Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
2 Bilder

Die Angst vor dem Coronavirus
Aktueller Stand in der Stadt Frankenthal

Frankenthal. Überall spricht man vom Coronavirus und der damit verbundenen Covid-19-Infektion. Auch in Frankenthal macht man sich darüber Gedanken. Aktuell gab es einen Verdachtsfall (nicht bestätigt), aber noch keinen bestätigten Fall. Laut Internetseite der Stadtverwaltung Frankenthal sei die Stadtklinik für die Versorgung schwer erkrankter Covid-19 Patienten vorbereitet. Die Mitarbeiter seien im Umgang mit infektiösen Patienten geschult. Eine Task-Force-Gruppe treffe sich regelmäßig, um die...

Lokales

Wasgau-Theater in Fischbach bei Dahn wegen Coronavirus abgesagt
"Erben ist nicht leicht" fällt aus

Update: Aufgrund des Coronavirus wurden sämtliche Aufführungen abgesagt. Fischbach. „Erben ist nicht leicht“ ist eine Kriminalkomödie aus der Feder von Walter G. Pfaus, die es in sich hat. Lina von Haagen, eine reiche Witwe, macht sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus, ihr ungeliebte Verwandtschaft bei sich antanzen zu lassen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie bald sterben wird und sie noch ein letztes Mal sehen will. Natürlich hoffen alle auf eine reiche Erbschaft und kommen brav zu der...

Lokales

Informationen zum Coronavirus
Bis dato keine Verdachtsfälle im Rhein-Pfalz-Kreis

Speyer. Auf der Internetseite des Gesundheitsamtes des Landkreises Rhein-Pfalz Kreis, das auch für die Stadt Speyer zuständig ist, sind aktuelle Infos rund um den Coronavirus zusammengetragen: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/kv_rpk/Slider/Informationen%20zum%20Coronavirus/ Derzeit gibt es weder in der Stadt, noch im Kreis Verdachtsfälle. Die Bevölkerung wird gebeten, die Ereignisse realistisch einzuordnen und Ruhe zu bewahren. „Unsere Feuerwehr sowie die umliegenden Krankenhäuser, aber auch...

Lokales

Ab Montag Bürgertelefon zum Coronavirus
Bisher keine Erkrankung im Landkreis Germersheim

Germersheim. Noch sei im Landkreis Germersheim keine Person nachweislich am Coronavirus erkrankt. Das teilt die Kreisverwaltung Germersheim mit,  Stand Freitag, 28. Februar, 12 Uhr. „Auch wenn niemand ausschließen kann, dass auch hier Erkrankungen auftreten, gibt es keinen Grund zur Unruhe. Ich bitte Sie, bleiben Sie bedacht, halten Sie sich an die Hygieneregeln und informieren Sie sich vor allem nur über zuverlässige Quellen“, appelliert Landrat Dr. Fritz Brechtel. Für alle Bürger hat der...

Lokales

Coronavirus in Landstuhl und dem Landkreis Kaiserslautern
Nardini Klinikum St. Johannis gut vorbereitet

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl sieht sich gut gerüstet für das neuartige Coronavirus. Das Wochenblatt hat mit Marlise Fritz, Fachärztin für Krankenhaushygiene am Landstuhler Klinikum, über SARS-CoV-2 und die Vorbereitungen auf eventuelle Erkrankungen in Landstuhl und dem Landkreis Kaiserslautern gesprochen. ???: Wie hat sich das Nardini Klinikum vorbereitet, als das Coronavirus erstmals aufgetreten ist? Fritz: Zunächst muss man sagen, dass die...

Lokales

Coronavirus in Heidelberg bestätigt
Nach Rückkehr aus Skiurlaub neuer Fall im Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg. Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg mitteilt, hat das Landesgesundheitsamt am Freitagvormittag, 28. Februar, eine Infektion mit dem Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis bestätigt. Bei dem Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis handle es sich um eine Person, die am vergangenen Mittwoch, 26. Februar, aus dem Skiurlaub in Südtirol nach Deutschland zurückkehrte. Sie hatte sich aufgrund der typischen grippeähnlichen Symptome beim Uniklinikum Heidelberg gemeldet, der Verdacht einer...

Ratgeber

Coronavirus macht Angst
Der Virus ist in Europa angekommen

Sicher geht es mir, wie Ihnen auch....die Angst ist da. Aber Bitte ohne Panik das bringt keinen was..... Grippewellen im Winter sind ja nichts neues und es gibt einige gute Regeln , die helfen immer. Händewaschen und viele frische Vitamine , die stärken die Körpereigene Abwehr. Frisches Obst und Gemüse am besten jeden Tag und Sie bleiben Fit und Gesund. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird aktuell als gering eingeschätzt. Aussage vom Bundesministerium für...

Lokales

Zustand des Coronavirus-Patienten in Kaiserslautern stabil
Zwei Risikogruppen aus Umfeld identifiziert

Kaiserslautern. Der Zustand des 32-jährigen Iraners, bei dem gestern Nachmittag im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Coronavirus festgestellt wurde, ist weiterhin stabil. Er klagt zwar über die üblichen Symptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit, aber seine Blutwerte seien laut den behandelnden Ärzten sehr zufriedenstellend und mit 38 Grad habe er derzeit kein Fieber mehr, sondern nur erhöhte Temperatur. Der Patient muss jetzt für zwei Wochen auf der eigens eingerichteten...

Lokales

Städtisches Klinikum Karlsruhe informiert über 2019-nCoV
Informationen zum Coronavirus

Coronavirus. Das Städtische Klinikum Karlsruhe empfiehlt, in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch Institutes, primär folgendes Vorgehen für Personen, die fürchten am neuartigen Coronavirus erkrankt zu sein: Menschen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Personen, die Kontakt mit einer an 2019-nCoV (=COVID-19) erkrankten Person hatten und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme entwickeln, sollen das zuständige Gesundheitsamt kontaktieren, um...

Lokales

Pressekonferenz im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Einzelheiten zum Coronavirus-Patienten erwartet

Kaiserslautern. Heute Morgen um 9 Uhr gibt es eine Pressekonferenz im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, in der weitere Details zum gestern Nachmittag bestätigten ersten Fall des Coronavirus in Kaiserslautern bekanntgegeben werden sollen. Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden! rav Alle bisherigen Infos finden Sie in den folgenden Artikeln: Infektion eines 32-Jährigen bestätigt Coronavirus in Kaiserslautern angekommen Westpfalz-Klinikum ergreift Vorsichtsmaßnahmen gegen Erreger

Lokales

Hetzelstift sieht sich auf Coronavirus gut vorbereitet
Task-Force in Neustadt eingerichtet

Neustadt. Die Stadt Neustadt und das Marienhausklinikum Hetzelstift gaben in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt, dass das COVID-19-Virus leider auch in Rheinland-Pfalz angekommen sei und man seit Ausbruch des Virus eine interdisziplinäre Task-Force im Marienhausklinikum Hetzelstift um entsprechende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung gekümmert habe, das Gesundheitsamt wurde informiert. Bisher habe es keinen bestätigten Fall in der Klinik gegeben, sondern ausschließlich negative...

Lokales

Pressemitteilung des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zum Patienten mit Coronavirus
Infektion eines 32-Jährigen bestätigt

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern bestätigt, dass aktuell im Westpfalz-Klinikum am Standort Kaiserslautern ein Patient behandelt wird, der mit dem neuartigen Coronavirus infiziert ist. Das Gesundheitsamt, die Stadt Kaiserslautern und das Westpfalz-Klinikum arbeiten dauerhaft in enger Abstimmung zusammen. Ebenfalls stehen die Beteiligten in Verbindung zum Gesundheitsministerium (MSAGD) des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist aktuell dabei...

Lokales

Halle des Hauptbahnhofs kurzfristig gesperrt
Verdachtsfall auf Coronavirus in Mannheim

Mannheim. Die Halle des Hauptbahnhofs Mannheim war heute (27. Februar 2020) Abend gegen 18.45 Uhr kurzfristig komplett gesperrt, da es einen Verdachtsfall in Bezug auf das Coronavirus gab. Der Mann habe gegen 17.40 Uhr die Rettungskräfte alarmiert, weil er Grippesymptome bemerkte. Daraufhin wurde die Halle des Hauptbahnhofs Mannheim rund um den Mann aus Sicherheitsgründen durch die Bundespolizei abgesperrt. „Vor Ort wurde die Person befragt und es hat sich herausgestellt, dass diese keinen...

Ratgeber

Coronavirus: Informationen auch für Schulen und Kindergärten im "Ländle"
Landesgesundheitsamt gibt Infos

Region. Das Kultusministerium hat am 27. Februar alle knapp 5.000 öffentlichen und privaten Schulen sowie alle rund 8.900 Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg in Hinblick auf das Coronavirus informiert. In einem Schreiben von Amtschef Michael Föll gibt das Ministerium Hinweise, wie bei Verdacht von Infektionen mit dem Coronavirus umzugehen ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen bereit stehen. „Die Fachleute des Robert-Koch-Institutes schätzen das...

Lokales

Westpfalz-Klinikum bestätigt Sars-CoV-2 Patienten
Coronavirus in Kaiserslautern angekommen

Kaiserslautern. Wie das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern bestätigt, ist ein erster Coronavirus-Patient im Klinikum aufgenommen worden. Der 32-jährige Mann meldete sich selbst im Klinikum mit Krankheitssymptomen des neuen Erregers. Vor kurzem habe er im Iran Kontakt mit einer „symptomatisch auffälligen Person“ gehabt. Die Untersuchungen im Klinikum bestätigten den Coronavirus-Verdacht.  Der Mann ist offenbar Mitte Februar aus dem Iran zurückgekehrt und Mitarbeiter der Technischen Universität...

Lokales
Im Gespräch: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck  | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Stadt Ludwigshafen informiert über Hochstraßen
"Die Bürger sollen wissen, was auf sie zukommt"

Ludwigshafen/Hochstraße. Über die Hochstraßen informierte die Stadt Ludwigshafen unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei Nachbarschaftsmarkt im Pfalzbau am Donnerstag, 27. Februar 2020. "Zum Glück sind wir nicht in China!" Zunächst spielte das Ludwigshafener Stadtoberhaupt auf die Ausbreitung des Corona-Virus an, mit dem die Volksrepublik seit Monaten zu kämpfen hat. Doch dann ging es ihr um die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die einem schnellen Abriss im Weg stehen....

Lokales

Coronavirus Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis
Infos und Tipps des St. Marienkrankenhauses

Coronavirus. Covid-19, verursacht durch den Coronavirus, breitet sich schnell aus. Schien die Stadt Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei weit weg von Deutschland zu sein, so hat das Virus Sars-CoV-2 nun nicht nur Italien, sondern auch Rheinland-Pfalz erreicht. Am Mittwoch, 26. Februar 2020, wurden neue Fälle bekannt, auch ein erster in Rheinland-Pfalz. Ein Soldat in Koblenz hatte sich infiziert. Am Donnerstag folgte eine Meldung aus Kaiserslautern. Der 32-Jährige hatte sich kürzlich im Iran...

Sport

Wegen Situation um Coronavirus abgesagt
China kommt nicht zum Albert-Schweitzer-Turnier

Mannheim/Viernheim. Das Albert Schweitzer Turnier 2020 (AST) vom 11. bis- 18. April in Mannheim und Viernheim findet in diesem Jahr ohne China statt. Der chinesische Basketball-Verband sagte die Teilnahme aufgrund der Situation um den Ausbruch des Corona-Virus kurzfristig ab, informiert der Deutsche Basketball-Bund. Für die Chinesen, die bisher 13 Mal am AST teilnahmen, konnte Slowenien gewonnen werden, bisher sechsmaliger AST-Teilnehmer. Die Vorrundengruppen wurden neu eingeteilt,...

Ratgeber

Nicht nur Coronavirus - Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt
Infos rund um Händewaschen und Hygiene

Gesundheit. Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Ob beim Naseputzen, auf der Toilette, beim Händeschütteln, der Nutzung von gemeinschaftlichen Gegenständen, Treppenläufen oder auch beim Spielen mit Tieren: Hände kommen im Alltag häufig mit Keimen in Kontakt - und können diese dann auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Wer danach mit den Händen ins Gesicht fasst, bringt Erreger über die Schleimhäute in den Körper!  Das kann eine Infektion...

Ratgeber

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Westpfalz-Klinikum ergreift Vorsichtsmaßnahmen gegen Erreger

Coronavirus. Die Stadt Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei ist Sperrzone und weit weg von Deutschland, doch in der heutigen Zeit breitet sich das Coronavirus schnell aus. Mittlerweile hat das neue Virus Sars-CoV-2 nicht nur Italien, sondern auch Rheinland-Pfalz erreicht. Die ersten Menschen haben sich mit dem Erreger infiziert und sind an Covid-19 erkrankt. Weitere Infektionen sind zu befürchten. Am Mittwoch, 26. Februar 2020, wurden neue Fälle bekannt, auch ein erster in Rheinland-Pfalz....

Ratgeber

Coronavirus - Kreis Germersheim informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien
Italien-Rückkehrer sollen ihren Gesundheitszustand selbst beobachten

Germersheim. Das Robert-Koch-Institut informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien: Mit Stand vom 24. Februar meldet Italien einen sprunghaften Anstieg der Fallzahlen von COVID-19 (Corona) aus mehreren Regionen: Neben drei bereits bekannten importierten Fällen in der Region Lazio, die jeweils einen Bezug zu China hatten, kommen aktuell zahlreiche Fälle vor allem in der Lombardei und in Venezien vor. Reisende, die mit einer in Italien an COVID-19 erkrankten Person einen persönlichen Kontakt...

Blaulicht

Schneller Ermittlungserfolg bei Coronavirus Fake-News
Täter stellt sich bei seiner Firma

Kaiserslautern. Der Urheber der am Dienstag verbreiteten Falschmeldung über einen ersten bestätigten Fall des Coronavirus in Kaiserslautern ist ermittelt. Am Dienstagnachmittag haben Ermittlungen der Polizei Hinweise auf die Tatbeteiligung eines 27-Jährigen aus Kaiserslautern ergeben. Noch während telefonischer Absprachen mit dem Geschäftsführer der betroffenen Firma erschien der Beschuldigte in dem Betrieb und bat um ein Gespräch. Beim Eintreffen der Beamten räumte er ein, die gefälschte...

Blaulicht

Fake-News über Coronavirus in Kaiserslautern
Die Polizei ermittelt

Kaiserslautern. Einen schlechten Scherz haben sich Unbekannte in Kaiserslautern erlaubt. Sie verbreiteten einen gefälschten Artikel von "tagesschau.de" über die sozialen Medien. Aus dem Artikel ging hervor, dass es in Kaiserslautern den ersten bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion in Rheinland-Pfalz gebe. Der Erreger soll - so die gefälschte Meldung weiter - über aus China gelieferte Ware bei einer Firma in Kaiserslautern eingeschleppt worden sein. Der Geschäftsführer der betroffenen...

Lokales
Tollitätentreff im Foyer der Germersheimer Stadthalle | Foto: Heike Schwitalla
55 Bilder

Tollitätentreff am „Schmutzigen Donnerstag“ in Germersheim
Hoheiten, Räte, Tanzmariechen und allerlei närrisches Volk

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte gerufen und sie waren alle gekommen: Die aktiven Karnevalsvereine aus dem Landkreis Germersheim ließen es sich nicht nehmen, ihre Abgesandten zum Tollitätentreffen im Foyer der Germersheimer Stadthalle zu schicken, auch wenn es am Schmutzigen Donnerstag noch so manchen anderen Auftritt zu bewältigen gab. Bei "närrischer Musik" und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm hatte jeder Verein die Gelegenheit, sich kurz auf der Bühne vorzustellen. "Ich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ