bürgerschaftliches Engagement

Beiträge zum Thema bürgerschaftliches Engagement

Community

Menschen, die unsere Gesellschaft mit Herz tragen
Was bedeutet Ehrenamt? Ein Blick hinter die stillen Heldentaten

Was bedeutet Ehrenamt?Ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaft und den Zauber kleiner Taten Es sind nicht immer die großen Reden oder Schlagzeilen, die unsere Welt bewegen. Oft sind es die stillen Handlungen. Die Menschen, die anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Die ein Lächeln schenken, wo Worte fehlen. Die ihre Zeit nicht verkaufen – sondern verschenken. Ehrenamt ist eine dieser unsichtbaren Kräfte. Eine Kraft, die Türen öffnet, Herzen erreicht und Gesellschaft gestaltet – Tag für Tag,...

Lokales
Werden die neue Jugendgruppe leiten: die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bei der Info-Veranstaltung auf der Pfarrwiese anwesend waren | Foto: Ochsner/gratis
2 Bilder

Ehrenamt als Kraftquelle: Philipp Ochsner von den Maltesern

Kaiserslautern. "Glauben – Lachen – Lernen – Helfen" – das sind die Grundsätze der Malteser Jugend. Entgegen dem bundesweiten Trend in anderen Vereinen oder Organisationen wächst die Zahl der jungen Mitglieder sogar. Das sagt Philipp Ochsner, Jugendsprecher für das Bistum Speyer. Der 31-Jährige  engagiert sich fast die Hälfte seines Lebens ehrenamtlich in dem katholischen Hilfsdienst und ist gerade dabei, in Kaiserslautern in Kooperation mit der Pfarrei Heiliger Martin eine Jugendgruppe...

Lokales

Freiwilligentag 2024: Anmeldung noch möglich
"Wir schaffen was" - gemeinsam für FT

Frankenthal. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das bereits 2008 in der Region ins Leben gerufen wurde: der Freiwilligentag. Intention des Freiwilligentages ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements und war mit zuletzt 7.500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt Frankenthal an der Aktion beteiligen. Ab Samstag, 21. September, wird beim...

Lokales

Eröffnung der Zehntscheuer
"Eine Heldengeschichte mit Happy End"

Mit einer stilvollen Einweihungsfeier wurde am 3. Mai, die neu restaurierte Zehntscheuer in der Kronenstraße offiziell eröffnet. Die Eröffnung mit darin eingeschlossener kirchlicher Segnung durch die beiden Pfarrer Dr. Torsten Forneck und Wolf-Dieter Weber fand nach siebenjähriger Sanierungszeit vor rund 140 geladenen Gästen statt. „Eine Heldengeschichte mit Happy End“ Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, zeigte sich bei der Eröffnung...

Lokales
Symbolischer Banddurchschnitt auf dem Vorplatz der Zehntscheuer: Vordere Reihe, 2. von links, der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, rechts daneben Bürgermeister Sven Weigt, Landesministerin Nicole Razavi und der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Stefan Huber.  | Foto: Gemeinde KN
5 Bilder

Eröffnung der Zehntscheuer
"Eine Heldengeschichte mit Happy End"

Mit einer stilvollen Einweihungsfeier wurde am 3. Mai, die neu restaurierte Zehntscheuer in der Kronenstraße offiziell eröffnet. Die Eröffnung mit darin eingeschlossener kirchlicher Segnung durch die beiden Pfarrer Dr. Torsten Forneck und Wolf-Dieter Weber fand nach siebenjähriger Sanierungszeit vor rund 140 geladenen Gästen statt. „Eine Heldengeschichte mit Happy End“ Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, zeigte sich bei der Eröffnung...

Wirtschaft & Handel

Aktionstag „Pimp up your Ehrenamt“
Ehrenamt der Zukunft

Metropolregion. Im Rahmen der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements („Wir schaffen was“) veranstaltet der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 26. November, den Aktionstag „Pimp up your Ehrenamt“. Dieser Aktionstag richtet sich an Vereine und insbesondere junge Engagierte in Vereinen der Region Rhein-Neckar. In der Klima Arena in Sinsheim wird bei einem interaktiven Workshop von 10 bis 16 Uhr das Ehrenamt der Zukunft gestaltet. Im Fokus: Nachwuchsgewinnung,...

Lokales

inSPEYERed und VHS laden ein
Vortrag und Workshop mit Claudine Nierth

Speyer. Dieses Jahr widmet sich inSPEYERed e.V. dem Thema bürgerschaftliches Engagement. In diesem Zusammenhang bietet der Verein in Kooperation mit der VHS ein Workshop und einen Vortrag mit Claudine Nierth, Gründerin und Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. an. Im Abendvortrag am Freitag, 28. Oktober, geht es um das Thema Bürgerräte, die zufällig ausgeloste Bürger und Bürgerinnen mit Fachexperten zusammenbringen, um Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Im Tagesworkshop am...

Lokales

Bürgerschaftliches Engagement
Mit „Viernheimer Vermächtnis“ Spuren in Heimat hinterlassen

Viernheim. Kaum jemand befasst sich gerne mit der eigenen Endlichkeit. Aber zu wissen, dass man darüber hinaus für viele Menschen etwas Gutes bewirken kann, ist ein schöner Gedanke. Doch wie kann das eigene Vermögen über den Tod hinaus wirksam in der Heimatstadt sein und dauerhaft einem sinnvollen Zweck zugeführt werden? Möglichkeiten zeigt hier die Initiative „Viernheimer Vermächtnis“ auf: Potentielle Gönner und Erblasser spenden zu Gunsten Viernheimer Vereinen und Organisationen und können...

Lokales
Der Spielplatz an der Waldstraße wurde in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Bürgern und Stadt zu einem kleinen, naturnah gestalteten Abenteuergelände umgebaut | Foto: Stadt Hagenbach
4 Bilder

Hagenbach
Bürger und Stadt bauen gemeinsam einen Spielplatz um

Hagenbach. Der Spielplatz an der Waldstraße wurde in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Bürgern und Stadt zu einem kleinen, naturnah gestalteten Abenteuergelände umgebaut. Zwischen November und Mai entstanden in mehreren Bürgereinsätzen mit rund 600 Ehrenamtsstunden zwei Spielhügel zum Klettern und Balancieren sowie eine Wasserpumpe. Das Wasser der Pumpe läuft über einen kleinen Bachlauf in einen Matschsandkasten. In einer neuen Höhle finden die Kinder Möglichkeiten zum Verstecken. Der...

Lokales
Gemeinsam haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

#engagiertinLD
Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung kürzlich Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant....

Lokales

AkteurInnen treffen sich
Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch fruchtbareres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Hierfür werden bei einem Auftaktworkshop am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 18.30 Uhr im Alten Kaufhaus gezielt Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung...

Lokales

Aufruf der Verbandsgemeinde zur Mitmachaktion
„Unsre Biotope“

Annweiler. Als Kommune möchte die Verbandsgemeinde Annweiler gerne mithelfen, dem Artensterben und der Lebensraumverarmung entgegenzuwirken. Im Rahmen der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ hofft man auf bürgerschaftliches Engagement, auch hinsichtlich der Aufwertung kommunaler Flächen (http://aktion-suedpfalz-biotope.de/mitmachen). Deshalb werden die Bewirtschafter der Äcker und Weinberge gebeten, die Lebensräume in kommunalem Eigentum, also die Gemeinschaftsbiotope aller Bürger,...

Lokales

Müllsammelwoche in Rheinzabern kommt gut an
Müllkutsche von fleißigen Bürgern gefüllt

Rheinzabern. Wenn eine Müllsammelaktion erfolgreich ist, ist das einerseits immer toll, weil es von einem großen Engagement unter den Bürgern zeigt, auf der anderen Seite ist es aber auch sehr negativ behaftet, denn irgendjemand muss denn gesammelten Müll ja vorher in der Natur verteilt haben. In Rheinzabern gab es unlängst eine solche Aktion, die auf viel Resonanz in der Bevölkerung stieß - und leider auch viel illegal deponierten Müll zu Tage förderte. Quer durch alle Generationen und...

Lokales

Lokale Agenda21 Germersheim
Corona-konforme Müllsammel-Aktionen

Germersheim. Trotz Corona hat die Lokale Agenda21 Germersheim zwei Termine für Müllsammlungen auf die Beine gestellt. Die Müllsammelaktionen finden Corona-konform in Kleingruppen statt, Teilnehmer müssen allein, zu zweit oder als Familie erschienen und ihr eigenes Arbeitszeug (festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Handschuhe) mitbringen - Handschuhe und Greifzangen können aber auch gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Müllsäcke werden gestellt und abgeholt. TermineSamstag, 10. April,...

Lokales

Müllsammelaktion in Wörth
20 Müllsäcke in drei Stunden

Wörth. Wahrlich kein Ergebnis, über das es sich jubeln lässt: In knapp drei Stunden wurden bei der dritten Müllwanderung des neu gewählten Ortsvorstehers von Wörth, Helmut Wesper sage und schreibe 20 Müllsäcke gefüllt. Die Aktion führte er zusammen mit der Gruppe „Sauberes Wörth“ von der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ mit dem Ehepaar Annette Kehry und Manfred Stoffel-Kehry durch.  Erfreulich war,  dass sich neben dieser Gruppe noch weitere Freiwillige am Treffpunkt eingefunden hatten. So...

Ratgeber

JA zum Ehrenamt - Basisqualifizierung für bürgerschaftliches Engagement

Mainz/Rhein-Pfalz-Kreis: Fast die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer*innen ist ehrenamtlich aktiv. Unsere Gesellschaft ist ohne dieses Engagement nicht vorstellbar. Wenn sich – wie durch die Corona-Pandemie – tiefgreifende Krisen abzeichnen, wird freiwilliges Engagement zur Stärkung des sozialen Miteinanders unerlässlich. Um dieses Engagement wirkungsvoll zu fördern, sollten eigene Potentiale und Talente entdeckt werden. Sehr wichtig ist es auch, einen Bereich für das Engagement zu finden, der zu...

Lokales

Kein Neujahrsempfang in Kuhardt
Engagierte Bürger werden trotzdem geehrt

Kuhardt. Auch wenn es 2021 in Kuhardt aufgrund der Corona-Pandemie keinen typischen Neujahrsempfang geben wird, mag man dort auf lieb gewonnene Traditionen dennoch nicht verzichten. Wie beispielsweise die Ehrung ehrenamtlich engagierter Bürger. Denn in der Gemeinde wird in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens - in derBildung und Erziehung, Arbeit und Wirtschaft, Feuerwehr, Gesundheitswesen, Kranken-, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugend- und Altenpflege, in den Kirchen- und...

Lokales

Der Umwelt- und Freiwilligentag in Germersheim war ein voller Erfolg
Mehr als 700 ehrenamtliche Helfer im Einsatz

Germersheim. Am Samstag vergangener Woche fand der diesjährige Umwelt- und Freiwilligentag 2020 in Germersheim statt. Waren die Anmeldungen wohl der anhaltenden Corona-Situation geschuldet zunächst zögerlich, so fanden sich schließlich dennoch über 700 ehrenamtliche Helfer ein, um bei den drei städtischen Aktionen innen bei den drei Aktionen "RhineCleanUp", "Saubere Landschaft" und "Pflanz einen Baum" kräftig mit anzupacken. Allen voran die Schüler und Studierenden, die aus organisatorischen...

Lokales

Demografiewoche - Veranstaltung im Kreishaus
Bürgerschaftliches Engagement

“Demografiewoche Rheinland-Pfalz: Veranstaltung im Kreishaus - „Bürgerschaftliches Engagement - Jung und Alt gestalten die Zukunft“ Im Rahmen der Demografiewoche 2019 des Landes Rheinland-Pfalz wird im Kreishaus eine Veranstaltung mit dem Titel „Bürgerschaftliches Engagement - Jung und Alt gestalten die Zukunft“ stattfinden, bei dem die Veranstalter innovative Projekte aus der Region vorstellen. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Landkreises Südliche Weinstraße, des...

Lokales

Übergabe der ersten Ehrenamtskarten
Um die Gesellschaft verdient gemacht!

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. „Ein Ehrenamt erfordert viel Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit. Für diesen, bestimmt nicht immer einfachen und meist sehr zeitintensiven Einsatz möchte ich Ihnen und allen ehrenamtlich Engagierten in unserer Gemeinde auch im Namen des Gemeinderates, der Verwaltung und der gesamten Bürgerschaft herzlich danken“ betonte Bürgermeister, Peter Christ (CDU) in seinen Begrüßungsworten zur Übergabe der Ehrenamtskarte im Trauzimmer der Gemeindeverwaltung....

Ausgehen & Genießen

Breites Themenspektrum und erstklassige Musik
Goetheparkplaudereien

Landau. Zehn Termine, zehn spannende Themen, zehnmal erstklassige Musik, neun Moderatorinnen und Moderatoren und bis zu 400 Besucherinnen und Besucher pro Veranstaltung: Die Musikalischen Goetheparkplaudereien der Stadt Landau waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Nach der letzten Veranstaltung des Jahres zum Thema „Unsterbliche Mundart“ mit Moderator Wilhelm Hauth zieht Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron ein rundum positives Fazit. „Zwischen den Spielzeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ