Festspielhaus

Beiträge zum Thema Festspielhaus

Lokales

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Lokales

Gewalttätig und Brutal
Teodor Currentzis im Festspielhaus Baden Baden

Das SWR Symphonieorchester steht am Scheideweg: der Abschied von Currentzis und die Skandale um den designierten Nachfolger, der durch unangemessene Dickpics und Nachrichten an Musikerinnen für Schlagzeilen sorgt. Diese Kontroversen werfen einen düsteren Schatten auf das heutige Konzert und die Zukunft des Orchesters. Doch der Abend selbst war pure Magie. Kirill Gerstein, Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester entführten das Publikum in eine Welt voller Emotionen und technischer...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
5 Bilder

Yannick Nézet-Séguin:Der Klang der Unsterblichkeit
Eine denkwürdige 'Walküre' in Baden-Baden

Vorweg: Diese Aufführung bot eine erhabene musikalische Erfahrung, die sowohl den historischen Kontext von Wagners Schaffen würdigte als auch eine moderne und lebendige Interpretation bot, die in ihrer emotionalen und ästhetischen Wirkung ihresgleichen sucht. Nach rund 20 Vorstellungen des Werkes kann ich ohne Zögern sagen, dass dieser Abend zu den herausragendsten zählte, wenn nicht sogar der herausragendste war. Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, denn mein kurzes Interview mit  Yannick...

Lokales
Lisa Batiashvili und Kirill Petrenko | Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Leidenschaft und Emotion, am Puls der Musik
Petrenko & Batiashvili im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden, einem Ort, der schon lange für seine kulturellen Highlights bekannt ist, gab es wieder einmal einen besonderen Grund für Musikfans, sich zu freuen. Die Berliner Philharmoniker, unter der Leitung von Kirill Petrenko und mit Lisa Batiashvili an der Geige, luden zu einem Abend ein, der alles andere als alltäglich war. Auf dem Programm standen Sibelius' Violinkonzert und Brahms' Vierte Sinfonie – zwei Stücke, die zwar viele schon kennen mögen, aber in dieser Aufführung...

Lokales
Johan Reuter, Nina Stemme, Elza van den Heever, Michaela Schuster | Foto:  Monika Rittershaus, Festspielhaus Baden Baden
2 Bilder

Jede Note verspricht Unsterblichkeit
Kirill Petrenko brilliert mit Elektra

Die Aufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra" am 26. März im Festspielhaus Baden-Baden bot die Gelegenheit, eines der meisterhaftesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Opernliteratur zumindest musikalisch in Vollendung zu erleben. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1909 steht "Elektra" für eine musikalische und dramatische Revolution, die das Genre der Oper durch ihre intensive emotionale Ladung und ihre musikalische Komplexität nachhaltig geprägt hat. Strauss, der mit diesem Werk...

Lokales

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Lokales

Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus
Wenn Worte nicht ausreichen

In einem Raum, wo Stille vorher herrschte, sitze ich, verloren im Nachklang einer Sinfonie, die sich soeben in die Nacht entlassen hat. Mein Stift, ein einsamer Wächter der Leere auf dem Papier, das sich vor mir erstreckt. Gedanken fließen und ebben ab, doch finden sie keinen Hafen, keine Form, in der sie verweilen könnten. Was kann ich schreiben, wo die Musik selbst den Atem raubt, die Sprache entführt und in den Schoß der Ewigkeit wiegt? Die Musik – ein wildes Tier, das man nicht zähmen kann....

Ausgehen & Genießen

Besucherzahl bei Veranstaltungen im Fokus
Mehr Augenmaß gefordert

Region. Sorgfältig erarbeitete Hygienekonzepte in den Häusern lassen häufig mehr Publikum zu, als es die starren Sitzplatzbeschränkungen vielerorts vorschreiben. Deshalb fordern "Deutscher Bühnenverein", Bundesverband der Theater und Orchester, "Deutsche Orchestervereinigung", Verband und Gewerkschaft der Orchestermitglieder, "Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger" sowie "Deutsche Konzerthauskonferenz und die GMD-Konferenz von Bund und Ländern mehr Augenmaß bei der Zulassung von Publikum...

Lokales
In typischer Kleidung und Outfit trägt sich der US-Rockmusiker Alice Cooper in das Goldene Buch Baden-Badens ein. Rechts Bürgermeister Roland Kaiser.  | Foto: Roland Seiter
3 Bilder

Promis in Baden-Baden: Alice Cooper schreibt in Goldenes Buch der Stadt
"With all my blood"

Baden-Baden. Der US-amerikanische Rockmusiker Alice Cooper trug sich im Festspielhaus im Beisein von Bürgermeister Roland Kaiser in das Goldene Buch der Stadt Baden-Baden ein. Der 1948 in Detroit geborene Cooper wurde von "SWR3" im Rahmen des 25. "New Pop Festivals"  mit dem begehrten „Pioneer of Pop“-Award ausgezeichnet. Laudator war der aktuelle Wahl-Baden-Badener Thomas Gottschalk. Cooper zeigte sich stolz, als ihm Bürgermeister Kaiser die Einträge der US-Präsidenten Bill Clinton und Barack...

Ausgehen & Genießen

Festspielhaus-Saison beginnt mit Oper„Orphée et Eurydice“ / Neuer Intendant
Saisoneröffnung: John Neumeier zielt auf Herz und Verstand

Baden-Baden. Am Freitag, 27. September, beginnt um 19 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden eine neue Ära. Dann begrüßt erstmals der neue Intendant Benedikt Stampa Publikum und Künstler. Auf dem Programm steht Christoph Willibald Glucks Reformoper „Orphée et Eurdydice“, inszeniert und choreografiert von John Neumeier. Der Jahrhundert-Choreograf schuf außerdem das Bühnenbild und die Kostüme. Das „Hamburg Ballett John Neumeier“ ist ebenso mit von der Partie wie das „Freiburger Barockorchester“ unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Das musikalische Erbe Europas mit der Welt teilen
Benedikt Stampa legt Festspielhaus-Programm vor

„Die Musik ist eine nach vorne gewandte Veränderungskunst. Ihre Kraftbedeutet unsere Freiheit.“ Mit diesem Bekenntnis stellte Baden-Badens designierter Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa heute (15.3.2019) sein erstes Programm für das größte deutsche Opern- und Konzerthaus vor. Der 53jährige ist ab Juli offiziell künstlerisch für das Festspielhaus Baden-Baden verantwortlich. Die Saison2019/2020 beginnt am 27. September 2019 mit John Neumeiers Inszenierung der Ballettoper „Orphée et...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ