Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Blaulicht

Eine ganz üble Masche
Senioren im Visier von Schockanrufern

Region. In den vergangenen beiden Wochen wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder verstärkt Senioren von Telefontätern kontaktiert und mit schockierenden Nachrichten belästigt. Dabei ist die Masche der üblen Kriminellen nicht neu, denn bei den Anrufen handelt sich um Taten der sogenannten Schockanrufer. Ganz übel: Senioren im Fokus der Kriminellen Am Donnerstag wurde eine Seniorin durch einen Schockanruf dazu gebracht einem Unbekannten 30.000 Euro zu übergeben. Ein Schaden konnte am...

Blaulicht

Betrugsversuche in Römerberg
Polizeibeamte fragen nicht nach Wertsachen

Römerberg. Gestern wurden der Polizei Speyer insgesamt drei Betrugsversuche gemeldet. In allen Fällen nahmen die Betrüger über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern auf und gaben sich als Polizeibeamte aus. Mit der Behauptung, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war und nun Unterlagen zu Namen und Adresse der Angerufenen vorliegen würden, erkundigten sich die Betrüger nach Bargeld sowie Bankkonten. Bei den potenziellen Opfern im Alter von 52, 78 und 84 Jahren ist bislang kein...

Blaulicht

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

Blaulicht

Im Landkreis Germersheim
Falsche Polizisten am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizei warnt vor immer der gleichen Masche. Durch vorgetäuschte Sachverhalte haben Betrüger über Telefonanrufe versucht, an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen. Die sensibilisierten Betroffenen aus Ottersheim, Germersheim und Bellheim haben allesamt richtig gehandelt, so dass es in keinem der insgesamt drei Fälle zu einem finanziellen Schaden kam. Bei den Anrufern handelte es sich um so genannte "falsche Polizeibeamte". "Wir weisen aufgrund der aktuell vermehrt...

Blaulicht

Vermehrt Anrufe rund um Germersheim
Telefonbetrüger zocken Senioren ab

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Umkreis von Germersheim (Lustadt/Freisbach/Rülzheim/Hördt) vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte/sonstige Vollzugsbeamte" und/oder "Gewinnversprechen" handeln könnte. Bei Auffälligkeiten sollten örtliche Polizeidienststellen oder die Polizeidirektion Landau unter 06341 2870 informiert werden Die Polizei warntGeben Sie...

Ratgeber

Vermehrt Anrufe von Trickbetrügern im  Bereich Knittelsheim
Warnung aus dem Rathaus

Knittelsheim.  Der Bürgermeister und seine Beigeordneten in Knittelsheim weisen darauf hin, dass es derzeit im Bereich Knittelsheim vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern kommt. Es kann sich um den Enkeltrickbetrug und um falsche Gewinnversprechungen handeln. Zudem sei Vorsicht geboten, wenn sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Bei Auffälligkeiten sollen sich die Bürger umgehend mit der zuständigen Polizeidienststelle in Germersheim unter 07274  9580 in Verbindungsetzen.

Blaulicht

Die Germersheimer Polizei warnt
Falsche Polizistin schockt am Telefon

Hördt. Ein 69-jähriger Mann aus Hördt bekam gestern einen betrügerischen Telefonanruf. Die Täterin gab sich als Polizistin aus und wollte den Rentner mit einer schlimmen Nachricht schockieren. Die falsche Polizistin behauptete, der Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine Frau tödlich verletzt worden sei. Aus diesem Grund müsse eine Kaution bezahlt werden, um eine drohende Haftstrafe abwenden zu können. Das Opfer reagierte genau richtig und wollte den Sohn sprechen. Die...

Blaulicht

Trickbetrug in Ludwigshafen
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Ludwigshafen. Eine falsche Polizeibeamtin meldete sich am Donnerstag, 10. Dezember, gegen 13.15 Uhr, telefonisch bei einer 72-Jährigen und gab sich als Beamtin der Polizei aus. Als die Betrügerin der Seniorin eine Geschichte eines Einbruches auftischte, wurde Sie misstrauisch beendete das Gespräch, sodass kein Schaden entstand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer: 0621 963-2773 oder unter der E-Mail-Adresse:  kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de...

Blaulicht

Erneut treiben "falsche Polizeibeamte" ihr Unwesen
Angerufene Personen verhielten sich vorbildlich

Lauterecken. Wie bereits zeitnah berichtet (Pressebericht vom 20.11.2020) kam es bereits in der letzten Woche zu gehäuften telefonischen Kontaktaufnahmen sogenannter falscher Polizeibeamter. Auch im Laufe des Vormittags des 26. November kam es erneut zu ähnlich gelagerten Fällen. Bei besagtem Modus Operandi nehmen die Täter telefonisch Kontakt mit den Geschädigten auf und geben sich als Polizisten aus. Nach Schilderung einer erfundenen Geschichte ist das Ziel der Täter einen geldwerten Vorteil...

Blaulicht

Falscher Polizeibeamter
Achtung: "Felix Blume" ruft Senioren an

Dudenhofen/Speyer. Am Dienstag kam es zu drei betrügerischen Anrufen in Dudenhofen und Speyer. Zwischen 12.35 und 12.45 Uhr meldete sich bei einem 81- und bei einem 90-jährigen Dudenhofer ein Mann, der sich als "Felix Blume" von der Polizei Heidelberg ausgab. Bei der Festnahme von Personen im Zusammenhang mit einem Raub beziehungsweise einem Unfall sei laut dem Anrufer ein Zettel mit den Personalien der Angerufenen aufgetaucht. Einen ähnlichen Anruf erhielt am Abend gegen 21.21 Uhr eine...

Blaulicht

Erneut kriminelle Anrufe in Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Germersheim.  Auch am 15. Oktober kam es in Germersheim wieder zu mehreren Anrufen von so genannten "falschen Polizeibeamten". Die bislang unbekannten Täter gaben sich als Kriminalbeamte der Polizei Germersheim aus und befragten ihre vermeintlichen Opfer erneut durch geschickte Gesprächsführung zu ihrer finanziellen Situation. Dabei täuschen die Anrufer auch vor, dass bei den vermeintlichen Opfern angeblich ein Einbruch bevorstehe. In den genannten Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich...

Blaulicht

Raum Bruchsal: Falsche Polizisten aktiv
Fast 40 Anrufe von Trickbetrügern

Bruchsal. Zu fast 40 Anrufen durch falsche Polizeibeamte kam es am Mittwochabend, 7. Oktober, zwischen 21 Uhr und Mitternacht im Raum Bruchsal. Nach ersten Ermittlungen meldeten sich die Anrufer, meistens unter einer Legende, mit unterschiedlichen Rufnummern. Auch Anrufe von der Telefonnummer 110 waren dabei. Anrufe von der 110 sind immer BetrugDie Internettelefonie ermöglicht es jedem mit dem sogenannten "Call ID-Spoofing" unter einer vorgetäuschten Nummer anzurufen.  Die falschen Polizisten...

Blaulicht

Falscher Polizist in Germersheim am Telefon
53-Jährige fällt nicht darauf rein und verständigt die "echte" Polizei

Germersheim. Eine 53-jährige Frau aus Germersheim hat am Dienstagabend einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten der Polizei Germersheim erhalten. Dieser Betrüger versuchte durch eine geschickte Gesprächsführung Informationen zu den finanziellen Verhältnissen seines Opfers zu erhalten. Die Frau wurde jedoch misstrauisch und fragte bei der "echten Polizei" nach. Daraufhin wurde schnell klar, dass es sich bei dem Anruf um eine gängige Betrugsmasche handelte. Die Polizei wird niemals um...

Blaulicht

Polizei Haßloch warnt
Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

Haßloch. Erst am vergangenen späten Sonntagabend, 30. August , 23.30 Uhr, dann erneut am Montagnachmittag, 31. August, 15.30 Uhr, haben sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. Es gelang ihnen bei zwei 60 und 84 Jahren alten Haßlochern Bankdaten und Informationen zu Vermögensverhältnissen zu entlocken. Zu einem Schaden ist es bislang nicht gekommen. Die Polizei Haßloch warnt vor Anrufen, bei denen sich angebliche Beamte nach den finanziellen Verhältnissen erkundigen. Bei...

Blaulicht

Falscher Polizist in Speyer am Telefon
91-Jähriger fällt nicht auf Betrugsmasche rein

Speyer. Am Freitag, 17. April, gegen 17 Uhr wurde ein 91-jähriger Speyerer von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Der männliche Anrufer berichtete von Einbrüchen in der Umgebung des 91-Jährigen. Weiterhin fragte er nach Wertgegenständen im Haus. Der Geschädigte erkannte die Betrugsmasche schnell und legte auf. Zu weiteren Anrufen kam es in der Folge nicht mehr. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei weist weiterhin ausdrücklich darauf hin, bei solchen Anrufen von...

Lokales

"Herr Schneider von der Polizeiwache"
Betrugsversuch "Falscher Polizeibeamter"

Friedelsheim. Am Donnerstagnachmittag, 16. April kam es zu einem Betrugsversuch einer bislang unbekannten männlichen Person im Zusammenhang mit dem Phänomen "Falscher Polizeibeamter". Dem 89-jährigen Geschädigten wurde von einem erfundenen "Herrn Schneider von der Polizeiwache" zu telefonieren erklärt, dass in der Umgebung eingebrochen worden sei und man nun einen Datenabgleich vornehmen müsse. Dem Geschädigten kamen hierbei Zweifel, welche er gegenüber dem Anrufer äußerte, woraufhin dieser das...

Blaulicht

Telefonbetrug in Sonderheim
Falscher Polizeibeamter ruft 82-Jährige an

Sonderheim. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug leiteten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Mittwochabend ein. Ein bis dato unbekannter Mann hatte eine 82-jährige Frau angerufen und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Der Tatverdächtige erkundigte sich im Zuge des Telefonats nach entsprechenden Vermögenswerten. Die Geschädigte beendete daraufhin das Telefonat. Ein Schaden trat glücklicherweise nicht ein.

Blaulicht

Rund 20 Anrufe durch falsche Polizeibeamte in und um Karlsruhe
Kriminelle geben sich als Polizeibeamte aus

Karlsruhe. Gleich zu 16 Anrufen durch falsche Polizeibeamte kam es am Dienstag zwischen 08:30 Uhr und 17.00 Uhr in den Bereichen Karlsruhe, Ettlingen, Waldbronn und Pfinztal. Nach ersten Ermittlungen meldeten sich die Anrufer, meistens unter einer Legende, mit unterschiedlich angezeigten Rufnummern. Die Internettelefonie ermöglicht jedermann, im Display jede beliebige Rufnummer "Call ID-Spoofing" anzeigen zu lassen und damit über den wirklichen Anrufer zu täuschen. Mit wilden Räuberpistolen...

Blaulicht

Anrufe im Stadtgebiet Ludwigshafen
Falscher Polizeibeamter "Oliver König"

Ludwigshafen. Am Abend des 23. Februar 2020, gegen 21.30 Uhr, wurden der Polizei Ludwigshafen drei Anrufe eines falschen Polizeibeamten gemeldet. In allen Fällen wurden Senioren im Stadtgebiet angerufen. Es meldete sich eine männliche Person, die sich als Polizeibeamter "Oliver König" ausgab. Der Unbekannte teilte den Angerufenen mit, dass es in der Nähe ihres Wohnortes zu Einbrüchen gekommen sei und er sie nun warnen wolle. Alle Senioren beendeten unverzüglich das Telefonat. Wichtige Tipps und...

Blaulicht

Römerberger fallen nicht auf Betrüger rein
Falsche Polizisten am Telefon

Römerberg. Am Donnerstagmittag kam es in Römerberg zu mehreren Anrufen falscher Polizeibeamter. Bislang meldeten sich bei der Polizei neun Personen, bei denen eine männliche Person anrief und sich als Polizeibeamter ausgab. In bekannter Weise wurde vorgegeben, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und bei den festgenommenen Tätern Listen mit dem Namen der Angerufenen aufgetaucht wären. Danach wurde versucht, Informationen zu den Angerufenen und zu deren Vermögensverhältnissen zu...

Blaulicht

Wachsam sein in Ludwigshafen
Anrufe von falschen Polizeibeamten

Ludwigshafen. Am 7. Januar, gegen 22.50 Uhr und 22.55 Uhr, wurden zwei 81-Jährige aus Ludwigshafen von unbekannten Männern angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie erklärten den Seniorinnen, dass in der Umgebung eingebrochen worden wäre, die Polizei die Täter gefasst habe und bei ihnen Listen mit den Namen der 81-Jährigen gefunden worden seien. Die Seniorinnen beendeten die Gespräche, so dass es zu keinem Schaden kam. Die Polizei rät: Legen Sie den Hörer auf! Geben Sie keine...

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte kontrollieren Passanten
Polizei Landstuhl bittet um Hinweise

Hütschenhausen. Am frühen Sonntagabend wurden in Hütschenhausen drei Fußgänger einer Personenkontrolle unterzogen. Gegen 19.50 Uhr hielten zwei junge Männer, etwa im Alter von 20 bis 30 Jahren, in einem neueren, schwarzen 1er BMW drei Jugendliche an, die in der Zehntenscheuerstraße liefen. Die beiden Männer zeigten einen vermutlich gefälschten Dienstausweis vor und forderten einen der drei Passanten zu einem Drogentest auf. Sie ließen dann aber von ihrem Vorhaben ab und fuhren ohne weitere...

Blaulicht

Polizei wart vor falschen Polizisten
Seniorin auf Zack!

Lauterecken. Die "richtige Polizei" ist am Donnerstagmorgen von einer älteren Dame von einem Betrugsversuch informiert worden. Ein männlicher Anrufer, so die richtige Polizei in ihrem jüngsten Bericht, wollte von ihr Hinweise zu persönlichen Umständen haben. Auf Grund von Medienberichten war die 87-Jährige vorgewarnt und fertige den Anrufer schnell ab. Anschließend informierte sie ihre zuständige Polizeiinspektion. ps

Blaulicht

Unbekannte machen Senioren Angst
In Bellheim sind falsche Polizeibeamte unterwegs

Bellheim.  Gleich zwei Senioren aus Bellheim hatten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstag, 12. November, gemeldet, da sie von Betrügern, welche sich als Falsche Polizeibeamte, ausgaben, kontaktiert wurden. In einem Fall gab der angebliche Polizeibeamte vor, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft kam und die kontaktierte Person ebenfalls auf einer Liste von Einbruchsopfern stehen würden. Bevor die Angerufenen nach Vermögenswerten befragt wurden, schöpften sie Verdacht und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ