Energietipp

Beiträge zum Thema Energietipp

Ratgeber
Wasserhahn/Leitungswasser Symbolbild | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Kostspieliger Luxus: Wie man beim warmen Wasser Geld und Energie sparen kann

Germersheim/Kandel. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht es möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für das anfängliche Aufheizen des Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Ratgeber
 Auf das Unterdach kommt es an...  | Foto: Konstantin Yuganov/adobe.stock.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Auch im Dach kommt es auf die richtige Dämmung an

Germersheim/Kandel. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

Ratgeber
Bei Altgeräten kann die Stand-by-Funktion teuer werden | Foto: Creative Cat Studio/stock.adobe.com

Energiespartipp
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?

Ratgeber. Viele Menschen wollen bewusster mit Ihrem Stromverbrauch umgehen und fragen sich, wie viel Energie sich durch das Abschalten von Stand-By-Funktionen sparen lässt. Seit 2010 verkaufte Elektrogeräte dürfen nur noch sehr wenig Strom im Stand-by-Modus verbrauchen. Genau hinschauen lohnt sich trotzdem. Bei den meisten Geräteklassen liegt der zulässige Höchstwert der Leistungsaufnahme im Stand-by zwischen 0,5 und 1,0 Watt. Das bedeutet, dass solche Geräte im Bereitschaftszustand weniger als...

Ratgeber
Oft genutzte Lampen sollten unbedingt mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet werden | Foto: stokkete/stock.adobe.com

LED-Lampen helfen beim Stromsparen

Kandel/Germersheim. Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale. Wo die Lampen lange brennen (Wohnzimmer oder Küche) sollte man unbedingt überprüfen, welche Leuchtmittel genutzt werden und diese gegebenenfalls austauschen.  Die Investition in langlebige LED-Lampen macht sich dabei - je nach Brenndauer - auch finanziell bezahlt. Wer zum Beispiel eine 60...

Ratgeber
Geld sparen mit LED-Lampen | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Tipp der Verbraucherzentrale Germersheim | Kandel
Sparen mit LED

Kandel/Germersheim. Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale. Prüfen Sie alle Leuchten im Haushalt und ersetzen Sie insbesondere überall dort die Leuchtmittel, wo die Lampen lange brennen (z.B. Wohnzimmer oder Küche). Vergessen Sie dabei nicht, die Leuchtkörper auch in schwerer zugänglichen Lampen wie Deckenspots oder bei Leuchten mit vielen einzelnen...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Einsparpotenzial Heizkörpernischen

Kandel/Germersheim. Der Herbst - und damit eine neue Heizperiode - naht, noch immer sind die Preise für Öl, Gas und Strom für Verbraucher eher besorgniserregend. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann...

Ratgeber
Router  | Foto: Heike Schwitalla

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Router ausschalten - Strom und Geld sparen

Germersheim/Kandel. Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Nachteil ist, dass in vielen Fällen...

Ratgeber
Symbolfoto Eigenheim | Foto: djdarkflower/stock.adobe.com

Energieberatung im Kreis germersheim
Keller oder kein Keller - das ist beim Hausbau die Frage

Germersheim/Kandel. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.