Stadt Neustadt an der Weinstraße erhält Förderbescheid des Landes RLP
Projekt „Grünzug Böbig“

Oberbürgermeister Marc Weigel, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Ulrike Höfken und Umweltdezernentin Waltraud Blarr (v.l.n.r.).   | Foto: ps
  • Oberbürgermeister Marc Weigel, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Ulrike Höfken und Umweltdezernentin Waltraud Blarr (v.l.n.r.).
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Den Speyerbach erlebbar machen und einen Lern- und Erlebnisort der Umweltbildung schaffen – Ziele, die mit den Baumaßnahmen am „Grünzug Böbig“ bereits erreicht werden konnten.
Nach der offiziellen Einweihung im vergangenen Jahr durch Staatssekretär Dr. Thomas Griese trafen sich Oberbürgermeister Marc Weigel, Umweltdezernentin Waltraud Blarr sowie Vertreterinnen und Vertreter der Struktur- und Genehmigungs-Direktion und der Verwaltung erneut im „blauen Klassenzimmer“, um einen weiteren Förderbescheid für das Projekt „Grünzug Böbig“ entgegenzunehmen. Überreicht wurde dieser von der Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Ulrike Höfken.
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützte die Baumaßnahme bereits mit 2,13 Millionen Euro. Nun folgen weitere 989.400 Euro.
„Durch die Renaturierung wurde nicht nur eine attraktive Fuß- und Radwegeverbindung geschaffen, sondern auch die Aufenthaltsqualität erheblich gesteigert“, betonte Oberbürgermeister Marc Weigel.
Er bedankte sich bei allen Beteiligten für die Planung, Umsetzung und finanzielle Unterstützung.
Auch die Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten freute sich über den aktuellen Entwicklungsstand des Grünzugs.
„Der Klimawandel macht keine Pause und es gibt auch keine Impfung dagegen“, sagte Höfken.
„Mit dem Projekt „Grünzug Böbig“ leistet die Stadt Neustadt an der Weinstraße einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Gewässerschutzes, der Biodiversität und der Umweltbildung“, fügte die Ministerin hinzu.
Der Grünzug Böbig und die Renaturierung des Speyerbachs ist ein Baustein der Aktion Blau Plus, mit dieser bereits rund 1600 Wasserprojekte in Rheinland-Pfalz erfolgreich umgesetzt werden konnten. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ