bezahlbarer Wohnraum

Beiträge zum Thema bezahlbarer Wohnraum

Lokales

Lokales Aktionsbündnis für bezahlbaren Wohnraum trifft sich

Frankenthal. Das „Lokale Aktionsbündnis für bezahlbaren Wohnraum“, das im Frühjahr dieses Jahres gegründet wurde, setzt seine Arbeit fort. Am Dienstag, 26. August 2025, findet die zweite Sitzung in diesem Jahr statt. Dabei steht die Bewertung aktueller Entwicklungen und die Erarbeitung neuer Ideen und Projekte zur Sicherung des Wohnungsangebots in Frankenthal im Mittelpunkt. Themenschwerpunkte der Sitzung am 26. August Zweckentfremdung Die Verwaltung stellt den Bündnismitgliedern Ergebnisse...

Community

Wohnungsneubau am Boden - was jetzt?
Wohnen - Gemeinwohl vor Rendite! - was es JETZT zu fördern gilt

Wohnen ist viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf Für diese Erkenntnis muss man (m/w/d) wirklich nicht studiert haben, denkst vermutlich nicht nur du beim Lesen. Aber - genauer hinschauen lohnt sehr, denn tatsächlich taugen die meisten unserer Wohnungen gerade dafür: es regnet nicht rein - hoffentlich.wenn es kühl ist, funktioniert die Heizung - hoffentlich.der Zugang zur Wohnung ist möglichst barrierefrei - LEIDER überhaupt fast nirgendwo.innerhalb der Wohnung kann ich mich zur Not auch mal...

Lokales

Förderbescheide für bezahlbaren Wohnraum: Zwei Übergabetermine am Montag in Jockgrim und Wörth

Wörth am Rhein | Jockgrim. Am Montag, 26. Mai 2025, überreicht Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen gemeinsam mit Sandra Baumbach, Vorstandsmitglied der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), zwei Förderbescheide für bedeutende Wohnbauprojekte in der Südpfalz. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt damit den Neubau und die Modernisierung von insgesamt 52 bezahlbaren Wohneinheiten in Jockgrim und Wörth mit mehr als 13 Millionen Euro. Jockgrim: Neubau von zwölf geförderten...

Wirtschaft & Handel

Lokales Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum: Erstes Treffen im April

Frankenthal. Mit dem übergeordneten Ziel, bedarfsgerechtes Wohnen für alle Frankenthaler zu sichern, trifft sich das „Lokale Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum“ am Mittwoch, 2. April, erstmalig im JM-Center in Frankenthal.  Federführend wird das Lokale Aktionsbündnis von der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung geleitet. Eingeladen sind neben weiteren Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrats auch Wohnungsunternehmer und Interessengruppen sowie Verbände und...

Lokales

GAG schafft modernen, topenergetischen, bezahlbaren Wohnraum im Finkenweg

Ludwigshafen. Das Land unterstützt die GAG Ludwigshafen bei der Modernisierung eines Wohngebäudes mit 15 bezahlbaren Mietwohnungen im Finkenweg und Schwalbenweg. Die Investitionsbank Rheinland-Pfalz (ISB) gibt der GAG dafür ein Darlehen von rund 2,6 Millionen Euro. Zudem gibt sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von rund 0,9 Millionen Euro. Die Dauer der Mietbindung der geförderten Wohnungen sowie die Belegungsbindung für Haushalte mit mittleren Einkommen beträgt 20 Jahre. Bauministerin Doris...

Lokales

Rehak-Nitsche MdL (SPD) informiert:
bezahlbarer Wohnungsbau in Neupotz

Im Rahmen des Neubaus eines Wohnhauses in der Rheinzaberner Straße in Neupotz fördert das Land Rheinland-Pfalz insgesamt acht bezahlbare Mietwohneinheiten und eine Wohngruppe mit sechs Bewohnerplätzen mit Tilgungszuschüssen in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Zusätzlich erhält das Projekt ein Darlehen in Höhe von ca. 2,4 Millionen Euro. „Die geförderten Wohnungen und die Wohngruppe sind für Haushalte mit geringem Einkommen für die Dauer von 25 Jahren zweckgebunden. Die Förderung vom Land ermöglicht...

Lokales

Bezahlbarer Wohnraum in Rülzheim –
Veranstaltung am 23.11.2023

Wörth, 31.10.2023: Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist auch im Kreis Germersheim hoch: Immer weniger freie Wohnkapazitäten stehen zu immer höheren Kosten zur Verfügung. Darüber hinaus erschweren die steigenden Baukosten und die höheren Finanzierungslasten am Kapitalmarkt Investitionen insbesondere in bezahlbaren Wohnraum. In Rülzheim soll ein neues Wohngebiet entstehen. Ein Teil dieser Bauplätze soll gemäß Ratsbeschluss für Projekte als „bezahlbarer Wohnraum“ vorgehalten werden. Diese Wohnungen...

Lokales

Erster Spatenstich für bezahlbaren Wohnraum
Neubau hinter der Kronauer Sparkasse

Die Baugenossenschaft Familienheim errichtet in Kronau auf dem Grundstück hinter der Sparkasse 33 Neubau-Wohnungen. Es entstehen drei so genannte Punkt-Häuser (Wohnanlagen) mit jeweils elf Wohneinheiten, zwei davon in einer ansprechenden Beton-Holz-Hybridbauweise. Die Wohnungen im Massivbauweise entstehenden Haus hinter dem Sparkassengebäude, sollen als Eigentumswohnungen zum Selbstbezug verkauft werden. Entlang der Jahnstraße entstehen zwei Gebäude im Rahmen des Landeswohnraumförderprogramms....

Ratgeber
Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Ideenpool für mehr bezahlbaren Wohnraum
Beispielgebende Wohnprojekte im Blick

Region. Im Rahmen von "Innovativ Wohnen BW" haben unterschiedliche Projektträger beim landesweiten "Schaufenster" in Pforzheim beispielgebende Wohnprojekte vorgestellt. Damit schafft das Land ein Art "Ideenpool" für mehr bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum. „Als Landesregierung wollen wir Patin für gute Konzepte sein und innovative Wohnideen in die Fläche bringen“, so Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen: „Bauen und Wohnen stehen derzeit vor gewaltigen Herausforderungen....

Lokales

Voller Erfolg der SPD Themenabend
“Gemeinschaftliche und bezahlbare Wohnformen”

Es war ein voller Erfolg der SPD Bad Dürkheim bei ihrem Themenabend „Gemeinschaftliche und bezahlbare Wohnformen“ am letzten Donnertag in der Weinstube am Falltor. Unter der Moderation von Bürgermeister Christoph Glogger wurde der Abend mit dem Impulsvortrag von Joachim Bettinger, der als Vorstand der Freiburger OEKOGENO-Stiftung bereits zahlreiche solidarische und ökologische Wohnquartiere umgesetzt hat, eingeleitet. Die vorgestellten Konzepte der Stiftung und die bereits umgesetzten...

Lokales

Gemeinschaftliche und bezahlbare Wohnformen
Themenabend der SPD Bad Dürkheim

Die SPD Bad Dürkheim lädt herzlich ein zu einem Themenabend „Gemeinschaftliche und bezahlbare Wohnformen“ am Donnerstag 13.4. – 19:00 Uhr im Restaurant Falltor. Unter der Moderation von Christoph Glogger wird der Abend mit dem Impulsvortrag von Joachim Bettinger eingeleitet, der als Vorstand der Freiburger OEKOGENO-Stiftung bereits zahlreiche solidarische und ökologische Wohnquartiere umgesetzt hat. Er stellt das Konzept der Stiftung und praktische Beispiele vor, wie der Zielkonflikt zwischen...

Lokales
Der Caritas-Tourbus machte am Samstag Halt auf dem Wochenmarkt in Landau, wo die Mitarbeiter des Caritas-Zentrums mit Passanten ins Gespräch kamen über die angespannte Situation auf dem Landauer Wohnungsmarkt | Foto: Henning Wiechers
2 Bilder

Caritas-Zentrum informiert
Angespannte Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt

Landau. Der samstägliche Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Landaus Zentrum zieht viele Südpfälzer an, die sich hier mit Gutem für Küche und Keller eindecken. Am Samstag der „Woche der Caritas“ nutzten der Caritasverband und das Caritas-Zentrum die Gelegenheit, sich auf dieser „Bühne“ zu präsentieren und zu Information und Austausch einzuladen. Auch der Caritas-Tourbus machte hier Station. Angespannte Wohnungssituation in LandauDas Landauer Caritas-Zentrum nahm den Termin zum Anlass, konkret auf...

Lokales
Von links nach rechts: Bernd Lehmann, Vorstandsmitglied der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Georg Schreiner, Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH, Thomas Hirsch, Oberbürgermeister Landau, Architekt Robin Fuchs und Christian Hornbach | Foto: VR Bank SWW
2 Bilder

Neue Wohnräume
Wollmesheimer Höhe: Grundstein für Wohngebiet gelegt

Landau. Am 8. Juni fand in der Hagenauer Straße auf der Wollmesheimer Höhe in Landau die feierliche Grundsteinlegung der Projektgesellschaft Wasgau Quartier GmbH & Co. KG für den Bau von sechs Mehrfamilienhäusern statt. Auf dem über 6.100 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Hofmeister-Areals entsteht neuer, hochwertiger Wohnraum mit dessen Fertigstellung die Gesellschafter, Architekt Robin Fuchs, Inhaber der Fuimo GmbH und die VR Immobilien GmbH, Tochtergesellschaft der VR Bank...

Wirtschaft & Handel

Bezahlbarer Wohnraum in Speyer
Wird Wohnen zum Luxus?

Speyer. Speyer ist schön und damit auch eine Stadt, in der man gerne wohnt. Doch die Mieten in Speyer kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Wird Wohnen in Speyer zum Luxus? Sozialverbände und der Deutsche Mieterbund beklagen seit Langem einen eklatanten Mangel an Sozialwohnungen im Land. Während es Anfang dieses Jahres rund 1,1 Millionen Wohnungen in Deutschland gab, die man nur mit Wohnberechtigungsschein mieten kann, waren es in den 80er-Jahren fast drei Millionen.
 In...

Wirtschaft & Handel

Bezahlbarer Wohnraum in Neuhermsheim
Zuhause für einkommensschwachen Familien

Neuhermsheim. Erstmals will die Stadt Mannheim ein unbebautes Grundstück mit Mitteln aus dem Mannheimer Bodenfonds erwerben, um im Rahmen des Neubaus eines Mehrparteienhauses von insgesamt zirka 20 Wohnungen mindestens sechs Wohnungen mit preisgünstigen Mieten schaffen zu können. Der Gemeinderat hat das Vorhaben in seiner Sitzung am 2. Februar nach ausführlicher Beratung beschlossen. „Durch den neu eingerichteten Bodenfonds stehen uns Mittel zur Verfügung, mit denen Grundstücke gekauft werden...

Lokales

Mit der SPD ein neuer Antrieb für die Landesregierung
Landtagskandidatin Nohl im Gespräch mit SPD-Gemeinderat und Zweitkandidat Christian Holzer

Die SPD möchte den Wechsel einläuten. So möchte die SPD-Kandidatin Alexandra Nohl am 14. März dem Wahlkreis Bruchsal als erste Frau eine sozialdemokratische Stimme im Landtag geben. "Wir brauchen einen Wechsel hier im Kreis und in der aktuellen Landesregierung", sind die beiden Kreisvorsitzenden Alexandra Nohl und Christian Holzer überzeugt. "Wir brauchen eine Landesregierung die ökologisch und sozial denkt und die Städte und Gemeinden als Partner versteht und nicht als Gegner". Weiter heißt...

Lokales

Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum!
Landtagskandidatin Nohl im Gespräch mit SPD-Kreisrat Karl-Heinz Hagenmeier

In weniger als acht Wochen findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. SPD-Kandidatin Alexandra Nohl möchte am 14. März für den Wahlkreis Bruchsal als erste Frau in den Landtag einziehen. Da die aktuell geltende Corona-Verordnung persönliche Gespräche nicht zulässt, nutzt Landtagskandidatin Nohl die digitale Technik und trifft sich, solange die Beschränkungen gelten, zu virtuellen Gesprächsrunden. "BW braucht eine gemeinwohlorientiertere Landesregierung. Es muss ein Ende gemacht werden,...

Lokales
2 Bilder

SPD: BW braucht eine gemeinwohlorientierte Landesregierung
Landtagskandidatin Nohl im Gespräch mit Landtagsabgeordneten Daniel Born und Landtagsabgeordneten a.D. Walter Heiler

In weniger als neun Wochen findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. SPD-Kandidatin Alexandra Nohl möchte am 14. März für den Wahlkreis Bruchsal als erste Frau in den Landtag einziehen. Da die aktuell geltende Corona-Verordnung persönliche Gespräche nicht zulässt, nutzt Landtagskandidatin Nohl die digitale Technik und trifft sich, solange die Beschränkungen gelten, zu virtuellen Gesprächsrunden. "Für ein besseres Leben und ein zukunftsfähiges Baden-Württemberg werde ich bis zum...

Lokales

Infoveranstaltung
Im Pionier Quartier soll bezahlbarer Wohnraum entstehen

Speyer/Otterstadt. „Einschalten und informieren“ heißt es, wenn Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Jürgen Zimmer, Erster Beigeordneter der Gemeinde Otterstadt, über das Pionier Quartier informieren. Die Stadt Speyer will gemeinsam mit der Gemeinde Otterstadt das Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und angrenzende Flächen als neues Wohn- und Gewerbegebiet, das Pionier Quartier, erschließen. Wo stehen wir im Verfahren? Was sind die Ziele? Und wie geht’s weiter? Das sind drei der...

Lokales

Baustart für Neubau in Limburgerhof mit Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen
100 Jahre Kreiswohnungsverband

Limburgerhof. Zum 100-jährigen Jubiläum des Kreiswohnungsverbandes war eigentlich eine große Festveranstaltung geplant. Auf die musste nun leider aufgrund der aktuellen Pandemiesituation verzichtet werden. Damit dieses Jubiläum aber nicht in Vergessenheit gerät, erinnerte der Vorstand, Geschäftsführung und Ausschuss des Kreiswohnungsverbandes mit dem Baustart der Neubauten in Limburgerhof am Donnerstag, 29. Oktober 2020, daran. Gemeinsam mit Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen legte Landrat...

Lokales
2 Bilder

Wohnprojektexperte aus Wien inspiriert und regt zum Nachdenken an
Gemeinschaftlich Wohnen in Speyer - viel Lebensqualität mit besonderen Herausforderungen

Auf deutlich mehr Nachfrage als die 45 möglichen Plätze stieß die Veranstaltung zum Thema „gemeinschaftliche Wohnprojekte“ am 02.10.2020, zu der Unter einem Dach e.V. und die Initiative bunt.SP.echt Gemeinschaftlich Wohnen in Speyer eingeladen hatten. Es wurde ein sehr anregender Abend, der viele Einblicke in den Alltag zweier bereits bestehender Wohnprojekte erlaubte. Zu einen berichtete Erich Kolenaty aus der Entstehungsgeschichte und dem Alltag im „Wohnprojekt Wien“ und zum anderen brachte...

Lokales
Wurde im Mai 2019 abgerissen: das alte Rathaus in Hochdorf-Assenheim | Foto: RPK
2 Bilder

Bezahlbarer Wohnraum durch den Kreiswohnungsverband
Neubezug in Hochdorf-Assenheim

Hochdorf-Assenheim. Bezahlbarer Wohnraum ist heiß begehrt. Dies war schon im Gründungsjahr des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz 1920 so und gilt in den besonderen Zeiten, in denen wir derzeit leben, umso mehr. Der KWV versucht seit 100 Jahren, hier Abhilfe zu schaffen. Zum 01. September 2020 war es wieder soweit: wie geplant konnte der Neubau in der Alfons-Legner-Straße 1a bezogen werden. Einige Tage zuvor wurden die Wohnungen noch vom Vorstand des Kreiswohnungsverbandes Landrat Clemens...

Lokales
ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Geschäftsführer der Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer GmbH Gerhard Müller, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (von links nach rechts) | Foto: ISB
2 Bilder

Förderzusage für bezahlbares Wohnen in Speyer
Wohnraum für mehr als 500 Menschen

Speyer. Mit einem Darlehen von über zwei Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von 20 Mietwohnungen in der Petronia-Steiner-Straße in Speyer. Da die Förderung einen Tilgungszuschuss von rund 420.000 Euro beinhaltet, muss das Darlehen nicht komplett zurückgezahlt werden. Insgesamt entstehen im Rahmen des Bauvorhabens des Gemeinnützigen Siedlungswerkes Speyer 59 Wohnungen. Die rheinland-pfälzische Finanz- und...

Lokales
Der erste klimaneutrale Neujahrsempfang sorgt bestimmt für ausreichend Gesprächsstoff unter den Dürkheimern. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Erster klimaneutraler Neujahrsempfang in Bad Dürkheim
Rückblick und Herausforderungen

Bad Dürkheim. Zum Neujahrsempfang 2020, dem ersten klimaneutralen Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim, laden Bürgermeister Christoph Glogger und die Beigeordneten Judith Hagen, Karl Brust und Kurt Lang alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr in die Salierhalle ein. Ein Rückblick auf die gute Entwicklung Bad Dürkheims ist dabei ebenso Thema wie die großen Herausforderungen, denen sich die Stadt künftig stellen muss: die neue Therme, die Digitalisierung, Investitionen in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ