Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

talentCAMPus an der vhs: Künstlerische Begegnung für Kinder aus bildungsschwachen Familien

Neustadt. Kinder aus bildungsschwachen Familien nehmen in den Sommerferien am einwöchigen talentCAMPus der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße teil. Unter dem Motto „Kunstreise zur Natur“ erlernen die jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren den spielerischen Umgang mit Farben, Formen, Materialien und Sprache und erleben neue Zugänge zur Natur. Kooperationspartner der vhs sind der Verein für Integration und Bildung sowie der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße. In den Schulferien...

Lokales

Wanderung für Groß und Klein
NBR wandert - Dem Strom auf der Spur

Unser Energiewendeprojekt Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR) hautnah erleben: Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner in und um Rheinstetten-Forchheim sowie alle Interessierten herzlich ein, die Energiewende vor der eigenen Haustür zu erleben – auf unserem Strompfad für Groß und Klein! Bei einer rund fünf Kilometer langen Wanderung erfahren Sie an acht Mitmachstationen alles rund um den Stromleitungsbau im Rahmen unseres Energiewendeprojekts Netzverstärkung Badische Rheinschiene...

Lokales

Für Vorschulkinder: Umweltpuppentheater im Kreis Germersheim unterwegs

Landkreis Germersheim. Auf Einladung der Abfallwirtschaft des Landkreises gastierte am 28. und 29. Juni in den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth zum achten Mal das Umwelt-Puppentheater Knab aus Pfinztal mit dem Stück „Hugos Lebensraum“ und hat vor über 450 Vorschulkindern in sechs Vorstellungen tolle Geschichten zum Thema Abfall lebendig werden lassen. Mit großer Begeisterung haben die Kinder an den Aufführungen teilgenommen und ihr Wissen eingebracht. Der Besuch des...

Lokales

An die Bücher fertig los
Lesesommer und Vorlesesommer starten wieder

Germersheim. Von 10. Juli bis 10. September findet in ganz Rheinland-Pfalz - und damit auch in der Stadtbibliothek Germersheim - wieder der Lese- und Vorlesesommer statt.  Beim Lesesommer sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren angesprochen. Sie können sich in der Stadtbibliothek zu der Aktion anmelden und dann während des Lesesommers kostenlos speziell gekennzeichnete Lesesommer-Bücher ausleihen, lesen und bewerten. Jede ausgefüllte Bewertungskarte zählt als Los beim...

Wirtschaft & Handel

Neues Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche
„Youth. Engagement. Participation“ der Metropolregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH hat unter dem Titel „Youth. Engagement. Participation“, kurz: „YEP“, ein neues Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet. Es ist mit rund 100.000 Euro Fördermitteln ausgestattet aus dem nationalen Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieses unterstützt bundesweit Initiativen und Ideen mit dem Ziel, Kindern und...

Lokales

Action, Spaß und Bildung für Kids
Kinderzukunftsdiplom 2023 am Start

Am 12. Mai um 15 Uhr geht das Kinderzukunftsdiplom 2023 im Hack-MuseumsgARTen an den Start. Das Spielmobil Rolli bietet unter dem Titel „Little Play Garden“ ein Angebot zum „spielen, basteln, mit Spaß rund um Topf und Beet.“ Die ILA informiert über das Kinderzukunftsdiplom und ermöglicht – online und offline – die Anmeldung zu den Einzelangeboten. Am nächsten Tag, dem 13. Mai, geht es schon weiter mit dem Feldhockey-Schnupperkurs beim TFC 1861 Ludwigshafen e. V. und die NaJu Ludwigshafen lädt...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

HBG übergibt Banner an Oberbürgermeisterin
„Farbe bekennnen für Kinderrechte“

Bruchsal (Hon). In Zusammenarbeit mit der Organisation UNICEF hat die UNESCO-AG des HBG Bruchsal im Februar eine Ausstellung zum Thema Kinderrechte organisiert und in der Mensa den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert. Zur Bekräftigung dieser Aktion wurde beschlossen, aus Solidarität mit allen Kindern dieser Welt eine öffentlichkeitswirksame Aktion zum Thema Kinderrechte durchzuführen. Es wurde beschlossen ein weißes Banner mit blauen Handabdrücken zu gestalten und dieses dann im Rathaus...

Ausgehen & Genießen

Buchtipp
Philosophie kindgerecht

Buchtipp. Wie könnte eine ideale Welt - eine so genannte Utopie wohl aussehen? Kann man Probleme leichter lösen, in dem man auf alle unnützen Randgedanken dazu verzichtet? Für alle Kinder, die gerne ein bisschen "über den Tellerrand hinaus blicken", ist im Midas Verlag ein tolles neues Sachbuch erschienen. "Das große Buch der Philosophie" bietet für alle Interessierten ab etwa 10 Jahren einen perfekten Einstieg in die Welt der großen Denker und Theoretiker. Es stellt - jeweils mit Portrait im...

Lokales

Burundikids e.V. feiert Geburtstag
20 Jahre Engagement in Ostafrika - Karlsruhe unterstützt

„Ich habe damals angefangen, ohne dass ich überhaupt wusste, worauf ich mich einlasse.“ – Martina Wziontek sitzt in ihrem Büro in der Kölner Südstadt und ist manchmal selbst davon überrascht, wie schnell die Zeit vergeht. Bereits 20 Jahre ist es her, seit sie als Architektin den Verein BURUNDI KIDS gegründet hat. Alles begann im Jahr 2002, als die Kölnerin gemeinsam mit der Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner nach Ruanda reiste. Bei einem Abstecher in das Nachbarland Burundi lernte...

Lokales
Den ökumenischen Gottesdienst in der St. Ludwigkirche Bad Dürkheim gestaltete dieses Jahr die Grundschule Grethen mit einer Aufführung im „Ostertag-Museum“ | Foto: red
4 Bilder

Valentin-Ostertag-Stiftung feiert Veltenstag
26.000 Euro Spenden für die Bildung

Bad Dürkheim. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte am Dienstag, 14. Februar, endlich wieder der "Veltenstag" der Valentin-Ostertag-Stiftung gefeiert werden.  Der ökumenische Gottesdienst zum Gedenken an Valentin Ostertag in der St. Ludwigkirche gestaltete dieses Jahr die Grundschule Grethen mit einer Aufführung im „Ostertag-Museum“. Der Gottesdienst wurde mit dem Lied „Wir feiern heut ein Fest“ eröffnet, Pfarrer Diener begrüßte die 4. Klassen der Dürkheimer Grundschulen, etwa 300...

Lokales

Zahngesundheit
Gar nicht so leicht – richtig Zähne putzen

Katrin, eine Mitarbeiterin der Haschmat Afghanyar Zahnarztpraxis, besuchte am 18.Januar 2023 die Sonnenkita Albisheim. Begleitet wurde sie von ihrer witzigen Handpuppe Paul. An diesem Tag haben 12 Vorschulkinder viele wichtige Sachen rund um das Zähneputzen gelernt. Im regen Austausch haben die Kinder herausgefunden, dass sie sowohl die „normale“ als auch die elektrische Zahnbürste nutzen, um die eigenen Zähne sauber zu halten. Paul hatte zufällig eine große Zahnbürste dabei. Vorsichtig und...

Lokales

Heinrich-Pesch-Haus
Breites Angebot für Familien mit Kindern

Ludwigshafen. Am Samstag, 4. Februar, steht ein Vater-Kind-Angebot auf dem Programm des Heinrich Pesch Hauses: In der Lehrküche der AOK kochen Väter mit ihren Kindern von 10 bis 13 Uhr ein Menü für die ganze Familie. Davor gibt Ernährungsberaterin Elvira Stolz den Vätern bei einem Online-Seminar am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr, Tipps in Theorie und Praxis. Die beiden Veranstaltungen sind kostenfrei. Musik und Bewegung verbindet ein kostenpflichtiges Angebot für Kinder von neun bis 18...

Lokales

Mannheimer Kita ausgezeichnet
6000. "Haus der kleinen Forscher“ in Deutschland

Mannheim. Die Kinder des Fröbel-Kindergartens Am Pfalzplatz in Mannheim hatten eine riesige Spinne in einer Ecke der Kita entdeckt und waren gleich fasziniert: Was für lange Beine sie hat. Warum eigentlich? Was frisst sie? Und wo ist ihr Netz? Schnell war klar: Miss Spaghettibein zieht in der Kita ein. Mit diesem gelungenen Forschungsprojekt hat sich die Kita Am Pfalzplatz erstmalig zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen – als 6.000. Einrichtung in ganz Deutschland. Ein passendes...

Lokales
Rebecca Jungkind: Fast vier Jahrzehnte lang hat die Sozialpädagogin mit motopädagogischer Zusatzqualifikation die Entwicklung der heutigen inklusiven Kindertagesstätte „Löwenzahn“ miterlebt und maßgeblich geprägt.
 | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
6 Bilder

Kita-Leitung Rebecca Jungkind tritt in Ruhestand
„Inklusion ist ein Gewinn für alle“

Kinder mit Kochhauben umzingeln einen Tisch. In der Mitte thront eine Schüssel mit Teig. Die Münder der Mädchen und Jungen sind weit geöffnet. Ihre Augen strahlen. Rebecca Jungkind schmunzelt gerührt, als sie dieses Bild aus dem Jahr 1984 in Händen hält. „Mit fünf Kindern haben wir damals in der Paul-Moor-Schule angefangen“, erinnert sich die Sozialpädagogin, die vor fast 40 Jahren die Kindertagesstätte der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in der Münchener Straße in Landau aufgebaut und seither...

Lokales

Sexualisierte Gewalt Thema am HBG Bruchsal
„Prävention ist Brandschutz!“

Bruchsal (Braun/Bs/Hi/Se). Das Projekt „Echt Klasse“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel ermöglicht den fünften und sechsten Klassen des Heisenberg- Gymnasiums Bruchsal (HBG) die wichtigsten Präventionsprinzipien gegen sexualisierte Gewalt und für eine eigene starke Persönlichkeit kennenzulernen und einzuüben. Die Lehrerinnen und Lehrer nahmen an einer Fortbildung der Fachberatungsstelle Wildwasser e.V. teil, um ab sofort für die kommenden zwei Wochen mit den Schülerinnen und...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“
Wirtschaftsministerin erntete mit Siebtklässlern die letzten Knollen der Saison

Neustadt, 29. September 2022 – Der offizielle Ernteabschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ fand in diesem Anbaujahr erstmals in Mainz statt. Die 15 GesamtschülerInnen des Wahlpflichtfachs Ökologie an der IGS am Europakreisel durften sich heute über prominente Unterstützung freuen. Stellvertretend für 354 Grund- und Sekundarschulen – mit rund 10.000 Nachwuchs-Kartoffelbauern aus ganz Rheinland-Pfalz – läutete Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das landesweite...

Ratgeber

Schulbuchausleihe im Kreis Germersheim
Das sind die Orte und Termine

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht demnächst die Ausgabe der ausgeliehenen Schulbüchern für das Schuljahr 2022/2023 bevor. Die Schulen haben hierfür bereits Abholscheine verteilt, welche bei der Ausgabe mitgebracht werden sollen. Die Ausgabe findet an mehreren zentralen Standorten statt: Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim (Paradeplatz 8, Eingang über die Ritter-von-Schmauß-Straße): Für Schüler:innen Geschwister-Scholl Realschule plus Germersheim, der...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
TIPP DER WOCHE! Bibliotheksmitarbeiterinnen stellen vor!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER SOMMERFERIEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags (30.07.-10.09.) geschlossen! Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ENERGIESPARTIPP –...

Lokales

Haßloch beteiligt sich an Leseförderaktion
Urkunde für drei gelesene Bücher

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch am Lesesommer. Die landesweite Leseförderaktion findet zwischen dem 11. Juli und 11. September 2022 in ihrer inzwischen 15. Auflage statt und richtet sich erneut an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Schüler*innen können während des Aktionszeitraumes eigens für den Lesesommer angeschaffte Bücher kostenlos ausleihen und diese während der Sommermonate lesen. Mit der Teilnahme hat man außerdem die Chance an...

Lokales

Naturwissenschaften - FDP-Politiker Jung zu Gast
Neue Räume für Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab

Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte die neuen Räume des Zukunftslabors „Z-Lab“ in nächster Nähe zur Bruchsaler SEW-Zentrale besichtigt. Er ließ sich von Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach Stiftung, sowie von Anastasiia Dmitrieva und Carina Baumgärtner die vielfältigen, erweiterten Möglichkeiten zeigen, die die neuen Räume eröffnen. „Technische Expertise und vernetztes Denken in digitalen Strukturen werden Kernkompetenzen...

Lokales

HBG Bruchsal verbietet Aprilscherze
Aus Angst vor Aerosolen

Bruchsal (hb). Als erste Schule überhaupt verbietet das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seinen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und dem Verwaltungspersonal Aprilscherze. Lachen sei in Pandemiezeiten ungesund, da es die Aerosolkonzentration in der Luft und damit auch die Zahl der Coronafälle erhöhe, erklärt Schulleiter Manuel Sexauer. Man folge auch in diesem Fall der Wissenschaft und könnte es „schlicht und einfach nicht verantworten, wenn mehrere Personen in einem Raum plötzlich...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Krieg und Massengewalt: Welche Rolle spielen Bildung und Erziehung?

Wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Kriege vorbereitet werden und welche Rolle Bildung und Erziehung während kriegerischer Auseinandersetzungen spielen, ist Thema des kürzlich erschienenen Sammelbands „War and Education“. Mitherausgeber Jun.-Prof. Dr. Sebastian Engelmann veranstaltet im April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine Tagung zum Thema „Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven“. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine macht schmerzlich bewusst, dass...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
FILMFRIEND - DAS NEUE STREAMINGANGEBOT DEINER BIBLIOTHEK

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Die Stadtbibliothek hat geöffnet mit der 3-G-Regel FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 18 Jahren. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Alle...

Lokales

Das Haus der Familie lebt
Neues Programm der Ev. Familienbildungsstätte

Landau. „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte. Auch in der Coronazeit sei das Haus der Familie ein anziehender Ort für Familien aus der gesamten...

Powered by PEIQ