Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen

Film "Hiwwe wie Driwwe
ALS OB ÄMAOL NED GELANGT HÄDD

Hiwwe wie Driwwe. Teil 2 Als ob emol ned gelangt hädd! Am 14. April 2024, hatte der Kino-Dokumentarspielfilm „Hiwwe wie Driwwe , Teil2 - Als ob emol ned gelangt hädd! – in den Kinos Premiere. Wir haben uns entschlossen, den Teil 2 des Dokumentarfilms am 28.02.2025 in unserer Reihe „Winterzeit – Kinozeit“ zu zeigen., sozusagen direkt im Anschluss an Teil 1. Nach dem überwältigenden Erfolg des Teils 1 machen wir darauf aufmerksam, dass die Besucherplätze begrenzt sind und möglicherweise an der...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Wilhelm „Willy“ Haas
Wie ein Deutscher den indischen Film prägte

Viernheim. Zu einem interessanten Vortrag über den tschechisch-deutschen Autor Wilhelm “Willy“ Haas lädt das Museum Viernheim am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr ein. Die Dozentin Lisa Mandel berichtet über den studierten Rechtswissenschaftler Willy Haas, der bereits in jungen Jahren vielfältige Kontakte in die österreichisch-tschechische Literaturszene pflegte. Neben seiner Tätigkeit als Herausgeber verschiedener Schriften, arbeitete Haas als Redakteur, Drehbuchautor und Filmkritiker und gründete...

Lokales

Vieregg, Günster und Schega
Neuer Landauer Kulturbeirat nimmt Arbeit auf

Landau. Der Kulturbeirat der Stadt Landau startet in eine neue Wahlperiode. In seiner ersten Sitzung wählte das neu konstituierte Gremium Volker Vieregg zu seinem Vorsitzenden. Der Inhaber des Atelier Vieregg in Landau wird künftig gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Interessen der freien Kulturszene in der Stadt Landau vertreten. Vita Volker ViereggWer ist Volker Vieregg? Sein Atelier ist ein kreativer Raum in Landau, der als Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte...

Ausgehen & Genießen

„Eine Familie reist nach Auschwitz“
Filmvorführung in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. Am Sonntag, 26. Januar 2025, 18 Uhr wird in der ehemaligen Synagoge, Hauptstraße 28a, in Weisenheim am Berg der Film über die Auschwitz-Überlebende Eva Szepesi „Eine Familie reist nach Auschwitz“ gezeigt. Zum Inhalt des FilmsDie Familie einer Überlebenden reist nach Auschwitz, um die Erinnerungen - gute wie schreckliche - zu finden und für die nächsten Generationen zu bewahren. Eva Szepesi (93) hatte ihre ganzes Leben geschwiegen. Sie war gerade zwölf, als die Deutschen in...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival für Mannheim und aus Mannheim
Klang/Bild - Festival für Musikfilm

Mannheim. „Music Meets Film“ ist das Motto des neuen „Klang/Bild - Festivals für Musikfilm“, das in diesem Jahr zum ersten Mal vom Mittwoch, 27. November, bis zum Mittwoch, 4. Dezember, im Mannheimer Cinema Quadrat stattfindet. An insgesamt acht Tagen werden 13 ganz unterschiedliche Filme aus zwölf Ländern gezeigt, um die gesamte Bandbreite musikalischen Schaffens zwischen Klassik und Jazz, Rock und Experimentalmusik abzubilden. Das neue Festivalformat widmet sich Interpreten verschiedenster...

Ausgehen & Genießen

Programm, Jugendfilme, Shorts & Preise
30. "Landesfilmschau Baden-Württemberg"

Region. Was die Filmbranche im Südwesten aktuell gedreht und realisiert hat, präsentiert die "Landesfilmschau" vom 4. bis 8. Dezember 2024 in den Innenstadtkinos Stuttgart. Das Publikum darf sich auf insgesamt etwa 120 neue Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme freuen, darunter viele Premieren. Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die lustigen Trickfilmhelden aus ‚Animanimals‘, ‚Mein Tier auf der Schmusedecke‘...

Ausgehen & Genießen

Kinofilm über Tropeninsel Mauritius im Roxy Neustadt

Neustadt. Für ihren neuen Kinofilm zog es die selbst ernannten Fernwehmacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg ein halbes Jahr lang auf die Tropeninsel Mauritius. Am Donnerstag, 14. November, erzählen die beiden erstmals live auf der Bühne im Roxy Kino Neustadt von ihren mitreißenden Erlebnissen und Abenteuern. Sie gehören zu den erfolgreichsten unabhängigen Reisefilmern Deutschlands. Mehr als 650.000 Menschen haben ihre Filme im Kino gesehen. Silke Schranz und Christian Wüstenberg haben...

Ausgehen & Genießen

Schulkinowoche 2024: Jetzt noch Plätze für Veranstaltungen sichern

Speyer. Unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ findet vom 21. bis 29. November die 22. Schulkinowoche Rheinland-Pfalz statt. Organisiert durch das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut bietet die Schulkinowoche viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und lenkt den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen der Zeit: Neben Filmen zum Schwerpunktthema und dem „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ zeigt sie auch Filme zur UN-Agenda 2030 „17 Ziele – Kino...

Lokales

Filmboard zu Gast in Hof
Team präsentiert immersives VR-Filmprojekt

Am gestrigen Dienstag, 22. Oktober 2024, sind die 58. Internationalen Hofer Filmtage gestartet. Im Rahmen des Projekts "HoF XR" (Extended Reality) wurde das Filmboard Karlsruhe eingeladen, seinen Pilot-VR-Film "Wahrheit im Schatten" vorzustellen. Neben verschiedenen Live-Präsentationen während des Festivals gibt das Filmteam, bestehend aus Regisseur Dr. Oliver Langewitz, VR-Kameramann Oskar Tanaka und den beiden Hauptdarstellern Nadine Knobloch und Dieter Rupp, bei einem XR-Panel Einblicke in...

Lokales

Großes Interesse für Web-Videos
Film-Experte präsentiert Dummies-Buch

Am vergangenen Sonntag war viel los auf der Frankfurter Buchmesse, so auch am Stand des Wiley-Verlags. Hier war Fachbuch-Autor und Filmexperte Dr. Oliver Langewitz zu Gast und gab in einem einstündigen Vortrag fundierte Einblicke in das Werk "Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies". Im Anschluss stand er noch lange für Fragen des Publikums zur Verfügung und gab eine Signier-Stunde, die rege in Anspruch genommen wurde. Zu Beginn seines Vortrags hob Langewitz die Bedeutung vor, die Web-Videos...

Ausgehen & Genießen

Film zum Filmfestival der Generationen
„Die goldenen Jahre“ im MGH Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Dienstag, 1. Oktober, bis Samstag, 30. November, findet das 15. Europäische Filmfestival der Generationen statt. Kommunale und regionale Veranstalter zeigen dabei an verschiedenen Orten Filme für die Bürger, häufig kostenfrei. Film im Mehrgenerationenhaus Bad DürkheimMit dabei ist auch der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim: Am Freitag, 22. November, wird um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdener Straße 2, der Film „Die goldenen Jahre“ präsentiert....

Ausgehen & Genießen
Inwiefern hängen das Phänomen Wind und der Klimawandel zusammen? Drei 3sat-Abende verdeutlichen anschaulich die Zusammenhänge | Foto:  pramot48/stock.adobe.com
3 Bilder

Zwei 3sat-Abende über die Elementarkraft Wind – Ein Gespräch mit Meteorologe Özden Terli

Klimawandel/3sat. Im Oktober und November wird es windig: In drei Sendungen befasst sich 3sat mit lauen Lüftchen, Böen, Stürmen und Jet-Streams – und den Auswirkungen dieser Naturkraft. Auftakt macht am Montag, 21. Oktober, 22.25 Uhr, Alexander Riedels dokumentarisches Roadmovie „Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans“, in dem er dem Wind um den Globus folgt. Einer der Protagonisten: ZDF-Wetterexperte Özden Terli. Einen Monat später, am Donnerstag, 21. November, zeigt 3sat im Rahmen von...

Lokales
Dr. Oliver Langewitz präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse die Publikation "Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies". | Foto: FugeFoto
2 Bilder

Buchpräsentation
Dr. Oliver Langewitz zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse

Das Buch “Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies” von Dr. Oliver Langewitz, Dr. Elke Schlote und Kurt Schlegel wird auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert. Hierbei gibt Autor Dr. Oliver Langewitz am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 11 Uhr am Stand des Wiley Verlags (Halle 4.0/C 18) Einblicke in das Werk. Neben einem allgemeinen Überblick spricht er insbesondere über die Do´s und Don´t der Web-Video-Produktion und Distribution, die unbedingt zu beachten sind. "Einfach mal...

Ausgehen & Genießen
Prominent besetezt: Guildo Horn (links)  spielt in Jörg Buschkas (rechts)  neustem Dokumentarfilm mit  | Foto: BeD_ZmD
6 Bilder

Geschichte zum Greifen nah: Jörg Buschka erkundet die Demokratiegeschichte

Landau. In Zeiten, in denen demokratische Strukturen und Werte zunehmend unter Druck geraten, lohnt sich ein Blick auf ihre Ursprünge und Entwicklung. Der Dokumentarfilm „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig' mir Demokratie!“ nimmt sich genau dieses Themas an. Jörg Buschka, Filmemacher und Moderator aus Wiesbaden, geht darin auf eine Reise durch Rheinland-Pfalz, um die frühen Demokratiebewegungen und deren Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft zu beleuchten. Mit Blick auf aktuelle politische...

Lokales

15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim. Der Mehrgenerationen-Arbeitskreis Böhl-Iggelheim und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr wieder zu zwei kostenlosen Filmvorführungen ein. Im Rahmen des 15. Europäischen Filmfestivals der Generationen werden zwei Filme gezeigt: „Die Herbstzeitlosen“ eine Schweizer Komödie über veraltete Alters- und Frauenbilder am Mittwoch, 9. Oktober um 18.30 Uhr beim TSV Iggelheim, Jahnstraße 2 und „Song for Marion“- Chorsingen als Quelle für Gemeinschaft und Lebensfreude am Freitag,...

Ausgehen & Genießen

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Lokales

Thema Depression und Suizid
Filmabend mit anschließender Diskussion in Landau

Landau. Am Dienstag, 10. September, lädt das Bündnis gegen Depression Südliche Weinstraße e.V. zu einer besonderen Veranstaltung im Gloria Filmpalast ein. Unter der Leitung von Psychotherapeut Thomas Flocken, dem 1. Vorsitzenden des Bündnisses, wird an diesem Abend ein Überraschungsfilm gezeigt, der sich mit den wichtigen Themen Depression und Suizid auseinandersetzt. Diskussion nach dem FilmIm Anschluss an den Film wird es einen offenen Austausch mit dem Publikum geben. Betroffene, Angehörige...

Ausgehen & Genießen

Zwischenbilanz Filmfestival: Krisenresilienz durch politische Filme und gute Stimmung

Ludwigshafen. In seinem 20. Jahr entwickelt sich das Festival des deutschen Film zu einer Oase der Lebensfreude inmitten schwieriger Zeiten. „Das Festival ist mehr denn je ein starkes Signal für die neue Entschlossenheit der Menschen, sich nicht unterkriegen zu lassen und sich stattdessen positiv dem Leben und seinen Geschichten, dem Zusammenleben aller, zuzuwenden“, beschreibt Festivalintendant Dr. Michael Kötz die Stimmung. Die Zeitenwende hatte Dr. Michael Kötz bereits in seiner...

Ratgeber
Foto: LEONINE Studios
Video 2 Bilder

Brandon Lee würde sich im Grab umdrehen
Review zu "The Crow"

Altersfreigabe: FSK 18     Laufzeit: 111min     Regie: Rupert Sanders     Erscheinungsdatum: 12. September 2024 Remake – Bei diesem Wort werde ich direkt hellhörig und zuerst immer sehr skeptisch. Erst recht, wenn das Remake eines Filmes angekündigt wird, der eigentlich keines bräuchte. So zum Beispiel „The Crow“ (1994), der nun mit „The Crow“ (2024) einen modernen Anstrich bekommen soll. Und auch wenn manche Stimmen sagen, dieser Film sei kein direktes Remake des Original-Films, sondern eine...

Ausgehen & Genießen

Schloßplatzkino vom 5. bis 7. September
Gratis-Filmvergnügen an frischer Luft

Zum inzwischen 15. Mal findet vom 5. bis 7. September 2024 auf dem Pirmasenser Schloßplatz das jährliche Schloßplatzkino statt. Der Veranstalter Kinokulturmobil lädt jeweils ab 20:30 Uhr zum kostenlosen Kinovernügen ein. Sitzgelegenheiten und Decken sind ausdrücklich selbst mitzubringen. Nachdem das Mogugge-Open-Air-Kimo am Eisweiher dieses Jahr witterungsbedingt ausgefallen ist, ist man am Schloßplatz auf schlechtes Wetter ist vorbereitet: Sollte die Open-Air-Veranstaltung ins Wasser fallen,...

Ausgehen & Genießen
Der Film führt die Zuschauer ins Venedig des Jahres 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen.   | Foto: red
4 Bilder

Filmische Sinfonie im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Im Roxy-Kino gastiert ein weiteres Mal eine internationale Regisseurin: Margharita Vicario wird am Dienstag , 27. August, ihren Film „Gloria“ persönlich im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, vorstellen und sich nach dem Film auf ein Gespräch auf der Kinobühne freut. Ab 19.30 Uhr erwartet die Kinobesucher ein erfrischender Limoncello-Spritz oder ein Wassermelonen-Spritz (auch alkoholfrei) und einem italienischen Antipasti-Teller. Das Filmprogramm beginnt um 20.30 Uhr. Karten sind...

Lokales

Hospiz macht Film in Speyer: "Glück auf einer Skala von 1 bis 10"

Speyer. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Ökumenischen Sozialstation Speyer lädt am Freitag, 30. August, 17 Uhr, im Rahmen der Reihe "Hospiz macht Film" ins Martin-Luther-King-Haus. Dort wird der Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10" gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der Film erzählt mit Witz und Charme die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, die gründlich mit Vorurteilen aufräumt,  eine Geschichte von einem abenteuerlichen Roadtrip zweier sehr...

Ausgehen & Genießen

„Neue Sachlichkeit“ im deutschen Film zwischen 1925 und 1933

Mannheim. Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zur „Neuen Sachlichkeit“ in der Kunsthalle Mannheim präsentiert das Cinema Quadrat vom Samstag, 28. September, bis Samstag, 1. März 2025 ein eigenes abwechslungsreiches Programm zum neusachlichen Kino der Weimarer Republik mit insgesamt 14 Filmen und einem Kurzfilmprogramm. Alle stummen Filme werden mit Livemusik begleitet. Hinzu kommen vertiefende Vorträge zu speziellen Themen von Filmhistorikern und Kuratoren sowie Einführungen zu den einzelnen...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival: Fachjury vergibt Filmkunstpreis – das sind die Juroren

Ludwigshafen. Im 20. Jubiläumsjahr des Festival des deutschen Films in Ludwigshafen sind die Schauspielerin Bernadette Heerwagen, Christiane von Wahlert, Vorstand der Murnau-Stiftung, und der Produzent/ZDF-Redakteur Pit Rampelt in die Festivaljury berufen. Sie fällen die Entscheidung, welcher Film den Ludwigshafener Filmkunstpreis 2023 erhält. Der Filmkunstpreis wird durch die unabhängige Fachjury in drei Kategorien vergeben: Bester deutscher Film oder Fernsehfilm des Wettbewerb, beste Regie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. September 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Film und Philosophie

In einer neuen Reihe mit dem Titel "Film und Philosophie" zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum ausgewählte File, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film "Freud - Jenseits des Glaubens" (Regie: Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller Anthony Hopkins). Mit einer Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen). Dienstag | 16. September | 17:00 Uhr Eintritt: 5 Euro /...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ