Anrufe

Beiträge zum Thema Anrufe

Lokales
Vorwahl 0066: Wenn die +66 auf dem Display erscheint ist Thailand am Telefon | Foto: sutlafk/stock.adobe.com - hhs

Vorwahl 0066 (+66): Seriöser Anrufer oder Betrug - welches Land hinter dieser Nummer steckt

Vorwahl 0066: Wenn das Telefon klingelt und ein Anruf mit der internationalen Vorwahl 0066 eingeht, wirft das oft Fragen auf. Die Ländervorwahl +66 gehört zu dem beliebten Urlaubsland Thailand mit der Hauptstadt Bangkok. Und da viele Deutsche Kontakte nach Thailand haben, ist die Unsicherheit, ob es sich um einen seriösen Anruf oder einen Betrugsversuch handelt, meist groß. Denn nicht immer sind Gespräche aus Thailand harmlos oder seriös, es kann sich bei Telefonanrufen mit der Landesvorwahl...

Ratgeber
Der Telefonbetrug nimmt sprunghaft zu. Opfer sind sind längst nicht mehr nur Senioren, sondern Jung und Alt. Der Weiße Ring kann Opfern weiterhelfen. | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com

Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter

Telefonbetrug. Der Telefonbetrug jeglicher Art hat in der jüngsten Vergangenheit sprunghaft zugenommen. Ganz gleich, ob zwielichtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, gefälschten Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vorgaukeln, Enkeltricks oder Telefonate mit angeblichen Bank- oder Microsoft-Mitarbeitern – die Palette der Betrugsmaschen ist ebenso riesig wie die Gefahr, auf einen solchen Betrug auch tatsächlich reinzufallen. Die Opfer sind längst nicht mehr nur eher ältere...

Ratgeber
Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Blaulicht
die Polizei warnt vor Schockanrufen im Landkreis Germersheim | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Was tun, wenn der falsche Polizist durchklingelt?

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte  darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf / falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die so genannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für das sie einen hohen Geldbetrag benötigen. Am Montag versuchten es die Betrüger mit dieser Masche bei...

Blaulicht
besonders ältere Menschen sind im Visier der Telefonbetrüger | Foto: olly/stock.adobe.com

Betrüger am Telefon
Polizei warnt in der Südpfalz vor Schockanrufen

Südpfalz. Die Polizei möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Südpfalz vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Schockanrufe handeln könnte.  Die Polizei gibt folgende Ratschläge Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Enkeltrick läuft gewaltig schief
Pensionierter Polizeibeamter von Trickbetrüger angerufen

Germersheim. Ein Betrüger kontaktierte am Montag telefonisch einen 72-jährigen Mann aus Germersheim. Der Betrüger gab sich als dessen Enkel aus und täuschte eine Notsituation vor, um an das Geld des Pensionärs zu gelangen. Er ahnte dabei jedoch nicht, dass sein vermeintliches Opfer ein pensionierter Polizeibeamter ist, der die Betrugsmasche direkt durchschaute. Der Betrugsversuch scheiterte und es kam glücklicherweise zu keinem Schaden. "Bleiben Sie wachsam und informieren Sie die Polizei, wenn...

Ratgeber
Vorsicht, wenn Unbekannte das Thema Geld am Telefon ansprechen! | Foto: www.polizei-beratung.de

Ganoven versuchen leider häufig, Senioren zu betrügen
Üble Masche am Telefon

Region. Aufpassen! Vergangene Woche verzeichnete die Polizei Karlsruhe – zu unterschiedlichen Uhrzeiten – viele Anrufe von Kriminellen. Ob Lüge von einem bevorstehenden Einbruch, weil man angeblich Einbrecher geschnappt habe, die einen Zettel mit genau dieser Adresse bei sich gehabt hätten, ob Lüge eines angeblichen Arztes, der erzählt, dass ein Angehöriger an Corona erkrankt sei, im Krankenhaus jetzt teure Medikamente benötigen würde, oder Lüge eines angeblichen Bankmitarbeiters, der erzählt,...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

In Kandel und Landau
Betrüger rufen ältere Menschen an

Kandel/Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau und Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und so genannte Schockanrufe handeln könnte. die Polizei warnt. "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Rentner in Böhl-Iggelheim wird hartnäckig von Betrügerin angerufen (Symbolfoto) | Foto: relexahotels auf Pixabay

Böhl-Iggelheim: Vorsicht Falle!
Geld für Notar von 80-Jährigem verlangt

Böhl-Iggelheim. Ein 80-Jähriger wurde am Dienstag, 5. Januar, mehrfach mit unterdrückter Telefonnummer angerufen. Die Frau am anderen Ende der Leitung gab sich als Verwandte aus, die dringend Bargeld benötigen würde für einen Notar. Der Angerufene wurde irgendwann skeptisch, sodass es letztendlich zu keiner Geldübergabe und damit auch zu keinem Schaden für ihn kam. Ermittlungen wegen versuchten Betruges wurden eingeleitet. Polizeiinspektion Schifferstadt

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Enkeltrick in Bellheim verhindert
89-Jährige erhielt betrügerischen Anruf

Bellheim. Die Ermittlungen wegen versuchtem Enkeltrickbetrug haben am Dienstag Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Germersheim aufgenommen. Eine bis dato unbekannte Anruferin hatte sich gegen 13.30 Uhr telefonisch bei einer 89-Jährigen aus Bellheim gemeldet und sich als Enkelin ausgegeben. Glücklicherweise war der 63-jährige Sohn zugegen, der das Telefonat entgegennahm und das Gespräch beendete, bevor es zu einer Zahlungsaufforderung durch die Anruferin kam. Die 89-Jährige hat keine Enkelin....

Blaulicht
Foto: Pixabay

Vier Enkeltrickanrufe scheitern
Täter täuschen finanzielle Notlage vor

Otterstadt/Speyer. Am Mittwoch kam es in Otterstadt und Speyer zu insgesamt vier der Polizei derzeit bekanntgewordenen Enkeltrickanrufen. Ein Schaden entstand glücklicherweise in keinem der Fälle. Bei drei Privatpersonen aus Speyer gab eine weibliche Stimme am Mittwochnachmittag vor, eine Familienangehörige zu sein. Die Angerufenen hegte jedoch alle Zweifel und waren durch vorherige Berichterstattungen über das Phänomen "Enkeltrickanruf" sensibilisiert, sodass sie die Telefonate beendeten, ehe...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

"Enkeltrick" und Gewinnspiel-Scam in Schifferstadt
Erneut Betrüger am Telefon

Schifferstadt. In der Zeit von 14. November bis 17. November kam es erneut zu mehreren betrügerischen Anrufen. Dabei wurde den Angerufenen zum einen vorgetäuscht, bei einem Gewinnspiel gewonnen zu haben, wobei es zur Gewinnauszahlung noch weiterer Schritte des Anrufers bedürfe, um den Gewinn auszahlen zu können. Zum anderen gaben sich die Betrüger als Angehörige aus und spielten eine Notlage vor. In diesem Fall wurde angegeben, dass man auf Grund eines Immobilienkaufs dringend Geld für die...

Blaulicht
Eine Dame begab sich sogar zur Bank, um das Geld abzuheben.  | Foto: pixabay/inproperstyle

Es kam glücklicherweise zu keiner Geldübergabe
Vier betrügerische Anrufe am Dienstag

Schifferstadt. Am Dienstag erhielten vier Bürger aus Schifferstadt, Limburgerhof, Neuhofen und Ludwigshafen Anrufe von angeblichen Verwandten. In drei Fällen benötigten diese "Verwandten" Bargeld im fünfstelligen Bereich für einen Autokauf. Eine Dame begab sich sogar zur Bank, um das Geld abzuheben. Doch die dortigen Mitarbeiter wurden skeptisch und informierten die Polizei. Im vierten Fall durchschaute der angerufene Mann die Masche sofort. Er fragte nach, welcher Verwandte denn am Telefon...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ