Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales

LKW fährt in Grünstreifen
Unfall zwischen Grünwettersbach und Palmbach

Am Dienstag, dem 02.02., wurde die Notfallhilfe Wettersbach gegen 21:15 zusammen mit einem Ettlinger RTW auf die L623 zwischen Grünwettersbach und Palmbach alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 2 Helfern vor Ort. An der Unfallstelle wurden wir von der sich bereits vor Ort befindlichen Polizei erwartet. Der Fahrer eines Lkw kam, vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls, von der Straße ab und geriet in den Grünstreifen. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen...

Lokales

12 Einsätze im Januar für das DRK Wettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den Januar

Hinter unserer Notfallhilfe liegt ein Monat mit nicht vielen, dafür aber mit nicht alltäglichen Einsätzen. Insgesamt rückten wir zu 12 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich in 9 Internistische, 2 Chirurgische und 1 Sonstiges Notfallbild auf. Seltene Einsätze waren diesen Monat eine primär erfolgreiche Reanimation, sowie ein Sturz aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Im Januar sind wir 11-mal nach Grünwettersbach und einmal nach Palmbach...

Lokales
Profilbild
4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Lokales

Mobiles Impfteam des DRK Östringen
Der Kampf gegen das Virus beginnt

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten. Wir möchten uns...

Lokales

16 aktive Helferinnen und Helfer / über 2.800 ehrenamtliche Stunden
Bereitschaftsversammlung des DRK-Hohenwettersbach

2020 ist ein besonders Jahr! Dennoch leisteten die 16 aktiven Helferinnen und Helfer über 2.800 ehrenamtliche Stunden. Die Notfallhilfe rückte zu 79 Notfalleinsätzen aus! Am Mittwoch, 16.12.2020 fand die Bereitschaftsversammlung der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des zweiten Lockdowns fand die Versammlung in digitalem Format statt. Nach Feststellung der Formalitäten und Beschlussfähigkeit berichtete...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Schockierendes Ergebnis bei der Altpapiersammlung 2020
Vereine kämpfen immer mehr um´s Überleben

Mehr als nur schockiert und auch verärgert reagierte das Jugendrotkreuz Östringen auf die Abrechnung der diesjährigen Altpapiersammlung bei den Soliswiesen. Durch die neuen Regelungen und Ausschreibungen mit neuen Vertragspartnern war im Vorfeld schon bekannt, dass die guten alten Zeiten der Vereins-Altpapiersammlung wohl vorbei sind. Dass das Ergebnis jedoch so schlecht ausfallen würde, damit hätte die Jugend des DRK Östringen e.V. nicht gerechnet. Ganze zwei Tage waren Jugendmitglieder und...

Lokales
Profilbild
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Blaulicht
Profilbild
36 Bilder

203 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion
Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

Durlach (fn.) Am Freitag, den 30. Oktober 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales

DRK Östringen gibt sich zufrieden
Corona-Konzept liefert gute Zahlen beim Winterblutspenden

Der bereits zweite Blutspendetermin unter Corona-Bedingungen bescherte dem DRK Ortsverein Östringen e.V. gar nicht einmal so schlechte Zahlen. Bereits im Vorfeld waren fast alle möglichen Plätze reserviert. Durch die Corona-Pandemie mussten nämlich gewisse Hygienevorschriften umgesetzt werden, auch war die Blutspende nur mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich. Hierbei bekamen die Spendenwilligen zuvor ihre feste Uhrzeit für die Blutspende mitgeteilt. Am Ende des Tages konnten...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

Jeder Tag ist ein neuer Anfang - mancher Tag ist ein besonderer Anfang
Offizieller Spatenstich des DRK-Garagenprojektes in Hohenwettersbach

Am Montag, 19.10.2020 fand bei herrlichem Oktoberwetter, unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln, der obligatorische und offizielle Spatenstich zum Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Ortsvereinsvorsitzender Klaus Becker begrüßte die anwesenden Gäste und gab in seiner Eröffnungsrede einen kurzen Abriss über die Geschichte des Ortsvereines. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem...

Lokales

Altpapiersammlung des JRK Östringen
Neue Regelungen machen das Papiersammeln für Vereine schwer

Am Freitag, den 16.10. und Samstag, den 17.10.2020 führte das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverein Östringen wie auch bereits in den vergangenen Jahren eine Altpapiersammlung auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen durch. Diese jährliche Aktionen dienen der Aufbesserung der Jugendkasse und waren bisher immer wichtiger Bestandteil der jährlichen Jugendeinnahmen. Doch neue Regelungen machen das Papiersammeln schwer, auch der Ertrag ging die letzten Jahre immer mehr zurück. Durch neue Regelungen müssen...

Lokales

Vorankündigung / Einschränkung am Kirchplatz in Hohenwettersbach
Schwerlastanlieferung von 2 Fertiggaragen für das DRK

Am Freitag, 30. Oktober 2020 kommt es von 05:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr zu vorübergehenden Einschränkungen im Bereich des Rathausplatzes, dem alten Festplatz sowie der umliegenden Zugangsbereiche (Kindergarten, Grundschule, Schülerhort sowie der Feuerwehrparkplätze). Grund hierfür ist die aufwendige Anlieferung von zwei Fertiggaragen für unseren DRK-Ortsvereines mittels eines begleiteten Schwerlastkonvois (insgesamt 4 Großfahrzeuge) sowie die anschließende Montage mit einem Schwerlastkran auf dem...

Lokales
Profilbild
4 Bilder

DRK-Garagenprojekt in Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten im Zeitplan!

Die Arbeiten rund um das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach schreiten zügig voran und sind erfreulicherweise auch voll im Zeitplan. Mit den notwendigen Tiefbauarbeiten wurde durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach die Firma Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau, aus dem Nachbarhöhenstadtteil Karlsruhe-Stupferich, beauftragt. Die Firma „Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau“ ist ein leistungsfähiger und flexibler Partner in allen Fragen rund um den Rohrleitungs- und...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Super Ergebnis bei der diesjährigen Schrott- und Altkleidersammlung
Große Traktoren und schmutzige Hände - DRK Östringen kann auch richtig anpacken

Ein kleines "Jubiläum" feierte der DRK Ortsverein Östringen an diesem Wochenende, denn der Verein organisierte bereits zum zehnten Mal eine große Schrott- und Altkleidersammlung in der Kernstadt Östringen. Erstmals wurde eine solche Aktion im Jahre 2008 gestartet, danach fast jährlich fortgeführt. Auf Grund der Corona-Pandemie in diesem Jahr stand die diesjährige Sammelaktion lange auf der Kippe. Dennoch konnte man nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften eine groß angelehnte Aktion starten...

Lokales

Sanitätsdienst beim Östringer Fitnesslauf 2020
DRK Östringen wieder im Einsatz

Bereits zum 12. Mal organisierte der FC 1922 Östringen e.V. den über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Fitnesslauf. Auch wenn es in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie zu starken Einschränkungen der Veranstaltung kam, konnten dennoch knapp 500 Teilnehmer/-innen an den begrenzten Läufen teilnehmen. Um die Sicherheit und medizinische Versorgung der Teilnehmer zu gewährleisten, war auch die Bereitschaft des DRK Östringen wieder mit einem mobilen Einsatzteam auf der Laufstrecke, sowie einem...

Lokales

Sanitätsdienst beim Kraichgauman 2020 des TSV Östringen
DRK Östringen im Einsatz

Am vergangenen Samstag, den 26.09.2020 organisierte die Abteilung TSV Baden Triathlon des TSV BADEN Östringen e.V. wieder einmal den beliebten Kraichgauman Cross Duathlon. Dies ist eine Ausdauersportart ähnlich dem Triathlon, allerdings mit dem Unterschied, dass nicht geschwommen wird, sondern das Radfahren zwischen zwei Läufen stattfindet. Der Cross-Duathlon speziell ist eine beliebte Variante der Sportart, die nicht auf asphaltierten Straßen, sondern auf unbefestigten Feld- und Waldwegen...

Blaulicht
Foto: Fotos (C) DRK Bereitschaft Durlach, Frank Nordwig / Marc Theiner
38 Bilder

Übungseinsatz für die Schnelleinsatzgruppe
DRK SEG Durlach übt mit Einsatzkräften auf dem Turmberg

Durlach (fn.) Am vergangenen Dienstabend stand im Ausbildungsplan offiziell Geräteübungen. Normalerweise werden diese im Vereinsheim und im Vorraum absolviert, nicht so an diesem Dienstag. Der Durlacher Bereitschaftsleiter hatte eine realitätsnahe Übung auf dem Durlacher Turmberg geplant. Dabei wussten lediglich die drei Opfer und der Schminker bereits 2 Tage im Vorfeld Bescheid. Nach Eröffnung des Dienstabends wurde das Geheimnis gelüftet und die angenommene Lage bekannt gegeben. Übungslage:...

Lokales

Sieben Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Landkreis Karlsruhe 2019
"Wer hilft uns noch, wenn uns keiner mehr helfen will?“

Bruchsal. Feuerwehrleute und Rettungskräfte werden in Baden-Württemberg immer öfter Opfer vonGewalt. Die Zahl der Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte ist im vergangenen Jahr landesweit auf 190 gestiegen. Das sind fast viermal so viele Angriffe wie noch 2011. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des CDU-LandtagsabgeordnetenUlli Hockenberger hervor. Im Landkreis Karlsruhe gab es 2019 sieben Fälle von gewalttätigen Angriffen auf haupt- und  ehrenamtliche...

Lokales

Corona-Konzept kam sehr gut an
Sommerblutspenden in Östringen mit überraschend guten Zahlen

Das diesjährige Sommerblutspenden am 12. August 2020 in der Hermann-Kimling-Halle Östringen verlief etwas anders, als es die Spender/-innen bisher gewohnt waren. Durch die Corona-Pandemie mussten gewisse Hygienevorschriften umgesetzt werden, auch war die Blutspende nur mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich. Hierbei bekamen die Spendenwilligen zuvor ihre feste Uhrzeit für die Blutspende mitgeteilt. Auch gab es nach der Blutspende nicht mehr die gewohnte DRK-Kantine, sondern fertig...

Lokales

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Neue Gemeinschaft "Soziales" stärkt den Ortsverein

Die Bewältigung des Alltags, das Einkaufen, verschiedene örtliche Erledigungen bei Mobilitätseinschränkungen, das Verreisen im Alter, eine häusliche Notsituation oder die Unsicherheit für Alleinwohnende können für viele Menschen eine Belastung darstellen. Wenn zusätzlich zum Alter noch Erkrankungen und Gebrechlichkeiten vorliegen, sind die Einschränkungen im Alltag oft erheblich. Ein wenig Hilfe kann dann enorm entlasten, deshalb unterstützt Sie „unserDRKservice“ - der ehrenamtliche Soziale...

Lokales
Profilbild
6 Bilder

Rechtzeitiges Bauvorhaben mit Weitblick!
DRK-Hohenwettersbach baut zwei neue Vereinsgaragen

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach hat eine lange Tradition, bereits seit 1970 engagieren wir uns auf vielfältige Art und Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet. Seit 2012 sind wir unter dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. ein selbstständiger Ortsverein. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement unserer Helferinnen und Helfer machte es möglich, unseren DRK-Ortsverein...

Blaulicht

DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach
Primär erfolgreiche Reanimation in Hohenwettersbach

Mit dem Meldebild „Reanimation“ wurde die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach in den frühen Abendstunden am Samstag, zusammen mit einem RTW und Notarzt, nach Hohenwettersbach alarmiert. In einem Café und Restaurant erlitt ein Patient einen plötzlichen Herz-/Kreislaufstillstand. Ein zufällig anwesender Arzt erkannte diese Situation, leistete umgehend Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst. Wenige Minuten nach der Alarmierung war die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit...

Blaulicht

Im Juli: 8 Notfallhilfeeinsätze in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung (Durlach)
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Nachdem die Notfallhilfen und Helfer-vor-Ort-Gruppierungen des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. am 22.06.2020 wieder vollumfänglich in Dienst gestellt wurden, rückte die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach im Juli zu insgesamt 8 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteil Durlach) aus. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte professionelle...

Lokales

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach auch weiterhin im Einsatz!
Einkauf- und Bring-Service in Hohenwettersbach

Der ehrenamtliche soziale Dienst des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach (unserDRKservice), bietet den Mitbürgerinnen und Mitbürger mit eingeschränkter Mobilität in unserem Einsatzgebiet weiter einen Einkaufservice an! Unsere Leistungen: + Einkaufsservice (Sie sagen was - und wir organisieren es so weit wie möglich!) + Medikamenten-Bring-Service von der Apotheke + Bring-Service von Ärzten (Atteste, Krankmeldungen, Rezepte, etc.) + Dienst- und Botengänge + Hilfestellung bei Postdienstleistungen...

Powered by PEIQ