Anwohnerparken

Beiträge zum Thema Anwohnerparken

Lokales
Die Ausnahmegenehmigungen bekommen alle Bewohnerinnen und Bewohner des Betzenbergs, die weder über eine Garage noch über einen zugewiesenen Stellplatz verfügen | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Parken am Betze: Neue Tickets für Besucher & wichtige Termine für Anwohner

Kaiserslautern/FCK. Wie bereits im Vorjahr werden die Ausnahmegenehmigungen fürs Bewohnerparken auf dem Betzenberg im Vorfeld der neuen Fußballsaison an drei Terminen am Stadion ausgegeben. Die Ausnahmegenehmigungen bekommen alle Bewohnerinnen und Bewohner des Betzenbergs, die weder über eine Garage noch über einen zugewiesenen Stellplatz verfügen. Eine Ausstellung ist nur unter Vorlage des Personalausweises, aus dem der Erstwohnsitz auf dem Betzenberg hervorgeht, und unter Vorlage des...

Lokales
Parken an Spieltagen auf dem Betzenberg: Das müssen Fans zur neuen FCK-Saison wissen | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Neue Besuchertickets an FCK-Spieltagen: So funktioniert das Parken am Betze

Kaiserslautern/FCK. Auch zur kommenden Fußballsaison 2025/2026 gibt die Straßenverkehrsbehörde wieder Ausnahmegenehmigungen fürs Bewohnerparken am Betzenberg aus. Wer keinen eigenen Stellplatz oder keine Garage besitzt, kann an drei Terminen direkt am Fritz-Walter-Stadion eine Genehmigung erhalten. Ausgabezeiten der Parkgenehmigungen (Tageskasse Süd, Block 4):3. Juli 2025: 13 bis 18 Uhr 12. Juli 2025: 10 bis 14 Uhr 23. Juli 2025: 15 bis 19 Uhr Wichtig:Die Genehmigung wird nur gegen Vorlage des...

Lokales

Änderungen und geplante Maßnahmen
Umsetzung der novellierten Straßenverkehrsordnung in Karlsruhe

Karlsruhe. Am 11. Oktober 2024 ist eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Möglichkeit, Tempo 30 an weiteren Orten im Stadtgebiet anzuordnen, wenn dem der Gemeinderat auch zustimmt. Bislang konnten solche Geschwindigkeitsreduzierungen nur im Umfeld von Schulen, Kindertagesstätten sowie Alten- und Pflegeheimen umgesetzt werden. Mit der Novelle wurden diese Schutzmöglichkeiten erweitert, sodass Tempo 30 nun auch an...

Lokales

Neue Gebührenordnung
Bewohnerparkgebühren einheitlich festgelegt

Kaiserslautern. Die Gebührenhöhe für einen Bewohnerparkausweis mit Gültigkeit von einem Jahr wird künftig einheitlich auf 200 Euro festgelegt. Die in der Stadtratssitzung im Juni vorgestellte und ursprünglich vorgesehene Staffelung nach der Größe des Fahrzeugs ist damit obsolet. Die neuerliche Änderung ist die Reaktion auf die Veröffentlichung der Begründung eines Urteils, in dem das Bundesverwaltungsgericht eine neue größenbasierte Regelung der Anwohnerparkgebühren der Stadt Freiburg...

Lokales

Bürgerinitiative “Alte Südstadt“
ANWOHNERPARKEN IN LANDAU

Bürgerinitiative “Alte Südstadt“ lädt am Donnerstag, dem 09.02.2023, um 18:30 Uhr in die Marienkirche in Landau ein. Um was geht es und warum hat sich die Bürgerinitiative “Alte Südstadt“ gegründet? Der Stadtrat Landau hat vor einigen Jahren ein Mobilitätskonzept verabschiedet. Dieses sieht eine „Anpassung und Neuordnung der Infrastruktur und der Mobilität an die Gegebenheiten und Herausforderungen der Zukunft (wachsende Stadtbevölkerung und Klimaschutz)“ vor. Aktuell steht auf der Agenda des...

Lokales
Mit diesem Flyer weist die Stadt Landau auf das Parkverbot in verkehrsberuhigten Bereichen hin – noch!   | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

„Schonzeit“ ist nun vorbei
Erlaubtes Parken Wohnpark am Ebenberg in Landau

Landau. „Sehr geehrte Verkehrsteilnehmerin, sehr geehrter Verkehrsteilnehmer, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in einem verkehrsberuhigten Bereich parken“: So steht es auf den Flyern, die das Ordnungsamt der Stadt Landau in den zurückliegenden Wochen im Wohnpark am Ebenberg verteilt hat. Die „Schonzeit“ mit reinen Hinweis-Flyern ist nun aber vorbei. Ab der kommenden Woche werden Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihr Fahrzeug in der Richard-Joseph-, der Viktor-Weiß-, der...

LokalesAnzeige

Parken für Anwohner
Anwohner-Parken in der Speyerer Altstadt

Speyerer Altstadt aufgepasst! Ab 1. April 2022 Anwohner-Parken für die Altstadt und die Umgebung der Armbruststraße / Wormser Straße. Wir bieten auf dem Parkplatz Armbruststraße 24 in 67346 Speyer, für Anwohner die Möglichkeit ihr Fahrzeug vergünstigt abzustellen. Sie können zwischen 19 - 7 Uhr Ihr Fahrzeug zu 30.-€ im Monat parken. Parken über diese Zeit hinaus, kann bequem am Kassenautomat beglichen werden. Das Angebot ist begrenzt, weitere Informationen über PN oder Mail an :...

Lokales

Stadt verlangt zunächst 180 Euro, später mehr
Bewohnerparken wird in Karlsruhe deutlich teurer

Karlsruhe. Da hat die Mehrheit des Karlsruher Gemeinderats den Bürgern der Stadt zum Jahreswechsel echt was "eingeschenkt": Am 14. Dezember hat eine knappe Mehrheit beschlossen, die Bewohnerparkausweise in Karlsruhe teurer zu machen, deutlich teurer, - und das schon ab Januar.  Zunächst von 30 auf 180 Euro erhöht - später wird es noch teurer Die Erhöhung ist deutlich: Aufgrund der von einer knappen Mehrheit des Gemeinderats (27 zu 20, Zustimmung bei Grüne, SPD, Die Linke, 2 Stimmen KAL/Die...

LokalesAnzeige

Parken in Speyer
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu Besuch bei ParkConnect

Am 25.11.2021 war Oberbürgermeisterin Frau Stefanie Seiler zusammen mit dem Verkehrsbeauftragtem der Stadt Speyer, Herrn Christian Lorenz bei ParkConnect zu Besuch. In einem angenehmen Gespräch mit unserem Geschäftsführer Simon Müller konnten Lösungsansätze für das Anwohner-Parken in Teilen der Altstadt und um den Bereich der Bahnhofstraße/ Hirschgraben erörtert werden. Näheres dazu in Kürze. Auch konnten Hinweise auf Parkeinrichtungen auf der Seite der Stadt Speyer ergänzt werden. "Parken in...

Lokales

Anwohnerparken in Landau
Ärger um Parkraumbewirtschaftung in Landau sowie im kleinen Winzerdorf Godramstein erregt viele Bürger

In Landau ist unter dem grünen Verkehrsdezernenten Hartmann ein neues Anwohnerparken (Bürgerparken) im Stadtrat verabschiedet worden. Bis zu € 300 sollen die Landauer Fahrzeugbesitzer dafür bezahlen, dass sie sich in der Nähe ihrer Wohnung einen Parkplatz suchen sollen, in Konkurrenz zu den Kurzzeitparkern. Nicht nur der Preis, sondern auch die Gangart finden viele Landauer ungerecht, ja sogar unsozial. Hartmann verteidigt sein Parkraumprojekt, denn er hat die Stimmen der CDU hinter sich, und...

Lokales

Lockdown in Speyer
Anwohner dürfen kostenlos in der Innenstadt parken

Speyer. Durch den neuerlichen harten Lockdown werden die städtischen Parkflächen aktuell nicht für Kunden des innerstädtischen Einzelhandels benötigt. Die Stadtverwaltung erlaubt daher den Inhabern von Bewohnerparkausweisen ab sofort das kostenfreie Parken auf den sonst gebührenpflichtigen Parkflächen. Sobald der Einzelhandel wieder geöffnet ist, wird diese Regelung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Zu beachten ist, dass der Bewohnerparkausweis sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden muss....

Lokales

Corona-Ausnahmeregelung endet am 31. Mai
Kostenfreies Anwohnerparken auf städtischen Parkplätzen

Speyer.  Im März hatte die Stadtverwaltung Speyer Anwohnern mit Anwohnerparkausweis aufgrund der wegen der Ausbreitung des Coronavirus verhängten Ausgangsbeschränkungen erlaubt, kostenfrei gebührenpflichtige städtische Parkplätze zu nutzen. Diese Ausnahmeregelung tritt mit Ablauf des 31. Mai nun außer Kraft. Festgestellte Verstöße werden deshalb ab 1. Juni  wieder entsprechend geahndet.

Lokales

Ab Freitag, 15. Mai in Landau
Wieder reguläre Parkkontrollen

Landau. Während des Corona-Shutdowns hat die Stadt Landau weniger „Knöllchen“ verteilt. Aufgrund von Lockerungen wie der Öffnung der Gastronomie sieht sie jedoch die Notwendigkeit, ab Freitag, 15. Mai – und damit einige Tage früher als angekündigt – wieder reguläre Parkkontrollen durchzuführen. In den vergangenen Wochen entfielen die Kontrollen der Ganztagsparkplätze. Zudem durfte, wer einen Anwohnerparkschein besitzt, damit auch auf Parkplätzen innerhalb der eigenen Parkzone parken, die nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ