Inbetriebnahme für Dienstag, 15. Dezember vorgesehen
Arbeiten am künftigen Impfzentrum laufen auf Hochtouren

Das Kuseler Leitungsteam: Philipp Gruber, Landrat Otto Rubly und Miriam Sommer(v.l.n.r.) Foto: Horst Cloß
  • Das Kuseler Leitungsteam: Philipp Gruber, Landrat Otto Rubly und Miriam Sommer(v.l.n.r.) Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Anja Stemler

Kusel. Am Montag stellten Landrat Otto Rubly und Impfkoordinator Philipp Gruber von der Kreisverwaltung die Räumlichkeiten des zukünftigen Impfzentrums für den Landkreis Kusel vor. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort wurden im Vorfeld verschiedene Liegenschaften im Landkreis geprüft, so Philipp Gruber. Es gab dabei etliche Auswahlkriterien zu berücksichtigen, so zum Beispiel eine ausreichende Größe, zentrale Lage, genügend Parkplätze, eine gute Internetverbindung und vieles mehr.

Schnell konnte mit der ehemaligen Bundeswehr-Kaserne in Kusel ein geeignetes Gebäude für das geplante Impfzentrum gefunden werden. Auf dem Gelände wird diese zentrale Impfstelle entstehen.
Neben den eigentlichen Impfkabinen, die durch Messewände voreinander abgetrennt werden, verfügt das Gebäude noch über Sozialräume, Toiletten, Büroräume sowie ein Materiallager. Eine Anlieferung der Materialien ist auch von außen möglich.
Die Lagerung des Impfstoffes erfolgt in einem besonders gesicherten Raum, der ehemaligen Waffenkammer. Bei Bedarf bestehe auch die Möglichkeit der Erweiterung im Außenbereich.
Das Gebäude wurde vom Bund mietfrei zur Verfügung gestellt. Thomas Danneck unterstützt die Verwaltung mit seinen Kenntnissen der Liegenschaft und der Situation vor Ort, so Landrat Otto Rubly.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Derzeit sind die Reinigungskräfte am Werk. Als Nächstes steht die Versorgung mit Wasser, der Internetanschluss, Malerarbeiten, Arbeiten im Außenbereich, die Absperrung sowie die Einrichtung und die IT-Ausstattung auf dem Plan.
Philipp Gruber erläutert, dass vom Land genaue Vorgaben für die Inbetriebnahme eines Impfzentrums gelten. Er gehe aber dennoch davon aus, dass alles termingerecht fertig werde.
Ein Besuch im Impfzentrum wird dann folgendermaßen ablaufen: Der Impfkandidat durchläuft die Einlasskontrolle in einem Zelt vor dem Gebäude. Dann geht es weiter in den Anmeldebereich. Im Wartebereich 1 erfolgt eine Gruppenaufklärung, maximal acht Personen sind dabei zugelassen.
Für eine Einzelberatung mit einem Arzt steht auch ein Raum zur Verfügung. Nach der Beratung geht es in den Wartebereich 2. Dort wartet man auf die eigentliche Impfung. Es werden insgesamt vier Kabinen zur Verfügung stehen. Nach der Impfung geht es in den Wartebereich 3. Dieser dient zur Beobachtung der zu Impfenden, ebenso erfolgt hier die Dokumentation der Impfung im Impfpass.
Eine zweite Impfung ist dann im Abstand von 3 bis 4 Wochen erforderlich.
Die Beratung, die durch Ärzte und einen Apotheker erfolgt, wird vermutlich Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei gewünschten Einzelberatungen. Dadurch könne zeitlich ein Nadelöhr entstehen.
Insgesamt sind zwei Impfstraßen vorgesehen. Täglich können bis zu 200 Personen geimpft werden.
Ein Probedurchgang wird an den beiden Tagen vor Inbetriebnahme erfolgen.
Landrat Otto Rubly geht momentan von einer Zulassung des Impfstoffes bis zum 10. Dezember aus. Im Kreis Kusel kämen rund 50.000 Personen für eine Impfung in Frage. Zunächst erhält der Kreis eine Charge von 3.500 Impfdosen, diese reichen für zwei Mal 1750 Personen. Zu weiteren Impfstoff-Lieferungen gäbe es noch keine Informationen.
Das Impfzentrum wird fünf Tage die Woche für jeweils acht Stunden geöffnet sein. Aktuell geht die Kreisverwaltung von einer Impf-Phase bis Ende 2021 aus.
Geimpft wird nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Termine werden ausschließlich über das Land vergeben. Hier wird eigens ein Callcenter eingerichtet. Impfwillige können mit ihrem Fahrzeug direkt am Impfzentrum vorfahren
Die Aufgabenverteilung zwischen Land und Kreis sieht zunächst vor, dass der Kreis das Impfzentrum zum 15. Dezember betriebsfertig übergibt, die Organisation der Impfung selbst aber dem Land obliegt.

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ