Nahverkehrsplan zukunftsfähig machen!
Verkehr in Neustadt

Foto: M. Boltz

Zu diesem Thema hat sich Michel Boltz interessante Gedanken gemacht. Zum Artikel „Der beste Weg von A nach B“ in der Rheinpfalz vom 13.6.2020 schreibt er:
Als Ziele des Nahverkehrsplanes nennt die Abteilung Verkehrsplanung bei der Stadtverwaltung neben einem bezahlbaren, auf die Bahn abgestimmten Angebot als wesentliches Kriterium den Umweltschutz. Hier werden umweltfreundliche Fahrzeuge gefordert und als Ziel, mehr Menschen vom Auto auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs umzustimmen.
Diese Idee birgt eine völlig neue Prämisse in der Verkehrsplanung. Sie führt weg vom Auto als Hauptverursacher des Klimaproblems und hin zu einer Stadt mit höherem Erlebniswert. Man möchte ergänzen, mit mehr Platz für Begegnung und für Entschleunigung. Der Nahverkehrsplan geht hier in die gleiche Richtung wie der Klimaschutz. Wer saubere Luft und stressfreie Fortbewegung zum Ziel hat, geht nämlich in der Stadt zu Fuß oder fährt Rad, oder eben mit Bus und Bahn.
Man stelle sich das einmal vor: Die Autos im Durchgangsverkehr werden auf einem Einbahnstraßenring um die Stadt geleitet, der rechts und links von Radfahrstreifen umsäumt ist. Wer in der Stadt etwas zu erledigen hat, parkt auf einem der drei aufnahmefähigen Park&Ride/Roll/Walk-Plätze am Stadtrand und bewegt sich von dort mit geliehenen Rädern, Rollern oder eben mit Bussen oder zu Fuß in die Stadt und zurück. Und wer in die Stadt rein muss, fährt auf Straßen und Wegen, die er oder sie sich mit Fußgängern und Radfahrerinnen teilt. Parken über 15 min ist verboten außer auf privaten Stellplätzen.
Die ganze Innenstadt kann genutzt werden für Laufwege, Begegnungen, Unterhaltungen, Bummel, als Spiel- und Rollfläche für die Kinder, zum Hinsetzen und Eis essen oder Kaffee trinken,…
In anderen Städten mit einem solchen Konzept, wo die Geschäftsleute erst Angst um ihre Kunden hatten, wurde schnell verstanden, dass diese Idee der Lebensqualität zugutekommt und auch der Einkaufslust der Menschen nicht im Wege steht.
Neustadts Autofahrern ein solches Konzept schmackhaft zu machen, ist sicher keine leichte Aufgabe. Auf jeden Fall geht aber die Grundidee des Nahverkehrsplans in die richtige Richtung.

Autor:

Günther Scherer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ