Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weitere Vergünstigungsgeber für Ehrenamtskarte gesucht
Ehrenamtskarte soll attraktiver werden

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße möchte das Angebot für Ehrenamtliche attraktiver gestalten. Deshalb werden weitere privatwirtschaftliche Anbieter, private Einrichtungen und Unterstützende in der Stadt Neustadt an der Weinstraße und den Ortsteilen, die Vergünstigungen für Inhaber*innen von Ehrenamtskarten anbieten möchten. In Neustadt gibt es die Ehrenamtskarte seit 13. Mai 2015. Mit ihr soll denjenigen Menschen gedankt werden, die sich in überdurchschnittlichen Maße freiwillig...

Den Kindern und Jugendlichen des Jugendcafés stinkt“s!!!
Unschöne Hinterlassenschaften

Neustadt. Erneut fanden Kinder und Jugendliche des städtischen Jugendcafés ein unschönes „Geschenk“ vor dem Eingangstor. Bereits in der Vergangenheit stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch die Kinder und Jugendlichen fest, dass Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihres Tieres vor dem Eingang des Jugendcafés zurücklassen. Auch Spuren von Urin seien laut der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Hauswänden des Jugendcafés zu erkennen. Mit...

Überwinterungs-Team der Neumayer-Station bedankt sich für die Mittwinter-Grüße in der Weinkiste
Mittwinter-Feier in der Neumayer-Station III

Neustadt. „Hat der Wein geschmeckt? Gab es ein besonderes Menü dazu?“ - das waren die ersten Fragen, die SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf an den Leiter des Forschungsteams in der Neumayer-Station III, Dr. Klaus Guba, richtete. Bei einem Videokonferenz-Termin anlässlich der Mittwinter-Feierlichkeiten in der Neumayer-Station III hat Präsident Hannes Kopf sich mit dem Stationsleiter Klaus Guba ausgetauscht. Dabei ging es auch um aktuelle Forschungsprojekte und wie das Arbeiten und Leben auf...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot

Erstmal seit hundert Jahren kann die Fiaccolata in Solferino, an der jährlich tausende Rotkreuzler aus aller Welt teilnehmen, nicht stattfinden. Deutschlandweit werden dafür Institutionen in Rot erstrahlen – auch die DRK Schwesternschaft in Neustadt. „Auch wenn ein realer Fackelzug Seite an Seite mit unserer weltweiten Rotkreuzfamilie nicht möglich ist, sollten wir uns von einem einzelnen Virus nicht abhalten lassen, wie sich ein einzelner junger Mann, Henry Dunant, damals von der riesigen...

Für Neuaufbau 2.500 Euro Spende
Weinbruderschaft unterstützt Weinkehlchen

"Da die Weinbruderschaft der Pfalz und die Pfälzer Weinkehlchen eng verbunden sind, fördern wir gerne deren Neuaufbau", betonte Ordensmeister Oliver Stieß, als er am Abend des 22. Juni eine Spende von 2.500 Euro an Claudia Albrecht überreichte. Stieß erinnerte im Ordenshaus der Weinbruderschaft an die langjährige Verbindung der beiden pfälzischen Institutionen, die seit 1949 besteht. Damals gab es die Weinbruderschaft noch nicht, denn diese wurde erst 1954 gegründet. Jedoch förderte deren...

Mika Weller. | Foto: Weller
9 Bilder

Interview der Woche
Mika Weller vom KRG zeigt Flagge

Von Markus Pacher Neustadt. Seit Kurzem ziert eine Regenbogenfahne die Fassade des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums. Was es damit auf sich hat, erklärt uns der 18-jährige Schüler Mika Weller. Er hat sich in seiner Schule offiziell als transgender geoutet und wirbt nun anlässlich des weltweit gefeierten „Pride Month“ im Rahmen einer Projektwoche mit seinen Mitschüler*innen für ein selbstbewusstes Auftreten von Menschen des sogenannten LGBTQ-Spektrums. LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell,...

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Drei aktive Infektionen bekannt

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (22. Juni 2020, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 435 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 329 im Landkreis Bad Dürkheim und 106 in der Stadt Neustadt. Im Landkreis sind momentan drei aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 314 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 104 Personen wieder gesund, damit ist hier momentan keine akute Infektion bekannt....

Demokratistation am Rathaus | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V.
4 Bilder

Erneute Kooperation von „Jugend stärken im Quartier“ und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Die etwas andere Stadtführung in Neustadt

Bei 29 Grad im Schatten absolvierten 19 Schülerinnen und Schüler des Leibniz Gymnasiums unter der Leitung ihres Geschichtslehrers Christof Miszori ihre Prüfungsführung als „Junior Memory Guide“. Die Grundlagen zu dieser Ausbildung haben sie sich während eines 2-tägigen Workshops angeeignet. Das Konzept wurde von Petra Schanze von „Jugend stärken im Quartier“ und Eberhard Dittus von der Gedenkstätte entwickelt und durchgeführt. „Wir bieten dieses Projekt an, damit Jugendliche voneinander und...

Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 22. Juni bis 22. August in der Stadtbücherei Neustadt
Lesen, Preise gewinnen und gleichzeitig Gutes tun

Neustadt. Am Montag, 22. Juni startet, trotz der besonderen Umstände in diesem Jahr, der 13. Lesesommer in 160 kommunalen und kirchlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz, darunter auch in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße. Wie in den Vorjahren dürfen sich Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren zum Lesesommer anmelden und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Wer im Lesesommer 2020 viel liest, hat aber nicht nur den Lesespaß und die Chance auf eine...

Bereits Ende vergangenen Jahres wurde eine neue Vogelnestschaukel auf dem Spielplatz montiert.  | Foto: ps
2 Bilder

Spielplatz in der Wolfsburgstraße lädt künftig wieder zum Spielen ein
Gelungene Neugestaltung

Neustadt. Die Grünflächenabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße teilt mit, dass die Arbeiten zur Neugestaltung des Spielplatzes in der Wolfsburgstraße größtenteils abgeschlossen sind. Derzeit keimt das Gras, sodass die Anlage voraussichtlich in drei bis vier Wochen wieder freigegeben werden kann. Aufgrund des maroden Zustands einiger Spielgeräte, entschied sich die Stadt Neustadt an der Weinstraße dazu, diese zu entfernen und durch neue Spielgeräte zu ersetzen. Bereits Ende vergangenen...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Kundenfreundlichere Recherche mit vielfältigen Such- und Filtermöglichkeiten
Neuer Online-Service der Stadtbücherei

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße hat im Juni ihre neuen Online-Service-Seiten in Betrieb genommen. Der modernisierte und verbesserte Online-Katalog bietet neben den wichtigsten Infos rund um die Stadtbücherei eine kundenfreundlichere Recherche mit vielfältigen Such- und Filtermöglichkeiten. Im Benutzerkonto stehen praktische Funktionen zur Verfügung wie Merklisten anlegen, Titel vormerken oder verlängern. Darüber hinaus sind Neuerwerbungen und Bestseller bequem auf einen...

Stadt Neustadt an der Weinstraße erhält Förderbescheid des Landes RLP
Projekt „Grünzug Böbig“

Neustadt. Den Speyerbach erlebbar machen und einen Lern- und Erlebnisort der Umweltbildung schaffen – Ziele, die mit den Baumaßnahmen am „Grünzug Böbig“ bereits erreicht werden konnten. Nach der offiziellen Einweihung im vergangenen Jahr durch Staatssekretär Dr. Thomas Griese trafen sich Oberbürgermeister Marc Weigel, Umweltdezernentin Waltraud Blarr sowie Vertreterinnen und Vertreter der Struktur- und Genehmigungs-Direktion und der Verwaltung erneut im „blauen Klassenzimmer“, um einen weiteren...

Nahverkehrsplan zukunftsfähig machen!
Verkehr in Neustadt

Zu diesem Thema hat sich Michel Boltz interessante Gedanken gemacht. Zum Artikel „Der beste Weg von A nach B“ in der Rheinpfalz vom 13.6.2020 schreibt er: Als Ziele des Nahverkehrsplanes nennt die Abteilung Verkehrsplanung bei der Stadtverwaltung neben einem bezahlbaren, auf die Bahn abgestimmten Angebot als wesentliches Kriterium den Umweltschutz. Hier werden umweltfreundliche Fahrzeuge gefordert und als Ziel, mehr Menschen vom Auto auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs umzustimmen....

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Eine Ära geht zu Ende
Im „Sportheim Hildenbrandseck“ geht eine Ära geht zu Ende

Am Sonntag, den 14.06.2020 mussten die Königsbacher und viele andere Stammgäste von Familie Prskalo und ihrem Team Abschied nehmen. 18 Jahre waren sie Pächter vom Sportheim Hildenbrandeck gewesen. Die Ortsvorsteherin Alexandra Schaub verabschiedet sich mit einem großen Blumenstrauß und bedankte sich im Namen aller Königsbacher und Königsbacherinnnen bei Familie Prskalo für deren großes Engagement im Sportheim und in Königsbach mit den Worten „Ihr habt unseren Ort bereichert“! Viele frohe...

5G-Funk-Initiative
Mobilfunk in Frankenthal und Landkreis Bad Dürkheim

Region. Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Frankenthal ist mit dabei. In Frankenthal wurden acht Mobilfunkstandorte mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet. Der Landkreis Bad Dürkheim ist ebenfalls ausgestattet. In Altleiningen, Bad Dürkheim, Battenberg (Pfalz), Bockenheim an der Weinstraße, Carlsberg, Deidesheim, Dirmstein, Großkarlbach, Grünstadt, Haßloch, Kallstadt, Lambrecht (Pfalz), Meckenheim, Obrigheim (Pfalz), Wachenheim an der Weinstraße, Wattenheim,...

Semesterprogramm der KVHS Bad Dürkheim
„Sicher leben!“ und Online-Kurse

Landkreis Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm mit rund 680 Kursen und Veranstaltungen für das Semester Herbst / Winter 2020 vorgelegt. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weist in seinem Grußwort darauf hin, dass das neue Programm unter besonderen Umständen geplant wurden – während der Schließung des KVHS-Kursbetriebes im gesamten Landkreis aufgrund der Corona-Pandemie: „Trotz Corona und in dieser Zeit erst recht“, so Ihlenfeld, denn die Kreisvolkshochschule will für...

St. Jakobus-Bücherei Hambach lädt ein zum Lesesommer RLP
Neuer Lesestoff für Lesehungrige

Hambach. Die Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch in diesem Jahr wieder teil am „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ vom 22. Juni bis 22. August. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in der Bücherei. Es lohnt sich: drei Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen! Die Kath. öffentlichen Bücherei St....

Bistum Speyer
Jede Menge personelle Veränderungen

Speyer. Im Bistum Speyer gibt es im August und September eine Reihe von personellen Wechseln. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat folgende Personalentscheidungen getroffen. Kaplan Tobias Heil, derzeit tätig in Speyer, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heilige Edith Stein in Bad Bergzabern eingesetzt. Ihm wird der persönliche Titel „Pfarrer“ verliehen. Kaplan Sebastian Bieberich, derzeit tätig in Herxheim, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heiliger Nikolaus in...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Bürgerbüro derzeit nur eingeschränkt erreichbar
Stadtverwaltung Neustadt

Neustadt. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass das Bürgerbüro derzeit nur eingeschränkt arbeitsfähig ist. Neben den aktuell coronabedingten Einschränkungen und dem jahreszeitlich üblich hohen Andrang wegen vermehrter Anträge auf Ausstellung von Reisedokumenten gibt es bedauerlicherweise Probleme mit der landesweit neu eingeführten Software zur Erfassung und Bearbeitung der Meldedaten. Nahezu alle Bearbeitungsvorgänge im Bürgerbüro sind hiervon betroffen und dauern erheblich länger als üblich,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ