Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Blaulicht

Fingierte Verkehrsunfälle und falsche Polizisten: Betrug am Telefon

Kreis Südliche Weinstraße / Kreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich (Sankt Martin, Edesheim, Annweiler und Wörth am Rhein) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich fingierte Verkehrsunfälle handeln könnte. Dazu rät die Polizei:  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen...

Blaulicht

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau vor Betrugsversuchen

Billigheim-Ingenheim/Mühlhofen. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Billigheim-Ingenheim und Mühlhofen vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamte handeln könnte. Tipps der Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht

Polizei warnt für Trickbetrügern am Telefon

Annweiler. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell in der Stadt Annweiler und der Verbandsgemeinde Annweiler vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, wobei es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Hierbei wurde durch die Anrufer über Einbrüche in der Nachbarschaft oder schwere Verkehrsunfälle berichtet, um so die Aufmerksamkeit der Geschädigten zu erreichen. Tipps der Polizei Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte über...

Blaulicht

Falsche Polizisten am Telefon: Betrugsversuche in Grünstadt – Polizei warnt

Grünstadt. Die Polizeiinspektion Grünstadt registrierte am heutigen Mittwoch mehrere Betrugsversuche am Telefon. In fast allen Fällen riefen falsche Polizeibeamte bei den Bürgerinnen und Bürgern an. In allen Fällen erkannten die Angerufenen, die alle in Grünstadt wohnen, den Betrug, so dass es zu keinem Schaden kam. Beachten Sie diese Tipps der Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.Die Polizei ruft Sie niemals unter der...

Blaulicht

Polizei warnt: Anruf von falschen Polizeibeamten

Rhein-Neckar-Kreis. In den vergangenen Tagen kam es im Rhein-Neckar-Kreis vermehrt zu betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Täter versuchen, unter einem perfiden Vorwand an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und berichten von einer angeblichen Festnahme einer Einbrecherbande. Dabei behaupten sie, bei den Tätern sei ein Zettel mit der Adresse des Angerufenen gefunden worden. Um einen...

Blaulicht

Kriminelle nutzen Angst vor Einbruch: Polizei warnt vor perfider Betrugsmasche am Telefon

Mannheim. Am Mittwochnachmittag erhielt ein 75-jähriger Mann am Festnetztelefon einen Anruf einer unbekannten männlichen Person. Dieser gab sich als Polizeibeamter aus und teilte mit, dass es im Rahmen einer Täterfestnahme zum Auffinden der Personalien des Seniors gekommen sei und man Erkenntnisse habe, dass in Kürze auch dessen Bargeld entwendet werden soll. Auf Nachfrage teilte der Geschädigte mit, über Bargeld zu verfügen. Gegen 17.15 Uhr übergab er dieses erhebliche Barvermögen in einem...

Blaulicht

Polizei warnt Senioren: Schockanrufe in der Gegend Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe...

Blaulicht

Warnung vor Betrugsanrufen durch falsche Polizeibeamte in Leimersheim

Leimersheim. Rund um Bereich Leimersheim kommt es derzeit vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen, bei denen ein Betrugsversuch durch angebliche Polizeibeamte nicht ausgeschlossen werden kann. Die Polizeidirektion Landau weist auf folgende Vorsichtsmaßnahmen hin: Am Telefon keine Auskünfte über persönliche oder finanzielle Verhältnisse sowie andere sensible Daten geben.Unbekannten Personen nicht die Tür öffnen. Im Zweifel kann eine Vertrauensperson, etwa aus der Nachbarschaft oder dem...

Ratgeber

Achtung vor Betrug – Bürgerforum der Polizei Maxdorf

Maxdorf. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, organisiert die Polizei Maxdorf gemeinsam mit den ...

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte in Frankenthal aktiv

Frankenthal. Am Donnerstag, 17. April 2025, erreichte die Polizei im Zeitraum von 10 bis 14  Uhr aus den Stadtteilen Frankenthal-Mörsch und Frankenthal-Studernheim mehrere Anrufe mit der Meldung eines falschen Polizeibeamten. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizeibeamte der Kriminalpolizei aus Kaiserslautern aus und wiesen auf die Festnahme von Einbrechern in der Nachbarschaft der angerufenen Person hin. Die Geschädigten gingen nicht auf das Gespräch ein und beendeten frühzeitig das...

Blaulicht

Betrug am Telefon: Falsche Polizeibeamtin und eine Tochter, die es gar nicht gibt

Venningen. Eine 75 Jahre alte Frau erhielt gestern einen Anruf von einer vermeintlichen Polizeibeamtin. Diese erzählte ihr, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hätte. Da die Angerufene der Ganovin mitteilte, dass sie keine Tochter hat, wurde das Telefonat beendet. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die sich als Polizeibeamte tarnen, wollen erreichen, dass die Angerufenen Bargeld,...

Blaulicht

Achtung, Betrug: Ehepaar entlarvt falsche Kriminalpolizisten am Telefon

Römerberg. Am gestrigen Donnerstag riefen Unbekannte um kurz nach 9 Uhr bei einem älteren Ehepaar in Römerberg an und gaben sich als Polizeibeamte der Kriminalpolizei Speyer aus. Sie gaben vor, einen Einbrecher festgenommen zu haben, der Namen und Anschrift des Ehepaares auf einer Liste bei sich gehabt habe. Vor diesem vorgetäuschten Hintergrund fragten die unbekannten Betrüger nach Bargeld und Wertgegenständen im Haus. Das  Ehepaar kontaktierte im Anschluss die Polizeiinspektion Speyer und...

Blaulicht

Telefonbetrüger unterwegs

Leiningerland. Am gestrigen Dienstag, 21. Januar, wurden der Polizeiinspektion Grünstadt mehrerer betrügerische Anrufe gemeldet: Die Anrufer gaben den Angerufenen gegenüber vor, in der jeweiligen Nachbarschaft sei eingebrochen worden und es bestehe die Gefahr, dass die Angerufenen ebenfalls Opfer von Einbrüchen werden, teilt die Polizeiinspektion Grünstadt mit. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren die Anrufer ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe Geldbeträge...

Blaulicht

Falsche Polizisten legen Seniorin rein

Großkarlbach. Eine 85 Jahre alte Frau erhielt am gestrigen Montag, 13. Januar,  mehrere Anrufe durch einen falschen Polizeibeamten, teilt die Polizeidirektion Neustadt mit. Der Mann behauptete, dass in der Nachbarschaft der Seniorin eingebrochen worden sei und die Gefahr bestehe, dass auch bei ihr eingebrochen werde. Durch geschickte Gesprächsführung des Täters sah sich die Geschädigte veranlasst, Wertsachen einer männlichen Person auszuhändigen, die am Nachmittag gegen 15.30 Uhr bei der...

Blaulicht

"Falsche Polizeibeamte" am Telefon in Wörth

Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte  darauf hinweisen, dass es aktuell im Stadtbereich Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "Falscher Polizeibeamter" handeln könnte. Die Polizei gibt folgende Ratschläge: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Blaulicht

30.000 Euro für Kaution nach Unfall: Seniorin fällt auf Trickbetrüger rein

Westheim. Am Freitag, 8. November, um die Mittagszeit erhielt eine 77-jährige Frau aus Westheim einen Anruf, wobei sich eine ihr unbekannte Dame als Polizeibeamtin ausgab und angab, dass die Schwiegertochter der Frau einen Unfall mit einer anderen Verkehrsteilnehmerin gehabt hätte und diese nun verstorben wäre. Die Frau wurde aufgefordert 30.000 Euro für die Kaution ihrer Schwiegertochter zu bezahlen. Nachdem sie die besagten 30.000 Euro bereits bei der Bank abgehoben hatte, konnte der Sohn der...

Blaulicht

Vorsicht, Betrüger unterwegs! - Geldübergabe nach Fake-Anruf

Haßloch. Ein 90-jähriger Haßlocher ist am gestrigen Vormittag, 24.10.24 Opfer einer Betrügerbande geworden. Ein Anrufer hat sich bei ihm als Polizeibeamter ausgegeben und ihn durch geschickte Gesprächsführung dazu gebracht, 12.300 Euro bei der Bank abzuheben und das Geld einem Unbekannten auf dem Jahnplatz in Haßloch zu übergeben. Der Empfänger konnte im Anschluss mit dem Geld unerkannt entkommen. Die Polizei bittet nochmals eindringlich darum, keinem Fremden Geld oder Wertgegenstände...

Blaulicht

Warnung der Polizei - Vorsicht vor Betrügern in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aktuell kommt es in Bad Dürkheim vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Amtsträger wie Polizeibeamte ausgeben. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte vom Kriminalamt in Mannheim aus und erklären zum Beispiel, dass es im näheren Wohnumfeld des Angerufenen zu Einbruchsdiebstählen gekommen wäre und die Wahrscheinlichkeit groß sei, dass demnächst auch in das Haus oder in die Wohnung des Angerufenen eingebrochen werde....

Blaulicht

Vorsicht vor Betrügern - Aktuelle Warnmeldung

Neustadt/Hambach. Aktuell kommt es in Neustadt, Ortsteil Hambach vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Amtsträger wie Polizeibeamte ausgeben. Die Anrufer behaupten KHK Steinmetz oder KHK Maurer zu sein und teilen mit, dass in der vergangenen Nacht in der Nähe der Wohnanschrift der Angerufenen zwei Einbrecher festgenommen worden seien. Ein weiterer Täter sei noch flüchtig. Bei den Festgenommenen sei eine Liste aufgefunden worden, auf der...

Blaulicht

Warnung vor Betrugsversuchen in Wörth: Falsche Polizisten am Telefon

Wörth. Gleich mehrfach erhielten Bürger*innen in Wörth am 21. August einen Anruf einen vermeintlichen Kriminalpolizisten, der mitteilen wollte, dass es in der Nähe zu einem Einbruch gekommen sei. Alle angerufenen Personen erkannten allerdings eine Betrugsmasche dahinter und legten auf. In der Regel fragt der vermeintliche Polizist nach den Wertgegenständen und drängt die Personen dazu, diese an weitere vermeintliche Polizisten an der Haustür abzugeben. Beachten Sie die Tipps der Polizei, um...

Lokales

Bestätigung im Ehrenamt
Präventionstheater Schifferstadt für Landespräventionspreis nominiert

Im März vergangenen Jahres feierte das Präventionstheater Schifferstadt seine Premiere im Pfarrzentrum St. Jakobus. Der überragende Zuspruch sollte kein Einzelfall bleiben. Bis heute sind die Laienschauspieler im Kreis und darüber hinaus unterwegs. Jetzt waren sie sogar in Mainz zu Gast - jedoch ohne Mikrofon und Requisite. Die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt waren Initiatoren des Präventionstheaters. Einem Aufruf zum Mitmachen gegen Ende des Jahres 2022 folgten einige...

Blaulicht

Mehrere Anrufe in Bad Dürkheim von falschen Polizisten

Bad Dürkheim. Am Dienstag,  2. Juli,  wurden im Zeitraum von 9 bis 21Uhr mehrere Einwohner in Bad Dürkheim durch sogenannte "falsche Polizeibeamte" angerufen. Die bislang unbekannten Anrufer, die ihre Rufnummer unterdrückt hatten, gaben sich als Polizeibeamte der Polizei in Bad Dürkheim aus. Die Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten Angehörige und die echten Polizeibeamten der Polizei in Bad Dürkheim. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu...

Blaulicht

Update*
Warnung 15.000 Euro abgezockt: "falsche Polizisten" und Schockanrufe in Wörth

Wörth / Kreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein, insbesondere um die Gemeinde Schaidt, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falscher Polizeibeamter" handeln könnte. In den meisten Fällen werden am Telefon vermeintlich schwere Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Angehörigen thematisiert und es werden beispielweise "Kautionsgelder" verlangt. Schockanrufe Außerdem kommt es derzeit auch...

Blaulicht

Heidelberg - Mannheim - Rhein-Neckar-Kreis: Polizei warnt vor falschen Handwerkern und anderen Trickbetrügen - Zeugen und Geschädigte gesucht

Heidelberg / Mannheim / Rhein-Neckar-Kreis.  Sowohl in Heidelberg als auch in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis versuchen unbekannte Täter sich vornehmlich an der Haustür von lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern zunächst deren Vertrauen zu erschleichen, um sich so unberechtigten Zutritt in deren Wohnräume zu verschaffen. Sehr oft wird den Wohnungsinhabern vorgetäuscht, dass die Täterschaft aufgrund eines Wasserrohrbruchs die Rohre innerhalb der Wohnung überprüfen müssen oder, alternativ, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ