Seniorenbeirat leistet Vorarbeit für „60plus“-Service-Flyer
Nach Corona-Zwangspause wieder „frisch ans Werk“

Engagierte Vorsitzende des Seniorenbeirates Pirmasens: Renate Vogl.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Engagierte Vorsitzende des Seniorenbeirates Pirmasens: Renate Vogl. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Viel Arbeit liegt vor dem neu gewählten Vorstand des Seniorenbeirates. Zu den zahlreichen Aufgaben des Gremiums zählt unter anderem die Vorarbeit zur Zertifizierung „Seniorenfreundlicher Service“. Im letzten Jahr habe man sich in dieser Beziehung angesichts der Corona-Pandemie zurückgehalten, erklärt Vorsitzende Renate Vogl (70). Doch jetzt heißt es „Gas geben“ für die zehn Mitglieder des Arbeitskreises, denn bis Jahresende müssen rund 45 Adressen überprüft werden. Die Auszeichnung soll im Januar 2022 überreicht werden.

Anfang letzten Jahres hatten 41 Einzelhändler und Dienstleister ihre Zertifizierung aus den Händen von Rolf Schlicher, Leiter von Stadtmarketing/Kultur/Tourismus/Sport, erhalten. Sie hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Insgesamt sind 90 Adressen im Flyer „PS: Seniorenfreundlich“ aufgelistet, die aufgeteilt in zwei Gruppen ein über das andere Jahr überprüft werden. Heuer gab es keine Auszeichnung, da das gefährliche Virus 2020 das öffentliche Leben über weite Strecken lahmgelegt hatte. Da die engagierten Senioren zur Risikogruppe gehören, stand „der Schutz unserer Mitglieder im Vordergrund“, so Renate Vogl im Gespräch mit dem Wochenblatt.
Nachdem ein Stück Normalität im Alltag wieder Einzug gehalten hat und der Beirat seine Neuwahlen erfolgreich hinter sich brachte, geht es wieder „frisch ans Werk“. Es sind zahlreiche Kriterien, denen sich die teilnehmenden Unternehmen stellen. Der Fragebogen umfasst Punkte wie Bodenbeschaffenheit, barrierefreier Eintritt, breite Gänge, Sitzgelegenheit, gut erkennbare Preisauszeichnung, aber auch Service und Beratung. „Wir dürfen auch das WC – sofern vorhanden – in Augenschein nehmen“, betont die Vorsitzende, die zu diesem Thema grünes Licht von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt (ADD) bekommen hat. Seit Corona sollten auch Hygienemaßnahmen wie die Bereitstellung eines Desinfektionsspender beachtet werden.
Mindestens zehn Punkte sind zu erreichen, um die begehrte Zertifizierung zu bekommen. Wer teilnehmen möchte, muss sich zuvor entweder bei Renate Vogl oder im Seniorenbüro melden. Nach ihren Worten ist es eine „Win-Win“-Situation, von der sowohl die Unternehmen, die von der kostenlosen Werbung profitieren, als auch die ältere Generation Vorteile haben.
Wie schon der Name „Seniorenfreundlicher Service“ sagt, steht die Generation „60plus“ in Fokus. Renate Vogl allerdings meint: „Generell sollten in Geschäften und bei Dienstleistern alle Kunden willkommen sein“. Das hatte auch Rolf Schlicher bei der Auszeichnung 2020 unterstrichen. Freundlichkeit und gute Beratung seien wichtige Elemente bei der positiven Vermarktung der Horebstadt. Mit der Teilnahme an der Aktion würden die Geschäfte und Dienstleister „ein öffentliches Bekenntnis“ zur Einkaufsstadt Pirmasens ablegen. Das Stadtmarketing, das die Zertifizierung in Kooperation mit dem Seniorenbeirat durchführt, sei bestrebt, ein Bewusstsein zu schaffen für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen. In diesem Zusammenhang war auch die Aktion „Kindernotinsel“ ins Leben gerufen worden.
Der „Seniorenfreundliche Service“ ist eine Erfolgsgeschichte, die 2006 von dem damaligen Vorsitzenden des Beirates, Klaus Hummel, begründet wurde. Zwischenzeitlich haben sich Unternehmen der verschiedensten Branchen sowohl in der Stadt, als auch in den Vororten, an der Initiative beteiligt. Das reicht von Apotheken über Fitness-Studios, Friseursalons, Gaststätten, Modegeschäfte und Metzgereien bis zu Warenhäuser. Jedes Jahr besuchen die Mitglieder des Arbeitskreises rund 45 Adressen. „In der Regel geht ein Tester alleine in die Geschäfte, bei Neumitgliedern aber zu zweit“, so Renate Vogl. Es gibt keine Anmeldung, sondern die Überprüfung erfolge spontan. Viele Stammkunden würden schon auf die „Kontrolleure“ warten. Jahr für Jahr kommen allerdings auch neue Unternehmen dazu. Dafür schließt der eine oder andere Laden. Manchmal komme man auch mit den Inhabern ins Gespräch, erzählt Renate Vogl. Dann würden die Tester auch mal Anregungen geben, wenn beispielsweise Stolperfallen zur Gefahr werden. „Unsere Tipps werden meist dankbar entgegengenommen“, freut sich die Vorsitzende.
Die 70-jährige Pirmasenserin ist seit zehn Jahren im Seniorenbeirat aktiv und seit 2018 erste Vorsitzende. Nun wurde sie in ihrem (Ehren-)Amt bestätigt. Ihr zur Seite stehen als erste Stellvertreterin Elvira Scherer und als zweiter Heini Ehrlich. Schriftführerin ist Maria-Luise Hehner, ihr Stellvertreter Wolfgang Klys. Werner Kilb und Wolfgang Hendrichs sind Delegierte für die Landesseniorenvertretung, als Stellvertreter fungieren Oliver Sandoz und Helmut Kilb. Bei der Versammlung des Seniorenbeirates wurden 15 Damen und Herrn als neue stimmberechtigte Mitglieder aufgenommen. Dafür hätten sich einige aus Altersgründen zurückgezogen: „Wir sind alle schließlich Senioren“, macht Renate Vogl deutlich. ak
Info:

Renate Vogl, Telefon: 06331 74702; Seniorenbüro: 6331 78280, seniorenbuero@pirmasens.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Leitet "The Audience Choir": Sabrina Roth | Foto: Susanne Esser/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars und neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Engagierte Vorsitzende des Seniorenbeirates Pirmasens: Renate Vogl.  Foto: Kling-Kimmle
Viele Dienstleister in Pirmasens „schmücken“ sich gerne mit dem Prädikat „Seniorenfreundlicher Service.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ