Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Betrug über Facebook Marketplace
Das günstige i-Phone war gar keins

Speyer. Eine 26 Jahre alte Frau aus Speyer hat über den Facebook Marketplace ein i-Phone 14 Pro Max für 1.000 Euro gekauft. Einen Tag nach der Übergabe fiel der Frau auf, dass sich um ein Plagiat handelt. Der unbekannte Betrüger hatte die 26-Jährige unmittelbar nach dem Kauf auf Facebook blockiert. Die Polizei Speyer warnt erneut vor Betrügern im Internet und rät, bei Online-Einkäufen ganz besonders vorsichtig zu sein. Hier die Tipps der Polizei: Achten Sie auf die sogenannte...

Blaulicht

Messenger-Betrug
Römerbergerin überweist ihrem "Sohn" mehr als 7.000 Euro

Römerberg. Bereits am vergangenen Mittwoch wurde eine 61-Jährige aus Römerberg Opfer eines Trickbetruges. Noch unbekannte Täter verwendeten einen Messenger und gaben sich am Handy als Sohn der Geschädigten aus. Dessen Mobiltelefon sei defekt. Die Geschädigte glaubte den Betrügern und tätigte für den angeblichen Sohn mehrere Überweisungen in einer Gesamthöhe von über 7.000 Euro. Die Polizei warnt: Wer solche Nachrichten von vermeintlichen Familienmitgliedern oder nahestehenden Menschen erhält,...

Blaulicht

Betrugsmasche über SMS
Angeblicher Sohn bittet Opfer um Geld für Handy

Bad Dürkheim. Im Zeitraum von 28.03.2023 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde eine 59-Jährige aus dem Landkreis Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich mit einer SMS bei der 59-Jährigen und gab sich als deren Sohn aus, dessen Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger sie auf, 2200 Euro zu überweisen. Im Laufe der Konversation erwarb er geschickt das Vertrauen der Frau, bis diese schließlich die geforderte Überweisung tätigte. Da...

Blaulicht

Betrug in Schifferstadt
Frau geht für Transport in Vorleistung - Geld weg

Schifferstadt. Eine 50-Jährige aus Schifferstadt hat über soziale Medien einen Thermomix zum Verkauf angeboten. Ein angeblicher Kaufinteressent forderte sie auf, für die Abholung durch einen Transportdienstleister 600 Euro via PayPal vorzuschießen. Das Geld werde sie zurück erhalten, sobald der Kauf abgeschlossen sei. Die Frau ließ sich darauf ein und schöpfte erst Verdacht, als sie dazu aufgefordert wurde, wegen eines angeblichen Verkehrsunfalls weitere 1.000 Euro zu zahlen. Von dem Geld, das...

Blaulicht

"Dachhaie" schlagen in Edenkoben zu

Edenkoben. Mit einem roten Fahrzeug fuhren bereits am vergangenen Mittwoch, 22. März, vier Männer in der Dinkelsbühler Straße vor und klingelten an den Anwesen. Sie teilten den Anwohnern mit, dass man die angeblich defekte Regenablaufrinne reparieren wolle. Nach einer kurzen Begutachtung der Monteure mit einer vorausgegangenen Manipulation einigte man sich auf die Montage für zunächst 800 Euro. Nach Reparaturende bekam der Hauseigentümer eine Rechnung von 1.200 Euro präsentiert. Ein...

Blaulicht

Trickbetrug über WhatsApp
Falscher Sohn bittet um finanzielle Hilfe

Bad Dürkheim. Im Zeitraum von 21.03.2023 bis 22.03.2023 wurde ein 63-jähriger aus dem Landkreis Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich über den Messanger WhatsApp beim dem 63-Jährigen und gab sich als dessen Sohn aus, dessen Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger ihn auf 1900 Euro zu überweisen. Im Laufe der Konversation erwarb er geschickt das Vertrauen des Mannes, bis dieser schließlich einen Teilbetrag der geforderten...

Blaulicht

Aktionstag gegen Betrug: Präventionstheater und Events für Senioren

Ludwigshafen. Tagtäglich sind Menschen von Betrügereien betroffen. Die Betrüger gehen raffiniert vor und sind erfinderisch. Sie versuchen immer wieder mit neuen Maschen, per Telefon oder an der Haustüre, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Immer öfter sind auch ältere Menschen das Ziel der Täter. Damit solche Taten erfolglos bleiben, setzen unsere Präventionsexperten auf Aufklärung. Aus diesem Grund lädt der Arbeitskreis Seniorensicherheit des Rats für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der...

Blaulicht

Polizei Bad Dürkheim - Abbuchungsbetrug
Täter erbeuten sechsstelligen Betrag

Bad Dürkheim. Ein 65-jähriger Geschäftsinhaber aus dem Landkreis Bad Dürkheim, wurde Opfer eines Abbuchungsbetruges. Bislang unbekannte Täter meldeten sich, nach jetzigem Stand der Ermittlungen, mit den Daten des 65-Jährigen bei einer von einer Bank herausgegebenen App an, die es ermöglicht mit dem Handy zu bezahlen und Überweisungen zu tätigen. Auf diese Weise tätigten die Betrüger mehrere Überweisungen. Von dem Geschäftskonto wurde insgesamt ein mittlerer sechsstelliger Betrag abgebucht. Die...

Lokales

Untergeschobene Abos und Verträge: Tipps der Verbraucherzentrale

Ludwigshafen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, Zeitschriftenverlagen, Energieversorgern, Banken oder Versicherungen. Solche Anrufe können ärgerliche Folgen haben: Betroffene erhalten anschließend Rechnungen oder es wird Geld vom Konto abgebucht. Häufig werden auch persönliche Daten abgefragt und weitergegeben, was noch mehr unerwünschte Anrufe von anderen Anbietern nach sich zieht. Zwar ist Telefonwerbung...

Blaulicht

Nach Schockanruf in Speyer
Senior übergibt Bargeld an Betrüger

Speyer. Am frühen Freitagnachmittag wurde eine Bankmitarbeiterin auf einen Senior aufmerksam, der einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollte und ihr gegenüber angab, dass seine Tochter nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Haft säße. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass unbekannte Täter den Mann im Laufe des Vormittags mehrfach angerufen und sich unter anderem als Staatsanwalt ausgegeben hatten. Für die Freilassung der angeblich inhaftierten Tochter des Seniors forderte...

Lokales
Alle Laienschauspieler auf der Bühne - haben das ganz prima gemacht | Foto: Brigitte Melder
54 Bilder

BriMel unterwegs
Premiere „(K)Ein Enkel zu viel“ - Rate mal, wer dran ist?

Schifferstadt. Am 11. März um 14.30 Uhr waren tatsächlich alle Stühle im Saal des Pfarrzentrums St. Jakobus voll besetzt. Damit hätte niemand gerechnet und umso glücklicher war man. Der Grund war die Premiere des Präventionstheaterstückes „(K)Ein Enkel zu viel“. Bei freiem Eintritt, Tombola, diversen Informationsständen sowie Kaffee und Kuchen, gebacken von den Schauspielerinnen und privaten Unterstützern, lockte zudem noch das Interesse an dieser Theateraufführung. Hier wirkten keine...

Blaulicht

Betrüger zocken Seniorin dreist ab
81-Jährige übergibt einem Boten rund 170.000 Euro

Kreis Kaiserslautern. Eine Seniorin aus dem Landkreis ist auf Telefonbetrüger hereingefallen und hat einem völlig fremden Mann einen sechsstelligen Geldbetrag in die Hand gedrückt. Das Geld ist weg, und die Frau aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn damit um ihre jahrelang zur Seite gelegten Ersparnisse gebracht. Die Betrüger hatten die 81-Jährige am Donnerstagmittag mit einem sogenannten Schockanruf unter Druck gesetzt. Ein angeblicher Polizeibeamter behauptete am Telefon, dass die...

Blaulicht

Dachhaie in Dahn erfolgreich

Dahn. Die Polizei Pirmasens hat zuletzt mehrfach über das Auftreten von sogenannten "Dachhaien" berichtet. Am Dienstag, 07.03., gingen diesbezüglich mehrere Anrufe aus den Bereichen Obersimten, Niedersimten, Hochstellerhof und Vinningen ein. Ein entsprechendes Fahrzeug wurde festgestellt und kontrolliert. Die Dachdecker/Handwerker bieten direkt an der Haustür Reparatur- oder Verschönerungsarbeiten an. In der Regel ist das in Folge mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da beispielsweise...

Blaulicht

Telefonbetrug in Bad Dürkheim
Schockanruf - Betrüger unterwegs

Bad Dürkheim. Am Mittwoch den 8.3.2023 zwischen 13.45 und 14.30 Uhr kam es gleich dreimal zu versuchten Trickbetrügereien in Bad Dürkheim beziehungsweise Gönnheim. Die Opfer sind im Alter von 69, 85 und 84 Jahren. Die bislang unbekannten Anrufer gaben sich als Angehörige der Opfer bzw. "falsche" Polizeibeamte aus und versuchten hierdurch das Vertrauen der Senioren zu erlangen. In zwei Fällen wurde vorgegaukelt, dass die Angehörigen in einen tödlichen Verkehrsunfall involviert gewesen seien und...

Blaulicht

Versuchter Betrug in Dudenhofen
Anrufer gibt sich als Leiter der Speyerer Polizei aus

Dudenhofen. Am gestrigen Dienstag riefen mutmaßliche Trickbetrüger bei mehreren Personen in Dudenhofen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. In zwei Fällen täuschten sie den Angerufenen vor, dass es sich bei dem Anrufer um den Leiter der Polizeiinspektion Speyer handle und nannten auch dessen Namen. Die Anrufer erweckten jeweils den Eindruck, dass ein Einbruch bei den Opfern bevorstehen könnte und dass diese "im Visier" von Einbrechern und Dieben seien. Im weiteren Verlauf fragten die...

Blaulicht

Die Polizei warnt
"Krankenpfleger" fordert Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Am Freitag suchte ein angeblicher Krankenpfleger gegen 17.45 Uhr eine Seniorin in ihrer Wohnung in der Fuchsweiherstraße in Speyer auf. Die Dame gewährte dem Mann Einlass. Der "Krankenpfleger" forderte die Dame auf, eine Krankenhausrechnung zu begleichen und fragte, ob sie Geld zu Hause habe. Die Dame verneinte. Daraufhin verließ der angebliche Krankenpfleger die Wohnung. Bei ihm handelte es sich um einen etwa 1,90 Meter großen, akzentfrei Deutsch sprechenden Mann mit Glatze, blauem...

Blaulicht

Ettlingen
- Anrufe von angeblichen Gerichtsvollziehern - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Dreiste Betrüger gaben sich am Donnerstagmorgen am Telefon als angebliche Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Ettlingen aus und forderten zwei 61 und 62 Jahre alte Bürger zur Zahlung von vermeintlich titulierten Forderungen auf. Die bislang unbekannten Täter erkundigten sich zunächst nach persönlichen Daten und gaben dann vor, mit der Zwangsvollstreckung einer angeblichen offenen Rechnung in Höhe von mehreren Hundert Euro beauftragt worden zu sein. Weiter drohten die Trickbetrüger einem...

Blaulicht

Betrugsmasche "Sextortion"
Erpressung auf sexueller Grundlage

Grünstadt. In den sozialen Netzwerken wie z.B. Instagram oder Snapchat tut sich das Phänomen "Sextortion", Erpressung auf sexueller Grundlage, auf. Hier bekommen User von attraktiven unbekannten Frauen Freundschaftsanfragen, z.B. auf Instagram. Nach einer kurzen Kommunikation auf Instagram wird diese auf z.B. Snapchat verlagert. Hier wird der User aufgefordert, nackt zu posieren oder sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Die "hübsche" Unbekannte nutzt diese nun um den User zu...

Blaulicht

Versuchter Betrug in Frankenthal durch falsche Polizeibeamte

Frankenthal (ots). Achtung, es gibt wieder telefonische Betrugsversuche! Am 24.02.2023, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr kam es vermehrt zu Telefonanrufen mit betrügerischer Absicht. Die Anrufer, welche sich als Polizeibeamte ausgaben, teilten im Rahmen des Telefonates mit, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution fällig sei. Die Geldforderungen der Anrufer lagen im 5-stelligen Bereich. In den der Polizeiinspektion Frankenthal...

Blaulicht

Telefonbetrug
79-Jährige überweist 17.000 Euro an die "Polizei"

Römerberg. Unbekannte Täter gaben sich zwischen dem 17. und dem 23. Februar gegenüber einer 79-jährigen Frau aus Römerberg telefonisch als Polizeibeamte aus und täuschten ihr vor, dass sie bei der Festnahme und Durchsuchung eines angeblichen "Verbrechers" die Kontodaten der Frau gefunden hätten. Das Geld der Dame sei daher auf ihrem eigenen Konto nicht mehr sicher. Die falschen Polizisten überzeugten die Frau davon, ihr Geld auf ein angeblich "sicheres Konto der Polizei" zu überweisen. Die...

Ratgeber
Vorwahl 0047: Aufrufe mit der Ländervorwahl 0047 kommen aus Norwegen. Seien Sie vorsichtig, wenn sie sich den Call nicht erklären können. Oft steckt Betrug hinter Anrufen mit dieser Vorwahl.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Ländervorwahl 0047: Betrugsversuch – Aus welchem Land kommt der Anruf?

Ländervorwahl 0047. Die Vorwahl 0047 steht für das Land Norwegen. Für einen Anruf aus Norwegen kann es einen guten Grund geben: Etwa wenn man Freunde in Oslo hat oder auf ein Paket aus dem EU-Land Norwegen wartet. Dabei kann es sich aber auch um einen betrügerischen Anruf mit der Vorwahl 0047 handeln.  Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0047Betrügerische Anrufe unter der Vorwahl Norwegens sind nicht selten. Sie kommen im Vergleich mit Anrufen unter anderen Ländervorwahlen überdurchschnittlich häufig...

Blaulicht

Schockanrufe bei Senioren in Wörth
Die Polizei warnt - kein tödlicher Verkehrsunfall

Wörth. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Stadt Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf - tödlicher Verkehrsunfall handeln könnte. Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, etwa Nachbarn...

Blaulicht

Wieder Betrüger unterwegs
Achtung Schockanruf

Kleinniedesheim (ots). Wie bereits mehrfach berichtet, sind aktuell wieder viele Betrüger mit den unterschiedlichsten Betrugsmaschen unterwegs. Auch der Schockanruf wurde in der Region gemeldet, leider mit Erfolg. Wie die Polizei Frankenthal in einer Pressemitteilung informiert, kam es am 21. Februar 2023, gegen 14 Uhr, zu genau so einem Vorfall. Eine 87-jährige Frau aus Kleinniedesheim wurde von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen und es wurde ihr mitgeteilt, dass ihr Sohn einen...

Blaulicht

Neue Betrugsmasche: Vermeintliche Anrufe von der Verbraucherzentrale

Betrugsmasche Verbraucherzentrale. Derzeit rufen Betrüger in ganz Deutschland bei Privathaushalten an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale aus. Dabei fordern sie Geld von den Angerufenen oder wollen an sensible Daten von ihnen kommen. Um sich das Vertrauen der Opfer zu erschleichen, geben sich die Anrufer als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale, der Verbraucherberatung oder des Bundesamts für Verbraucherschutz aus. In vielen Fällen erscheint sogar die Rufnummer der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ