Arne Braun

Beiträge zum Thema Arne Braun

Lokales
Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte | Foto: www.jowapress.de

Kunststipendien für die "Cité" in Paris
Chance für Künstlerinnen und Künstler auch aus Karlsruhe

Karlsruhe. Acht Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonatiges Residenzstipendium für die landeseigenen Ateliers an der "Cité internationale des arts in Paris". „In einem internationalen Umfeld kreativen Freiraum zu erhalten und sich gleichzeitig mit anderen Kunstschaffenden austauschen zu können – das macht den Aufenthalt an der Cité in Paris besonders attraktiv. Ich gratuliere den Stipendiatinnen und Stipendiaten und wünsche ihnen für ihre Vorhaben viel Erfolg“,...

Lokales
Foto: Symbolfoto Free-Photos/pixabay.com

Conradin-Kreutzer-Tafel für Musikvereine
"Engagement der Chöre und Musikvereine ist beispiellos"

Region. In Baden-Württemberg engagieren sich etwa 400.000 Bürgerinnen und Bürger aktiv singend oder musizierend in der Amateurmusik, davon mehr als 100.000 Jugendliche. Größtenteils sind diese Hobbymusikerinnen und -musiker in Vereinen aktiv, die den elf angeschlossenen Verbänden des Landesmusikverbands Baden-Württemberg angehören. Für ihren langjährigen und engagierten Einsatz wurden Musikvereine von Metzingen über Waldshut-Tiengen bis Karlsruhe oder Neuenburg am Rhein ausgezeichnet. Am...

Ausgehen & Genießen
Peter Weibel, "Zur Rechtfertigung der hypothetischen Natur der Kunst und der Nichtidentität in der Objektwelt", 1992, Interaktive computerbasierte Installation; Sensoren, Computer, Projektor, Anzeigetafeln, Matten, Installationsmaß variabel; Ausstellungsansicht, »respektive Peter Weibel«, 27. September 2019 – 07. März 2020, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Foto: Peter Weibel, ZKM, Foto: Tobias Wootton
6 Bilder

ZKM-Sammlung erhält Medienkunstwerke
Ankauf von Kunstwerken und Archivalien von Peter Weibel

Karlsruhe. Die Sammlung des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe erhält zehn bedeutende Medienkunstwerke und große Teile des Archivs des international renommierten Medienkünstlers Peter Weibel: Die Auswahl der Kunstwerke umfasst einen Zeitraum von 1968 bis 1993 und deckt entscheidende Phasen im Schaffen von Weibel ab: von den Performances und elektronischen Experimenten der 1960er-Jahre, Videoinstallationen der frühen 1970er-Jahre bis zu computerbasierten Installationen vom Anfang...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.