Abfallberater

Beiträge zum Thema Abfallberater

Ratgeber
Die EWL einige hilfreiche Tipps für die Befüllung | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Biotonne
EWL wechselt ab 3. Juni in den Wochenrhythmus

Landau. Die Temperaturen steigen und der Frühling macht sich erfreulich bemerkbar: Die Bäume schlagen aus und in den Gärten oder auf den Balkonen blüht es in voller Pracht. Damit fallen auch wieder mehr Grüngutabfälle an, weshalb der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ab 3. Juni bis Ende November den Abholrhythmus ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll der Entstehung unangenehmer Gerüche entgegenwirken, darüber hinaus dient der Zusatzservice des EWL dazu, den Abfall...

Ratgeber
Werte aus der Biotonne - Grundregeln für das Düngen mit Kompost | Foto: Robert uidl/stock.adobe.com

EWL: Bodenverbesserer als Dankeschön
Kostenloser Kompost für Landauer Gärten

Landau. Am Freitag, 26. April, veranstaltet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) den 8. Landauer Komposttag. Zwischen 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr, gibt der EWL auf dem Wertstoffhof in Mörlheim in Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Biovergärungsanlage in Westheim, kostenlos Kompost an die Bürger ab. „Gartenbesitzer, die den wertvollen Dünger nutzen möchten, sind ebenso willkommen wie Landauer, die jetzt Kübel und Balkonkästen für die Sommerbepflanzung vorbereiten“,...

Lokales
Marcel Grauberger ist seit dem 1. September 2023 beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau tätig | Foto: EWL

Mehr Bewusstsein, weniger Abfall
EW Landau stärkt sein Team in der Abfallberatung

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat seit dem ersten September mit Marcel Grauberger einen neuen Betriebsleiter und Abfallberater. Gemeinsam mit dem Team vom Wertstoffhof beantwortet er Fragen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall aller Art und unterstützt Abteilungsleiter Tomy Kiptschuk bei seiner Arbeit. Doch nicht nur die Abfallberatung zählt zu seinen Aufgaben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Fischer und den Landauern geht er verschiedene Projekte zur...

Ratgeber
Batterien und Akkus richtig entsorgen: Umweltschutz einfach gemacht - EWL informiert zum Tag der Batterie über Rückgabemöglichkeiten | Foto: EWL Landau

Kleine Powerpakete
Batterien und Akkus richtig entsorgen - EWL Landau gibt Tipps

Landau. Klein, handlich und voller Power: Die Rede ist von Batterien und ihren aufladbaren Pendants, den Akkus. Am 18. Februar war der internationale Tag der Batterie: Zeit, die kleinen Powerpakete zu würdigen. Neigt sich ihre Lebensdauer aber dem Ende zu, dürfen sie nicht im Hausabfall entsorgt werden. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) informiert über das richtige Recycling von Batterien und Akkus und erklärt, was mit den Speichern von E-Bikes und Pedelecs passieren muss....

Lokales
Waschbär Leo hilft den Kindern im Spiel beim Sortieren von Abfällen und informiert zum Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling | Foto: #wirfuerbio

Die Jüngsten sensibilisieren
EW Landau empfiehlt Spiele-App für Kinder

Landau. Abfalltrennung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand: Je sorgfältiger wir unsere Abfälle zu Hause oder auch am Arbeitsplatz sortieren, desto besser klappt es mit der anschließenden Verwertung. Aus dem Inhalt der Biotonnen entsteht umweltfreundlicher Kompost und Biogas, das zur nachhaltigen Energieerzeugung dient. „Abfalltrennung ist gelebter Klimaschutz. Daher finden wir es wichtig, schon Kinder an das Thema heranzuführen, und zwar auf spielerische Weise. Wir empfehlen dazu eine neue...

Lokales
Insbesondere die Fast-Fashion-Industrie, die Kleidung von meist schlechter Qualität zu niedrigen Preisen immer schneller produziert, führt dazu, dass Textilien als Wegwerfware ohne hohen Wert angesehen werden | Foto: EWL Landau

Kleidung im Kreislauf halten
Wiederverwendung statt Verschwendung - Tipps der EWL Landau

Landau. Wie viele neue Pullis, Shirts oder Schuhe kauft sich wohl ein Durchschnittsdeutscher pro Jahr? Laut Erhebungen von Fachverbänden, Greenpeace und dem Umweltbundesamt sind es 60 neue Kleidungsstücke, und dafür gibt er insgesamt gut 900 Euro aus. „Das zeugt von keinem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Dass die diesjährige Woche der Abfallvermeidung nachhaltige Textilien zum Thema macht, finde ich deshalb gut. Mode darf nicht zu Wegwerfware verkommen, sondern hat mehr...

Ratgeber
Keine Tüte in die Biotonne: Kompostwerken als auch in Biogasanlagen bereit das immer wieder Sorgen. Zudem sollen sich die Bürger nicht daran gewöhnen, Kunststoffe - egal welcher Art - dem Biogut beizumischen | Foto: Elionas/Pixabay

Keine Tüte in die Biotonne
EWL Landau erinnert an die Trennhilfe zum Bioabfall

Landau. Nicht alle Tüten verrotten in modernen Kompost oder Biogasanlagen schnell genug, auch wenn mit Begriffen wie „bio“ und „aus nachwachsenden Rohstoffen“ geworben wird. Darauf macht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) aufmerksam. „Für Küchenabfälle, Kaffeesatz, verdorrte Blumen und Grünschnitt gibt es die Biotonne. Abfallbeutel aus Plastik gehören dort aber nicht hinein – auch keine Tüten aus so genanntem Biokunststoff. Der Rotte-Prozess dauert auch bei dem sog....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.