Beiträge zum Thema Covid-19

Lokales

Traurige Nachrichten
Weitere Todesfälle im Rhein-Pfalz-Kreis und in der Stadt Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist, teilt mit, dass es weitere Todesfälle aufgrund der Infizierung mit dem Coronavirus zu beklagen gibt. Gestern (Montag, 6. April 2020) wurde der Tod eines 59-jährigen Mannes aus dem Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, der an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist. Heute (Dienstag, 7. April 2020) ist der erste Bürger der Stadt Ludwigshafen, ein 78-jähriger Mann,...

Ratgeber

Zahnärzte richten Notdienst für Corona-Patienten ein
Notfallversorgung ist gesichert

Pfalz. Die zahnärztliche Notfallversorgung von rheinland-pfälzischen Patienten, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, beziehungsweise an COVID-19 erkrankt sind oder unter häuslicher Quarantäne stehen, ist gesichert. Ab sofort übernehmen 18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken im Bundesland deren Notfallbehandlung. Organisiert wird der Corona-Notfalldienst von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den Bezirkszahnärztekammern (BZK) Koblenz, Pfalz, Rheinhessen...

Ratgeber

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Wirtschaft & Handel

Höherer Hinzuverdienst zur Rente möglich
Weiterarbeiten in der Corona-Krise

Rente. Wer eine vorgezogene Altersrente erhält, kann in diesem Jahr bis zu 44 590 Euro zur Rente hinzuverdienen, ohne dass die Altersrente gekürzt wird. Bisher lag die Grenze bei 6 300 Euro. Die neue Hinzuverdienstgrenze gilt sowohl für Altersrentner, die neu in Rente gehen als auch für diejenigen, die bereits länger eine vorgezogene Altersrente erhalten. So müssen sie sich keine Sorgen machen, dass ihre Rente gekürzt wird, wenn sie weiterarbeiten oder wieder eine Beschäftigung aufnehmen...

Lokales

10.000 Schutzmasken für den Landkreis Kaiserslautern
Erste Verteilung an niedergelassene Ärzte

Landkreis Kaiserslautern. Über einen seriösen Zulieferer ist es dem Landkreis Kaiserslautern gelungen, eine Lieferung von 10.000 Schutzmasken zu erhalten. Landrat Ralf Leßmeister hatte am 31. März 2020 den Vorsitzenden der Ärztlichen Kreisvereinigung Kaiserslautern, Herrn Dr. Fröhlich, über die sofortige Verfügbarkeit von 5.000 FFP2-Schutzmasken mit Ventil informiert. Davon steht den niedergelassenen Arzt -, Physio-, Krankengymnastik- und sonstigen Praxen ein Kontingent von 5.000 Schutzmasken...

Lokales

Coronavirus
Keine neuen Fälle im Landkreis Kusel

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Sonntag auf Montag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Positiv getestet sind weiterhin 64 Personen, davon sind mittlerweile schon 42 wieder aus der Quarantäne entlassen.  In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 24 infiziert, 13 sind genesen, 11 noch in Quarantäne.  Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 33 Infizierte bisher verzeichnet, schon 25 sind aus der Quarantäne zurück und 8 sind noch mit...

Ausgehen & Genießen
Lisa Mosinski | Foto: Marie Kammerer
2 Bilder

„Heimservice“ der besonderen Art mit Lisa Mosinski & Frederik Frößl
Bereits über 45.000 Zugriffe auf den Kulturlivestream

Kaiserslautern. Die Kulturstreaming-Woche von KL.digital und Stadt beginnt passend zum Wetter sehr sonnig. Über 45.000 Aufrufe allein auf Facebook und YouTube, hinzu kommen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Offenen Kanälen im TV. Die Kulturreferate Kaiserslautern und Landau stehen mittlerweile im Austausch, da die Eventreihe auch dort erprobt werden soll. Den Lautrer Wochenauftakt am Dienstag, 7. April, um 17 Uhr live aus der städtischen Fruchthalle gestalten Lisa Mosinski und Frederik...

Lokales

Coronavirus - keine neuen Fälle in Speyer und Frankenthal
Sechs neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell (Montag, 7. April, 15 Uhr) vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sechs neue mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierte Personen. Insgesamt steigt die Zahl im Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 158. In Frankenthal sind weiterhin 28 Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert, in Speyer 40 und in Ludwigshafen stieg die Zahl um 6 auf 139. Insgesamt kommt der  Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 365 mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Genesenen wurde nicht mitgeteilt.

Ratgeber

Computer und Handy ziehen Kinder in "Corona-Ferien" magisch an
Mediennutzung nimmt zu

Medien. Morgens länger schlafen und nicht zur Schule gehen, Hausaufgaben im Kinderzimmer oder am Küchentisch erledigen, Mama und Papa im Homeoffice, kein Besuch von Oma und Opa: Das Corona-Virus wirbelt in diesen Wochen den Familienalltag gehörig durcheinander. Hinzu kommt, dass Medien auf Kinder derzeit noch mehr als sonst magische Anziehungskräfte ausüben. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse berichten nahezu alle Eltern (95 Prozent), dass ihr Kind...

Lokales

152 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Mittlerweile 37 Personen als geheilt aus Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. Heute, Montag, 6. April, 18.30 Uhr, sind sind insgesamt 152 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet.77 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 72 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden in stationärer Behandlung. Drei positiv getestete Personen gehören den Streitkräften an (Army, Air Force, Nato).  Fünf weitere...

Lokales

Stadt Speyer ahndet Zuwiderhandlung gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
4.000 Euro Strafe für Café-Besitzer

Speyer. Die Stadt Speyer ahndet zwei Ordnungswidrigkeiten im Sinne der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Gegen zwei Cafébesitzer in der Innenstadt soll ein Bußgeld in Höhe von 4.000 Euro verhängt werden, nachdem der Kommunale Vollzugsdienst am Sonntag, 5. April, im Rahmen seiner regelmäßigen Kontrolle festgestellt hat, dass Eis im Straßenverkauf angeboten wurde. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Vollzugsbeamten hatten sich schon lange Warteschlangen gebildet. Es ist...

Lokales

Kita-Elternbeiträge werden vorübergehend ausgesetzt
Eilentscheidung gilt pauschal für alle Eltern

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Aufgrund der dritten Coronabekämfungsverordnung RLP (3. CoBeLVO) vom 23. März entfallen an allen Kindertageseinrichtungen die regulären Betreuungsangebote. „Es ist angesichts der derzeitigen Corona-Lage den Eltern nicht vermittelbar, für eine Leistung, die nicht erbracht wird, Beiträge zu entrichten“, erläutert Landrat Ralf Leßmeister. Daher habe er im Benehmen mit dem Kreisvorstand die Eilentscheidung getroffen, die Erhebung der Kita-Elternbeiträge zunächst für...

Ratgeber

Informationen rund um einen Zahlungsaufschub in der Corona-Krise
Kein Geld mehr für Strom und Heizung?

Energieversorgung. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen darf. Derzeit gilt...

Lokales

Keine neuen Corona-Fälle im Braun'schen Stift
Rülzheim atmet auf

Rülzheim. Wie die Verbandsgemeinde Rülzheim auf ihrer Internetseite berichtet, gibt es keine neuen Corona-Fälle im Braun'schen Stift in Rülzheim. Von dort wurden am 29. März drei Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet - darunter eine Bewohnerin und zwei Mitarbeiter. "Der Zustand der Bewohnerin, die am vergangenen Samstag positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist stabil", heißt es in der neuen Meldung, den beiden getesteten Mitarbeitern gehe es gut. Bereits am Freitagabend waren die...

Ratgeber

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Lokales
Profilbild
11 Bilder

Zeit, die Natur zu genießen
Frühlingserwachen in der Pfalz

von Kai Öhler Kaiserslautern. Ein schönes und sonniges Wochenende liegt hinter uns, laut Meteorologen folgen weitere warme und sonnige Tage. Kaum hat der Frühling seine Pforten geöffnet, bekommt man wunderschöne und beeindruckende Szenen zu sehen. Sowohl Flora als auch Fauna geben alles, um unserem Gemüt positive Energie zu verleihen und diese schwierige Zeit durch ihre kleinen Naturwunder besser überstehen zu können.   Eichhörnchen melden sich nach dem Winter zurück, die Vogelwelt – ob Fink...

Lokales

147 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Kein neuer Corona-Fall im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Heute, Sonntag, 5. April, 19.30 Uhr, wurden keine weitere positiv getesteten Personen in der Stadt Kaiserslautern gemeldet. Zurzeit sind damit nach wie vor 147 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 76 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 71 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden in stationärer Behandlung....

Lokales

Coronavirus SARS-CoV-2
Keine Neuinfektionen in der Südwestpfalz

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Bereich des Gesundheitsamtes der Südwestpfalz wurden für heute (5. April 2020) keine neuen Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt. „Dem Gesundheitsamt wurden von den Laboren heute ausschließlich negative Ergebnisse zurückgemeldet“, konnte die Kreisverwaltung mitteilen. Damit bleibt die Gesamtzahl der seit Beginn der Registrierung bekannt gewordenen Fälle bei 124 und in der Verbandsgemeinde Hauenstein bei neun, inclusive Genesungen. Die weiteren...

Lokales

Kommunalpolitik in Zeiten von Corona - im Gespräch mit Bürgermeister Matthias Schardt
"Nächste Woche mache ich eine Telefon-Sprechstunde"

Rülzheim. Mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich das Leben und der Alltag überall einschneidend verändert. Menschen sollen ihre Wohnungen nur noch im Notfall verlassen, dürfen Freunde nicht mehr treffen. Unternehmen schließen, verlieren Einnahmen müssen innerhalb weniger Tage neue Vermarktungsstrategien entwickelt. Aber auch die Politik hat mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen - plötzlich ergeben sich in der Verwaltung ganz neue Betätigungsfelder, persönliche Sprechstunden - und damit...

Lokales

Coronavirus
Mittlerweile 163 Infizierte im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (4. April 2020, 15 Uhr) haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 163 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und werden an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 41 Personen sind gesundet*. Verbandsgemeinde Annweiler: 7 Personen (2 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 9...

Lokales

Coronavirus im Donnersbergkreis
Mittlerweile 71 SARS-CoV-2-Infektionen, davon 31 wieder genesen

Coronavirus. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 71 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon sind nach Informationen des Gesundheitsamtes  des Donnersbergkreis 31 Personen wieder genesen – das sind mehr als 40 Prozent. Eine 84-jährige Frau ist verstorben. Drei Personen werden stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener...

Lokales

Kommunalpolitik in Zeiten von Corona - im Gespräch mit Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
"Aufgrund meiner Lebenserfahrung weiß ich, dass es immer wieder bergauf geht"

Lingenfeld.  Mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich das Leben und der Alltag überall einschneidend verändert. Menschen sollen ihre Wohnungen nur noch im Notfall verlassen, dürfen Freunde nicht mehr treffen. Unternehmen schließen, verlieren Einnahmen müssen innerhalb weniger Tage neue Vermarktungsstrategien entwickelt. Aber auch die Politik hat mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen - plötzlich ergeben sich in der Verwaltung ganz neue Betätigungsfelder, persönliche Sprechstunden - und...

Lokales

Ein origineller Gruß der Kita Haus Regenbogen
Collage des Mitarbeiterteams

Enkenbach-Alsenborn. Die Kitas sind geschlossen und das Coronavirus hat unseren Alltag ganz schön auf den Kopf gestellt.Für alle ist diese Situation eine Herausforderung. Nun ist es umso wichtiger, aufeinander aufzupassen und alles dafür zu tun, dass wir gesund bleiben. Das Team der Kita Haus Regenbogen in Enkenbach-Alsenborn dankt an dieser Stelle den Hauswirtschafts- und Reinigungskräften, die immer vor Ort waren und das Kita-Team kräftig unterstützt haben. Danke auch an alle Eltern mit ihren...

Powered by PEIQ