Entwicklungskonzept

Beiträge zum Thema Entwicklungskonzept

Lokales
Helmut van der Buchholz zeigt die Potenziale und Chancen beim Städtebau auf   | Foto: Helmut van der Buchholz

Historische Orte, Stadtgeschichte, Potenziale
Touren zu besonderen Plätzen

Ludwigshafen. Nun eben zum sechsten Mal „Germany’s Ugliest City Tours“. Die ersten fünf Jahre dienten einer Bestandsaufnahme: Wie entstehen Begriffe wie „Schön“ und „Hässlich“ in unseren Köpfen, warum ist das alles so geworden, wo in der Stadt gibt es Handlungsbedarf, warum hat die Stadt so wenig Selbstbewusstsein - oder ist das alles eine Verschwörung von Mannheimer:innen, bei denen es auch nicht besser ist? Aber es gibt auch andere Fragen: Wo in Ludwigshafen gibt es bereits Punkte, auf die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andre_Grunden / Pixabay

Städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen
Dichterquartier

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag, 14. Februar 2022, für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Dichterquartier im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ grünes Licht gegeben und damit die Umsetzung der im ISEK enthaltenen Maßnahmen für das Quartier beschlossen. Damit ist der Weg frei, um für das Programmgebiet bis 2030 Fördermittel für ein Gesamtvolumen von 11,7 Millionen Euro beim Land Rheinland-Pfalz zu beantragen. Dabei beträgt die Förderquote...

Sport
Gesucht: Die Sportstätten der Zukunft.  | Foto: Kim Rileit

Bevölkerungsbefragung gestartet
Stadt Ludwigshafen erarbeitet Sportstättenentwicklungskonzept

Ludwigshafen.Die Stadt Ludwigshafen hat die Entwicklung eines Sportstättenentwicklungskonzepts Anfang 2019 in Auftrag gegeben. Umgesetzt wird dies vom Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) aus Trier, der Prozess dauert drei bis vier Jahre. Zentrale Frage ist: Welche Sportstätten benötigen wir heute und in Zukunft in unserer Stadt? Herzstück bei der Entwicklung des Konzeptes sind die Vereins- und die Bevölkerungsbefragung. Während die Vereinsbefragung bereits seit ein paar Monaten im Gange...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.