, die drei Fischarten, die in der Queich vorkommen. Abbilder von ihnen finden sich auch auf der neuen Informationstafel zum im Herbst 2023 fertiggestellten Fischpass bei der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal. Seit vergangener Woche hängt diese Tafel an einer Hauswand oberhalb des...

Lokales
Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht Landrat Dietmar Seefeldt den Förderbescheid für den neuen Fischpass, eine Duchgängigkeitsmaßnahme an der Queich in Rinnthal. Mit im Bild Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels (links), rechts daneben Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (rechts).  | Foto: KV SÜW

Ministerin und Landrat geben Fischpass frei
Durchgang für Fische

SÜW/Rinnthal. Ganz im Sinne von Bachforelle, Groppe, Schmerle, Bachneunauge und anderen: Seit einigen Wochen können die Fische der Queich an der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal ganz leicht zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugsräumen wandern. Mit dem Bau des neuen Fischpasses gelingt es den Tieren seither, den 70 Zentimeter hohen Absturz des ehemaligen Mühlenwerks der Fabrik zu überwinden. Am Donnerstag haben Katrin Eder, die rheinland-pfälzische Ministerin für...

Lokales
 Die Fertigbetonteile des neuen Fischpasses werden bei der alten Stuhl- und Tischfabrik in die Queich eingesetzt   | Foto: KV SÜW

Gewässerpflege- und Entwicklungsplan des Kreises
Fischpass in Rinnthal fast fertig

SÜW. Bis zuletzt wurden Fische und wirbellose Kleinlebewesen auf Höhe der alten Stuhl- und Tischfabrik in Rinnthal bei ihrer Wanderung durch die Queich noch ausgebremst – zu groß war der zu überwindende Höhenunterschied von rund 70 Zentimetern. Mit dem neuen Fischpass, einer rund zehn Meter langen Aufstiegshilfe, können sie in Kürze ungehindert zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugslebensräumen wandern. Die zu überwindende Höhe beträgt dann an den verschiedenen Stufen nur noch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.