Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
55 Neuinfektionen Freitag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (11. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 55 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 120,2 aktuell (Stand 11. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (164,1) und Zweibrücken (90,7) in rot. Helfer für Impfzentrum in Pirmasens gesuchtIm Impfzentrum in...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Aktuelle Fallzahlen
Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (11. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Donnerstag, 10. Dezember, 39 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 449 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.615 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.154 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Corona-Regeln Landkreis Bad Dürkheim
Selbstständig in Quarantäne

Landkreis Bad Dürkheim. Bislang ordnete das Gesundheitsamt im Einzelfall mündlich und schriftlich an, wenn sich eine Person in häusliche Quarantäne begeben muss. Für die Zeit vom 9.Dezemer bis zum 15. Januar  ist diese Regelung geändert. Das Gesundheitsamt folgt damit dem Beschluss des Ministerrats in Mainz vom 08.12.2020, der vorübergehend auf die schriftliche Anordnung durch das Gesundheitsamt verzichtet. Ab sofort müssen sich Corona-Infizierte oder krankheitsverdächtige Personen, sowie deren...

Lokales
Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Neustadt und Landkreis Bad Dürkheim
Fallzahlen und Inzidenzwert

Corona. Nach aktuellem Stand von Freitag, 11. Dezember, 14 Uhr, wurden im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt 2.293 Personen positiv auf das Coronavirus getestet: 1.651 im Landkreis Bad Dürkheim und 642 in der Stadt Neustadt. Seit der Meldung von Montag, 7. Dezember, kamen insgesamt 67 Neuinfektionen hinzu. In Neustadt an der Weinstraße wurden  18 neue Infektionen bestätigt und 49 im dem Landkreis.  Corona-Fallzahlen im Landkreis Bad DürkheimAktuell gibt es im Landkreis 313 Personen,...

Lokales
Die Arbeiten in der Salierhalle sind im vollen Gange, das Projekt "Impfzentrum Bad Dürkheim" liegt gut in der Zeit | Foto: ps

Impfzentrum Landkreis Bad Dürkheim
Aufbau in Salierhalle in vollem Gange

Bad Dürkheim. Rund 20 ehrenamtliche Helfer der Feuerwehr sind gestern angerückt, heute sind die Schreiner am Werk: In der Salierhalle in Bad Dürkheim ist der Aufbau für das Impfzentrum in vollem Gange. Das Impfzentrum in der Salierhalle soll den Bürgern des mittleren und nördlichen Landkreises zur Verfügung stehen. Ein zweites entsteht gemeinsam mit der Stadt Neustadt in Neustadt, dieses steht den Einwohnern der Verbandsgemeinden Deidesheim und Lambrecht sowie der Gemeinde Haßloch ebenso offen...

Lokales
Das Kuseler Leitungsteam: Philipp Gruber, Landrat Otto Rubly und Miriam Sommer(v.l.n.r.) Foto: Horst Cloß

Inbetriebnahme für Dienstag, 15. Dezember vorgesehen
Arbeiten am künftigen Impfzentrum laufen auf Hochtouren

Von Anja Stemler Kusel. Am Montag stellten Landrat Otto Rubly und Impfkoordinator Philipp Gruber von der Kreisverwaltung die Räumlichkeiten des zukünftigen Impfzentrums für den Landkreis Kusel vor. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort wurden im Vorfeld verschiedene Liegenschaften im Landkreis geprüft, so Philipp Gruber. Es gab dabei etliche Auswahlkriterien zu berücksichtigen, so zum Beispiel eine ausreichende Größe, zentrale Lage, genügend Parkplätze, eine gute Internetverbindung und...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Die sogenannten Wohnzimmer-Konzerte in gediegener Atmosphäre in der Kammgarn müssen leider vorerst noch ruhen | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Lockdown: Lieber klare Kante als Salami-Taktik
Inkonsequenz lässt Kultur, Gastronomie und Einzelhandel weiter leiden

Von Ralf Vester Wirtschaft. Man kann es nicht anders sagen: Der Anfang November verordnete Lockdown „light“ hat nicht das gebracht, was sich die Bundesregierung und die Länderchefs davon erhofft haben. Zwar konnte das exponentielle Wachstum der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gestoppt werden, aber die Zahlen verharren auf einem derart hohen Niveau, das längst dazu geführt hat, dass die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Kontaktketten kapitulieren und sich trotz intensivster...

Lokales
Speyers OB Seiler sieht in der fehlenden oder stark zeitverzögerten Kontaktnachverfolgung den Grund für die hohen Infektionszahlen in der Region - und kündigt jetzt an, dem zuständigen Gesundheitsamt in Ludwigshafen unter die Arme greifen zu wollen. | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Kritik am Gesundheitsamt in Ludwigshafen
Kontaktnachverfolgung läuft nicht optimal

Speyer. „Zur Eindämmung der Pandemie und zur Überprüfung der Wirksamkeit unserer erlassenen Maßnahmen ist es unabdingbar, dass wir umfassend und schnell über das Infektionsgeschehen in unserer Stadt informiert sind. Nur dann haben wir die Möglichkeit, an den richtigen Punkten anzusetzen, Kontaktpersonen zu ermitteln, diese frühzeitig in Quarantäne zu schicken und so effektiv die Infektionsketten zu unterbrechen. Deshalb begrüßen wir die erlassene Absonderungsverordnung des Landes ausdrücklich....

Lokales
Der Preis für Zivilcourage des Landes Rheinland-Pfalz | Foto: MdI RLP/Kristina Schäfer
2 Bilder

Preis für Zivilcourage an Germersheimerin und Dirmsteinerin verliehen
Nicht weggeschaut und Leid verhindert

Mainz/Germersheim/Dirmstein. „Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Solidarität und engagiertes Eintreten für andere sind in herausfordernden Zeiten, wie wir sie gerade erleben, von ganz besonderer Bedeutung“, so Innenminister Roger Lewentz bei der Verleihung des Preises für Zivilcourage in Mainz.  Die Preisträger des Zivilcourage-Preises hätten sich dafür eingesetzt, dass menschliches Leid verhindert wurde. „Sie haben nicht weggeschaut und sich darauf verlassen, dass ein anderer helfen wird. Sie...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 719 positiv Getestete
64 neue Indexfälle, vier weitere Tote

Kaiserslautern. Heute wurden 64 weitere positive Testergebnisse vermeldet (30x Stadt, 32x Landkreis und 2x Streitkräfte). Derweil konnten 79 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (28x Stadt, 36x Landkreis und 15x Streitkräfte). Aktuell sind damit 719 Personen positiv getestet. Heute gab es leider vier weitere Todesfälle zu verzeichnen (1x Stadt und 3x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 2.948 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Aktuelle Fallzahlen
Corona im Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt

Corona. Nach aktuellem Stand vom Donnerstag, 10. Dezember, 14 Uhr, wurden im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt 2.226 Personen positiv auf das Coronavirus getestet: 1.602 im Landkreis Bad Dürkheim und 624 in der Stadt Neustadt. Seit der Meldung von Montag, 7. Dezember, kamen insgesamt 47 Neuinfektionen hinzu. In Neustadt an der Weinstraße wurden  zwölf neue Infektionen bestätigt und 35 im dem Landkreis.  Corona-Fallzahlen im Landkreis Bad DürkheimAktuell gibt es im Landkreis 300...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Infektionszahlen am Donnerstag

Landkreis Kusel. Heute, Donnerstag, 10. Dezember, wurden für den Landkreis Kusel 31 Neuinfektionen gemeldet, die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel steigt damit auf 1.037. Es wurden sechs neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 22 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und drei Fälle in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 735 Personen (+11), 314 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 233 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan...

Lokales
392.000 Euro Städtebaufördermittel gibt es für Kirchheimbolanden   | Foto: Claudia Bardon

Kirchheimbolanden erhält 392.000 Euro vom Land
Für historische Altstadt

Kirchheimbolanden. Kirchheimbolanden erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 392.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende städtebauliche Erneuerung der historischen Altstadt. Das teilte Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit. Land und Bund unterstützen seit 2012 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither rund 3,5 Millionen Euro bereitgestellt. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im...

Lokales
Das Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer schließt ab Montag, weil die Mitarbeiter im Impfzentrum aushelfen müssen. | Foto: Malteser

Personal hilft im Impfzentrum
Bürgerbüro in der Maxi schließt ab Montag

Speyer. Ab Montag, 14. Dezember, ist das Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer vorübergehend geschlossen. Grund hierfür ist eine situationsbedingte personelle Umstrukturierung, wonach zur Unterstützung der Mitarbeiter im Impfzentrum dringend weiteres Personal benötigt wird. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler erläutert: „Mit der Öffnung des Impfzentrums nächsten Dienstag war und ist ein enormer organisatorischer Aufwand verbunden. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Einrichtung eines...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Fallzahlen und aktuelle Entwicklung
Corona-Update Südliche Weinstraße

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (10. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Mittwoch, 9. Dezember, 38 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 437 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.576 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.127 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Zwei weitere Personen verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (10. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 42 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 90,7 aktuell (Stand 10. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (139,2) und Zweibrücken (93,6) in rot. Fälle im Haus Bethesda, des...

Lokales
Im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer sind ab Montag nur noch in Ausnahmen Besuche möglich. | Foto: mohamed Hassan/Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Besucherstopp ab Montag

Speyer. Um die Gesundheit von Patienten und Mitarbeitenden zu schützen, sind am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus ab 14. Dezember vorerst keine Patientenbesuche mehr möglich. Für einige Personengruppen gelten jedoch Ausnahmen. „Wir wissen, wie wichtig vielen Patienten die Besuche von Angehörigen und Freunden sind“, sagt Geschäftsführer Jonas Sewing. Deshalb habe das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer den Zugang zu Patienten bislang in eingeschränktem Maß und unter Einhaltung von...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Rheinland-Pfalz gibt 50 Millionen Euro
Digitalisierung der Hochschulen

Rheinland-Pfalz. Aus dem Sondervermögen des Landes zur Bewältigung der Corona-Pandemie erhalten die rheinland-pfälzischen Hochschulen 50 Millionen Euro, um die Digitalisierung in Forschung und Lehre zu stärken. Auch die Hochschulen in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau profitieren von der Förderung. In insgesamt fünf Programmlinien des Sonderprogramms „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ werden Maßnahmen gefördert, die die digitale Lehre und die digitale Infrastruktur...

Wirtschaft & Handel
Innenstädte attraktiv halten - wie die Maximilianstraße in Speyer | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Ratgeber
Symbolfoto. Corona-Impfzentren werden vorbereitet | Foto: MasterTux / Pixabay

Corona-Impfzentren in Rheinland-Pfalz
900 freiwillige Apotheker

Rheinland-Pfalz. "We want you: Corona-Impfzentren brauchen Ihre Unterstützung!", heißt es im Aufruf der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz an alle Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen (PTA) im Land. Bis gestern haben sich bereits fast 900 Apothekerinnen, Apotheker und PTA aus Rheinland-Pfalz freiwillig gemeldet, um in den Corona-Impfzentren zu arbeiten. Es wird erwartet, dass noch im Dezember über erste Impfstoffe verfügt wird. Deshalb geben Bund und...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: ps

Corona in Ludwigshafen
Aktueller Stand und Ausgangssperre

Ludwigshafen. Hohe Fallzahlen, große Inzidenz und Probleme in der Kontaktverfolgung. Die neue Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz richtet sich gerade an Hotspots, wie die Stadt Ludwigshafen einer ist. Mit knapp unter 400 Infizierten pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen ist die Stadt einer der Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Auch mehr als 1.500 aktiv mit dem Coronavirus Infizierte sorgen für Kopfzerbrechen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Jutta Steinruck informierte...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 738 positiv Getestete
Sieben nachgemeldete Todesfälle

Kaiserslautern. Heute wurden 53 weitere positive Testergebnisse vermeldet (25x Stadt, 27x Landkreis und 1x Streitkräfte). Derweil konnten zwei weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (1x Stadt und 1x Landkreis). Aktuell sind damit 738 Personen positiv getestet. Aus dem Monat November und der ersten Dezemberwoche wurden heute leider sieben weitere Todesfälle nachgemeldet, die erst heute in die Tagesstatistik aufgenommen werden konnten. Insgesamt wurden bislang 2.884 Indexfälle in...

Lokales
"Herz an Herz". Puzzle-Motiv (Schmidt).  | Foto: Barbara Späth

Herz für Herz
Weihnachtsaktion des Maikammerer Nachbarschaftsnetzwerks

„Es tut mir leid, es tut mir wirklich im Herzen leid“, sagte Angela Merkel heute im Rahmen ihrer eindringlichen, emotionalen Bundestagsrede - angesichts der immer wahrscheinlicher werdenden Verschärfung der Corona-Regeln. Dieses Weihnachten wird für fast alle von uns anders als je zuvor. Man muss sich organisieren, soll nicht reisen, kann kein Restaurant aufsuchen, soll Kontakte reduzieren. Den meisten Maikammerern dürfte es dennoch soweit ganz gut gehen. Aber wie sieht es mit der vulnerablen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 17. Mai 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ