Capitol Lichtspieltheater Limburgerhof

Beiträge zum Thema Capitol Lichtspieltheater Limburgerhof

Ausgehen & Genießen
Filmplakat | Foto: Capitol Lichtspieltheater

Frauenkino mit Sektbar und dem Film "Alle wollen geliebt werden"

Limburgerhof. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof und der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum Frauenkino am Mittwoch und Donnerstag, 10. Und 11. Mai, um 19.30 Uhr, ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Katharina Woll gelingt es in ihrem Kinodebüt,  mit dem Film „Alle wollen geliebt werden.“ ein einfühlsames Porträt einer Frau von heute zu schaffen. Am Beispiel eines...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Lichtspieltheater | Foto: Andreas Glöckner/Pixabay

Frauenabend im Capitol LichtspielTheater Limburgerhof

Limburgerhof. Der April-Mädelsabend im Capitol LichtspielTheater Limburgerhof wird romantisch. Das Kino zeigt „MARRY ME - Verheiratet auf den ersten Blick“, am Mittwoch 6. April sowie am Gründonnerstag, 14. April, jeweils um 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr. Einmal im Monat zeigt das Capitol ausgewählte Filme für Frauen über Frauen. Nach dem Film gibt es - wie gewohnt beim Mädelsabend - ein Glas Sekt. Auch Männer sind willkommen. Der Veranstalter bittet um Kartenreservierung unter:...

Lokales
Ikonischer Berg „Segla“ auf der Insel Senja  Foto:Volker Wischnowski

Ein Volker Wischnowski Film
„Hurtigruten und Norwegen“ im Capitol Lichtspieltheater Limburgerhof

Limburgerhof. Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen...

Ratgeber
Foto: Pixabay
2 Bilder

Die Gartenplanung beginnt im Winter
Blumensamen selbst ernten

Schon im Winter beginnen die Planungen für das neue Gartenjahr. Welche Pflanzen kommen neu dazu und welche müssen nach Frostschäden leider ersetzt werden? Jetzt können schon Überlegungen angestellt werden, welche zusammen stehen können und was man neu haben möchte. Wenn entstandene Lücken geschlossen werden sollen, wie passt das dann mit dem Standort und dem Gesamtbild im Garten? Am einfachsten legt man eine Skizze vom Gartenbeet oder Gartenbereich an. Darauf werden alle vorhandenen Stauden,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.