Coronavirus in Landstuhl und dem Landkreis Kaiserslautern
Nardini Klinikum St. Johannis gut vorbereitet

 Foto: Pixabay/mattthewafflecat

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Das Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl sieht sich gut gerüstet für das neuartige Coronavirus. Das Wochenblatt hat mit Marlise Fritz, Fachärztin für Krankenhaushygiene am Landstuhler Klinikum, über SARS-CoV-2 und die Vorbereitungen auf eventuelle Erkrankungen in Landstuhl und dem Landkreis Kaiserslautern gesprochen.

???: Wie hat sich das Nardini Klinikum vorbereitet, als das Coronavirus erstmals aufgetreten ist?

Fritz: Zunächst muss man sagen, dass die Bundesregierung vorab alles sehr gut organisiert hat. Sowohl die Kliniken als auch die Hausärzte erhielten direkt die relevanten Infomaterialien. Entsprechend konnten wir uns sehr früh auf das Coronavirus vorbereiten. Wie erhielten zum Beispiel Infos darüber, wie die Abstriche durchgeführt werden, oder wo sie untersucht werden. Generell gibt es in jedem Krankenhaus einen Pandemieplan, der jetzt zum Tragen kommt.

???: Wie sehen die Maßnahmen vor Ort aktuell aus?

Fritz: Räume, die vorher nicht oder anderweitig genutzt wurden, werden umfunktioniert. Patienten mit dem Verdacht auf SARS-CoV-2 werden von den anderen Patienten getrennt. Gerade bringen wir hierzu auch Schilder an und drucken Informationsmaterialien. Auch die neuen Prozesse werden aktuell mit dem Personal kommuniziert, sodass sich die neuen Abläufe schnell einspielen. Isolierzimmer stehen im Krankenhaus zur Verfügung, nicht nur im Bezug auf das Coronavirus, denn diese werden auch benötigt, wenn es zum Beispiel um die Influenza geht. Daher sind aktuell verschiedene Isolierräume vorbereitet.

???: Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich Symptome wie Husten, Fieber und Heiserkeit bemerke und den Verdacht habe, mit dem Erreger in Kontakt gekommen zu sein?

Fritz: Ganz wichtig ist es, ruhig zu bleiben und sich korrekt zu verhalten, um das Virus nicht zu verbreiten. Personen, die befürchten, mit dem Coronavirus infiziert zu sein, werden gebeten, sich zunächst nicht persönlich beim Arzt vorzustellen, sondern sich telefonisch zu informieren und die Symptome abzuklären. Hausärzte, das Gesundheitsamt oder Krankenhäuser sind die Ansprechpartner. Um diese zu entlasten, hat das Land Rheinland-Pfalz eine Hotline unter der Telefonnummer: 0800 5758100 eingerichtet, an die man sich wenden kann. Wenn es erforderlich ist, ist es dann möglich, zu Hause einen Abstrich zu machen. Viele Hausärzte haben hier bereits das nötige Material. Bis das Ergebnis über eine mögliche Infektion vorliegt, sollte man zu Hause bleiben und weitere Kontakte vermeiden.

???: Haben sich schon Patienten mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus im Nardini Klinikum gemeldet?

Fritz: Ja, es haben sich schon Bürger mit dem Verdacht einer Erkrankung gemeldet, aktuell haben wir aber bisher keinen positiven Coronafall an den Standorten des Klinikums in Landstuhl und Zweibrücken. Ganz wichtig und auch beruhigend: die Personen, die eine Erkrankung befürchteten, haben sich richtig verhalten, der Prozess hat funktioniert.

???: Die Symptome von SARS-CoV-2 sind einer Grippe-Erkrankung sehr ähnlich. Wann sollte ich mich bei einem Arzt melden?

Fritz: Zunächst muss man sich überlegen, ob man mit dem Erreger Kontakt gehabt haben könnte. Ist man erst kürzlich aus einem Risikoland zurückgekommen? Lagen unkontrollierte Kontakte vor oder war ich auf einer Veranstaltung, auf der ich mich angesteckt haben könnte? Bei leichten Symptomen ohne unkontrollierte Kontakte ist ein normaler Virus sehr wahrscheinlich und man braucht sich nicht verrück zu machen. Hier sollte man auf die Basishygiene achten, soziale Kontakte reduzieren und schauen, ob sich die Symptome verschlimmern. Ist dies der Fall, sollte man sich am zweiten Tag telefonisch bei einer der Anlaufstellen melden.

???: Ist eine Übertragung durch Lebensmittel möglich?

Fritz: Zubereitete Lebensmittel dürften kein Problem darstellen. Bei rohen Lebensmitteln ist es wichtig, diese gründlich zu waschen. Viren, darunter auch das Coronavirus, können eine gewisse Zeit auf einer Oberfläche existieren und eine Infektion ist damit möglich. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie lange das SARS-CoV-2 auf Oberflächen erhalten bleibt oder in welcher Menge der Erreger für eine Infektion vorkommen muss.

???: Was kann ich sonst tun, um mich vor einer Erkrankung zu schützen?

Fritz: Das A und O ist die Handhygiene und die Hygiene beim Husten und Niesen. Das ist auch dann wichtig, wenn es um andere Erreger, wie zum Beispiel die Grippe geht. Auch sonst sollte man mit Umsicht und Bedacht handeln. So kann man zum Beispiel Abstand zu anderen Personen halten oder größere Menschenansammlungen meiden.

???: Viele Menschen werden in Anbetracht der Lage unruhig. Wie schätzen Sie die aktuelle Situation ein?

Fritz: Derzeit besteht kein Grund zur Panik. Das normale öffentliche Leben, zum Beispiel Einkäufe oder ein Stadtbummel, sind möglich, auch ohne Mundschutz. Wenn es um Groß- oder Tanzveranstaltungen geht, bei denen man mit vielen Menschen in Kontakt kommt, sollte man sich überlegen, ob man dieses Risiko eingehen möchte. Generell ist es ratsam, die aktuelle Situation gelassen und mit der nötigen Einsicht zu behandeln. Wichtig ist es, sich zu informieren und empfohlene Verhaltensweisen einzuhalten. Vielleicht auch einfach einmal zwei Gänge zurückschalten und das private Familienleben ins Zentrum stellen. sw

Erkrankter Iraner hatte Kontakt mit Lehrer der Berufsbildenden Schule in Landstuhl

Der erkrankte Iraner, bei dem am Donnerstag im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Coronavirus festgestellt wurde, ist weiterhin stabil. Zu einer Risikogruppen aus dem engen Umfeld des Infizierten gehört auch ein Lehrer der Berufsbildenden Schule in Landstuhl. Alle Personen wurden entsprechend belehrt und unter häusliche Quarantäne gestellt. Die Testergebnisse der Kontaktpersonen des Iraners könnten heute im Laufe des Tages vorliegen. Weitere Kontaktketten versucht man derzeit laut Landrat Ralf Leßmeister akribisch und unter Hochdruck zu identifizieren. rav

Weitere Informationen:

Wichtige Hinweise und Fakten zum Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Robert Koch-Instituts (RKI)
www.rki.de

Alle wichtigen Informationen in einer Übersicht, bietet die Homepage des Gesundheitsministeriums
www.bundesgesundheitsministerium.de

Aktuelle Hinweise zur Situation in der Region findet man auf der Homepage des Rhein-Pfalz-Kreises
www.rhein-pfalz-kreis.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ