Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Ausgehen & Genießen

Ausstellung
notationen - Sigrid Artmann und Sibylle Möndel

Geleitet von inneren Spuren entwickelt Sigrid Artmann ihre künstlerische Handschrift, die sie „ABSOLUT SCHREIBEN“ nennt. Ihre gestisch-kalligrafischen Wort- und Textinterpretationen zeugen von der visuellen Kraft der Schrift als Ausdruck des Mensch-Seins. Artmann versteht Schrift als universelles Medium, fernab der lesbaren Botschaft. „ABSOLUT SCHREIBEN“ ist die Notation eines Augenblicks. Ein weitgehend mysteriöser Akt, der nie vollständig entschlüsselt werden kann und über die Grenzen unseres...

Ausgehen & Genießen

Jutta Hieret und Meggi Rochell
Bewegt - Menschenbilder in Zeiten & Räumen

Das Hauptanliegen von Jutta Hieret gilt der Collage. In ihren Bildserien von Menschenbildern verknüpft sie Zeiten und Räume, mit denen sie ganz unterschiedliche Lebenssituationen darstellt. Mit den Medien Malerei und Collage werden Grenzüberschreitungen aufgezeigt: der Dialog mit vergangenen Zeiten, Verbindungen mit Flora und Fauna, mit verschiedenen Kulturen, mit Musik, Gefahr, Alter und Rückzug. Diese Vielschichtigkeit verhindert eindimensionale Sichtweisen, dennoch scheinen die Widersprüche...

Lokales

Seniorenförderung
Neujahrsempfang mit Vernissage im Café Alternativ

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung lädt am Donnerstag, 11. Januar, ab 15 Uhr, zum Neujahrsempfang ins Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. An diesem Tag wird dort gleichzeitig eine Ausstellung mit Werken von Markus Stürmer eröffnet. Dieser arbeitet in einem Atelier im ehemaligen Umspannwerk Mundenheim. Seine Motive sind Impressionen aus der Natur und dem täglichen Leben. Auch die Abstraktion und das Portraitzeichnen gehören zu seinem...

Lokales

Tele Freisen lädt am 13. und 14. Januar ein
Freisener Fototage

Freisen. Kurse und Vorträge, AV-Shows und eine Ausstellung: Das alles und einiges mehr bieten die Freisener Fototage am 13. und 14. Januar. Der Fotoclub Tele Freisen bietet an diesem Wochenende im Rathaus der Gemeinde ein abwechslungsreiches Programm für die Bevölkerung. „Alle Angebote können ohne Anmeldung und kostenfrei wahrgenommen werden“, erklärt Steffen Klos, der 1. Vorsitzende von Tele Freisen. Und Jannik Scheer, der 2. Vorsitzende, ergänzt: „Unsere Kurse und Vorträge reichen von der...

Lokales
Foto: (c) ibz e.V. Karlsruhe
2 Bilder

Expressiv und impulsiv
Anna Sewanian stellt im IBZ Karlsruhe aus

Die Karlsruher Malerin Anna Sewanian zeigt im internationalen begegnungszentrum karlsruhe, ibz, unter dem Titel „Portraits“ eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Bilder zeigen Gesichter von Menschen und Tieren. Sewanian malt in Acryl auf Papier mit großzügigem Gestus, impulsiv, aus „dem Bauch“ heraus, wie sie sagt. Souverän setzt sie die Farbe ein. „Die kraftvolle Ausstrahlung sorgt für eine gewisse Spannung, die sich sofort auf den Betrachter überträgt“, sagt Nicole Blaffert, die beim ibz die...

Lokales
• „Der blaue Hahnenkamm“ von Miriam Maienschein | Foto: Koch
3 Bilder

Werke psychisch erkrankter Menschen
Ausstellungseröffnung im Roman-Nitsch-Haus in Mannheim

Mannheim. „Die grün gefiederten Gedanken“, „Rote Wangen unter Freunden“, „Ich höre lila Musik“ – so bunt und fantasievoll wie die Titel der Bilder von Miriam Maienschein sind auch die Werke selbst. „Ich liebe es, farbenfrohe Tierfiguren zu malen wie Katzen, Hasen oder Vögel, die auch eine menschliche Gestalt haben können“, erzählt die Künstlerin. 15 ihrer Bilder werden jetzt im Roman-Nitsch-Haus des Caritasverbands Mannheim gezeigt, einer Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen. Miriam...

Ausgehen & Genießen

Programm im Kunsthaus
Kunstausstellung „Schichtarbeit“ startet

Frankenthal. Ab Samstag, 16. Dezember, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Schichtarbeit“ der Künstlerinnen Birgit König und Silvia Rudolf zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Beisein der Künstlerinnen statt. Die Laudatio hält „Anirahtak“, Jazzsängerin aus Aachen. In einer kurzen Improvisation bringt Anirahtak mit ihren Vokalisen, rein musikalisch – ganz ohne Worte – zu Gehör, was die Werke sie sehen lassen. Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet...

Ausgehen & Genießen
Abi Shek macht Kunst aus Sehnsucht - nach Israel, aber auch nach Geschichte | Foto: Abi Shek
2 Bilder

Ausstellung in der Städtischen Galerie
Von der Kraft des Holzschnitts

Speyer. Am Freitag, 15. Dezember, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Monika Kabs in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse eine Ausstellung von Abi Shek. Unter dem Titel „Von der Kraft des Holzschnitts“ zeigt der ehemalige Viehhirte Tiergestalten aus Holz (Holzschnitte), Tusche und Metall, die atavistische Sehnsüchte und Ängste wecken. Lebensgroße Tuschezeichnungen erzählen vom Fressen und Gefressenwerden, von Jägern und Gejagten. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt seine...

Lokales

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Lokales
Thomas Hoffmann war am Ende der Ausstellungseröffnung live vor der Neumayer-Station in der Antarktis zu sehen und zu hören. | Foto: Stefan Layes
5 Bilder

Von der Pfalz in die Antarktis
Ausstellungseröffnung mit Überraschungsgast im Museum

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstagabend, 23. November, eröffnete das Museum im Westrich seine neue Sonderausstellung „Eisige Ewigkeit? Die Vergänglichkeit und Schönheit von Eis und Schnee“. Helene Hoffmann, die sich als promovierte Umweltphysikerin mit der klimatischen Entwicklung der Erde und deren Auswirkungen auf das Eis an den Polkappen beschäftigt, führte die zahlreichen Gäste des Museums in die Ausstellung ein. Zusammen mit ihrem Mann Thomas war die aus Schrollbach stammende...

Lokales

Bürgermeister Schulz eröffnet Wanderausstellung im Rathausfoyer

Kaiserslautern. Als einen „Raum des Gedenkens, der allen Menschen offen steht“ bezeichnete Bürgermeister Manfred Schulz aktuell das Rathausfoyer, in dem seit dieser Woche eine Wanderausstellung zu den Anfängen des Nationalsozialismus zu sehen ist. Unter dem Titel „Auftakt des Terrors – Die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ liegt ihr Augenmerk auf den Verbrechen der NS-Diktatur und ihrer Opfer in der Region und damit auch in Kaiserslautern. Anhand von eindrücklichem...

Ausgehen & Genießen
Annette Lea Lemke: Wellen der Inspiration: Eine Reise durch Wasser, Klang und Farben | Foto: red
2 Bilder

Kunstverein Ladenburg
Annette Lea Lemke: Wellen der Inspiration: Eine Reise durch Wasser, Klang und Farben

Ladenburg. Der Kunstverein Ladenburg präsentiert die Ausstellung “Wasser. Klang. Farben.” der Künstlerin Annette Lea Lemke in der Hauptstraße 6 in Ladenburg. Die Schriesheimer Malerin und Musikerin führt die Betrachter in ihren Werken auf eine inspirierende Reise zu den Themen Wasser, Klang und Farben. Vernissage ist am Freitag, 24. November, 18 Uhr, und wird mit jazzigen Klängen, interpretiert am Klavier und mit Gesang von der Musikerin Katrin Armani begleitet. Die Ausstellung ist vom Freitag,...

Lokales
Versammelte Künstler | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
4 Bilder

Kooperation mit dem Verein Kulturfreude läuft an
„Kunst-Nische“ jetzt im Waghäuseler Rathaus

Waghäusel. Der erst vier Jahre junge Verein „Kulturfreude“ macht sich in Waghäusel und der Region stark, um Kunst und Kultur zu festigen, erlebbar und sichtbar zu machen. Über die Grenzen der Stadt hinaus sind die Freunde der Kulturfreude dafür bekannt, jeden Sommer eine große Kunstausstellung „Kunst im Park“ mit 30 bis 40 regionalen und überregionalen bildenden Künstlern und Musikern äußert erfolgreich zu veranstalten. Jetzt bereichert der Verein das kulturelle Geschehen in Zusammenarbeit und...

Lokales
Gruppenfoto mit 7 anwesenden Fotografinnen und Fotografen sowie Steidl, Steinruck und Keimes | Foto: Rudolf Müller
61 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Ausstellungseröffnung der Kalenderfotos 2024

Ludwigshafen. Vom Ludwigshafener Stadtmarketing erging die Einladung an die Gewinner des Fotowettbewerbes mit den 13 Kalenderblättern für das Jahr 2024. Location für diese Feierlichkeit mit Sekt und belegten Brötchen war am 16.11. die Rhein-Galerie. Etliche Fotografinnen und Fotografen zog es an diesen Ort und nicht nur die „Kalenderfotografen“, so „blitzte“ es aus allen Richtungen, da auch Prominenz anwesend war. Allen voran kam Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, von der LUKOM...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung
"Fritz Stier. Windstill im Niemandsland"

1. Dezember 2023, 19 Uhr: Ausstellungseröffnung Fritz Stier (*1951) ist ein früher Vertreter der Performance- und Videokunst. Spirituelles und elementar körperliche Erfahrung verbinden sich. Aspekte des Lebens, wie das ewige Werden und Vergehen, Nähe und deren Unmöglichkeit, Ausgeliefertsein und ein Sich-Einlassen, durchziehen leitmotivisch Fritz Stiers Werke - immer bildgewaltig, nie deskriptiv vielmehr deutungsoffen und vielschichtig.

Lokales
Die Enthüllung des Champion 500 durch Christian Wahl (mit Koffer), Thomas Traue, Christian Steiger, Mathias Berkel und Burkhard Steins | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Ein Champion für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am 13. November war im Glasfoyer der Sparkasse die offizielle Ausstellungseröffnung des „Champion 500“. Neben einem Sektempfang und leckeren Häppchen stand auch ein extra zu diesem Anlass gebackener Kuchen bereit zum Anschneiden. Die angemeldeten Gäste standen bis zur Eröffnung gemütlich an Stehtischen und plauderten. Zum Auftakt der Feierstunde spielte der 12-jährige Alaani Anas auf seiner Bratsche einen Walzer. Er hat erst vor einem Jahr mit diesem Musikinstrument angefangen....

Lokales

Ausstellungseröffnung im Museum im Westrich
„Eisige Ewigkeit?“

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr eröffnet das Museum im Westrich seine neue Sonderausstellung „Eisige Ewigkeit? – Die Vergänglichkeit und Schönheit von Eis und Schnee“. Helene und Thomas Hoffmann, beide mit viel Erfahrung in den Polargebieten, beschäftigen sich beruflich wie privat auf vielen Ebenen mit Eis und Schnee. Im Museum im Westrich zeigen sie jetzt einige ihrer Arbeiten: „Man könnte meinen, dass Wissenschaft und Kunst von ihrer Wesensart so verschieden sind,...

Ausgehen & Genießen

Aus dem Schatten ins Licht
Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte Landau

Landau. Starke Frauen der Pfalz im Fokus: Das Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zeigt von 19. November bis 26. Januar die Wanderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht“. Die Schau ist eine Kooperation der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken und stellt schlaglichtartig die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut tausend Jahren Geschichte dar, die alle einen Bezug zur Pfalz oder zu Gebieten, die historisch einmal mit der Pfalz verbunden waren, haben....

Lokales
Grab für Kriegsopfer | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Im Weißenburger Tor Germersheim
Mahnendes Gedenken - Ausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz"

Germersheim. Am Mittwoch, 8. November, um 17 Uhr lädt das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor zur Eröffnung der Ausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz“ ein. Grenznahe Regionen wie das Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz wurden immer wieder zum Schauplatz verheerender Kriege und Zerstörungen. Anschauliches Zeugnis hierfür geben die Kriegsgräberstätten, die im gesamten Land zu finden sind. Sie vermitteln das massenhafte Sterben und sind zugleich stille Orte des...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Ladenburg
Helfer am Wegesrand – Kräutermedizin im Wandel der Zeit

Ladenburg. Im meist eher tristen November präsentiert das Kreisarchiv in Ladenburg in den kommenden Wochen eine beeindruckende Blumen- und Kräuterschau. Eine Schau, die es im wahrsten Sinn des Wortes in sich hat, denn es handelt sich um zum Teil wunderbar illustrierte historische Kräuterbücher aus der Sammlung Herbert Kempf. Zur Vernissage in der Trajanstraße 66, Dienstag, 14. November, 19 Uhr, lädt Landrat Stefan Dallinger alle Interessierten herzlich ein. Zu sehen sind in der beeindruckenden...

Ausgehen & Genießen

"Hoover. Hager. Lassnig" in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Drei Frauen: Mit der Ausstellung „Hoover. Hager. Lassnig“ präsentiert die Kunsthalle Mannheim die drei Künstlerinnen Nan Hoover, Anneliese Hager und Maria Lassnig. Diese Künstlerinnen wurden erst spät in der Kunstwelt anerkannt und sind heute wichtige Vertreterinnen ihrer Zeit. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 9. November, eröffnet. Rechts der Kopf einer Frau im Profil, seltsam verdoppelt und verdreifacht. Eine helle Hand greift in den Kopf vor schwarzem Hintergrund. Auf dem...

Lokales

Kunstkreis Kusel stellt aus
Kunterbunt war auch die Bilder-Auswahl

Kusel.Mit 54 Werken war die Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Kusel wieder hervorragend besetzt. Dr. Michael Hamburger, der Vorsitzende des Kunstkreises, freute sich bei der Eröffnung sowohl über Quantität als auch Qualität der Ausstellungsstücke. Bis zum 26. November kann sie besichtigt werden. Von Horst Cloß Über 20 Mitglieder hatten ihre Werke zur Ausstellung beigesteuert. Die Motive waren der herbstlichen Jahreszeit passend gewidmet. So waren „Bunter Wald“, „Fasching“, „Im bunten...

Lokales
Plakat der Veranstaltung | Foto: Martin Günther
2 Bilder

Kunst im Herbst
Ausstellung in der historischen Zehntscheuer von 1737

Vom 24. bis 26. November 2023 tritt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard zum ersten Mal mit einer Herbstausstellung an die Öffentlichkeit. 18 Mitglieder des Vereins präsentieren aktuelle Werke in der historischen ‚Zehntscheuer‘ von Karlsdorf-Neuthard. Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen und Fotoarbeiten im reizvollen Ambiente der durch eine Bürgerinitiative geretteten Scheune aus dem Jahre 1737. „Wir sind glücklich, zu den ersten Mietern dieses architektonischen Kleinods zu gehören und wollen die...

Ausgehen & Genießen

Marie Madeleine Noiseux
"Wald Wasser Weite"-Ausstellung in der VG Edenkoben

Edenkoben. Vom 5. November bis 1. Dezember präsentiert die Verbandsgemeinde Edenkoben Werke der Künstlerin Marie Madeleine Noiseux. Die Arbeiten der deutsch-kanadischen Malerin schwanken zwischen sinnlicher Anmut durch das fulminante Spiel mit den Farben und zugleich kühler Distanz. Der Werdegang von Marie Madeleine NoiseuxDie in Montreal, Kanada, geborene Marie Madeleine Noiseux pendelte Jahre zwischen Europa und Kanada. Nach dem Studium in Arts Plastiques an der Université du Québec à...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Im Juli 2025 eröffnet im Rahmen von »Fellow Travellers« das neue Ausstellungskapitel »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz«. Dieses entwickelte sich in Indien und Sri Lanka auf Basis der ZKM-Reiseausstellung »Critical Zones. In Search of a Common Ground« (2022–24). Auf ihrer Reise brachte diese Ausstellung verschiedenste Orte, lokale Gemeinschaften und Ideen aus unterschiedlichen Kontexten zusammen. Künstler:innen, die durch lokale Netzwerke an dem Ausstellungsprojekt mitwirkten, wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ