Kunst im Rathaus hat Tradition - Gabriela Sosnicka stellt Bilder aus
                        - Gabriela Sosnicka vor einigen ihren Kunstwerken
 - Foto: Anja Stemler
 - hochgeladen von Anja Stemler
 
Altenglan. Unter dem Motto “Ms. Noir – Begegnung mit der Schattenwelt“ stellt Gabriela Sosnicka rund 35 ihrer Bilder in den Fluren des Rathauses in Altenglan aus. Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer begrüßte die Kunstinteressierten zur Vernissage und freute sich nach längerer Zeit wieder eine Ausstellung im Rathaus präsentieren zu können.
„Kunst hat im Rathaus Tradition. Die Räume der Verwaltung eignen sich als Kunst- und Ausstellungsraum“, so Dr. Spitzer.
Gabriela Sosnicka ist gelernte Erzieherin. Sie zog von Stuttgart nach Ehweiler um. Bei der Ummeldung im Rathaus wurde sie auf die Möglichkeit einer Ausstellung aufmerksam.
So kam es, dass Gabriela Sosnicka nun ihre erste Ausstellung präsentieren kann. Sie ist auch Mitglied im Kunstkreis Kusel.
Von Kindheit an habe sich die 31-Jährige  immer schon für die Kunst und das Malen interessiert. Verstärkt wurde ihre Leidenschaft nach einer Erkrankung und dem anschließenden Heilungsprozess. Ihren Malstil beschreibt die Künstlerin als Digitalkunst, Fine-Art im Comicstil.
Das Motto der Ausstellung lautet „Ms. Noir - Begegnung mit der Schattenwelt.
Gabriela Sosnicka interessiert sich auch für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung. Sie malt um zu heilen.
 „Ms. Noir ist mein altes Ego“, so Gabriela Sosnicka in ihrer Begrüßungsrede.“
Kuseline Anna-Lena Rumpf eröffnete die  Vernissage  am Donnerstag, 30. Oktober offiziell. Musikalisch umrahmte DJ Sandra Mora die Veranstaltung. Die Ausstellung kann noch bis Ende April  in den Fluren des Rathauses besichtigt werden. anjs
                                                                        Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.