Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

So entspannt wie in den letzten Jahren ist der Biergartenbesuch noch nicht - aber es ist wieder mehr möglich.    | Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Gastronomie

Pfalz. Ab heute gilt die achte Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Sie enthält auch Erleichterungen für die Gastronomie. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die gemeinsam mit den Branchen-Verbänden erarbeitete Handreichung zu Hygieneregeln für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wurde entsprechend aktualisiert. „Mit Blick auf die positive Entwicklung der Infektionszahlen können wir zwei Wochen nach Öffnung der Gastronomie-Betriebe behutsam weitere Lockerungen...

Bei schönem Wetter kann man auch im Freien auf den Trainingsbeginn anstoßen
3 Bilder

Training läuft wieder - Neueröffnung des Schützenhauses
Schützenverein Edelweiß Steinwenden-Weltersbach informiert

Steinwenden-Weltersbach. Das Training beim Schützenverein Edelweiß Steinwenden-Weltersbach hat endlich wieder begonnen. Der Verein freut sich darauf, den Trainingsbeginn bei der Neueröffnung des Schützenhauses am Pfingstmontag (1. Juni) ab 12 Uhr mit einem Sektempfang und gutem Essen in der Pizzeria Roma (Schützenhaus, Bergstraße 7, 66879 Steinwenden) gebührend zu feiern. Bitte reservieren Sie unter 0176 860 99 660. 

online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Auch einen historischen Blick auf den Dom bietet die erste Online-Führung | Foto: Screenshot Bistum Speyer

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Neue Konzepte müssen erarbeitet werden, zum Beispiel gibt es Liveprogramm im Autokino   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Die Burg Altdahn ist nur eines von vielen attraktiven Reisezielen in Rheinland-Pfalz | Foto: Gernot Reipen/Pixabay

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Das Technik Museum Speyer öffnet am 11. Mai | Foto: ps

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Foto: Jens Vollmer

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Foto: Pixabay/Kranich17

Ostermarkt in Kottweiler-Schwanden
Der Frühling kommt mit Riesenschritten

Kottweiler-Schwanden. Der Vereinsring Kottweiler-Schwanden lädt am Sonntag, 15. März, von 10 bis 18 Uhr im Robert-Schuman-Heim zum Ostermarkt ein. Mit Hühnern, Enten und Osterhasen aus Papier und Pappe verwandeln geschickte Hände das Robert-Schuman-Heim in einen Marktplatz voller österlicher Impressionen. Viele Hobbykünstler präsentieren ihre kleinen Kunstwerke in dem bunten und frühlingshaft dekorierten Raum. Angeboten werden Osterfloristik, österliche Deko-Artikel aus dem Erzgebirge,...

Foto: Pixabay/JillWellington

Landfrauen Spesbach laden ein
Frühlingsfest für Seniorinnen und Senioren

Hütschenhausen/Spesbach. Die Ortsgemeinde Hütschenhausen und der Landfrauenverein Spesbach laden herzlich alle Seniorinnen und Senioren aus den drei Ortsteilen, mit Partner oder Begleitperson, zum dritten Frühlingsfest, am Sonntag, 15. März, um 15 Uhr, in die Mehrzweckhalle Spesbach, ein. Die Gäste werden unterhalten mit Tanzdarbietungen der Garden aus Hütschenhausen und Landstuhl. Frühlingsgedichte, vorgetragen von Christine Koch und den Landfrauen-Kindern, runden das Programm ab. Der...

Bald erwacht in Ramstein-Miesenbach der Frühling  Foto: Schäfer

Ausblick auf die großen Events in der ersten Jahreshälfte
Vielseitige Veranstaltungen im Jahr 2020

Von Stephanie Walter Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Mit dem großen Westricher Fastnachtsumzug ging am Faschingsdienstag die erste große Veranstaltung dieses Jahres über die Bühne. In den kommenden Monaten geht das Veranstaltungsprogramm nun in den Städten Landstuhl und Ramstein-Miesenbach wieder mit zahlreichen Events weiter. Los geht es mit dem Ramsteiner Frühlingsfest. Am 5. April wird in Ramstein-Miesenbach das Frühlingserwachen mit einem großen Markt rund um den bunt geschmückten...

Ein Ziel der Reise ist  Rio de Janeiro | Foto: Pixabay/chulhwan

Interessierte Bürger aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach sind eingeladen
Flug- und Rundreise nach Brasilien

Ramstein-Miesenbach. Zu einer 16-tägigen Flug- und Rundreise nach Brasilien vom 17. April bis 3. Mai sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach eingeladen. Eine verkürzte Reise startet am 24. April von Frankfurt aus nach Porto Alegre. Beide Reisegruppen werden unter anderem die brasilianische Stadt Dois Irmãos besuchen, zu der es seit einigen Jahren freundschaftliche Verbindungen gibt. Dois Irmãos, zu Deutsch „Drei Brüder“, ist eine von deutschen...

Kulturlandschaftspfleger und Lieferanten köstlichen Fleischs: Glanrinder im Pfälzerwald   | Foto: Biosphärenreservat

Gastronomische Partnerbetriebe bieten kulinarische Aktionen
Schmackhaftes Biosphärenreservat

Pfalz. Rund ums Lamm, ums Weiderind, ums Glanrind und um Pfälzerwald-Köstlichkeiten drehen sich die kulinarischen Aktionstage im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Gemeinsam mit seinen gastronomischen Partnerbetrieben lädt es dazu ein, regionale und nachhaltig erzeugte Produkte zu genießen, die mal klassisch und mal innovativ zubereitet werden. Von Montag, 3., bis Freitag, 17. April, geht es los mit den Lammwochen, weiter geht es von Freitag, 5., bis Freitag, 19. Juni, mit den...

Foto: Pixabay/ignatsevichserg

Konzert im Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach
SOKO Saar Pfalz live

Ramstein-Miesenbach. Die drei westpfälzisch-saarländische Musikanten Franz Lutz, Klaus Manderscheid und Michael Thomas haben sich ihre drei akustischen Gitarren wieder umgehängt und spielen bei Bedarf auch mit Mikrophon und Verstärker unterstützt handgemachte Musik. Als Unruheständler spielen sie mit Vorliebe tanzbare, eingängige Musik der 60er, 70er, 80er Jahre, jedoch nicht nur Beatles, Stones, Simon & Garfunkel oder schmissige Country- und Western-Musik. Zwischendurch kommt auch der deutsche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ