Domkapitel

Beiträge zum Thema Domkapitel

Ausgehen & Genießen

Andachten zur Fastenzeit im Dom zu Speyer
Halte - Punkt - Kreuz

Speyer. Ab 18. Februar finden im Dom donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 18 Uhr Andachten zur Fastenzeit statt. Das Domkapitel lädt gemeinsam mit der Dommusik unter dem Titel „Halte.Punkt.Kreuz“ zu einem etwa halbstündigen Wortgottesdienst ein. Die Andachten sollen Anlass sein, sich auch und gerade in Pandemie-Zeiten mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinanderzusetzen und sich auf Ostern vorzubereiten. „Wir wünschen uns, dass Gebet und Musik den Menschen Hoffnung geben und zeigen, dass auf...

Lokales

Ruhestand zum Jahresende
Domkapitular Dr. Norbert Weis wird heute 70

Speyer. Am heutigen Freitag, 13. November, vollendet Domkapitular Dr. Norbert Weis sein 70. Lebensjahr. Zum Jahresende wird der Vizeoffizial des Bistums Speyer in den Ruhestand treten. Norbert Weis wurde nach dem Studium am Collegium Germanicum in Rom 1975 zum Priester geweiht. Nach weiteren Studien und einer Promotion im Kirchenrecht kehrte Norbert Weis in sein Heimatbistum zurück. Von 1980 an war er als Kaplan in der Pfarrei St. Josef in Neustadt und seit 1981 in der Pfarrei St. Sebastian in...

Lokales

Bistum Speyer
Bilanzgewinn von rund 6,4 Millionen Euro - vor Corona

Speyer. Das Bistum Speyer hat die Jahresabschlüsse seiner diözesanen Haushalte für das Jahr 2019 veröffentlicht. Dazu zählen die Haushalte des Bistums, des Bischöflichen Stuhls, des Domkapitels, der Pfarrpfründestiftung und der Emeritenanstalt. Die Abschlüsse wurden von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft. Sie bestätigen dem Bistum Speyer eine ordnungsgemäße Rechnungslegung in voller Übereinstimmung zu den Vorschriften des Handelsrechts. Die Jahresabschlüsse stehen auf der Internetseite des...

Lokales

Seit 30 Jahren verdeutlichen Schriftzug und Längenangabe die Bedeutung des Speyerer Doms in Rom
Dom zu Speyer im Petersdom verewigt

Speyer/Rom. „Ecclesia Cathedralis Spirensis M 134“ dieser Schriftzug wurde vor 30 Jahren im Fußboden des Petersdoms eingelassen. Damit wurde der Dom als eine der längsten Kirchen der Welt im Marmorboden von St. Peter verewigt. Die Idee, den Dom hier einzureihen, hatte Prof. Dr. Peter Eichhorn bereits 1985 dem damaligen Domdekan Bruno Thiebes vorgetragen. Nach Beratungen von Domkapitel und Bischof wurde man dann in Rom vorstellig, wo der Botschaftsrat in der Botschaft der Bundesrepublik...

Lokales

Domkapitel stellt erste Untersuchungsergebnisse vor
Schäden an Vierung unter die Lupe genommen

Speyer. Seit Mitte des Jahres ist der Vierungsturm des Speyerer Doms komplett eingerüstet. Damit ist weithin erkennbar, dass hier Restaurierungsbedarf besteht. Das Speyerer Domkapitel gewährte nun erste Einblicke in die Befunde der Bauuntersuchung, die den Restaurierungsmaßnahmen voran geht. Im Laufe des nächsten Jahres sollen dann die Arbeiten an der Vierungskuppel beginnen. Bis zum Ende des kommenden Jahres werden die Arbeiten an der Vierungskuppel mindestens noch dauern. Etwa eine halbe...

Lokales

Zusage aus Berlin über Fördermittel in Höhe von 356.000 Euro
Speyerer Dom erhält Bundesmittel zur Sanierung der Vorhalle

Speyer. Freudige Nachrichten aus Berlin: Wie dem Speyerer Domkapitel vom Büro des haushaltspolitischen Sprechers der SPD Bundestagsfraktion Johannes Kahrs mitgeteilt wurde, fördert der Bund die anstehende Sanierung der Vorhalle des Doms mit 356.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz Sonderprogramm VII. der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters. Unterstützt wurde das Domkapitel bei der Beantragung der Sonderförderung vom Land Rheinland-Pfalz, das sich...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ