Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Phishing in Schifferstadt
Vorsicht bei Kurznachrichten von der Bank

Schifferstadt. Opfer einer sogenannten Phishing-SMS wurde eine 49-Jährige aus Schifferstadt am vergangenen Freitag. Ein unbekannter Täter, der sich als Sparkasse ausgab, verschickte eine SMS mit der Aufforderung, die push-TAN zu erneuern. In der Folge gab die Geschädigte über einen Link in der SMS sämtliche geforderten Daten ein. Am selben Abend erhielt die Frau den Anruf einer angeblichen Sparkassen-Mitarbeiterin, die angab, dass die Eingabe der Daten nicht funktioniert habe und dies nun noch...

Blaulicht

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Blaulicht

Love Scamming
Wenn der gut aussehende spanische Innenarchitekt nach Geld fragt...

Schifferstadt. Bereits im April erhielt eine 74-Jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis über eine Internetplattform die Anfrage eines angeblichen Innenarchitekten aus Spanien. Schnell wurde das Gespräch über einen Messenger Dienst fortgeführt. Durch Vortäuschung von Notfällen brachte der Unbekannte die 74-Jährige dazu, ihm binnen zwei Monaten insgesamt 11.000 Euro zu überweisen. Ende Mai stellte die Bank der 74-Jährigen fest, dass das Empfängerkonto mittlerweile gesperrt war. Der Betrug flog auf. pol...

Blaulicht

Schockanruf: Betrüger erbeuten Schmuck im Wert von mehr als 20.000 Euro

Otterbach-Otterberg. Mit einem "Schockanruf" haben am Mittwoch Betrüger Schmuck im Wert von über 20.000 Euro von einer 55-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg erbeutet. Mit weinender Stimme gab sich eine Frau am Telefon als Tochter der 55-Jährigen aus. Angeblich habe sie bei einem Unfall einen 17-jährigen Jungen tödlich verletzt. Dann wurde das Gespräch an einen vermeintlichen Polizeibeamten aus Frankfurt übergeben, der eine Kaution über 130.000 Euro forderte. Mit dem Geld...

Blaulicht

Venningen - Teure Reparatur

Venningen. Bereits am vergangenen Montag, 8. Mai, klingelten unbekannte Arbeiter an einem Anwesen in der Appenstraße und erläuterten dem Hausbesitzer, dass sie die angeblich defekte Dachrinne an seinem Anwesen für 90 Euro reparieren könnten. 22 Meter Dachrinne wurde ausgetauschtNach einem erfolgten Verkaufsgespräch wurden die Dacharbeiten durchgeführt, indem 22 laufende Meter Dachrinne ausgetauscht wurden. Anschließend wurde ihm eine Rechnung von über 4.000 Euro präsentiert. Ohne den Namen zu...

Blaulicht

Aktuelle Warnmeldung
Betrugsmasche

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern und Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder...

Blaulicht

Instagram-Bericht verunsichert Rentnerin
Betrügern auf den Leim gegangen

Eine 65-Jährige aus Kaiserslautern wurde durch einen angeblichen Anwalt über Instagram bzw. E-Mail kontaktiert. Dieser stellte ihr ein Erbe in Höhe von 245.000 Euro in Aussicht und veranlasste sie zur Überweisung mehrerer Geldbeträge zur Abwicklung der Formalitäten. Nachdem sie bereits seine Summe von 1.850 Euro überwiesen hatte, forderte der Anwalt weitere 450 Euro. Infolge dessen wurde sie misstrauisch und nahm mit ihrer Bank Kontakt auf. Es stellte sich heraus, dass das Geld nach Frankreich...

Blaulicht

Rhein-Pfalz-Kreis
39-Jähriger zahlt 27.000 Euro Lehrgeld

Schifferstadt. Ein 39-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis stieß auf einer Internetplattform auf eine Anzeige, die einen täglichen Gewinn von zwischen 200 und 400 Euro versprach. Der Mann investierte zunächst 200 Euro und im weiteren Verlauf noch einmal einen fünfstelligen Geldbetrag. Nachdem sich der 39-Jährige seinen - angeblichen - Gewinn in Höhe von 120.000 US-Dollar auszahlen lassen wollte, sollte er zunächst nochmals Geld investieren. Das lehnte er ab - und die Betrugsmasche flog auf....

Ratgeber
Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com
2 Bilder

Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt
Fake-SMS fordert Zollgebühren - und Bankdaten

Rheinland-Pfalz. Das Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben....

Blaulicht

Aufmerksame Verkäuferin macht "Microsoft-Mitarbeiter" Strich durch die Rechnung

Speyer. Gestern erhielt ein 85-jähriger Mann aus Speyer gegen 11.15 Uhr einen Anruf. Ein Mann gab sich am Telefon in gebrochenem Deutsch als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der angebliche Mitarbeiter teilte dem Senior mit, dass er viele Bedrohungen auf seinem Computer hätte und machte ihm ein Angebot für ein Virenschutzprogramm. Zur Bezahlung des gewählten Programms sollte der 85-Jährige "Zahl-Karten" im Wert von 300 Euro besorgen und anschließend die Codes weitergeben. Die aufmerksame...

Blaulicht

Schifferstadter lernt seine "Anlageberaterin" über eine Dating-App kennen

Schifferstadt. Vor wenigen Tagen lernte ein 33-jähriger Schifferstadter eine Frau über eine Dating-App kennen - zumindest dachte er das. Die beiden kommunizierten über eine Messenger-App. Im Laufe der Gespräche bot die Unbekannte dem Mann an, für ihn Geld in Kryptowährung höchst gewinnbringend anzulegen. Der Mann ließ sich darauf ein, erhielt von der Betrügerin einen Link zu einem - gefakten - Browser Wallet (Online-Geldbörse), wo er schließlich einen vierstelligen Eurobetrag investierte....

Blaulicht

Edenkoben - Warnhinweis: "Dachhaie" unterwegs

Edenkoben. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche der sogenannten "Dachhaie". Erneut meldeten gestern Anwohner der Klosterstraße sowie Bewohner der Gartenstraße aus Altdorf Unbekannte, die Montagearbeiten an ihren Anwesen durchführen wollten. In allen Fällen handelten die Betroffenen richtig: Sie schickten die Ganoven weg und verständigten die Polizei. Während in Edenkoben die angeblichen Arbeiter mit einem orangefarbenen Fahrzeug unterwegs gewesen sein sollen, wurde in Altdorf ein Arbeiter...

Blaulicht

Smishing – Mannheimer Polizei warnt vor Computerbetrug per SMS

Mannheim. Die Mannheimer Polizei warnt vor einer Betrugsmasche im Zusammenhang mit erwarteten Paketzustellungen nach Online-Einkäufen. Dabei versuchen die Betrüger über ein Link, das in einer SMS enthalten ist, das potenzielle Opfer auf so genannte Phishingseiten zu leiten. Ziel ist es, an sensible Daten etwa zum Onlinebanking zu kommen, Malware zu installieren oder Gelder an kriminelle Hacker abzuzweigen. Diese Betrugsmasche ist als Smishing bekannt geworden.  Der jüngste Fall ereignete sich...

Blaulicht

Polizei Karlsruhe
Falsche Polizeibeamte betrügen Seniorin - Polizei sucht Zeugen und warnt vor Betrugsmasche

Am Montag gaben sich Trickbetrüger einmal mehr am Telefon als Polizeibeamte aus und erbeuteten so bei einer 78-jährigen Frau einen hohen Bargeldbetrag. Nach aktuellem Kenntnisstand nahm ein angeblicher Polizeibeamter des Landeskriminalamts am Montagvormittag telefonisch Kontakt mit der Seniorin auf und verwickelte sie in ein Gespräch. In dem Telefonat gaben die Betrüger vor, dass das Geld der Seniorin bei der Bank nicht sicher sei, da korrupte Bankmitarbeiter mit einer Verbrecherbande...

Blaulicht

Unangenehmer Vorfall in Berg
Achtung - "Dachhaie" unterwegs

Berg. Am Montagmorgen kam es in Berg gegen 9:45 Uhr zu einem Vorfall mit so genannten "Dachhaien". Diese bieten ihre Arbeiten, unter anderem die Reinigung der Dachrinne, an. Nachdem die Arbeiten beendet sind wird allerdings ein weitaus höherer Betrag, wie zuvor ausgemacht, verlangt. Die Polizei warnt vor solchen Angeboten und ruft dazu auf misstrauisch zu bleiben. Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang solcher Angebote wenden sie sich an ihre zuständige Polizeidienstelle.

Blaulicht

Warnung der Polizei
Betrügerische Anrufe gehäuft in der VG Jockgrim

Jockgrim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Verbandsgemeinde Jockgrim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Deshalb rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder...

Blaulicht

rnv-Gewinnspiel zur Buga 23 in Mannheim zur Betrugsmasche gemacht

Mannheim. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) führte von 14. bis 18. April ein Gewinnspiel in den sozialen Medien durch, bei dem es Eintrittskarten für die diesjährige Bundesgartenschau in Mannheim zu gewinnen gab. Bislang unbekannte Täter machten sich das Gewinnspiel nach Angaben der Polizei in den sozialen Medien zu Nutze, um unberechtigterweise an die Daten der Gewinnspielteilnehmer zu gelangen. Die Täter gaben sich hierbei als Facebook-Seite der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH aus und versandten...

Blaulicht

Polizei warnt vor dubiosen Finanzgeschäften

Verbandsgemeinde Weilerbach. Rund 14.500 US Dollar, umgerechnet etwa 13.200 Euro, überwies eine 60-Jährige an Betrüger. Die Frau war auf einen Anlagebetrug hereingefallen. Im Internet war sie auf eine vermeintlich lukrative Kapitalanlage aufmerksam geworden. Sie nahm Kontakt mit dem Unternehmen auf. Angebliche Finanzberater veranlassten die 60-Jährige dazu, Geld auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Das vermeintliche Wachstum ihres Vermögens konnte die Frau dann über den persönlichen...

Ratgeber

Betrug am Telefon
Infovortrag in Landau abgesagt

Update: Die geplante Veranstaltung muss mangels Anmeldungen abgesagt werden. Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet Sie nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung Ihrer Versicherungen bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an...

Blaulicht

Meisenheim: Betrügerische Anrufe
Unter Deckmantel "Falsche Polizeibeamte"

Meisenheim. In den vergangenen Tagen ist es wieder einmal gehäuft zu betrügerischen Anrufen in Privathaushalten gekommen. Die unbekannten Täter meldeten sich unter anderem auch als Polizeibeamte der Polizei in Lauterecken. Es wurde mitgeteilt, dass es in Meisenheim vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei. Diesbezüglich wurden die Anrufer zunächst befragt, ob zu den Taten Angaben gemacht werden können. Weiterhin wurde sich zunächst nach Wertgegenständen und anschließend nach den wirtschaftlichen...

Blaulicht

Schockanruf
89-Jährige übergibt Schmuck und Münzen, damit Sohn nicht in den Knast muss

Speyer. Am gestrigen Abend erklärten wechselnde Anrufer einer 89-jährigen Frau aus Speyer, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei sei ein Kind überfahren worden - mit tödlichen Folgen. Die Betrüger gaben vor, eine Inhaftierung des Sohnes könnte nur durch Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche nicht, verstaute Schmuck und Sammlermünzen in einem Gesamtwert von rund 3.000 Euro in einem Sack und übergab diesen einem der Täter, der die Frau in der...

Blaulicht

POL-KA: (KA) Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Aktionswoche "Bekämpfung der Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen"

Ein Kriminalkommissar ruft an. Ein schlimmer Autounfall sei geschehen. Die Tochter des angerufenen Seniors sei schuld an diesem Unglück, sie würde nun ins Gefängnis kommen. Wenn der Vater jedoch 10.000 Euro in bar an die Polizei übergeben könne, würden alle Anschuldigungen gegen seine Tochter fallen gelassen und sie müsse nicht inhaftiert werden. So oder ähnlich kann ein betrügerischer Anruf, eine SMS oder eine E-Mail beginnen. Professionelle Betrüger nutzen die Angst um Angehörige oder Freunde...

Ratgeber

Gefahr Internet –
Infoabend mit der Präventionsstelle der Polizei

„Ich habe doch nichts zu verbergen...” aber das eigene Handy oder Tablet speichert etliche Informationen, für die sich Kriminelle interessieren. Vielseitig sind die Tricks im Internet, um Nutzerinnen dazu zu bewegen, diese Daten preis zu geben. Ist jedoch z.B. am Monatsende die Mobilfunkrechnung ungewöhnlich hoch, könnte es schon zu spät sein. Schocknachrichten – ob per E-Mail oder am Telefon – zählen ebenfalls zum Trickbetrug, um als vermeintlich in Not geratene Person unter falscher Identität...

Blaulicht

Auf Betrugsmache mit falscher Website in Kaiserslautern reingefallen

Kaiserslautern. Bei Kurznachrichten auf dem Handy von unbekannten Absendern sollte man misstrauisch bleiben. Das musste auch ein Mann aus dem Stadtgebiet erkennen. Wie der 32-Jährige der Polizei meldete, hatte er am Montag, 10. April, eine SMS erhalten, mit der Zollgebühren auf ein von ihm bestelltes Paket gefordert wurden. Da der Mann ein Paket aus dem asiatischen Raum erwartete, klickte er den Link an. Daraufhin wurde er auf eine Webseite weitergeleitet, die der originalen Webseite der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ