Feierabendwanderung am 17.9.
Pilze in Sicht am baldigen "Tag des Wanderns"

Das Blaue vom Himmel wollen wir nicht versprechen ... wohl aber interessante Wegpunkte und Ansichten (siehe Artikel). | Foto: Barbara Späth
2Bilder
  • Das Blaue vom Himmel wollen wir nicht versprechen ... wohl aber interessante Wegpunkte und Ansichten (siehe Artikel).
  • Foto: Barbara Späth
  • hochgeladen von Barbara Späth

Good News für viele WanderfreundInnen: Der alljährliche "Tag des Wanderns" fällt coronabedingt nicht aus, sondern wurde verschoben - vom 14. Mai auf den 17. September. Deutschlandweit haben viele Gemeinden, Initiativen und WanderführerInnen interessante Angebote ausgearbeitet, die sich hier (Link) recherchieren lassen. Auch die Pfalz ist dabei.

Der neue September-Termin bietet Aussicht auf Pilze, was wir gut und interessant finden, und sicher auch viele Waldfans und WanderinteressentInnen. Weil der 17. September ein Freitag und damit Arbeitstag ist, startet der Weinort Kirrweiler seine geführte Wanderung nachmittags. Dies hat den weiteren Vorteil, dass gegen Abend eingekehrt werden kann und der Rückweg im herrlichen Abendlicht erfolgt.

Kirrweilers Wanderangebot bietet fantastische Blicke auf den Wetterkreuzberg mit seiner Kapelle, die Kalmit, Zeter Berghaus und Hambacher Schloss; traumhaft schöne Wege durch die herrliche Rebenlandschaft, entlang von Obst-, Mandel- und Walnussbäumen, Kastanien, mannshohem Schilf; ebenso hübsche Pfade hinein in den Pfälzerwald, entlang des Wooggrabens, bis zur Knabenquelle. Die Wandergruppe hört das Wasser gurgeln, Spechte klopfen, und entdeckt ziemlich sicher Pilze. Die Rast an einer lauschig gelegenen Sitzgruppe im Wald wird gekrönt von einem "Kirr Royal" (Kirrweilers Cocktail). Rückweg über den idyllischen Brückenpfad und evtl. Einkehr in Klausentalhütte oder Straußwirtschaft (optional, ggf. 3G).

Die 10 km-Rundwanderung beginnt am zertifizierten "Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler". Treffpunkt dort ist um 14:45 (abgestimmt auf Zugankünfte aus beiden Richtungen), am großen PKW-Parkplatz. Eigene Rucksackverpflegung nicht vergessen, Anstiege moderat, Wege gut gehbar. Die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln müssen natürlich beachtet werden. Unterwegs kurze Einführung in das Reich der Pilze sowie in die Outdoor-Navigation mit GPS (nur bei Interesse).

Die Ortsgemeinde Kirrweiler nimmt mit ihrem "Wanderbahnhof" seit Jahren erfolgreich am "Tag des Wanderns" teil. Das jetzige Angebot ist neu, und wurde wiederum eigens für die Gemeinde ausgearbeitet. Rückfragen zur Wanderstrecke gern an Barbara Späth, Tel. (06321) 9587561. Rückkunft gegen 19:00, je nach Einkehr. Der Teilnahmebeitrag liegt bei nur 5 EUR pro Person (Kinder frei).

Anmeldung nötig und bitte direkt beim Veranstalter, der Ortsgemeinde Kirrweiler, im dortigen i-Punkt, bis spätestens 15. September um 12:00. Telefon: (06321) 5079. Mail: i-punkt@kirrweiler.de.

Das Blaue vom Himmel wollen wir nicht versprechen ... wohl aber interessante Wegpunkte und Ansichten (siehe Artikel). | Foto: Barbara Späth
So macht es besonders viel Spaß: Ein paar wandernd entdeckte Pfifferlinge direkt im Wald begutachten und vorsichtig den gröbsten Schmutz abbürsten. Pfifferlinge wachsen oftmals direkt auf dem Weg oder an seitlichen Böschungen. | Foto: Barbara Späth
Autor:

Barbara Späth aus Edenkoben

Barbara Späth auf Instagram
Barbara Späth auf Xing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ