Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der stattliche Bock, der nun den Namen „Steffen“ trägt, konnte trotz Corona übergeben werden.  Foto: ps
2 Bilder

Zehn offizielle Vertreter der Städte Deidesheim und Lambrecht anwesend
Corona-kompatible Bockübergabe

Deidesheim. Die über 600 Jahre alte Tradition der Geißbockversteigerung in Deidesheim lebt weiter! Zu „normalen“ Zeiten sind bei dem historischen Brauchtum um die 5.000 Besucher in der Weinstadt Deidesheim, um die traditionelle Versteigerung des Geißbocks zu verfolgen. Am letzten Dienstag waren es genau 10 offizielle Vertreter der Städte Deidesheim und Lambrecht, die in aller Frühe am Geißbockbrunnen eine Corona-kompatible Übergabe des Bocks vornahmen. Neben dem Lambrechter Bürgermeister...

Auf den mutmaßlich im April entstandenen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein „Jagdhund“ ein Wildschwein attackiert, das entweder angeschossen wurde oder durch die Jagd bereits stark geschwächt war.  | Foto: PETA
Video

Tierquälerei in Bad Dürkheim
Jäger hetzt Hund auf Wildschwein

Landkreis Bad Dürkheim. Ein Whistleblower wies PETA auf schockierende Videoaufnahmen in einem Forst im Landkreis Bad Dürkheim hin: Auf den mutmaßlich im April entstandenen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein „Jagdhund“ ein Wildschwein attackiert, das entweder angeschossen wurde oder durch die Jagd bereits stark geschwächt war. In seiner Panik versuchte das Wildschwein Schutz in Bodenkuhlen oder unter einem umgefallenen Baumstamm zu suchen und brach dabei immer wieder erschöpft zusammen. Der...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt
Keine neuen Infektionen

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (02. Juni 2020, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 430 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 325 im Landkreis Bad Dürkheim und 105 in der Stadt Neustadt. Wiederholt gibt es damit keine neuen Infektionen. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 312 Personen, in Neustadt 103 Personen. Im...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Wandern im Pfälzerwald
Kein Ritterstein, aber trotzdem einen Besuch wert ?

Der Pfälzerwaldverein pflegt rund 300 sogenannte Rittersteine im Pfälzerwald und Walter Eitelmann hat sie in einem Buch erfasst und beschrieben. Es sind Natursteine und dienen zur Orientierung und Kennzeichnung geschichtlich oder heimatkundlich bemerkenswerter Örtlichkeiten im Pfälzerwald. Sie tragen in der Regel eine Bezeichnung und die Kennung PWV eingemeiselt in den Stein. Seit 2004 werden keine weiteren Steine mehr in das Verzeichnis aufgenommen, obwohl es noch genügen sehens- und...

Zeit zum Aufräumen
Bawett in der Coronakrise

Neustadt. Corona-Zeit: Zeit für die schönen Dinge im Leben, Zeit für die Familie, Zeit für das Heim, Zeit zum Aufräumen. „Die Markfrau Bawett in der Corona-Krise“ möchte wir unsere neue Stadtanzeiger-Serie nennen und dabei Hilde Fuchs zu Wort kommen lassen. Zum Auftakt hat sich die beliebte Neustadter Mundartdichterin mit dem Thema „Schublade“ beschäftigt und dabei längst verloren geglaubte Kleinodien ihres Hausrats ans Tageslicht befördert. Hilde Fuchs stammt ursprünglich aus Schlesien, von wo...

Trotz Corona-Krise im Einsatz
Gemeindeschwestern plus im Landkreis

Landkreis Bad Dürkheim. Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu erhalten, um so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Diese Aufgabe übernehmen seit 1. März bzw. 1. April drei Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – aufgrund der Corona-Krise konnten sie jedoch bisher ihrer eigentlichen...

Stadtverwaltung Neustadt nicht erreichbar
Störung beim Telefonanbieter

Neustadt/Weinstraße. Wie das Medienteam der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße heute Vormittag, 29. Mai 2020, mitteilt, ist die Stadtverwaltung Neustadt zur Zeit nicht telefonisch erreichbar. Als Grund wird eine Störung des Telefon- beziehungsweise Internetanbieters genannt. Wie lang diese andauert, ist zur Zeit nicht bekannt oder absehbar. Bürger werden darum gebeten, ihre aktuellen Anliegen per E-Mail an die Stadtverwaltung zu richten oder den Bürgerchat auf der...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Die Umsetzung des Projekts „Wasser in die Stadt“ beginnt am 2. Juni
„Wasser in die Stadt“

Neustadt. Das Wasser in der Neustadter Innenstadt wieder erleb- und bespielbar machen, das ist das gemeinsame Ziel der Stadtverwaltung und der Bürgerstiftung „Lebenswertes Neustadt an der Weinstraße“, die auf Initiative der Bürgerstiftung das Projekt „Wasser in die Stadt“ ins Leben gerufen haben. Das Tiefbauamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße teilt mit, dass am Diestag, 2. Juni die Umsetzung des Projektes „Wasser in die Stadt“ mit dem Bau des ersten Abschnittes zwischen „Hauptstraße und...

Spendenaufruf des „Minziro Entwicklungsvereins“ für das Dorf Minziro in Tansania
Schutzmasken für die Menschen in Minziro

Neustadt. Der in Hambach ansässige „Minziro Entwicklungsverein“ hat sich die Förderung von Entwicklungs- bzw. Selbsthilfeprojekten in Minziro/Tansania zum Ziel gemacht. Mit einem Spendenaufruf möchte der Verein Schutzmasken für ein entlegenes Dorf in Tansania finanzieren. Die Lage in Afrika rund um das Corona Virus ist sehr alarmierend. Die Menschen leben dort von der Hand in den Mund. Mit einem „Lockdown“ würden sie nichts mehr zum Essen haben und eine Umsetzung wäre kaum möglich...

200-jähriges Jubiläumsfest
Stiftung Hambacher Schloss aktualisiert Ausstellung

Neustadt. 2032 feiert das Hambacher Fest 200jähriges Jubiläum. Grund genug, die Vorbereitungen für die große Feierlichkeit zu beginnen. Die Stiftung Hambacher Schloss plant das Jubiläum gemeinsam mit der Stadt Neustadt, den Partnern des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt“ und der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ zu begehen. Auch sollen die europäischen Stätten, die wie das Hambacher Schloss mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel...

Neues aus der Kreisverwaltung
Wahlen, Kita-Beiträge und Betrugsversuche

Landratswahl am Sonntag, 8. NovemberBad Dürkheim/Landkreis. Die Wahl zur Landrätin oder zum Landrat des Landkreises Bad Dürkheim findet am Sonntag, 8. November statt. Eine eventuelle Stichwahl würde am Sonntag, 22. November durchgeführt. Diese Termine hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) festgesetzt. Wahlvorschläge für die Wahl zum Landrat können bis Montag, 21. September, 18 Uhr beim Wahlamt (Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Wahlamt, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim)...

Theater in der Kurve sendet Konzert im Livestream mit „Barnickel & Wood“
Ruppi Barnickel und Jeremiah Wood

Hambach. Das Theater in der Kurve sendet am Samstag, 6. Juni, um 19.30 Uhr ein Konzert im Livestream mit „Barnickel & Wood“. Der Link wird unter www.theaterinderkurve.de unter dem Veranstaltungsbutton veröffentlicht. Der Theater- und Kulturförderverein freut sich über Spenden. Ruppi Barnickel und Jeremiah Wood - zwei Profimusiker mit Charme und Herz, handwerklichem Können und musikalischer Raffinesse. Mit Gitarren, Percussion und zweistimmigen Gesang spielen sie ein abwechslungsreiches Programm...

Die Deidesheimer Geißbockversteigerung 2020 fällt leider aus
Kein Bock dieses Jahr

Deidesheim. Jahr für Jahr feiert die Deidesheimer Bevölkerung am Dienstag nach Pfingsten ein Stadtfest, das auf eine über 600-jährige Geschichte zurück blickt. Eine Tradition, die in diesem Jahr zum Bedauern aller Beteiligten leider nicht stattfinden kann. Seit dem Jahre 1857, in dem ein langwieriger und kostspieliger Streit zwischen den Städten Lambrecht und Deidesheim durch ein Gericht entschieden werden musste, gab es wohl kein Jahr mehr ohne die „Historische Geißbockversteigerung“. Damals,...

Stadtradeln im Kreis Bad Dürkheim
Stars fordern Bürger heraus

Landkreis radelt vom 19. August bis 8. September  Bad Dürkheim. Entgegen anders lautender Befürchtungen findet Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim trotz der Corona-Krise auch in diesem Jahr auf jeden Fall statt. Gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die wieder die Gesamtkoordination übernimmt, bereiten alle Kommunen auch wieder Mitmachveranstaltungen rund um Energiewende- und Klimaschutzthemen vor. Die genauen Inhalte und Abläufe können jedoch aufgrund der coronabedingten...

3 Bilder

In Sommerferien weiter gegen Corona aktiv
Neue Pläne der Jugend forscht AG Neustadt

Ein Arbeitsplatz mit Weitblick. Das Zentrum der „Jugend forscht AG“ in Neustadt am Alten Viehberg 1, kurz JUFO NW, bietet eine phantastische Aussicht über die Stadt und ist ein Ort, an dem kreative technische Ideen umgesetzt werden. Seit 2018 arbeitet hier der Lehrer Sergej Buragin mit seinen Mitstreitern und engagierten Jugendlichen. Der Raum ist groß genug, um auch in Corona-Zeiten zumindest für wenige Jugendliche offen zu stehen. Den Shutdown sah der Kreis als Herausforderung. Seit dem 2....

Feuerwehr Neustadt
Nach fast 40 Jahren im Ruhestand

Neustadt an der Weinstraße. Ende 1980 erblickte ich, der Rüstwagen RW II, bei der Feuerwehrmanufaktur Magirus in Ulm das Licht der Welt. Die Feuerwehr in Neustadt an der Weinstraße hatte Interesse an mir und ließ mich zum Rüstwagen für Feuerwehreinsätze aufbauen. Anfang 1981 holten mich, mit vollem Stolz, die Wehrleute aus Neustadt in Ulm ab und überführten mich in den Fuhrpark der dortigen Wehr. In dem Fuhrpark war ich im Bereich der technischen Hilfe der Star. Da ich für die damalige Zeit...

GML-webcam zeigt fünf junge Turmfalken
Nachwuchs am Müllheizkraftwerk

Ludwigshafen. Das Turmfalken-Paar im Horst an der Fassade des Müllheizkraftwerks in etwa 40 Meter Höhe hat Nachwuchs: Fünf junge Turmfalken! Sie können live mit Hilfe der GML-webcam beobachtet werden. Bei Sonnenschein können sie am besten am Nachmittag und am frühen Abend gesehen werden, wenn nicht die pralle Sonne auf dem Horst steht. Im Moment ist es sehr „betriebsam“ im Falkenhorst! Es wird gefüttert und die beiden Eltern haben jede Menge zu tun, die hungrigen Jungfalken satt zu bekommen....

Keine nachträgliche Anmeldung möglich
Schulbuchausleihe im Landkreis

Bad Dürkheim. Auch dieses Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe kann bis 1. Juli 2020 auf dem Internetportal www.LMF-online.rlp.de erfolgen. Für die Registrierung ist ein Freischaltcode...

Kulturabteilung bietet Rückerstattung von Einzelkarten an
Kartenrückgabe

Neustadt. Aufgrund der Verordnungen bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus war es der Kulturabteilung Neustadt ab dem 11. März leider nicht mehr möglich, folgende Veranstaltungen der Saison 2019/2020 zu präsentieren: 17.03.Chaplin – das Musical; 19.03.Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz; 28.03. Democracy is coming; 07.04. Kurpfalz-Konzerte - Opernhaftes; 19.04.Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz; 23.04. Die Streiche des Scapin; 30.04. Kinderkonzert Deutsche Staatsphilharmonie RLP;...

Der Thekenverkauf in Pfälzerwald-Hütten ist ab sofort wieder erlaubt
Gute Nachrichten für Hüttenwirte

Neustadt. Mit der achten Corona-Bekämpfungsverordnung, die ab heute gilt, erlaubt das Land einen Thekenverkauf in Gaststätten – dies betrifft insbesondere die Hütten im Pfälzerwald mit ihrer Selbstbedienung. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann diese Lösung nur begrüßen: „Die Hüttenwirte haben sinnvolle Konzepte erarbeitet, wie solch ein Verkauf unter Wahrung von Hygienevorschriften möglich ist. Es war völlig unverständlich, warum das Land die Bewirtung mit einer Abholung an der Theke und...

„Wir sind sehr dankbar für dieses großzügige Geschenk und den gegenseitigen Zusammenhalt in der Krisenzeit“ erklärt Oberbürgermeister Marc Weigel. | Foto: ps
2 Bilder

Geschenk der chinesischen Partnerstadt Quanzhou in Neustadt angekommen
30.000 Schutzmasken für Neustadt

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel freut sich über 30.000 Schutzmasken (OP-Masken) aus der chinesischen Partnerstadt Quanzhou, die gestern in Neustadt an der Weinstraße angekommen sind. Die Kartons tragen die Aufschrift „Berg und Tal kommen nicht zusammen, wohl aber die Menschen“. In einem Brief an seinen Amtskollegen, in dem das Geschenk angekündigt wurde, schreibt Bürgermeister Wang Yongli: „Freundschaft kennt keine Entfernung – Ferne verhindert keine Nachbarschaft“. „Wir sind sehr...

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ