Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Jungen für Bücher begeistern: Die neuesten Buchtipps des Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Jetzt die Buchtipps von boys & books für den Lesesommer 2023 entdecken

Zweimal jährlich stellt das an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angesiedelte bundesweite Leseförderprojekt boys & books Buchempfehlungen für Jungen (und Mädchen) ab 8 Jahren vor. Um Lust auf Lesen zu machen und in der Leseförderung Aktive zu unterstützen. Die Auswahl trifft eine Fachjury. Die neuesten 20 Top-Titel sind jetzt online. Bücher für Kinder und Jugendliche, die wenig oder schlecht lesen oder die Lust am Lesen verloren haben, sollten vor allem leicht zugänglich sein. Und auch...

Lokales

Lesepaten gesucht: Neustart des Leseprojekts in Kitas und Pflegeheimen

Ludwigshafen. Neben der Tafel Ludwigshafen betreibt der Trägerverein VEhRA weitere Projekte, etwa die Lesepaten. Das Projekt soll nun nach Corona wieder neu gestartet werden. Sie lesen gerne und lieben Bücher? Sie mögen aber auch Kinder oder alte Menschen? Dazu haben Sie auch noch Zeit und möchten damit etwas Sinnvolles anfangen? Dann sind Sie der richtige Kandidat. Lesepaten gehen in Kindergärten, Schulen oder Altenheime und gestalten dort Lesestunden. Daneben werden Bilder betrachtet, erzählt...

Lokales
Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel/Z-LAB/Hopp Foundation
5 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Kommen Sie vorbei und entdecken das "Vielerleih" ihrer Bibliothek

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr SCHON GEWUSST? ALLES NEU MACHT DER MAI Die Redewendung „Alles neu macht der Mai“ stammt aus einem Frühlingslied, das der Schriftsteller Hermann Adam 1820 geschrieben hat. Es wird übrigens auf die Melodie von „Hänschen klein“ gesungen....

Lokales

Schillerschüler nehmen am Welttag des Buches teil
„Ich schenk dir eine Geschichte“

Haßloch. Zum Welttag des Buches hatten die Viertklässler wie in jedem Jahr die Gelegenheit, an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teilzunehmen. Diese Aktion ist initiiert von der Stiftung Lesen in Verbindung mit Buchhandlungen, Verlagen, Deutscher Post, ZDF und den Kultus- und Bildungsministerien der Länder. Jedes Kind einer vierten Klasse bekommt dabei ein Taschenbuch geschenkt. In diesem Jahr heißt die Geschichte „Volle Fahrt ins Abenteuer“, ein Comicroman von Katharina Reschke,...

Lokales
3 Bilder

Neuer Titel aus dem PMLakeman-Verlag
Wenn die Lieb' kommt ... ist nichts mehr so, wie es einmal war

»Gestatten Sie, daß ich mich vorstelle, gnädige Frau. Schnabeltasse mein Name, Hermann-Joseph Schnabeltasse. Joseph mit ›ph‹ bitte.
 Ich weiß, mein Name ist etwas ungewöhnlich. Ich sehe Sie in Verlegenheit. Dürfte ich Ihnen vielleicht mit etwas Kleingeld aushelfen?« Der kauzige, gehemmte Kriminaloberrat Hermann-Joseph Schnabeltasse verliebt sich erstmals mit Mitte fünfzig in die verwitwete Ballettlehrerin Rosemarie und ahnt nicht, wieviel Schlaf ihn dieses Kleingeld kosten und wieviel...

Lokales
Foto: ©Märchenfrauen Ingrid, Marita, Ursula, Stephanie und Ulrike
7 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEINE BIBLIOTHEK - MEIN LIEBLINGSORT

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. Helen Hayes UND WEITER GEHT DIE REISE – LESELOTTE IM KINDERGARTEN FRANZISKUS...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseforschung: Social-Media-Dimension und Kommunikation über Literatur im Unterricht

Das internationale wissenschaftliche Netzwerk „Forschungsfeld Lesen“ veranstaltet am 20. und 21. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einen Workshop zum Thema „Soziale Dimension des Lesens“. Auf dem Programm stehen unter anderem zwei öffentliche Vorträge. Themen sind die Social-Media-Dimension des Lesens sowie Kommunikation über Literatur im Unterricht. Der Eintritt ist frei. Die „Soziale Dimension des Lesens“ ist Thema eines Workshops, den das internationale wissenschaftliche...

Ausgehen & Genießen

Buchtipps
Christine Stuck tritt die Nachfolge von Joachim Roßhirt an

Speyer. Der Frühling ist in vollem Gange und sorgt dank höherer Temperaturen und Blütenpracht für gute Laune. Grund genug für Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, den Buchmarkt zu durchforsten und neue wie auch besondere Bücher in der Stadtbibliothek Speyer vorzustellen. In der „FrühlingsausLese“ finden sich Leseempfehlungen aus den Kategorien: neuentdeckt, vieldiskutiert und experimentell, Nordeuropa und Glück. Also passender...

Lokales
Foto: ©Milbich
3 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
DEN FRÜHLING GENIESSEN MIT DEINER BIBLIOTHEK!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITATE DER WOCHE Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust. „Ernest Hemingway“ Laufen ist wie eine Waschmaschine für Körper und Geist. „Annette Fröhlich“...

Lokales

Zum Welttag des Buches
In Lingenfeld geheimnisvolle Bücher daten

Lingenfeld. Am 23. April wird der „Welttag des Buches“ gefeiert. Der von der UNESCO 1995 erklärte Welttag soll auf das Lesen, auf Bücher und auf die Rechte der Autoren aufmerksam machen. Auch auf die Leser.innen der Gemeindebücherei Lingenfeld wartet rund um diesen Tag eine besondere Aktion. Man kann sich mit unbekannten Büchern "verabreden". Bei der Blind-Date-Aktion werden Einflüsse wie Cover, Autor oder Klappentext ganz bewusst verborgen. Neu erworbene Bücher wurden neutral verpackt und...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
4 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Frohe Ostern und schöne Ferien!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Wer ahnte, dass zum Weihnachtsfest Cornelia mich sitzen lässt? Das war noch nichts: zu Ostern jetzt, hat sie mich abermals versetzt! Nun freu ich mich auf Pfingsten, nicht im Geringsten! Heinz Erhardt MEDIENTIPPS Roman...

Ausgehen & Genießen

Der Grüffelo
Musikalische Lesung im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Samstag, 29. April, lädt das Historische Museum der Pfalz im Rahmen der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ um 15 Uhr zu einer musikalischen Lesung ein. Uta Weißkopf, Erzählerin und Jugendfreundin der weltbekannten Kinderbuchautorin Julia Donaldson, liest unter anderem aus „Der Grüffelo“, „Das Grüffelokind“ und „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Der Pianist Klaus Dreier übersetzt die fantasievollen und spannenden Geschichten am E-Piano in musikalische Bilder. Die...

Lokales

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Wir waren dabei!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr Veranstaltungsrückblick "Nacht der Bibliotheken" am 17. März 2023 Lese-Party mit Live-Musik in Waghäusel In Nordrhein-Westfalen hat die „Nacht der Bibliotheken“ schon eine lange Tradition. In Baden-Württemberg hatte sie am vergangenen...

Lokales
Foto: ©Kosmos
4 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Medien die glücklich machen

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut. Wilhelm Busch MEDIEN DIE GLÜCKLICH MACHEN SACHBÜCHER Klein, Anja Hochbeet Was mache ich wann? Das Hochbeet ist da und mit ihm viele Fragen: Welche Gemüse werden wann gesät oder...

Lokales

Lesesommer - Gewinner ausgezeichnet
Gewinnerin las 50 Bücher in nur einem Sommer

Germersheim. „Lesen beflügelt“ - das war 2022 das Motto des Lesesommers für Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz. Die Stadtbibliothek Germersheim hat sich erneut sehr erfolgreich daran beteiligt. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Für mindestens drei gelesene und bewertete Bücher erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und in Germersheim zusätzlich auch immer eine Büchertasche und ein kleines Geschenk! Es nahmen...

Lokales

Neuer digitaler Buchclub
„Leselounge mit Libby“

Pirmasens. Der neue bundesweite digitale Buchclub „Leselounge mit Libby“ verbindet Leserinnen und Leser über öffentliche Bibliotheken in Deutschland zwei Wochen lang mit dem gleichen E-Book und benötigt dafür lediglich einen Bibliotheksausweis der Stadtbücherei Pirmasens. Bibliotheksbesucher können den Krimi „Weißer Flieder“ als E-Book oder Hörbuch genießen und darüber diskutieren. Noch bis zum 29. März können Nutzer der Stadtbücherei Pirmasens mit ihrem Bibliotheksausweis gemeinsam mit...

Lokales
Gerne für ihre Kunden da: Das Team der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard mit Leiterin Jutta Walde (stehend, 2. von rechts) und Bügermeister Sven Weigt.  | Foto: Gemeinde KN
2 Bilder

Steigende Nutzerzahlen nach Corona
Bibliothek im Aufwind

Mit einer sehr erfreulichen Bilanz kann jetzt die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard aufwarten. „Wir sind nach der schwierigen Corona-Zeit wieder voll durchgestartet und die ersten Monate des neuen Jahres haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Sei man wegen der langen Zeitspanne mit teils gravierenden Einschränkungen noch etwas unsicher gewesen, wie schnell und wie stark die Nachfrage wieder anziehen würde, sieht sich die Bibliothek am...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
4 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Wir stellen unser neues Team-Mitglied vor

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Ein Tag ohne Lachen ist ein verschwendeter Tag. Charlie Chaplin LESE-EULE LUKA - UNSER NEUES TEAM-MITGLIED In der Bibliotheksbranche hat sich einiges getan und Begriffe wie technischer Fortschritt, Robotik und...

Ratgeber

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Lokales

Felix Schirmer beim Bezirksentscheid
Sieger des Vorlesewettbewerbs im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Über 20 Millionen Kinder haben am Vorlesewettbewerb seit seinem Start im Jahr 1959 teilgenommen. Generationen haben dabei ihre Lieblingsgeschichten mit den Zuhörern geteilt und ihre Begeisterung für das Lesen in den Mittelpunkt gestellt. Der Wettbewerb fördert Lesen als Grundlage aller Bildung. Denn Lesen regt nicht nur zu Fantasie, sondern stärkt darüber hinaus die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes, da gezielt die sozialen und sprachlichen Fähigkeiten geprägt...

Ausgehen & Genießen

Buchtipp
Deutsche Geschichte "mundgerecht" in Zitaten serviert

Buchtipp. Geschichte kann manchmal staubtrocken und ziemlich langweilig sein - daran erinnern wir uns alle noch, wenn wir an die Schulzeit zurückdenken. Dass es auch anders geht, zeigt ein neues Buch, das unlängst im DUDEN Verlag erschienen ist: Deutsche Geschichte in 100 Zitaten - von Tacitus bis Merkel" heißt es - und präsentiert, wie der Name schon sagt - Geschichte anhand von bekannten Zitaten. Das Buch erklärt die berühmten Zitate und setzt sie in ihren historischen Kontext. So entsteht...

Lokales
Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel/Don Bosco
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Die neuen Ostermedien sind da!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. Unbekannt LESELOTTE IM KINDERGARTEN DON BOSCO ANGEKOMMEN Stadtbibliothek Waghäusel bringt die Leseförderung in Waghäusels...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
3 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Fühl Dich gut!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr BUCHZITAT DER WOCHE Wenn Wolken die Sonne verbergen, gibt es immer irgendwo einen Silberstreifen, der mich ermahnt, nicht aufzugeben. von Matthew Quick aus Silver Linings Gewinner*innen der Stadtrallye durch Waghäusel stehen fest! Mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Corinna Harder
2 Bilder

Gruseliger Rätselspaß mit Corinna Harder
Krimi-Nacht am 17. 3. in Bad Schönborn

Die Bad Schönborner Gemeindebibliothek startet in grenzenlose Lese- und Unterhaltungserlebnisse: Mit dem Beitritt zum Verbund „eBooks & more“ stehen Leserinnen und Leser künftig über 25.000 digitale Medien zur Verfügung: Darunter e-Books, Hörbücher für alle Altersgruppen, digitale Magazine, Zeitungen und Zeitschriften. Das muss gefeiert werden: Mit einem schaurigen Krimiabend verwandelt Corinna Harder am 17. März die Bibliothek zur Mitternachtsstunde in einen „Tatort“. Neurgierig geworden? Hier...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
  • 2. Juni 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
  • 18. Juni 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnissen noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
  • 17. September 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lektürekurs

Lektürekurs zu ausgewählten Texten des Philosophen Ernst Blochs Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder Philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.  Mittwoch | 17. September | 17:30 Uhr | Eintritt frei Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ