Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Blaulicht

Fahndung nach falschen Polizisten
Zwei Männer fingieren eine Verkehrskontrolle

Speyer. Heute kam es gegen 0.30 Uhr zu einem kuriosen Vorfall in der Waldseer Straße in Speyer. Nach ersten Erkenntnissen versuchten zwei Insassen eines VW Golf einen Motorradfahrer zu kontrollieren. Hierzu schalteten die Personen, vermutlich mittels Mobiltelefon, "Blaulicht" und einen Schriftzug "Stopp Polizei" ein. Anschließend wollten die beiden Täter eine Verkehrskontrolle  bei dem Motorradfahrer durchführen. Eine Uniform hatten sie nicht an. Das machte den Motorradfahrer stutzig, er fragte...

Blaulicht

Alle Angerufenen reagieren richtig
Gleich drei Betrugsversuche an einem Tag

Rülzheim | Lingenfeld | Bellheim. Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-Jährigen aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von der vermeintlichen...

Ratgeber

Polizei auf Sommertour in Germersheim
Experten informieren über Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann

Germersheim. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürger:innen sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Menschen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen Prävention über den Sommer in die...

Lokales

Polizeiliche Prävention auf Sommertour
Experten informieren in Wörth über Betrugsmaschen

Wörth. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürger:innen sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Menschen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen Prävention zu ihnen. In...

Blaulicht

Vorsicht - Falsche Polizeibeamte in Ludwigshafen unterwegs

Ludwigshafen. Am Mittwochabend, 3. August 2022, erschienen gegen 20 Uhr zwei Unbekannte bei einem Ehepaar zu Hause in der Sedanstraße in Ludwigshafen. Die Unbekannten gaben sich als Kriminalbeamte aus und zeigten auch eine Kripo-Marke. Unter dem Vorwand, in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden, forderten die Unbekannten das Ehepaar auf nachzusehen, ob deren Wertsachen in Sicherheit seien. Das Ehepaar schöpfte Verdacht und forderte die falschen Polizeibeamten auf, das Grundstück zu...

Lokales

Info über Betrugsmaschen
Polizei-Prävention auf Sommertour in Landau

Landau/Bad Bergzabern. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die BürgerInnen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen...

Blaulicht

Wieder Betrüger am Telefon
Falsche Polizisten rufen Bellheimer Senioren an

Bellheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bellheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe...

Blaulicht

Maikammer: Falsche Polizisten wollen Geld und Wertgegenstände "in Sicherheit bringen"

Maikammer. Erneut erhielt ein 89 Jahre alter Mann einen Anruf von einer Polizeibeamtin namens Mayer von der "Polizei Edenkoben", weil sich in der Umgebung seines Anwesens mehrere Wohnungseinbrüche ereignet hätten. Als der Angerufene nach seinen Wertgegenständen gefragt wurde, beendete er das Telefonat und verständigte die Polizei. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern: Angehörige oder nahe stehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger sprechen. Die...

Blaulicht

Die Polizei warnt
Vermehrt Telefonbetrug im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im gesamten Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und falscher Polizeibeamter handeln kann.  Die Polizei warnt daher: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht

Call-Center-Betrug
200 Fake-Anrufe allein im Juni

Region. Nach wie vor kommt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu einer Vielzahl sogenannter Call-Center-Betrugsversuchen. Bei diesen betrügerischen Anrufen werden häufig die typischen Varianten "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick", "Falsche Microsoft Mitarbeiter" oder auch "Gewinnversprechen" angewendet. Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen Geschichten, versuchen die Täter an das Vermögen der meist...

Lokales

Falsche Polizeibeamte
Karlsruhe - Falsche Polizeibeamte ergaunern hohe Geldbeträge - Beugen Sie vor

In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Viele Betroffene erkennen zum Glück die Betrügereien und legen auf. Leider waren die Täter am Wochenende in Karlsruhe wieder zweimal erfolgreich und erbeuteten insgesamt 26.400 Euro. Die erste Tat ereignete sich in Grünwinkel. Hier wurde ein 80-jähriger Mann am Freitagnachmittag durch mehrere falsche Polizeibeamte eines Raubdezernats angerufen. Diese teilten dem Mann mit, dass die Polizei soeben zwei Räuber...

Blaulicht

Kriminelle nehmen Senioren wieder Geld ab
"Falsche Polizeibeamte": Ruckzuck ist das Geld weg

Karlsruhe. In den vergangenen Wochen kam es in der Region leider wieder vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Viele Betroffene erkennen zum Glück die Betrügereien und legen gleich den Telefonhörer auf. Leider waren die Ganoven am Wochenende in Karlsruhe aber wieder zweimal erfolgreich! 26.400 Euro wurden erbeutet! Üble Masche der kriminellen Gestalten Die erste Tat ereignete sich in Grünwinkel. Hier wurde ein 80-jähriger Mann am Freitagnachmittag durch mehrere falsche Polizeibeamte...

Blaulicht

Weitere Schockanrufe falscher Polizisten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ein angeblicher EuroPol-Mitarbeiter hat am Mittwoch, 8. Juni, einen 29-Jährigen im Stadtgebiet angerufen. Der Betrüger gab an, dass der Name des Angerufenen im Rahmen von Ermittlungen zu einem Drogendeal aufgetaucht sei.  Der falsche Polizist forderte persönliche Daten, sowie die Bankverbindung des 29-Jährigen und drohte mit einer Verhaftung, woraufhin dieser das Gespräch beendete.  Zudem haben laute Polizei eine 64-Jährige und eine 83-Jährige Schockanrufe erhalten. Die Anrufer...

Ratgeber

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen
Fake-Anrufe von Europol und Interpol

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mit dieser Masche versuchen die Kriminellen, Geldbeträge zu ergaunern oder an Informationen über persönliche und finanzielle Verhältnisse zu gelangen,...

Blaulicht

Schockanrufe häufen sich
Frau aus Bad Dürkheim um 20.000 Euro geprellt

Bad Dürkheim. Eine ältere Frau aus Bad Dürkheim wurde am Mittwochnachmittag, 4. Mai, Opfer eines Trickbetrügers, wie die Polizei mitteilt. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Staatsanwalt aus und erklärte der Dame, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Dame sollte nun, zur Verhinderung einer Inhaftierung, eine Kaution für ihre Enkelin bezahlen. Im Laufe des Gesprächs erwarb er trickreich das Vertrauen der älteren Dame....

Blaulicht

Telefonbetrug
Edenkoben: Unbekannte täuschen "Strafbefehl" per Bandansage vor

Edenkoben. Am späten Mittwochabend, 4. Mai, haben Unbekannte erneut versucht, mit einer Betrugsmasche am Telefon eine ältere Frau auszunehmen, wie die Polizei mitteilt. Einer 70-jährigen Frau wurde per automatischer Bandansage ein angeblicher Strafbefehl eröffnet. Die Frau wurde anschließend aufgefordert, bestimmte Tasten auf ihrem Telefon zu betätigen, vermutlich um weitere Anweisungen zur Begleichung des "Strafbefehls" zu erhalten. Der Dame kam dies jedoch zu Recht komisch vor, sodass sie das...

Blaulicht

Telefonbetrug
Betrugsanrufe mit gefälschter Rufnummer

Landau/Herxheim. Am Dienstag, 19. April, verzeichnete die Polizei Landau mehrere Anzeigen von Telefonbetrug. Die Unbekannten agierten mit der Masche "Falscher Polizeibeamter". Mehrere Haushalte, vornehmlich in Herxheim, wurden von der Rufnummer der Bundesanstalt für Immobilien aus Landau angerufen. Ein angeblicher Polizeibeamter teilte anschließend mit, bei einem Festgenommenen sei auf einem Zettel die Adresse des Angerufenen festgestellt worden. Die Angerufenen reagierten jedoch vorbildlich...

Blaulicht

Wieder Betrüger am Telefon
Schockanrufe und falsche Polizisten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Germersheim (bis zum Berichtszeitpunkt Bellheim und Leimersheim) und Südliche Weinstraße (bisher Freimersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamter und/oder Schockanrufe handeln könnte. - Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder...

Blaulicht

Betrugsversuch in Freisbach
Falsche Europol-Mitarbeiter am Telefon

Freisbach. Unbekannte Betrüger versuchten am Dienstag eine 33-Jährige aus Freisbach zu täuschen. Derzeit kommt es bundesweit telefonisch zu Betrugsversuchen durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol (Den Haag/NL). Am Telefon behaupten sie, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen wurden und Kriminelle mit diesen Daten Straftaten begehen werden. Neben dem Versuch ihre Opfer durch diese Täuschung zur Übergabe oder Überweisung von Geldbeträgen zu bewegen,...

Blaulicht

Versuchter Betrug
Wenn die Nachricht von der Millionen-Erbschaft in den Briefkasten flattert...

Speyer. Bislang wurden bei der Polizei Speyer drei versuchte Betrugsfälle bekannt, bei denen am Freitag am Telefon - in zwei Fällen durch falsche Polizeibeamte - ein schwerer Verkehrsunfall eines Angehörigen vorgetäuscht wurde. Glücklicherweise war sämtlichen angerufenen Personen die Masche bekannt und die Gespräche wurden beendet, bevor es zu einem Schaden kommen konnte. Und noch ein weiterer Betrugsversuch wurde den Polizeibeamten angezeigt: Eine Dame fand in ihrem Briefkasten in Speyer das...

Blaulicht

Warnung vor Trickbetrug
"Falsche Polizeibeamte" in Mannheim unterwegs

Mannheim. Nachdem die Trickbetrüger mit der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" im Zusammenhang mit einer vorgetäuschten Festnahme von Mitgliedern einer Einbrecherbande diese Woche offenbar keinen Erfolg in der Metropolregion Rhein-Neckar hatten, versuchten die Täter es nach Angaben der Polizei am Mittwoch, 16. Februar, mit sogenannten "Schockanrufen".Allein beim Polizeipräsidium Mannheim gingen seit Montag rund 40 Anzeigen wegen Betrugsversuchen aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten...

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht

Die Polizei warnt
Anrufe von falschen Söhnen und falschen Polizeibeamten

Speyer. Sehr ähnliche betrügerische Anrufe erhielten sowohl ein 82-Jähriger als auch eine 80-Jährige aus Speyer. Nachdem sich die Männer am Telefon als Söhne der beiden Senioren ausgegeben und behauptet hatten, einen Fahrradfahrer überfahren zu haben, wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet. Um eine Haftstraße für den Sohn abzuwenden, forderte der Betrüger von den Geschädigten eine Kaution in Höhe von 35.000 Euro. Glücklicherweise scheiterten die Betrugsversuche. Die...

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte am Telefon
81-Jährige fällt nicht auf Schockanruf herein

Neupotz. In Neupotz erhielt eine 81-jährige Dame am Vormittag des 19. Januar einen verdächtigen Telefonanruf. Die Anruferin gab sich als Polizeibeamtin aus und berichtete von angeblichen Einbrüchen in der unmittelbaren Nachbarschaft der Dame. In diesem Zusammenhang habe man mehrere Täter festnehmen können, bei denen man unter anderem Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei der 81-Jährigen erlangt habe. "Zu ihrem Schutz" erkundigte sich die angebliche Polizistin nach Bargeld und Schmuck...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ