Altertumsverein Frankenthal

Beiträge zum Thema Altertumsverein Frankenthal

Ausgehen & Genießen
Das Portrait von Kurfürst Carl Theodor am Giebel des Wormser Tores wurde zugegipst als Frankenthal Teil der „Französischen Republik“ war.  | Foto: Werner Schäfer

Stadtführung Frankenthal
Neuigkeiten aus der Vergangenheit

Frankenthal. Am Samstag, 4. Mai, findet eine weitere Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal statt. Diesmal gibt es Neuigkeiten aus der Vergangenheit. Oder warum wurde am Wormser Tor das Portrait von Kurfürst Carl Theodor 1798 zugegipst? Die Tour führt in Richtung Wormser Tor. Die Teilnehmer erfahren wie die große Vorfreude der Frankenthaler recht schnell durch eine herbe Enttäuschung verdrängt wurde. Damals, als am 27. Juni 1816 der pfälzische Landesherr König Max-„Der Vielgeliebte“, aus...

Ausgehen & Genießen
Treffpunkt ist an den Treppen vor dem Rathaus | Foto: Gisela Böhmer

Stadtführung mit "Histörchen"
Zurück in die Geschichte

Innenstadt. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet am Samstag, 2. Dezember, gemeinsam mit Stadtführerin Marlene Hilbert eine Führung in die Vergangenheit „mit Geschichten, Histörchen und Bildern“ an. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses (Rathausplatz) in Frankenthal um 15 Uhr. Die Führung selbst dauert rund 100 Minuten. Der Altertumsverein gibt bekannt, dass sie im Januar eine Winterpause machen. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. Die Stadtführungen sind kostenlos. Über eine Spende...

Ausgehen & Genießen
Die Büste des Johann Philipp Becker am Speyerer Tor erinnert an den Frankenthaler Kämpfer für Demokratie | Foto: Werner Schäfer/ Altertumsverein

Stadtführung stellt Revoluzzer vor
Wer kennt die Köpfe der Demokratiebewegung?

Frankenthal. Bei der Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal, am Samstag, 27. Mai, erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die „Revoluzzer“ aus den Reihen der Frankenthaler höheren Bürgerschaft vor 175 Jahren. Aber auch über den sehr hohen Blutzoll den der spätere Kaiser Wilhelm I. damals in der Pfalz und in Baden von der republikanisch gesinnten Bevölkerung einforderte. Sowie die Geschichte(n) „drum herum“. Treffpunkt ist am Speyerer Tor am Denkmal des Frankenthalers Johann Philipp...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge zum Jahresende

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: Am Mittwoch, 14. Dezember, findet der Online-Vortrag „Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte“ im Rahmen des Wissenschaftsprogramms „vhs.wissen live statt. Ab 19.30 Uhr wird die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten beschrieben: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in welchem Maße dürfen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.