Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Lokales
Die Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge beziehungsweise Hybridfahrzeuge im Landkreis SÜW ist auf rund 6000 im Jahr 2023 gestiegen | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Jahresbericht 2023
Erneuerbare Energien immer bedeutsamer im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Rund eine Million Megawattstunden (MWh) Wärme und mehr als 400.000 Megawattstunden elektrischen Strom verbrauchen die Haushalte, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schätzungsweise jährlich. Ein Blick auf das Jahr 2023 zeigt: Die erneuerbaren Energien boomen in SÜW und leisten mehr als je zuvor. Zu diesem Schluss kommt SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner in seinem Bericht für das vergangene Jahr. „Die Zeiten der ,unsichtbaren Energie‘ sind vorbei: Die...

Lokales
Kampagne "Digitales Gesundheitsamt 2025" fördert der Bund Digitalisierungsvorhaben im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Symbolbild) | Foto: Stephanie Walter

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Lokales
Landau ist Teil einer bundesweiten Untersuchung zur Bedeutung von Innenstädten | Foto: Stadt Landau

Bedeutung von Innenstädten
Stadt Landau bei Fallstudie vertreten

Landau. Der stetig wachsende Onlinehandel und die voranschreitende Digitalisierung haben die Einzelhandelslandschaft in den Städten und Regionen in Deutschland erheblich verändert. Verstärkt wird über zukunftsfähige Innenstädte diskutiert - auch in Landau in der Pfalz, wo in jüngster Zeit unter anderem durch eine öffentliche Innenstadtanhörung, eine Onlinebeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein strategisches Maßnahmenpapier und die Bewerbung um Fördermittel von Bund und Land mehrere große...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.