Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Meditation/Entspannung Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

KVHS Germersheim
Körperenergie zum Fließen bringen

Germersheim. Am Montag, 11. September, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „BODEGA reflow® - damit die Körperenergie wieder zum Fließen kommt“. Der Kurs unter der Leitung von Marion Hochländer findet an zehn Montagen, jeweils von 19.45 bis 20.45 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula - kvhs, statt. In diesem Kurs werden ruhige und nach dem Chakren-System aufgebaute Stretchingflows gelehrt, die Bewegungen aus dem Yoga und dem...

Lokales
PV-Anlagen auf die Dächer im Kreis Germersheim | Foto: Narupon Promvichai auf Pixabay

Kreis arbeitet an eigener Energiegesellschaft
PV-Anlagen auf Schulen für gesicherte Energieversorgung

Landkreis Germersheim. Um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken und das kreiseigene Ziel bei der CO2-Einsparung zu erreichen, wird die Gründung einer Kreisenergiegesellschaft (KEG) im Landkreis Germersheim weiter vorangetrieben. Das haben die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer Sitzung Ende Juni beraten und beschlossen. Im nächsten Schritt wird dieses Zukunftsthema in Kreisausschuss und Kreistag behandelt. Parallel arbeitet die Klimaschutzmanagerin des Landkreises an der...

Lokales
Hier wird der Klärschlamm mittels einer Zentrifuge entwässert. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Dirk Kröger (Betriebsleitung Zentralkläranlage) und Joachim Keiber (Werkleitung; v.l.n.r.) wollen den Energieverbraucht der Anlage senken und verstärkt Eigenenergie produzieren. | Foto: Verbandsgemeinde Jockgrim

Verbandsgemeinde Jockgrim
Auf dem Weg zur klimaneutralen Zentralkläranlage

Jockgrim. Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Jockgrim hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz seiner Anlagen deutlich zu steigern. Für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten werden vom Bundesumweltministerium im kommunalen Umfeld („Kommunalrichtlinie“) Fördermittel in Höhe von 30 bis 40 Prozent der notwendigen Anschaffungskosten in Aussicht gestellt. Dabei soll der Energiebedarf für Strom und Wärme zu mindestens 70 Prozent durch auf dem Grundstück umgewandelte Energie gedeckt...

Wirtschaft & Handel
Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

Wirtschaft & Handel
Solaranlage auf dem Leimersheimer Baggersee | Foto: Erdgas Südwest

Schwimmende Solaranlage im Leimersheimer Baggersee
Kieswerk setzt auf nachhaltige Energieversorgung vor Ort

Leimersheim. Die Erdgas Südwest GmbH hat den Startschuss für den Bau ihres neuesten und bislang größten schwimmenden Photovoltaik-Projekts gegeben: In den nächsten Wochen entstehen auf einem Baggersee in Leimersheim mit  rund 14.000 Quadratmetern und insgesamt etwa 1,5 MWpeak zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Noch in diesem Jahr soll eine der Anlagen in Betrieb genommen und der Strom für die Versorgung des dort schon in der fünften Generation betriebenen Kieswerks Pfadt GmbH Kieswerk –...

Ratgeber

Befragung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt großen Aufklärungsbedarf
Wärmepumpe – wenn das Bauchgefühl trügt

Germersheim. In einer forsa-Umfrage unter 751 Hausbesitzern hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz herausgefunden, dass die wenigsten den genauen Stromverbrauch und die detaillierten Stromkosten ihrer Wärmepumpe kennen. Auch wichtige Kennzahlen zur Bewertung der Effizienz der Wärmepumpe sind kaum bekannt. Ein ernüchterndes Ergebnis, das zeigt: Hinsichtlich der Bedienung von Wärmpumpen besteht noch viel Aufklärungsbedarf. Wärmepumpen werden oft als die Schlüsseltechnologie der Energiewende...

Ratgeber
Der öffentliche Energie-Stammtisch findet an jedem vierten Donnerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. | Foto: Pixabay

Energie-Stammtisch auf dem Rosenhof
Treffen bei Wein und Kuchen

Steinweiler. Über den Klimawandel und die Energiewende wird sicher auch geredet, aber in erster Linie möchte sich die Initiative Südpfalz-Energie beim Weinfest am Montag, 22. Juli, 14 Uhr, auf dem Steinweiler Rosenhof 6, treffen, um sich von Familie Bohlender bei Wein und Kuchen verwöhnen zu lassen. Zu dieser Veranstaltung unter dem Thema: „Aktuelles zur gespeicherten Energie im Wein und Kuchen“ sind alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.