Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Nicht trinken: Vorsicht bei Coca-Cola & Co. in 0,5 Liter-PET-Flaschen

Lebensmittelwarnung. Die Coca-Cola HBC Austria GmbH ruft Limonaden in 0,5-Liter-PET-Flaschen der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix zurück. Die Produkte waren auch in Deutschland im Handel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich kleine Metallstücke in den Flaschen befinden könnten. Diese könnten aufgrund eines technischen Fehlers in der Produktion in die Flaschen geraten sein. Vom Verzehr wird abgeraten. Betroffen sind Coca-Cola, auch Coca-Cola Zero, Coca-Cola Zero Lemon,...

Pilze im Herbst - ein Vortrag bei der Volkshochschule in Speyer

Speyer. Wenn der Herbst naht, denken viele an die Pilze in heimischen Wäldern: Steinpilz, Marone oder Parasol sind die Klassiker der Speisepilze, von Kennern und Sammlern geschätzt. Doch das Reich der Pilze ist weitaus vielfältiger. Von den etwa 15.000 in Deutschland vorkommenden Pilzarten ist nur ein Bruchteil essbar – dennoch erfüllt jede einzelne eine wichtige Rolle im Ökosystem. Pilze zersetzen totes organisches Material wie Holz oder Laub und tragen so entscheidend zum Nährstoffkreislauf...

Der Speyerer Weg zur Inklusion - Netzwerkkonferenz zum Thema Kindeswohl

Speyer. Am Mittwoch, 6. November, findet die 14. Netzwerkkonferenz des Speyerer Netzwerkes Kindeswohl, Kindergesundheit und Frühe Hilfen im Rathaus in Speyer statt. Dieses Jahr widmet sich die Konferenz dem Thema „Unser Weg zur Inklusion“. Mehr als 120 Fachkräfte aus zahlreichen Arbeitsgebieten der Kinder- und Jugendhilfe, der Gesundheitshilfe, sowie aus Kitas und Schulen treten in den Austausch. Es werden bestehende Angebote in Speyer vorgestellt. Kristin Schmitt vermittelt in einem Vortrag,...

Vorsicht: Fliegenpilzgift Muscimol in Gummibärchen aus Tschechien

Lebensmittelwarnung. Behörden warnen aktuell vor Gummibärchen aus Tschechien, die das Fliegenpilzgift Muscimol enthalten. Muscimol ist eine Substanz, die aus dem Gift des Fliegenpilzes gewonnen wird und tief in die Psyche eingreift. Der Verzehr eines einzelnen Gummibärchens führt zu einer Aufnahme von etwa fünf Milligramm Muscimol. Dies kann bereits zu Schwindel, leichten Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen und psychischer Stimulation mit anschließendem Tiefschlaf führen. Höhere Dosen von etwa...

Online-Fortbildung: wie man in schwierigen Situationen mit Kindern spricht

Speyer.  Krankheit, Sterben und Tod von Mensch und (Haus-)Tier, Trennungen, Scheidungen, Umzug, Arbeitslosigkeit und vieles mehr können das Leben schlagartig beeinflussen. Für Eltern, Großeltern und Pädagogen in Kindertagesstätten und Schulen stellt sich dann oft die Frage, wie sie mit Kindern und Jugendlichen darüber am besten reden können. „Auf dem Hintergrund der eigenen Ängste und Grenzen dann mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, erscheint für viele eine Mammutaufgabe“,...

Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorge in der Pfalz startet

Speyer. Ende Februar 2025 startet im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz der nächste gemeinsame Ausbildungskurs Notfallseelsorge unter dem Titel „Erste Hilfe für die Seele“. Die beiden Beauftragten für Notfallseelsorge von Bistum und Landeskirche, Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth, möchten in neun Modulen bis Ende April 2025 jeweils von Freitagabend bis Samstagabend Interessierten das an seelsorglicher Haltung und Fachwissen mitgeben, was sie benötigen,...

Tag für Trauernde am 26. Oktober im Priester- und Pastoralseminar Speyer

Speyer. Trauer ist eine gesunde Reaktion unseres Körpers und unserer Seele auf einen schmerzhaften Verlust. Sie geht häufig mit Gefühlen wie Orientierungs- und Hoffnungslosigkeit oder Wut einher, und führt auch nicht selten in den Rückzug und zur Sprachlosigkeit. In solchen Momenten, in denen Emotionen überfluten und sich für die Gefühle nur schwer Worte finden lassen, kann über Klangerfahrungen Zugang zu Verborgenem gefunden werden. Klang ist eine der ersten Sinneserfahrungen im Mutterleib. Er...

Nachhaltig gärtnern – auch auf dem Friedhof: Ein Angebot zum Runden Tisch „Nachhaltiges Speyer“

Speyer. Friedhöfe gelten oft als Orte der Ruhe und Erinnerung, doch sie können weit mehr sein als das „Reich der Toten“. Wie Friedhöfe als wichtige Ressource für Artenvielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung genutzt werden können, zeigt Landschaftsplanerin Gitta Stahl in ihrem Online-Vortrag am Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 19 Uhr. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Runden Tisches „Nachhaltiges Speyer“ in Kooperation mit der vhs, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt...

Offene Gruppe „Frauenpower im Alltag“ trifft sich in Speyer

Speyer. Am  Montag, 7. Oktober, trifft sich wieder die Offene Gruppe „Frauenpower im Alltag“ von 17:30 bis 19 Uhr im Frauennotruf Speyer e.V. in der Kleinen Pfaffengasse 28. Offen für alle Mädchen ab 14 Jahren und Frauen, bietet die Gruppe einen sicheren Raum, um über Grenzverletzungen und Übergriffe im Alltag zu sprechen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Handlungsstrategien für unangenehme und bedrohliche Situationen zu überlegen. Was kann ich tun nach sexistischen Bemerkungen? Wo...

Klimawoche in Speyer – Wie geht konkreter Klimaschutz?

Speyer. Im Rahmen der Klimawoche werden vier Abendveranstaltungen vom 7. Oktober 2024 bis 10. Oktober 2024 stattfinden. Hierbei sollen Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Klimaschutzes sowie der Klimawandelfolgenanpassung vermittelt werden, welche sich in den Alltag integrieren lassen. Die Informationsveranstaltungen finden in Kooperation mit Klimaschutzmanager*innen der Region Vorderpfalz sowie den jeweiligen Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz statt. Eine Anmeldung...

Bündnis gegen Depression Vorderpfalz setzt ein Zeichen für seelische Gesundheit im Alter

Speyer. Anlässlich des World Mental Health Day am Donnerstag, 10. Oktober, macht das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit und gleichzeitig die hohe Zahl der Betroffenen in Deutschland aufmerksam. Rund 5,3 Millionen Menschen erkranken im Laufe eines Jahres bundesweit an einer behandlungsbedürftigen Depression sowie zwischen 364.000 bis 445.000 Menschen an einer Demenz. Das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz, das im vergangenen Jahr gegründet wurde,...

Das Figurentheater-Stück "Über die Trauer hinaus" kommt ohne Worte aus | Foto: Figurentheater Hand und Raum
2 Bilder

20 Jahre Trauercafé Phönix in Speyer: "Über die Trauer hinaus"

Speyer. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Trauercafés Phönix gibt der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Speyer am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr das Stück: "Über die Trauer hinaus" von und mit Sonja Lenneke vom Figurentheater "Hand und Raum". Zwei Menschen auf dem Weg der Trauer. Halt suchend, dem Sturm der Gefühle ausgeliefert. Zwischen Verzweiflung und Annehmen gelingt nach und nach der Abschied, gemeinsam und jedem auf seine Weise. Trauer wandelt sich in Kraft, beide...

Das Team im Trauercafé - allesamt Ehrenamtliche - schafft eine Atmosphäre, in der Trauernde miteinander ins Gespräch kommen können | Foto: privat
2 Bilder

20 Jahre Trauercafé Phönix in Speyer: "Trauer ist nur durch Trauern zu bewältigen"

Speyer. Der Tod ordnet die Welt neu. Eine Erfahrung, die Trauernde meist unvorbereitet trifft. Seit 2004 - also seit genau 20 Jahren gibt es in Speyer das Trauercafé Phönix - ein Ort, an dem Trauernde einmal im Monat zusammen kommen, ein Ort, an dem man ihnen zuhört. Hier können Hinterbliebene Gefühle wie Verzweiflung, Zorn oder Wut zulassen und offen über ihre Gedanken sprechen - mit Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, wie sehr der Tod eines geliebten Menschen das eigene Leben...

Familienbrunch für frisch gebackene Eltern im Haus der Familie in Speyer

Speyer. Das Haus der Familie K.E.K.S., die Frühen Hilfen Speyer und das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit richten am Mittwoch, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein Familienbrunch im K.E.K-S., Heinrich-Heine-Straße 8, aus. Das Angebot richtet sich an frisch gebackene Eltern mit Neugeborenen und Babys bis zum sechsten Lebensmonat, die Kontakte knüpfen möchten und den Austausch suchen. Die Veranstaltung wird von Fachkräften begleitet, die bei Bedarf auf Fragen zum Alltag mit einem Säugling...

SKFM Speyer und RPK
Workshop zum Thema Schenken und Vererben

Die Mitarbeiterinnen der beiden Betreuungsvereine des SKFM im Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer luden am 19. September ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte sowie Interessierte zu einem Workshop über die Thematik lebzeitige Vermögensnachfolge und Erben in den Tagungsraum des Caritasverbandes ein. Die Referentin, Frau Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein, führte anhand von Fallbeispielen wesentliche Inhalte zu den beiden Themenbereichen aus und stellte gesetzliche sowie vertragsrechtliche...

Gesundheitstag in Speyer: Gesund bleiben - auch dank Prävention

Speyer. Das Netzwerk „Betriebliche Gesundheitsförderung Speyer e.V.“ lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Mittwoch, 25. September, zum Gesundheitstag in die Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in die Butenschönstraße 2. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert das Netzwerk eine breite Auswahl an gesundheitsfördernden Angeboten, Infoständen, Mitmach-Aktionen und Vorträgen. Unter dem sokratischen Motto „Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich bewegen“ besteht die Möglichkeit, an...

Kostenlose Workshops sollen in Speyer die Gestaltung von Naturgärten fördern

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zu kostenlosen Praxisworkshops ein, die sich der kreativen Gestaltung und Pflege von Naturgärten widmen. Diese Workshops sind Teil der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und finden in Kooperation mit der Strategischen Stadtentwicklung/Klimawandelfolgeanpassung, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND statt. Um den ideenreichen Materialeinsatz im...

Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Vortrag „Rohstoffgewinnung und Gewalt gegen Frauen und Kinder – Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones“ ein. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und der Stadtbibliothek Speyer statt. Cathy Nzimbu Plato, Studienleiterin und Bildungsreferentin der Handy-Aktion Baden-Württemberg, nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Demokratische Republik Kongo. Sie beleuchtet die...

Speyer erblüht: Der Naturgarten im Herbst und Tipps zu Aussaat

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt  Gartenliebhaber und Naturfreundinnen zu einem besonderen Vortrag ein, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stattfindet. Unter der Leitung von Angela Koslowski erfahren die Teilnehmer, wie sie ihren naturnahen Garten winterfest machen und dabei wichtige...

Einbruchschutz: Ex-Kommissar gibt in Speyer Tipps für ein sicheres Zuhause

Speyer. Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, kommt es auch wieder vermehrt zu Einbrüchen. Der ehemalige Kriminalkommissar Joachim Bossek gibt deshalb an der Volkshochschule Speyer wichtige Hinweise zum Schutz der eigenen vier Wände vor ungebetenen Gästen. Der Vortrag, der am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum in der Oberen Langgasse 33a, Raum 13, stattfindet, wird Möglichkeiten aufzeigen, wie auch mit geringem finanziellen Aufwand ein sicherer Schutz vor...

Anzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Verkehrswacht Speyer stattet rund 800 Erstklässler mit gelben Westen aus

Speyer. Vor allem für Schulanfänger sind die ersten Tage mit viel Aufregung verbunden. Mit dem neuen Lebensabschnitt beginnt für sie auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Die Vorbereitung auf den ersten Schulweg ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe der Eltern, doch auch Verkehrswacht, die Speyerer Polizei und die Sparkasse Vorderpfalz leisten einen Beitrag dazu, damit die jüngsten Schüler noch sicherer im Straßenverkehr werden. Matthias Michel, Vorsitzender...

Schulanfang 2024: So kommen auch die Kleinsten sicher zur Schule

Speyer. Am Montag, 26. August, beginnt für den Großteil der Schulkinder in Speyer und den umliegenden Gemeinden das neue Schuljahr. Für einige Kinder steht sogar die Einschulung kurz bevor. Auch neu ist für viele ihr Schulweg. Kinder zählen zu den sogenannten verkehrsschwachen Personen und sind somit im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb gilt eine besondere Rücksichtnahme gegenüber den Kleinen. Insbesondere in der Nähe von Schulen sollte langsam, aufmerksam und umsichtig gefahren...

Die ersten "Couch-Potatoes" fanden in einem Verein für faule Leute zusammen, der sich in den 1970ern als Gegenpol zur damals noch recht neuen Gesundheits- und Fitnessbewegung sah | Foto: natara/stock.adobe.com
Aktion

Kurioses rund um die Grumbeer: Normale Kartoffeln auf die 1?

Grumbeere. Die Kirche warnte einst vor der Knolle aus den Anden und verdammte sie als „dämonisches, lüsternes Gewächs und Frucht des Bösen“. Da die Frucht aus den Anden keine Erwähnung in der Bibel findet und sich selbst bestäuben kann, sei sie der Sitz des Bösen. Eine Kartoffel wachse dort, wo der Teufel einst auf den Boden spuckte, hieß es. Heute sind Kartoffeln nicht nur Lebens- und Futtermittel. Aus ihnen werden auch Papier, Alkohol, Kunstschnee, Pappe, Seife, Shampoo, Tesafilm, Waschpulver...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ