Das Haus der Familie lebt
Neues Programm der Ev. Familienbildungsstätte

Die Evangelische Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor | Foto: natik_1123/Pixabay
  • Die Evangelische Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor
  • Foto: natik_1123/Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landau. „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte.

Auch in der Coronazeit sei das Haus der Familie ein anziehender Ort für Familien aus der gesamten Region. Das liege offenbar daran, dass die Menschen spüren, wie wichtig es ist, nicht alleine zu bleiben, sondern die Gemeinschaft zu suchen.

Für Jeden ist etwas dabei

Die Kurse sind vielfältig und für alle Generationen. Susanne Burgdörfer betont, wie wichtig Bildung und Begegnung als Grundlagen für die gesunde Entwicklung und für ein gelingendes Miteinander in der Gesellschaft sind. „Von Anfang an brauchen wir soziale Kontakte“, betont sie. Deshalb seien gerade junge Familien mit Babys auch so dankbar für die unterschiedlichen Eltern-Kind-Angebote im Haus der Familie. „Wir dürfen nicht zulassen, dass große Angebotslücken entstehen. Auch Grundschulkinder können mit ihren Anliegen und Wünschen nicht warten, bis nach der Pandemie“, so die Leiterin der Familienbildungsstätte.

Halbjahresprogramm

Sie freut sich, dass zum Frühjahr hin Lockerungen bei den landesweiten Vorsichtsmaßnahmen kommen, denn so können noch mehr von den Angeboten profitieren, die das Haus der Familie im neuen Halbjahresprogramm zusammengefasst hat.

Schlaglichter aus der breiten Palette von Optionen sind: PEKiP und Babysprechstunde, kreative Werkstatt-Tage für Kinder ab fünf Jahren, Lama-Touren durch den Pfälzer Wald, Traum-Workshop für Mütter und Väter, Waldbaden und Familien-Waldabenteuer oder ein Elternabend für alle die sich fragen, wie man mit Kindern über den Tod sprechen kann.

Wer Körper und Geist fit und gesund halten will, kann sich zu Mal- und Zeichenkursen oder zu Yoga am Morgen anmelden. Menschen können Trauer- oder Selbsthilfegruppen besuchen. Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit spielen eine große Rolle bei der feinen Auswahl an Kochkursen.

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Neu aufgestellt hat sich die Familienbildungsstätte in Sachen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Supervision für Kita-Teams und Weiterbildung zu Spezialthemen wie beispielsweise „Konfliktgespräche“ oder „Gendersensible Pädagogik“.

Lehrgang für Kindertagespflegepersonen

Für eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf startet im Sommer ein neuer Lehrgang für Kindertagespflegepersonen. Interessierte aus dem Raum Südpfalz können sich über acht Monate hinweg als Tagesmutter oder Tagesvater ausbilden lassen.
„Unser Kurssystem in Zeiten von Corona aufrecht zu halten war und ist eine echte Herausforderung“, so Susanne Burgdörfer. „Aber wir sind ein starkes Team: Haupt- und Ehrenamtliche, Verwaltung, Studierende und spezialisierte Fachkräfte. Alle bringen ihre Kompetenzen ein und haben selbst Spaß dabei. Dass unser Haus lebt, ist eine starke Gemeinschaftsleistung!“

Das Programm der Evangelischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Landau kann unter www.hausderfamilie-landau.de eingesehen werden, Prospekte liegen an öffentlichen Stellen aus.

Informationen

Informationen unter Telefon 06341 985818, Anmeldungen sind persönlich, online oder per E-Mail unter hausderfamilie.landau@evkirchepfalz.de möglich. ps

Autor:
Sabine Meyerhöffer aus Landau
13 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung


Powered by PEIQ